[dini-ag-kim-lld] W3C sucht Wide Review f�r die Time Ontology

Svensson, Lars L.Svensson at dnb.de
Fre Apr 7 08:35:00 CEST 2017


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die OWL Time Ontology wurde 2006 entwickelt, um temporale Daten und Beziehungen in RDF zu beschreiben. In den letzten paar Jahren hat die W3C Spatial Data on the Web WG diese Ontologie weiterentwickelt mit dem Ziel, sie zu einer W3C Recommendation zu machen. Die neueste (und hoffentlich letzte) Version [1] soll Ende April als vorgeschlagene Standard (Candidate Recommendation) eingereicht werden und daher bittet die Arbeitsgruppe um Kommentare.

Abstract:
OWL-Time is an OWL-2 DL ontology of temporal concepts, for describing the temporal properties of resources in the world or described in Web pages. The ontology provides a vocabulary for expressing facts about topological relations among instants and intervals, together with information about durations, and about temporal position including date-time information. Time positions and durations may be expressed using either the conventional (Gregorian) calendar and clock, or using another temporal reference system such as Unix-time, geologic time or different calendars.

Die Kommentare k�nnen sich auf alle Aspekte des Dokumentes beziehen, aber besonders folgende Bereiche sind von Interesse:

1) Tippfehler
2) Ist der erkl�rende Text klar, verst�ndlich und pr�zise?
3) Ist die Ontologie technisch korrekt (hier ist gutes Verst�ndnis von OWL notwendig!)?
4) Sind die Beispiele klar und ausreichend?
5) Fehlt etwas?

�nderungen gegen�ber fr�heren Versionen sind in der Spezifikation aufgef�hrt [2].

Die Weitergabe von dieser Mail an andere Interessenten ist explizit gew�nscht. Kommentare k�nnen an die �ffentliche Mailingliste der Arbeitsgruppe gesendet werden [3].

[1] https://w3c.github.io/sdw/time/
[2] https://w3c.github.io/sdw/time/#changes
[3] public-sdw-comments at w3.org

Danke im Voraus und viele Gr��e,

Lars

*** Lesen. H�ren. Wissen. Deutsche Nationalbibliothek *** 
-- 
Dr. Lars G. Svensson
Deutsche Nationalbibliothek
Informationsinfrastruktur
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 1525-1752
Telefax: +49 69 1525-1799
mailto:l.svensson at dnb.de 
http://www.dnb.de