BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenKommentareAbspielenPauseAbspielenWiederholen
Kaiserschnitt: Es ist eine Art Systemfehler

Kaiserschnitt: Es ist eine Art Systemfehler

Jede dritte Geburt in Deutschland ist ein Kaiserschnitt. Mehr, als medizinisch nötig. Unsere Grafiken zeigen, wo es auffallend viele sind. Wir erklären die Gründe.

Einigung zum Wehrdienst: GTK Boxer, Tag der Bundeswehr, Tollense-Kaserne, Neubrandenburg, Juni 2025

Einigung zum Wehrdienst: Hoffen auf die Freiwilligen

Die Verteidigungspolitiker haben sich auf ein Wehrdienst-Modell geeinigt. Es ist der Versuch eines positiven Re-Brandings – die strittigste Frage aber wird verschoben.

Peter Thiel: Warum die Welt bald untergeht

An vier Abenden hat der Tech-Milliardär Peter Thiel seine Ideologie erklärt. Sehr vertraulich, vor exklusivem Publikum. Es ist ein Blick in den Abgrund.

Finanzministerium: Wie das Finanzministerium US-Konzernen Milliarden schenkt

Damit Apple, Amazon und Co. hierzulande Steuern zahlen, ersann der Fiskus eine spezielle Regel. Die soll nun leise verschwinden. Ein teures Geschenk an die Tech-Branche.

Adolf Hitler: Hitlers DNA entziffert – mit Blut aus dem Führerbunker?

Eine Genetikerin will das Genom des Diktators rekonstruiert haben. In einer TV-Doku analysiert sie Hitlers Psyche und mögliche sexuelle Störungen. Was verrät das Erbgut?

Das Wichtigste in Kürze

Dieter Hoß

Diese Woche in der ZEIT: Die aufregendste Familie Deutschlands

Die Manns vereinen alles auf sich, was die Psychologie an toxischen Beziehungen, an Abgründen und Begabungen kennt. Eine Familienaufstellung

Extremismusprävention: Auch wir sind Muslime!

Ahmad Mansour ist Psychologe und Islamismuskritiker. Für seine Arbeit lebt er mit Schutzmaßnahmen. Nun wird er von Medien verunglimpft. Hier antwortet er selbst.

Berlin: Propalästinensische Aktivisten besteigen Brandenburger Tor

Mit einer Hebebühne sind drei Menschen auf das Brandenburger Tor in Berlin gelangt und haben ein Banner mit Bezug zum Nahostkonflikt entrollt. Sie wurden festgenommen.

Erfurt: Schulleiter tritt nach Missbrauchsskandal an Erfurter Schule zurück

Eine Schülerin wird jahrelang von einem Lehrer sexuell missbraucht, der Schulleiter weiß davon – soll ihr aber nicht geholfen haben. Jetzt gibt der Mann sein Amt auf.

75 Kommentare

AfD: Tino Chrupalla verteidigt Reisepläne von AfD-Politikern nach Russland

Mehrere AfD-Politiker wollen zu einer Tagung ins russische Sotschi reisen. Während Co-Parteichefin Alice Weidel die Pläne kritisiert, rechtfertigt Tino Chrupalla sie.

Boualem Sansal: Endlich frei!

Der in Algerien inhaftierte Schriftsteller Boualem Sansal ist nach seiner Begnadigung in Berlin angekommen. Möglich machte es die deutsche Diplomatie

Europäische Union: EU-Parlament stimmt für Lockerung des Lieferkettengesetzes

Die EVP-Fraktion hat im EU-Parlament gemeinsam mit rechten Fraktionen eine Änderung des EU-Lieferkettengesetzes erreicht. Die Sozialdemokraten kritisieren die Abstimmung.

Das Beste aus Z+

Z+ Empfehlungen

Bundeswehr: Angefasst, angepinkelt, ausgepeitscht – willkommen bei der Bundeswehr

Ist die Bundeswehr ein guter Arbeitsplatz? Die Antwort entscheidet über unsere Sicherheit. Doch junge Soldaten erleben mitunter auch Fälle von: normalisierter Gewalt.

