Was haben Alraune und Schwefel, was haben Philippine Welser, Taylor Swift, aber auch Pomona Sprout aus dem „Harry-Potter“-Universum gemeinsam?
All diese Begriffe und Personen finden sich im aktuellen Band „Baden. Eine historisch topographische Spurensuche“ wieder – aktuell erschienen bei innsbruck university press.
Das Buch führt auf eine mehr als 400seitige Reise, die sich durch verschiedene Geschichtsepochen und Regionen bewegt und dabei vielfältigste Kreise zieht – von der bekannten Wellness-Badestube der Philippine Welser über Schwimmkünste und „Kur-Kultur“ bis hin zur Innsbrucker Flusslandschaft…
Das kürzlich erschienene Werk basiert einerseits auf einer im Jahre 2022 durchgeführten Tagung an der „Claudiana“, geht aber auch auf eine seit 2006 an der Universität Innsbruck installierte Forschungsgruppe zurück – dementsprechend haben sich Lehrende, Forschende und Studierende der LFU und der Universität Salzburg im Rahmen unterschiedlicher Beiträge miteingebracht.
Gemeinsam mit Mitarbeitenden aus Archiven und Museen sowie der österreichischen Akademie der Wissenschaft wird mit diesem Band der Leser:innenschaft eine informative und zugleich faszinierende „Spurensuche“ vorgelegt, die sich vom nahen Schloss Ambras bis nach Bormio und Bad Gastein zieht…
„Baden : eine historisch topographische Spurensuche“
Christine Antenhofer, Ulrich Leritner, Kordula Schnegg (Hg.) Schriften zur Politischen Ästhetik ; Band 4
innsbruck university press, 2025
ISBN: 9783991061120
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: [email protected]
