Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Zulassung zum Studium

So wirst du Studierende:r! Welche Schritte nötig sind, damit du dich für ein Studium an der Uni Graz inskribieren kannst, erfährst du hier.

Viele Dinge beeinflussen deinen Weg zum Studium - etwa was und wann du studieren möchtest, wo du deinen Abschluss erlangt hast oder welches Sprachniveau du vorweisen kannst. Wir zeigen dir die Unterschiede.

Für Infos für internationale Studieninteressierte hier klicken!

Einreichfristen Sommersemester 2026

(mit österreichischem Abschluss)

Bachelor-/Diplomstudien1. Dezember 2025 bis 15. Jänner 2026
Masterstudien7. Jänner bis 16. März 2026
DoktoratsstudienDie Fristen sind für jedes Doktoratsstudium unterschiedlich. Finde sie hier!

Achtung: Das Sommersemester beginnt am 1. März 2026. Reiche deine Daten so bald wie möglich ein, damit du mit diesem Datum starten kannst!

Ausnahmen - hier gelten eigene Fristen!

Für den Lehrer:innenberuf musst du eine gewisse Eignung zeigen - egal welche Fächer du später unterrichten möchtest. Dafür durchlaufst du ein Aufnahmeverfahren, das aus einem Online-Teil und einer Prüfung im Juli besteht. Melde dich rechtzeitig dafür an!

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/26: 3. März (9 Uhr) - 15. Mai 2025 (12 Uhr)

Zweites Anmeldefenster (= Nebentermin*): 1. Juli (9 Uhr) - 14. August 2025 (12 Uhr)

*Achtung, der Nebentermin ist ein Zusatzangebot, das nicht alle Bildungseinrichtungen anbieten. Das Prüfungs- und Studienangebot ist daher eingeschränkt.

Lehramt: Aufnahmeverfahren & Anmeldung

Zusätzlich zum Aufnahmeverfahren gibt es für gewisse Unterrichtsfächer weitere Voraussetzungen zu erfüllen. Hier ein Überblick.

- Für die Fächer Bewegung und Sport | Instrumentalmusikerziehung | Musikerziehung | Technische und textile Gestaltung | Bildnerische Erziehung musst du zusätzlich eine fachliche, künstlerische oder sportliche Eignungsprüfung absolvieren und danach darfst du dich für diese Fächer inskribieren.

- Für die Sprachen BKS | Russisch | Slowenisch | Französisch | Italienisch | Spanisch musst du am Anfang des Semesters ggf. einen Einstufungstest machen (für das Unterrichtsfach Englisch heißt dieser Placement Test), aber du kannst dich bereits vorher für diese Fächer inskribieren.

- Achte auch auf die nötigen Latein- und Griechisch-Kenntnisse! Wann du diese erbringen musst, siehst du in den Beschreibungen der einzelnen Unterrichtsfächer.

Es gibt Studienrichtungen, die eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen haben oder ein gewisses Wissen/Können voraussetzen. Diese Studien verlangen ein Aufnahmeverfahren. Melde dich rechtzeitig dafür an!

  • Bachelor Biologie
  • Bachelor Molekularbiologie
  • Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften
  • Bachelor Psychologie
  • Diplom Rechtswissenschaften
  • Master Psychologie*

* Die Aufnahmeverfahren für die Masterstudien gelten nur für Studierende, die das entsprechende Bachelor-/Diplomstudium nicht an der Universität Graz absolviert haben.

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2026/27: 2. März - 4. Mai 2026 (18 Uhr)

Aufnahmeverfahren & Anmeldung

Wer Sport studieren möchte, muss ein gewisses sportliches Können nachweisen. Dazu findet eine motorische Aufnahme-/Ergänzungsprüfung statt. Nach der Prüfung erhältst du eine Erfolgsbestätigung. Damit kannst du dich in den regulären Einreichfristen inskribieren.

Anmeldung zur Ergänzungsprüfung für das Sommersemester 2026: 1. Dezember 2025 bis 16. Jänner 2026.

Sport: Motorische Ergänzungsprüfung & Anmeldung

Achtung beim Unterrichtsfach: Zusätzlich zur motorischen Aufnahmeprüfung musst du dich auch rechtzeitig für das allgemeine Lehramt-Aufnahmeverfahren anmelden!