Nina Warken: "Wir sollten eine Regelung finden, die die Eizellspende ermöglicht"

Wechseljahre, Endometriose, Kinderwunsch: Die Gesundheitsministerin will die Belange von Frauen in der Medizin stärken. Was sie plant, wird nicht jeder in der CDU mögen.

70 Kommentare

Markenprodukt oder Eigenmarke: Ein Produkt, zwei Preise: Finden Sie Ihre Lieblingsmarken – in günstig

Ist das die Prinzenrolle, nur in anderer Verpackung? Absolut! Unser interaktives Tool zeigt, welche billigen Alternativen fast identisch sind mit teurer Markenware.

"Anno 117: Pax Romana": Rom wurde in einer Nacht erbaut. Sie war sehr lang

Erst baut man Hafer an, dann Aquädukte: Der neue Teil der deutschen Aufbauspiel-Reihe "Anno" geht ins antike Rom. Zum Glück ist er weniger komplex als sein Vorgänger.

62 Kommentare

Hamburg: Architekturbüro aus Kopenhagen gewinnt Wettbewerb für Kühne-Oper

Die Bjarke Ingels Group hat den Zuschlag für den Bau der Kühne-Oper in Hamburg erhalten. Ihr Entwurf sieht ein begehbares Dach mit Gärten und Grünflächen vor.

Peter Thiel: Warum die Welt bald untergeht

An vier Abenden hat der Tech-Milliardär Peter Thiel seine Ideologie erklärt. Sehr vertraulich, vor exklusivem Publikum. Es ist ein Blick in den Abgrund.

Sven Beckert: "Vor unseren Augen zerbricht die neoliberale Ordnung"

Kommt der Systemwechsel? Historiker Sven Beckert hat eine Weltgeschichte des Kapitalismus geschrieben. Über die Rebellion der globalen Rechten und digitalen Kolonialismus

"Yunan": Hanna Schygulla, Königin der Hallig

Als hätte die Nordsee selbst den Film geschrieben: In "Yunan" trotzen Hanna Schygulla als Pensionswirtin und Georges Khabbaz als heimwehkranker Syrer den Naturgewalten.

Verlagsangebot: 7 besonders lebenswerte Städte in Deutschland

In unserem Reisenewsletter finden Sie Inspiration für den nächsten Ausflug zu den lebenswertesten Städten in Deutschland. Jetzt kostenlos anmelden und entdecken!

Bundeswehr: Wehrdienst auf freiwilliger Basis, Musterung wird verpflichtend

Union und SPD haben sich auf ein Wehrdienstgesetz geeinigt. Neben der verpflichtenden Musterung junger Männer soll eine Bedarfswehrpflicht möglich sein. Ein Überblick

Verlagsangebot: Welcher Religion fühlen Sie sich zugehörig?

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen und zwei Fragen beantworten. Als Dankeschön erhalten Sie eine kostenlose Testausgabe von ZEIT Geschichte.

Chronik der US-Präsidentschaft: Die wichtigsten Entscheidungen Donald Trumps im Überblick

Der Teilstillstand der US-Regierungsgeschäfte ist zu Ende: Mit seiner Unterschrift beendet Donald Trump offiziell den längsten Shutdown der US-Geschichte. Unsere Chronik

Shoppingportale: Handelsverband fordert von Regierung Vorgehen gegen Shein und Temu

Der Handelsverband wirft der Bundesregierung vor, zu lasch gegen die Onlinehändler Temu und Shein vorzugehen. Die Anbieter widersetzten sich ungehindert geltenden Regeln.

Verlagsangebot: ZEIT für Englisch: Verbessern Sie jetzt Ihre Englischkenntnisse!

Mit unserem kostenlosen Newsletter "ZEIT für Englisch" heben Sie Ihre Sprachkenntnisse auf das nächste Level – in nur 10 Minuten pro Woche. Jetzt loslegen!

Wirecard-Skandal: BGH verweigert Wirecard-Aktionären Auszahlung aus Insolvenzmasse

Der Bundesgerichtshof hat eine Klage von Wirecard-Aktionären auf Auszahlung aus der Insolvenzmasse abgewiesen. Die Ansprüche der Gläubiger haben demnach Vorrang.

93 Kommentare

50-Jahres-Hypothek: Kann dieser Finanztrick mehr Menschen in Wohneigentum bringen?

Donald Trump will mit 50-Jahres-Darlehen Immobilien erschwinglicher machen. Wie die Finanzmathematik dahinter funktioniert. Und wer am Ende davon profitiert.

Anzeige: Hattie warnt vor falsch verstandener Individualisierung des Lernens

Viele Schulen fördern selbstgesteuertes Lernen. Bildungsforscher John Hattie warnt jedoch: Zu viel Eigensteuerung kann bremsen. Er fordert maßgeschneidertes Lernen.

Der Gehalts­vergleich für Ihren Ort

In welchen Gemeinden wohnen die Menschen mit den niedrigsten oder den höchsten Gehältern? Vergleichen Sie sich mit Ihren Nachbarorten.

    Operation: "Nach der Narkose zeigt sich der wahre Charakter eines Menschen"

    Unterdrückte Gefühle, Angst oder ein seliger Rausch: Drei langjährige Pflegekräfte erzählen, wie sie Menschen erleben, die nach einer OP im Aufwachraum zu sich kommen.

    Vorbereitung auf den Ruhestand: Die zwölf größten Fehler vor der Rente

    Einfach so in Rente gehen? Keine gute Idee. Expertinnen erklären, warum die Rente gut geplant sein sollte und wieso die Arbeitszeit kurz vor dem Ruhestand so wichtig ist.

    Kindererziehung: Wie ich erkannte, dass ich in Wahrheit ein mittelmäßiger Vater bin

    Auf Eltern mit schwierigen Kindern blickte unser Autor herab – und bekam Lob für seine Tochter. Dann musste er lernen, dass Erziehung nicht als Leistungsvergleich taugt.

    Kinder in Deutschland: Die Minderheit, von der die Zukunft abhängt

    Laut Unicef ist jedes siebte Kind in Deutschland von Armut bedroht. Wenn sich die Politik nicht endlich ihrer annimmt, schadet dies dem Fundament unserer Gesellschaft.

    62 Kommentare

    Verlagsangebot: Schieben Sie noch oder schreiben Sie schon? 7 Tricks für bessere Texte

    Entdecken Sie die Geheimnisse fesselnder Texte. ZEIT- & Bestsellerautorin Heike Faller zeigt Ihnen die Kunst starker Worte – egal ob Geschichten, E-Mails oder Grußkarten.

    Großeltern: "Enkel sind ein Geschenk, aber keine Bringschuld"

    Die Großeltern klagen, sie würden ihre Enkel zu selten sehen? Damit vergiften sie das Familienklima, warnt der Psychotherapeut Wolfgang Schmidbauer.

    Siemens-Strategie: Schumpeter gibt ihm recht

    CEO Roland Busch ist dabei, den Industriekonzern Siemens zu transformieren. Sein Erfolg zeigt: Deutsche Unternehmen können noch ganz vorne mitspielen. Ein Kommentar.

    Immobilien: Diese Zahlen zerlegen die große Grundsteuerlüge

    Die Politik versprach, die Grundsteuerreform solle keine Mehreinnahmen bringen. Doch neue Daten zeigen: Viele Eigentümer müssen deutlich mehr zahlen.

    Nachtzüge: Nachtzug zwischen Berlin und Paris soll wieder fahren

    Im September war das Ende des Nightjets zwischen Berlin und Paris bekannt geworden. Ein belgisch-niederländisches Unternehmen will eine Alternative anbieten.

