Zentrum für Informationskompetenz

Online-Fix­ter­mine im Win­ter­se­mes­ter 2025/26

Im WS2025/26 stehen erneut kostenlose Grundlagen- und Vertiefungskurse zu den Themen Medienrecherche, Literaturverwaltung und Quellenevaluierung als Online-Veranstaltungen zur Verfügung. Alle Kurse können ohne Voranmeldung besucht werden.

Kombinationskurs (Modul 1 und 2)

Im Basiskurs Bibliotheksbenutzung (Modul 1) werden die Universitäts- und Landesbibliothek und ihre Serviceleistungen vorgestellt, sowie auf die Bedienung von BibSearch eingegangen. Geklärt werden Fragen zur Buchbestellung und zum Zugriff auf E-Medien (EZproxy). Der Kurs richtet sich speziell an Studierende der Innsbrucker Universitäten und Hochschulen im 1. und 2. Semester, aber auch an Höhersemestrige, die noch keine Berührungspunkte mit der ULB hatten.

Im Vertiefungskurs Recherche (Modul 2) werden weitere Recherchewerkzeuge und -möglichkeiten in BibSearch und anderen Suchkatalogen präsentiert. Neben der Searchstring-Entwicklung und Erarbeitung von Recherchestrategien stehen fachspezifische Datenbanken und E-Journals im Fokus. Wir empfehlen den Kurs nach abgeschlossenem Modul 1.

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich speziell an Studierende der Innsbrucker Universitäten und Hochschulen im 1. und 2. Semester, aber auch an Höhersemestrige, die noch keine Berührungspunkte mit der ULB hatten. 

  • Fr, 10.10.25
  • Fr, 14.11.25
  • Do, 15.01.26

Jeweils von 10:15 - 13:45

zum Online-Schulungsraum

Kurse zur Literaturverwaltung (Modul 3)

In den Kursen zur Literaturverwaltung werden die Softwarelösungen Citavi, EndNote Web und Zotero vorgestellt. Die Schulungen richten sich an Einsteiger:innen in das Reference Management und fokussieren sich auf die praktische Anwendung der jeweiligen Software: das Verwalten von Literaturangaben sowie das Erstellen von automatischen Zitaten, Referenzen und Literaturverzeichnissen.

Zielgruppe: Die Schulungen richten sich an Einsteiger:innen in das Reference Management und fokussieren sich auf die praktische Anwendung der jeweiligen Software. 

  • Fr, 10.10.25 - EndNote
  • Fr, 17.10.25 - Zotero
  • Fr, 31.10.25 - Citavi
  • Fr, 14.11.25 - Zotero
  • Fr, 21.11.25 - Citavi
  • Fr, 05.12.25 - EndNote
  • Fr, 09.01.26 - EndNote
  • Fr, 16.01.26 - Zotero
  • Fr, 23.01.26 - Citavi
  • Fr, 06.02.26 - Überblick Literaturverwaltung

jeweils von 10:15 - 11:45

zum Online-Schulungsraum

Spezialkurse (Modul 4)

Kurs: Desinformation auf der Spur

Fakes und Falschmeldungen kommen in vielen Formen und Facetten. Sie sind jedoch nicht undurchschaubar. In diesem Kurs soll ein grundlegendes Bewusstsein zum Themenfeld der Desinformation geschaffen werden.  
 
Dabei wird auf Merkmale, Erscheinungsformen und Verbreitungsmechanismen eingegangen, sowie Strategien zum Erkennen von Desinformation anhand eines praktischen Beispiels vorgestellt. 
 
Zielgruppe: Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen, Schüler:innen von AHS, BHS und anderen Schulen, Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit 

  • Do, 06.11.25 - Desinformation
  • Do, 22.01.26 - Desinformation

Jeweils von 10:15 - 11:45

zum Online-Schulungsraum

Kurs: Plagiat und Zitat

Der formal, ethisch und rechtlich korrekte und einwandfreie Umgang mit fremden Texten, Gedanken und Werken ist ein Kennzeichen guter wissenschaftlicher Praxis, erweist sich aber als grundlegende Herausforderung beim Wissenschaftlichen Arbeiten. 
 
Der Kurs hilft, das Thema Plagiat besser einordnen zu können, indem seine verschiedenen Spielarten aufgeschlüsselt und mögliche Ursachen untersucht werden. Insgesamt soll die Sensibilität für den Themenkomplex gute wissenschaftliche Praxis, Plagiat und Zitat geschärft werden, um - oft ungewollte - Fallstricke vermeiden zu lernen. Ein weiterer Fokus wird auf das formal richtige Zitieren als Maßnahme zur Plagiatsvermeidung gerichtet. 

Zielgruppe: Studierende an den Tiroler Universitäten und Hochschulen, Schüler:innen von AHS, BHS und anderen Schulen, Privatpersonen, Gruppen, interessierte Öffentlichkeit 

  • Do, 13.11.25 - Plagiat & Zitat
  • Do, 15.01.26 - Plagiat & Zitat

Jeweils von 10:15 - 11:45

zum Online-Schulungsraum

 

 

Finden Sie weitere Kursangebote und Unterlagen auf unserem frei zugänglichen OpenOLAT-Kurs „BibSearch, Datenbanken und mehr“ unter: https://lms.uibk.ac.at/auth/RepositoryEntry/4655449006.

Übrigens: das Zentrum für Informationskompetenz bietet auch weiterhin Kurse auf Anfrage an. In diesem Fall freuen wir uns auf Ihre E-Mail unter [email protected].

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Wintersemester 2025/26 und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Nach oben scrollen