i4 Vndvondergleicheri mehr/ sondern wir wollens dißfalls gegen ihnen mach«»/ wie S. Paulus gegen den Cretensem/vnd sie mit ihren eygenen Prophttenvber. Weisen. Wie S.Pauluschet/ Tit c.,. Sie Wissens wol i vnd sinos in ihrem Hertzenversichere/ daß jnen vndjhrer Kirchen von den'Aquilonaribuz oder 8e- pteoctionalibus oder von denMitternächtischenVölckernein starckerstöß ist ge. propheceyet vnv gewetssagek worden/ jhre eygene Propheten Habens viel > o o .Iar zuvor gesehen/ vnd gesagt- Joachimus ein Heyliger Abtauß Lalabna, vnd mit dem Geist der Weissagung hoch begaber/ der grossen Ruhm in Historien bey Key, fern/ Königen/ Fürsten vnd Herren/ vnd in den Schafften der gelehrten hat/der hacs nickt allein den beyden Königen in Engelland vnd Franckreich Ricardo vnd Philippo zuvor gesagt / sondern er hatsairchin seinen schnfftenvndAußle. gung vber den Propheten Ierrmiam gesetzt. Quod ab Aquilone veniet Malura Ecdefoe Latinae. Daß von Mitternacht der Lakeiirischen Kirchen das Vnglsick kommen solle. Quod Romana Ecclesia in Pat ribus Aquilonis fixir sedem, id- circo non immerito unde crevit in gloria, inde prxstoletur & poenam. Daß die Lateinische Kirchejhrcn Sii; auch in den Mitternacht Landern gemacht / da. heroesauchm'chkvnbillig/ daß daherosie gewachsen anherrligkerr/ sie auch der straffdannenherogewertig stehe Quod proxima est fotura tribulatio, in qua Dei terra:, id est, Praelati Ecclesia:, qui nimis elevati fontin dignitatibus&di- vitiisfefe extollendo, confundantur & capiantur ur fores, ac per hoc nec libi, nec subjectae plebi auxilium in afflictionis tempore conferatur. Quod £c- clesiaLatina& Romana graviora quam Graeca pastura est in proximo, quia nequiora commisit. Daß gar bald geschehen werde / daß die Lateinische Kirche ärgerwerd leyden müssen/als die Griechische/ dieweil sie esauchargcr gemacht vnd verdienet/etc. Solchesvnd noch vielmebr/daß es derLateinischen Kirchen von Mitternacht her geweissaget worden/ daswissensiewol/ vnd mögen geben, cken/ daß die zeit der verenderung vnd Verbesserung nun kommen/ vnd sollen sich drein schicken- Diesem ihrem Propheten Ioachimo fugen wir noch einen an. dem bey/derheissek Gamaleon , derjenige sagt in vnd von seinen Gesichten also: Quartum gladium in manu retinebar, & ad septentrione se convertens, dicebat : Sapientia fibi Domum adifiavit fnpra Fetram scu Rupem fortissimam. (In diesen Worten stehet diennnmehr in n ;.Iabr getriebene Geistliche Reformation derKirchM/vsi folgt)Er in iramagna coronä de capite in terram prosternebat, ut in quatuorpartesdissiluerit,&evaneseebat,exclamabatq;:bDomine, beati funr, qui in hac domo habitant So ftm Joa ch,Miis von seinem Gesich t/ VN der Kn'chen repurgation. Ferner sagt er also: Et explicans visionemfobinsert ; Qnartusgladius, quem dextra manu vibro, lubinnuit Potentiam austeram ab Aquilone provenie ntis D ominationis ,*& ad Finem usque Mundiftse extendmtit. Gamaliel,«inH.Man moSeherhatteein gesicht/in welchem jhmegezeigetwor. den ,:,v" fi }r ■i)::.» Mi! Btfl :S'Ht jtaalct iM t» ..'a Utili Ii Ä 'Sap fei %, •Sii