Mit ffltogtn wurbe/’baf? wir andere mittel an bk $aitd mffttn mflg. jj I tM/onsjubefenbiren/wüfften auch nicht/ wae wir »on<£.X. J!, Kriegs prcparaftenenmheuen filtert/ ifi aber fokheo genug* P jdm $u (eben an (£. X twrnemmen auch fan Da$ Jpcr^og« j« , Sommern tmDfljre prownikewfokheo/ehne tmfer Schreiben/ W|( »omuorigenOmbnoch warenbem^rieg §er)muj(jrem greife« it (lernSchabengenugfam befugen. £>a)f<2:.X- auchvermeine/ ba|?fokhebifferemien$wüfehcntmeinanbercweg / alo burefj ^riegwolfdntenbcbgelegtwerben fokhee gegeben mir / aber iii|o! (£.X.hatunfcrcBubbekgircnju ber $cit in bk Statt Xubeef w& jufommen nicht gefiatfen wollen fonbern runb abgefchlagen/ Sn» wtittoirjuber^itmclgcnfigt aneti^erentien fo^tt>üffb^' ,n b/ Minii durch gute muu4u0cr«kichcn/aufht>bcrdap(jat v£.X.2trma* ult,*; bamoor öffentliche $embcerddrt/, tnmaffenfte bann aller# liifw fand $eindtuche griff£at uorgenommcn/onnd an jego beut tjj 3» X• vne ben rib mol an i mofern mir bie «Baaffen ntber legen ^ wollen und biemeileonun fo meitiftfommendafi bie t»orfle§cn* begefahrcinemtbutfuraugenfehweben/danncohatdae anfe* |mb (jcn'bap mir$u Raffer unnb Xanbtfoßen angegriffen werben/ ^ fowdßeSX tmoaurh entfebulbigett / bag mir ber gleichen §\t Schiffoflottagunnfcreruerficherung nicht fdnnen abfefoaffen/ ^ fonbem jepngenfclichrefoltncrt / bie 2öaaffcn burch auf? nichl 0 itider $u legen/bif? mir einen gemuffen t>nnb beflenbigen $riben Lj rermerefen. *i23nbmie^ X. &kr$müfchen(fehreibt) por gut an* g f | ficht/baf? bao icrfrblagene Schieber ganzen (Thrifienhcit burdj rL bteftarrfenXödllen bef? Kriege mdchte ber mahl eins in ben ge* 'L münfehten Jpafen be^mertbett $rtoeno fontmen / darnach*«, [j i ? traehten/foßmieh (£.X mitfhrju tradieren willig vttnb foret* L afleicit befinden. ^laeh bem wir auch von (?. X. fcljcn tmnb »ernemnten Hm ( L nen/baß nufere rcfpectipe freunbdicheliebe Schwäger ©efat« ’ X fern'-OBeimb/^reunbt/^enaehbarte / dürften tmnb Stände/ Ft in Seutfchlanbt in ben Stand da fie »or difemäriege imt gewe* Jj# ftn(»ibdumb mdgengefegt wirb