Bei den Sprachstudien Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Slawische Sprachen, Kulturen und Literaturen | Mehrsprachigkeit, Translation und digitale Kommunikation oder den Unterrichtsfächern (siehe oben) musst du ein bestimmtes Sprachniveau nachweisen, damit alle Kurse besucht werden können. Dazu werden Spracheingangsprüfungen / Einstufungstests zu Beginn des Semesters abgehalten. Melde dich zusätzlich zur Inskription zu deinem relevanten Test an!

Einstufungstests Romanische Sprachen

Einstufungstest Slawische Sprachen

Sprachtests Mehrsprachigkeit, Translation und digitale Kommunikation

Im Bachelorstudium Anglistik/Amerikanistik und im Unterrichtsfach Englisch musst du für den Nachweis des Sprachniveaus B2 den sogenannten Placement Test ablegen. Erst dann kannst du alle Kurse besuchen. Der Test wird zu Beginn des Semesters gehalten. Melde dich zusätzlich zur Inskription zum Test an!

Anmeldung zum Placement Test

Interessierst du dich für ein Joint Programme? Dafür gibt es unterschiedliche Anmeldefristen und Bewerbungsprozesse - bitte sieh dir das Bewerbungsfenster für dein gewünschtes Joint Programme an!

  • Arqus Joint Master's Programme European Studies
  • Joint International Master in Sustainable Development
  • European Joint Master's Programme in English and American Studies
  • Master's Programme in Southeast European Studies
  • International Graduate Study Programme in Cultural Sociology
  • Joint Master's Programme in Jewish Studies
  • Joint Master's Programme in Translation (Slovene, German and English)

Joint Programmes: Bewerbungsprozess & Fristen

Du bist an einem dieser naturwissenschaftlichen Masterstudien interessiert?

  • Advanced Materials Science
  • Biotechnology
  • Chemical and Pharmaceutical Engineering
  • Chemistry
  • Technical Chemistry
  • Data Science*
  • Computational Social Systems

Wenn du das Vorstudium nicht an der Universität Graz oder der Technischen Universität Graz absolviert hast, musst du ein Aufnahmeverfahren durchlaufen. Dieses Aufnahmeverfahren wird von der Technischen Unversität Graz abgewickelt. Nach der positiven Absolvierung kannst du dich an der Universität Graz inskribieren - dafür bekommst du eine eigene kurze Bewerbungsfrist.

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2026/27: 15. Oktober bis 15. Dezember 2025
(*Data Science: Für das Wintersemester 2026/27 gilt die Bewerbungsfrist von 15. Dezember 2025 bis 15. März 2026).

NAWI Graz: Aufnahmeverfahren & Fristen

Wenn du das Vorstudium an der Universität Graz oder der Technischen Universität Graz absolviert hast oder schon einmal zu einem der Masterstudien zugelassen warst, ist kein Aufnahmeverfahren nötig.

Tipps für deine rechtzeitige Einreichung

Reiche deine Daten früh ein!

Sobald die Frist offen ist, freuen wir uns über deine Einreichung. Je früher, desto besser.

Bereite alles sorgfältig und vollständig vor!

Im Einreichungsprozess brauchst du verschiedene Dokumente. Informiere dich, was du vorweisen musst und sammle alles zusammen.

Ultimativer Hack: Bessere Scans, bessere Ergebnisse!

Verpixelte Dokumente zu prüfen ist schwierig bis kaum möglich. Achte unbedingt darauf, dass deine Scans eine gute Qualität haben!

Was trifft auf dich zu?

Wenn du dich zum ersten Mal an der Uni Graz für ein Studium inskribieren möchtest, lies unten weiter!

Du studierst schon an der Uni Graz und möchtest ein weiteres Studium öffnen / dein Studium ändern? Zusätzliches Studium / Ummeldung

Du möchtest ein Doktorat beginnen? Zulassung zum Doktoratsstudium

Du hast schon einmal an der Uni Graz studiert und möchtest wieder ein Studium öffnen? Wieder einsteigen

Du studierst an einer anderen Universität und möchtest an der Uni Graz Prüfungen ablegen? Mitbelegung

Zum ersten Mal an der Uni Graz studieren: Hast du die Universitätsreife in Österreich oder außerhalb Österreichs erhalten?

