Meine Bedenken über die Zukunft der Technologie
Ich arbeite also in der Technologiebranche, aber lassen Sie mich Ihnen sagen, jedes Mal, wenn ich in diesen tiefen Kaninchenbau namens Technologie eintauche, kann ich nicht anders, als ein Gefühl der Unvermeidlichkeit zu spüren, was als nächstes kommt. Wir haben einen langen Weg zurückgelegt, ohne Zweifel. Aber manchmal wundere ich mich über die kleinen Dinge, wie das Kündigen eines Abonnements oder das Vornehmen von Änderungen auf einer E-Commerce-Website. Ist es möglich, dass die Anbieter diese Optionen absichtlich entfernen, so dass es für uns fast unmöglich ist, zu stornieren? Es scheint, als würde die Technologie uns Nutzern die Macht wegnehmen und alles an diese großen Konzerne oder Supernutzer abgeben. Am Ende sind wir ihrer Gnade ausgeliefert und verlassen uns auf die Privilegien, die sie uns gewähren. Es ist wie das "Prinzip der geringsten Rechte", von dem Systemadministratoren sprechen. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob wir einen Punkt erreichen werden, an dem die Verkäufer einfach beschließen, alle Notluken zu entfernen und uns für immer an ihre Dienste zu binden.
Und lassen Sie uns über die wahnsinnige Menge an digitalem Fußabdruck sprechen, den wir durch Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und TikTok hinterlassen. Wer macht sich überhaupt die Mühe, die Konten der Verstorbenen zu bereinigen? Das Internet hat sich in eine Art "Wilder Westen" verwandelt, in dem alles möglich ist. Es ist eine "Käufer aufgepasst"-Zone, und ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob es eine schnelle Lösung für dieses Chaos gibt. Wir werden mit Anzeigen bombardiert, die auf uns zugeschnitten sind, basierend auf unserer Nähe zu Produkten, unseren Gesprächen, unseren Suchanfragen und sogar den Suchanfragen von Personen, die wir kennen. Es ist ein nicht enden wollender Ansturm. Die Daten, die Unternehmen über unsere Kaufgewohnheiten sammeln können, sind verblüffend. Und fangen Sie gar nicht erst mit künstlicher Intelligenz an (Künstliche Intelligenz). Es ist wie diese Blackbox, die wir mit Fragen füttern und die Antworten ausspuckt, aber wir können nicht vollständig verstehen, wie sie zu diesen Ergebnissen gekommen ist. Wir haben gerade diese ausgefallenen KI-Systeme wie "ChatGPT4/Bard", die wir alles fragen können, und voila, sie geben uns Antworten. Es ist wie ein riesiger Sprung ins Ungewisse.
Die Technologie durchläuft diese verrückten Innovationszyklen. Er beschleunigt sich, verlangsamt sich und beschleunigt sich wieder. Und weißt du was? Unsere regulatorischen Rahmenbedingungen können nicht wie gewohnt mit dem Tempo Schritt halten. Am Ende verlassen wir uns auf den guten Willen der beteiligten Akteure, um das Richtige zu tun. Aber die Sache ist die: Diese Akteure werden letztlich vom Profit und dem Potenzial zur Ausbeutung angetrieben.
Kurz gesagt, ich bin sowohl erstaunt als auch besorgt darüber, wohin sich die Technologie entwickelt. Das Machtungleichgewicht, die ungezähmte Natur des Internets und die Geheimnisse der KI lassen mich innehalten. Während wir uns in dieser sich ständig verändernden Landschaft zurechtfinden, müssen wir uns um Ausgewogenheit, Rechenschaftspflicht und ethische Überlegungen bemühen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass wir eine Zukunft gestalten, die das Potenzial der Technologie nutzt und gleichzeitig die Rechte und das Wohlergehen des Einzelnen und der Gesellschaft als Ganzes schützt. Lasst uns darauf hinarbeiten, ja?
Technical Team Lead || DevOps Enthusiast || Cloud DevOps(AWS) Nanodegree Graduate
2 JahreVery Insightful.. Well done Nasir Bello