Gender and Human Rights Lab.
Sie möchten schon während Ihres Studiums aktiv zur Bekämpfung von Diskriminierung beitragen? Die Mitarbeit im Gender and Human Rights Lab bietet Ihnen dazu Gelegenheit!
Das Institut für Legal Gender Studies will Ihnen im Studium nicht nur theoretische Grundlagen vermitteln – Sie sollen auch Gelegenheit bekommen, erworbenes Wissen praktisch umzusetzen.
Im Gender and Human Rights Lab beschäftigen Sie sich mit Rechtsproblemen aus der Praxis. Sie recherchieren selbständig zu den jeweiligen Rechtsfragen und erarbeiten im Anschluss daran gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen eine Lösung – ganz konkret und praxisnah. Dabei lernen Sie, Rechtsgebiete vernetzt zu denken und interdisziplinär und ergebnisorientiert zu arbeiten. Begleitet und unterstützt werden Sie dabei durch ein entsprechendes Lehrangebot im Rahmen des Studienschwerpunkts „Legal Gender Studies, Antidiskriminierung und Diversity“ sowie durch fachspezifische und praxisnahe Workshops von Kolleg*innen aus der Praxis.
Das diesjährige Gender and Human Rights Lab wird sich dem Thema "Barrierefreier Gewaltschutz" widmen. Informationen dazu folgen in Kürze.
Durch die Teilnahme am Gender and Human Rights Lab
- tragen Sie während Ihres Studiums aktiv zur Beseitigung von Diskriminierung und der Durchsetzung von Menschenrechten bei;
- setzen Sie in Lehrveranstaltungen erworbenes Wissen unmittelbar praktisch um;
- arbeiten Sie alleine und im Team mit Kolleg*innen und trainieren so unterschiedliche Fähigkeiten;
- knüpfen Sie erste Kontakte zur Praxis, zB zur Gleichbehandlungsanwaltschaft, zu NGOs oder zu Anwält*innen.
- Studierende, die das Gender and Human Rights Lab absolviert haben, haben die Möglichkeit einer verkürzten Diplomarbeit nach § 10 Abs 1 Curriculum Diplomstudium Rechtswissenschaften.
- Nach Abschluss im Sommersemester 2026 erwerben Sie 3 ECTS, welche Ihnen als freies Wahlfach angerechnet werden.
Wer kann am Gender and Human Rights Lab teilnehmen?
Informationen dazu folgen in Kürze.
Thema 2025/26:
Barrierefreier Gewaltschutz
Weitere Informationen
folgen in Kürze
Bereits realisierte Projekte im Gender and Human Rights Lab:
Kurzgutachten „Förderung von Diversität in Unternehmen“, öffnet eine Datei und Informationsblatt „Diversity Management Leitfaden für Unternehmen, öffnet eine Datei". (SoSe 2025)
Kurzgutachten „Misgendering - Diskriminierung aufgrund des Geschlechts beim Zugang zu und bei der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen?“, öffnet eine Datei in einem neuen Fenster (SoSe 2024)
Kurzgutachten „Betroffenheit von Menschen in den sexuellen Dienstleistungen durch die Corona-Krise“, öffnet eine Datei und Informationsblatt „Unterstützung aus dem Härtefallfonds für Menschen, die in den sexuellen Dienstleistungen arbeiten“, öffnet eine Datei (SoSe 2020)
Broschüre „Diskriminierung von intergeschlechtlichen Personen vermeiden“, öffnet eine Datei (WiSe 2019/20)