Ausbildung 2026 - Elektroniker*in für Betriebstechnik

Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Art der Stelle

Ausbildung

Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik

Ausschreibungsnummer: 25/039

Stellenangebot vom 25. September 2025

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1100 engagierten Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen Energie ohne klimaschädliche Emissionen, sind sicher, nachhaltig und nahezu unerschöpflich – ähnlich wie die Sonne. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu übernehmen.

Am IPP-Standort in Garching forschen wir am Großexperiment ASDEX Upgrade. Dabei handelt es sich um eine Fusionsanlage vom weltweit bekannten Typ Tokamak.

Startdatum: 01.09.2026
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre (Verkürzung möglich)
Ort: Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

Du hast Spaß an Technik, an handwerklicher Arbeit und am Programmieren? Wir bieten eine umfassende und sorgfältige Ausbildung in unserer haueigenen Lehrwerkstatt mit hauptamtlichen Ausbildern. Du lernst bei uns, wie man neue Anlagen installiert und in Betrieb nimmt. Du programmierst speicherprogrammierbare Steuerungen. Du wirst die Elektrotechnik wieder in Gang bringen, wenn mal etwas zu reparieren ist. Ab dem dritten Ausbildungsjahr durchläufst Du unsere modernen Fachwerkstätten (z.B. Hochstrom, Hochspannung und Elektroniklabore) und arbeitest auch an den Anlagen unseres Großexperiments ASDEX Upgrade.

Die Besichtigung des zukünftigen Arbeitsplatzes bzw. ein Schnuppertag ist nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Dein Profil:

  • Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur, gerne auch Studienabbrecher
  • Hohe Affinität für Technik, Handwerk und IT
  • Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
  • Selbständige & sorgfältige Arbeitsweise, hohe Motivation & Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Ausbildung an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
  • Attraktive Vergütung nach TVAöD (1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 €)
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaubsanspruch sowie 5 Tage Prüfungsurlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Möglichkeit zum Aufenthalt an anderen Max-Planck-Instituten im In- oder Ausland
  • Vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket), direkt Anbindung an die U-Bahn und kostenlose Parkplätze
  • Sozialleistungen: Vermögenswirksame Leistungen, vergünstigte Ferienwohnungen und mehr
Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, egal welcher sozialer, ethischer oder religiöser Herkunft bzw. sexueller Orientierung sie sind. Wir möchten mehr Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, beschäftigen und ermutigen sie, ihre Bewerbungen einzureichen. Ebenso unterstützen wir die Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung und laden sie herzlich ein, sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutz.

Sehen wir uns bald am IPP?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.12.2025.
Zur Redakteursansicht