Universitätsreife = Matura, Reifeprüfung, Hochschulreife, Studienabschluss

Universitätsreife in Österreich

Mit der Universitätsreife in Österreich bezeugst du automatisch auch deine nötigen Sprachkenntnisse in Deutsch. Und die Prüfung, ob du hier studieren kannst, ist einfacher.

Du hast deinen Abschluss in Österreich gemacht, hast aber keine EU/EWR/Schweizer-Staatsbürgerschaft? Dann ändert sich der Studienbeitrag.

Studierende am Campus

Halte für deine Einreichung zum Bachelor/Diplomstudium bereit:

Reifeprüfungszeugnis

Alle Seiten des Reifeprüfungszeugnisses und Abschlusszeugnis der letzten Schulstufe - inklusive Stundentafel!

Ausweis

Reisepass oder Personalausweis (falls beides nicht vorhanden: Führerschein plus Staatsbürgerschaftsnachweis)

+ zusätzlich wenn du von einer anderen Bildungseinrichtung an die Uni Graz wechselst

Nachweis der Matrikelnummer (z.B. Studienblatt, Studierendenausweis) und Abgangsbescheinigung (wenn das gleiche Studium fortgesetzt wird)

So sieht der Ablauf aus:

Infos zum Aufnahmeverfahren

Es gibt Studienrichtungen, die eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen haben oder ein gewisses Wissen/Können voraussetzen. Diese Studien verlangen ein Aufnahmeverfahren.

→ Das Aufnahmeverfahren findet einmal im Jahr statt.
→ Es gilt für das gesamte Studienjahr.
→ Du musst dich rechtzeitig dafür registrieren.
→ Du musst (in den meisten Fällen) zuerst online einen Teil absolvieren und dann gegebenenfalls eine Prüfung schreiben.
→ Nach positiver Absolvierung des Verfahrens kannst du dich im Winter- wie auch Sommersemester (innerhalb der Fristen) inskribieren.

 

Bachelor Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

für das Studienjahr 2025/26:
3. März (9 Uhr) - 15. Mai 2025 (12 Uhr)

Zweites Anmeldefenster (für den Nebentermin):
1. Juli (9 Uhr) - 14. August 2025 (12 Uhr)

zur Registrierung

Bachelor Biologie
Bachelor Molekularbiologie
Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften
Bachelor Psychologie
Diplom Rechtswissenschaften
Master Psychologie
Master Pharmazie

für das Studienjahr 2025/26:
3. März - 15. Juli 2025 (18 Uhr)

zur Registrierung


Nachdem du dein Studium gewählt hast, musst du
   >> dich für das Aufnahmeverfahren registrieren und
   >> es positiv absolvieren.
Danach erhältst du eine "Studienplatzzusage". Damit machst du mit Schritt 2 weiter (Basisaccount erstellen).

Tutorials - So klickst du dich online durch!

Checkliste Bewerbung: Hast du alles erledigt?

Vergleiche mithilfe der Checkliste, ob alle Schritte für die Bewerbung und für den Studienstart erledigt sind! Wähle deine passende Checkliste aus und beginn mit dem Abhaken!

Checkliste für Bachelor-/Diplomstudium:

ohne Aufnahmeverfahren

mit Aufnahmeverfahren

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Chemie, Geowissenschaften, Mathematik, Molekularbiologie, Physik, Umweltsystemwissenschaften NAWI-Tech

Checkliste für Masterstudium:

ohne Aufnahmeverfahren

Studierende beim Arbeiten

Offene Fragen rund ums Studium?

4students hilft dir gerne weiter!

Mo bis Fr: 9 - 12 Uhr
Di und Do: 13 - 15 Uhr
4students(at)uni-graz.at
studium.uni-graz.at
Universitätsplatz 3a/II
(Liftstock 5), 8010 Graz
+43 316 380 - 1066
4students-Studien-Info-Service

Schick uns eine Nachricht!

Sende Nachricht...
Vielen Dank für Deine Nachricht!
Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten!
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Datenschutzerklärung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs.