Wie Studierende und Absolvent:innen mit der Jobmesse EXCELLENCE beruflich durchstarten

Ministerin Eva-Maria Holzleitner zu Besuch an der Universität Graz

Mit großem Interesse und in sehr guter Atmosphäre besuchte Eva-Maria Holzleitner, die Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, am 11. November die Universität Graz. Im Mittelpunkt ihres Austauschs mit Rektor Peter Riedler, Mitgliedern des Rektorats und Studierenden standen aktuelle Herausforderungen im Bereich der Universitätsfinanzierung, der Ausbildung von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen sowie Fragen rund um die Organisation der Lehramtsstudien.

Zwischen Alpen und Adria: Warum das Meer für Österreichs Wirtschaft wichtig ist

Strand, Schnorcheln, Seele baumeln – das Meer spielt für Österreicher:innen nicht nur im Urlaub eine große Rolle. Es ist für die Wirtschaft der Alpenrepublik ein entscheidender Faktor. „Fast ein Viertel des Im- und mehr als ein Fünftel des Exports werden über den Seeweg transportiert“, betont Standort-Experte Thomas Krautzer. Mit weiteren Fragen zur Bedeutung der Meere für Österreich beschäftigt sich das Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies (ACIPSS) bei der Austrian Maritime Conference am 14. November 2025 an der Uni Graz.

Kunststoff und Kultur: Preise des Landes Steiermark für zwei Forscher:innen der Uni Graz

Die Chemikerin Katalin Barta Weissert erhielt den diesjährigen Forschungspreis des Landes Steiermark, der Germanist Christian Neuhuber den Erzherzog-Johann-Forschungspreis. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 12 000 Euro dotiert und werden für herausragende Leistungen im Bereich der Wissenschaft vergeben. Landesrat Willibald Ehrenhöfer verlieh die Preise am 7. November 2025 im Weißen Saal der Grazer Burg.

Code mit Charakter: Wie „Computational Basics“ Studierende abholt

Programmiergrundlagen so zu vermitteln, dass Studierende aus verschiedensten Disziplinen motiviert und erfolgreich teilnehmen – das ist keine Selbstverständlichkeit. Ella Breitfuss und Fabian Veider zeigen mit ihrer Lehrveranstaltung „Computational Basics“, wie es geht. Für ihr didaktisches Konzept wurden sie mit dem Lehrpreis 2025 der Universität Graz ausgezeichnet

Rund um die Uhr informiert bleiben