THurgöwrWs lag vnd trur-. Lied. In derMckodry. Der höchste tröst deß menschen ist/rc. Getruckt tm Jahr Khristr- Anno rUtintttcket auffdie grosse klag . Die sich ich hat begeben/ _/ Pnd gschehen ist mit wahret sag/ Vor wenig tagen eben: Daß sich ein stein erbarmen solk/ Vnd ich vik lieber weinen wölk/ Als mich anficht zusingen. r, JmLhurgöwtstdie grosseklag/ Vnd hak mich auch vmbfangen/ Zur Pfingsten an dem Heilgen rag/ Kommen zu vns gegangen/ Soldaten eyn/außübermukh Machen ein fach die ist nik gut/ Ach Gott laß dichs erbarmen. ' z. Sie kommen für die Kirchen thkkr Vi! schmachwort hands gegeben/ Fugend auch ihre wehr Herfür/ Als wann es gultvmbs leben/ Treiben es lang mit grossem spott/ Verhinderten!» auch Gottes Work Dahat es sich begeben. 4-Ats Als wir die fchmähung an dem otth Beyvnssindinnen worden/ Wolttnwirremn Gotte^Work Vnd giengen vnverhorgen Jmeyftrvnd imzorncgroß/ Sie fachvnsauch gar harkverdroß / Wir wölken es auch rächen. 5 - Vndda wir nun da giengen hin Kommen sie vns entgegen/ Da schlugen wir gar dapffer drein Die fach war vns anglegen. Wir «amen Manchem s'leben hin Den anderen zuzeigen fein Was sie begangen haben Doch was daraufferfokget ist Das muß ich auch beklagen/ Vil seufzen macht es diser frisi Vnd ist schwerlich zutragen/ Eim jeden rechten Christen Hertz Macht es kumber vnd grossen schmech / Doch mercken mich jetz eben. 7. Der Vogt vnd Vatter in dem land Der vns sott schirme geben/ Der legt vns setz in hakte band Daß er vns nemm das leben / Vnd achtet es Pr Mörderthak Doch der die fach gesehen hak Verwundert sich gantz eben- 5. Ieß münd wir vmb der that allein Gebunden sein vnd gfangen Vnd auch gar M verachtet sein/ Kein tröst nit mehr erlangen/ Biß daß wir endtlichauß der noth/ Vnd hingerichtet Zu dem tod/ Deß thut manchen verlangen- s. Ach daß ich herte wassersgnug Zu weinen vnd zu klagen/ Mein Hertz das ist nit also klug Daß ich es gnug könt sagen/ Wie hark die fach beschaffen ist/ Ich gspür kein gnad zu diser feist/ Man kringkauffvnsrr leben rc>. Eim jeden ist es wol bekam Daß wir nun wolren retten Gokks Wsrk/vnd auch das Vakkerland Vor schwach vnd schand verkrtttsn/ Doch hak ein theil der Eidgnofchaffr Einen Zorn wider vns gefaßt/ Ist schwerlich zumragen. " ' ' n. Doch weil die fach beschaffen ist Daß wir einmal münd sterben/ Wenden wir vns zu Jesu Christ/ Vmb sein gnad thund wir werben / Daß er vnssend sein Heilgen Geist Duttig zu leiden allermeist BWn das laste ende ;r. ^ Wir leiden es doch mit vnschuld Nur von den fünden wegen/ Du aber Herr hast mit grdulk Dich ftlbs für vns gegeben/ Wiewol du wärest wahrer Gore Hastdoch diehellen vnd den tod Für vns auch überwunden» " . Doch wann ich schon hatt in rrübsal/ Ist doch mein geist in freuden/ Vnd achtet wederRkin noch quäl/ Die welk chm mir erleiden/ Mein Hoffnung vnd mein Zuversicht Steht fetz allein auff Jesum Christ Im leben vnd im sterben. »4 Vnd !4 Vnd wann die welk voll rcufel wer Sie vns wölken verschlingen/ Besorgen wir doch kein Mehr Essolt ihn nit gelingen/ . Wir bauen vest auffZrsüm Christ/ Srüm daß kein krost sonst nienen ist/ Er ist stärktet dann alles. - ^ 5 - . , ^ Wann wir ja schon der fünden vrk/ Hak doch Gott mehr der gnaden/ Er ist der vns verzeihen wil/ Vnd Heiken allen schaden/ Ia auch der gut vnd treue Hirr/ Ser vns gewüß erlösen wird Auß krübsat/ angst vnd Plagen. l6. Sarum ihr lieben freunden all Tragt nit ein solchen schmertzen Was machet ihr euch solche quäl Mit stuften in dem hertzen Es muß doch je gestorben sein/ Sonst können wir nik gehen ein Ins ewig freudeMeben. Ach stuftet nie/seit wol zu muth Wir sind bereit zu sterben/ D-i- Der vns erlößt mit seinem blük Gibt vns sein Reich zu erben/ Er gibt es vns zur gnaden gaab Vnd wasche all vnsre chrcnm ab Von vnsern äugen allen, j 8 - -Sb wirsetz müssen scheiden gleich / Die wir schon Hand vernommen/ So wend wir doch in Gottes Reich Wider zusammen kommen/ Vnd dorr besitzen höchste ftcud/ Da Christus ist in ewigkeir/ Er hat es vns erworben. r 9. Darum/ach komm/Herr Jesu komm/ Mit dir wil ich hinfahren/ Es hak doch ja nie nöther khan/ Mein Secl thu du bewahren/ Vnd nimm sie sey in deine Hand Zu dir ins rechte Vatterland/ Du kanst sie wol bewahren, ro. Diedises Lied gesungen Hand/ Die singends noch im hertzen/ Zu Frauenfeldim harren band Leiden sie grossen schmertzen/ Sie Hand es auch gesungen gar Sa man;alt sechs zehnhunderr Jahr Darzu auch vier vnd Sechzig. ENDE.