Open Science
Die ZBW hat sich zum Ziel gesetzt, Open Science in die Praxis umzusetzen. Wir stellen Ihnen hier unsere zentralen Angebote und Informationsplattformen vor. Entdecken Sie, wie wir die Prinzipien von Offenheit, Transparenz und Zusammenarbeit in die Forschungswelt integrieren und Wirtschaftswissenschaftler:innen helfen, die Vorteile von Open Science voll auszuschöpfen.
Den Forschungserfolg in den Wirtschaftswissenschaften steigern.
Im Open Economics Guide erhalten Sie praxisnahe Hilfestellungen und Tipps, um Ihre wirtschaftswissenschaftliche Forschung offen zu gestalten.
Jetzt in Open Science einsteigen.

Open-Science-Magazin
Das Open-Science-Magazin der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft gibt Wirtschaftsforschenden jeden Monat konkrete Praxistipps rund um das Thema Open Science an die Hand. Zugeschnitten auf ihre Fachdisziplin.
Das Open-Science-Magazin bietet zudem Erfahrungen von Ökonom:innen zu Zweitveröffentlichungen im Open Access, Replikationen, Präregistrierungen, Open Data, Wissenschaftskommunikation, Open Source und vieles mehr.
Darüber hinaus gibt es Worksheets mit konkreten Tipps und Hinweisen, Antworten auf rechtliche Fragen zu Open Science, Hintergrundinformationen über aktuelle Open-Science-Entwicklungen sowie Interviews mit inspirierenden Transformationsideen über den ZBW-Podcast „The Future is Open Science“.
In diesem Podcast der ZBW verraten Ihnen interessante Menschen aus dem Wissenschaftsbetrieb, wie sie in ihrer täglichen Arbeit Open Science voranbringen. Wir tauchen ein in die Tiefen der Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter und verraten Ihnen handfeste Tipps und Tricks zu Open Science in der Praxis.






Koordination und Vernetzung in den Wirtschaftswissenschaften
Die ZBW fördert die Zusammenarbeit, das Community Building und die Vernetzung zwischen Wirtschaftsforschenden, Forschungseinrichtungen, Fachgesellschaften und lokalen Open-Science-Initiativen, um gemeinsam Open-Science-Praktiken in den Wirtschaftswissenschaften zu fördern. Konkrete Beispiele sind folgende:
- Open Science Meet Up 2023
- Open Science Symposium 2023
- Leibniz Open Science Day „Meta Perspectives in Social Sciences“ zusammen mit WZB und RWI, 2024
- ZBW Coffee Lectures on Open Science Education ab 2024
- Regelmäßige Panels auf den Jahrestagungen des Vereins für Socialpolitik; aktuell 2024: Die Open-Access-Transformation in den Wirtschaftswissenschaften
- Open Science Conference
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Weiterführende Links
Veranstaltungen

ZBW Coffee Lectures on Open Science Education: "Teaching what we Practice – Open Science in Higher Education"
(Speaker: Meikel Soliman, Leuphana University Lüneburg)
Online, 25.02.2025