Internationales Profil

Wir bauen Brücken in die Zukunft – grenzüberschreitend:

Die Universität Innsbruck betrachtet Internationalisierung als integralen Bestandteil ihrer Identität und setzt sich für eine bewusste Gestaltung von Internationalität vor Ort ein. Eine weltoffene Haltung und der internationale Austausch zeichnen ihre universitäre Tradition aus.

Internationale Studierende

14.307 

internationale Studierende sind an der Universität Innsbruck eingeschrieben, wodurch etwa die Hälfte aus internationalen Studierenden besteht.

OA-Publikationen

71,3%

aller Publikationen im Web of Science sind 2024 mit internationalen Co-Autor:innen entstanden.

Partneruniversitäten

Über 350

Universitäten weltweit sind Partner der Universität Innsbruck. 

Internationalisierungsstrategie

Unsere Internationalisierungsstrategie und der Entwicklungsplan legen dar, wie die Universität Innsbruck gezielt internationale Vernetzung und Zusammenarbeit fördern – für alle Universitätsangehörigen.

Hauptgebäude Universität Innsbruck

Inter­na­ti­o­na­li­sie­rungs­stra­te­gie

Strategie und Ziele der Internationalisierung an der Universität Innsbruck

Agnes-Heller-Haus

Ent­wick­lungs­plan 2025-2030

Übergeordnete strategische Leitlinien der Universität Innsbruck

Flag

ECHE 2021-2027

Die Universität Innsbruck ist stolze Inhaberin der ECHE und bekennt sich klar zu den Grundsätzen des Erasmus+ Programms

Kooperationen und Netzwerke

Das internationale Profil der Universität Innsbruck wird wesentlich durch ihre Kooperationen und Netzwerke geprägt. Gezielt eingegangene Partnerschaften schärfen die internationale Ausrichtung der Universität und unterstreichen ihre besondere Stellung im globalen Hochschulraum. Sie fördern den Wissens- und Mobilitätsaustausch, ermöglichen gemeinsame Projekte und stärken damit die weltweite Sichtbarkeit der Universität.

Aiani Logo

AIANI

Netzwerk für den akademischen Austausch zwischen der Universität Innsbruck und Israelischen Partnern

Aurora Bild

AURORA

Europäische Allianz für nachhaltige Hochschulbildung und transnationale Zusammenarbeit

New Orleans

Cen­ter New Orleans

Brücke für den transatlantischen Austausch zwischen Innsbruck und New Orleans

Logo EVTZ

EURE­GIO Tirol-Süd­ti­rol-Tren­tino

Dreiländergemeinschaft für Forschung, Mobilität und grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Ambassade de France

Koope­ra­tion mit der Fran­zö­si­schen Bot­schaft

Förderung wissenschaftlicher Zusammenarbeit, Mobilität und kulturellen Austauschs 

Puzzle

Net­work of Areas

Verbindung von Forschung, Lehre und internationalem Austausch zu globalen Regionen

Weitere Netwzerke

Africa-UniNet ASEA-UNINET ASEM Education and Research Hub for Lifelong Learning (ASEM LLL Hub) EUniverCities Network Eurasia-Pacific Uninet

International Studieren 

Studieren an der Universität Innsbruck bedeutet nicht nur exzellente Studienangebote vor Ort, sondern auch vielfältige internationale Möglichkeiten. Studierende können an Austauschprogrammen teilnehmen, von internationalen Kooperationen profitieren und sich in einem global vernetzten akademischen Umfeld weiterentwickeln.

Gruppe von Studierenden

Eng­lisch­spra­chi­ges Ange­bot

Studien und Kursangebote in englischer Sprache an der Universität Innsbruck

Geiwi UIBK

Stu­die­ren in Inns­bruck

Von Studienprogrammen bis Austauschsemester: Entdecke die unterschiedlichen Möglichkeiten, in Innsbruck Fuß zu fassen

Mann mit Koffer

Stu­die­ren im Aus­land

Internationale Mobilitätsmöglichkeiten für Outgoing Studierende der Universität Innsbruck

Flag

Eras­mus+

Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen des Erasmus+ Programmes

Weltkarte

Joint Study

Nicht-Erasmus-Mobilitätsprogramme an der Universität Innsbruck

International Forschen und Lehren

Internationalisierung in der Forschung und in der Lehre ist ein zentraler Pfeiler der Universität Innsbruck. Durch weltweite Kooperationen und Netzwerke werden Forschungsvorhaben bereichert, interdisziplinäre Perspektiven eröffnet und der Austausch von Wissen und Expertise über Ländergrenzen hinweg gefördert. Dies stärkt die Sichtbarkeit und Wirkung der Universität auf globaler Ebene.

Universität Innsbruck, Campus Technik

For­schen und Leh­ren in Inns­bruck

Möglichkeiten hinsichtlich Lehrenden- und Personalmobilität für internationale Forschende, Lehrende und allgemeines Universitätspersonal.

For­schen und Leh­ren im Aus­land

Internationale Mobilitätsprogramme und Förderungen für Forschende, Lehrende und das allgemeine Personal der Unviersität Innsbruck

Modern Art

For­schungs­schwer­punkts­ys­tem

Stärkung nationaler und internationaler Vernetzung entlang thematischer Forschungsschwerpunkte 

Universität Innsbruck

Wel­come Ser­vice

Unterstützung für internationale Wissenschaftler:innen und ihre Familien beim Start in Innsbruck

Nach oben scrollen