    Mangelhafte Neuwagen: Neues Auto – und schon in der Werkstatt

    Immer mehr Technik, aber auch immer mehr Fehler: Die Zahl der Rückrufe in die Werkstätten steigt. Woran das liegt und was die Krise der Autobranche damit zu tun hat.

    Anschlagspläne: Mutmaßliches Hamas-Mitglied in Untersuchungshaft

    Nach der Festnahme eines mutmaßlichen Hamas-Mitglieds sitzt der Beschuldigte nun in Untersuchungshaft. Er soll Waffen für Anschläge auf Juden beschafft haben.

    Islamistische Anschläge: Die Nacht des Terrors in Paris

    Am 13. November 2015 verübten Terroristen des "Islamischen Staates" Anschläge auf Paris. Sie dauerten nur Stunden, veränderten das Land aber dauerhaft. Eine Chronik

    "Hitler’s DNA: Blueprint of a Dictator" : Gibt es eine Nazi-DNA?

    Für eine Fernseh-Doku wurde das Erbgut Adolf Hitlers entschlüsselt. Der Aussagewert ist jedoch begrenzt.

    Medien: Enkel von Firmenpatriarch wird neuer Vorstandschef von Bertelsmann

    Ab 2027 steht wieder ein Mitglied der Gründerfamilie an der Spitze des traditionsreichen Familienunternehmens Bertelsmann. Thomas Coesfeld soll dann den Konzern führen.

    Schweiz und USA: Die Schweiz ist ein Vasallenstaat der USA geworden

    Zehn Jahre nach seinem aufsehenerregenden Essay "Die Schweiz ist des Wahnsinns" fragt sich der Schriftsteller Lukas Bärfuss: Wie steht es heute um sein Land?

    Frauen in der Wissenschaft: "Man kann nicht sein, was man nicht sieht"

    Esther Seng ist neue Generalsekretärin des Wissenschaftsrats – als erste Frau. Warum Vielfalt die Forschung stärkt und es Frauen in Deutschland besonders schwer haben.

    50 Kommentare

    Gleichstellung im Forschungsbetrieb: Je besser die Professur, desto weniger Frauen

    Aktuelle Zahlen zeigen: Mehr Frauen als Männer beginnen ein Studium – sie haben aber noch immer seltener Professuren und oft die schlechter bezahlten. Warum nur?

    90 Kommentare

    Anzeige: Mit dem ZEIT-Bus die Welt entdecken

    Mit ZEIT-Kompetenz entstehen Kulturreisen mit besonderen Themen, neuen Perspektiven – nachhaltig, komfortabel und mit viel Beinfreiheit im modernen Reisebus.

    Gesundheit: WHO meldet weniger Tuberkulose-Infektionen

    2024 sind ein Prozent weniger Menschen an Tuberkulose erkrankt. Die Weltgesundheitsorganisation warnte dennoch, dass dieser Trend sich schnell wieder umkehren könnte.

    Krankenkassen: Durchschnittlicher Zusatzbeitrag soll auf aktuellem Niveau bleiben

    Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will den sogenannten Orientierungswert für die Entwicklung der Krankenkassenbeiträge konstant halten. Er liegt bei 2,9 Prozent.

    Cholesterinwerte: Wie vielversprechend ist die neue Cholesterin-Pille?

    Nicht allen Menschen mit hohem Cholesterin hilft die Standardtherapie. Alternative Medikamente müssen meist gespritzt werden. Das könnte sich jetzt ändern.

    51 Kommentare

    Plan D: "Ich war die mit Kind, die es nicht geschafft hat"

    Es ist unglaublich anstrengend, ein Kind alleine großzuziehen. Drei Frauen aus drei Generationen sprechen darüber, warum es manchmal aber auch besser so ist.

    Plan D: Mama, bin ich ein Klotz an deinem Bein?

    Katharina Lutz pflegt ihre schwer kranke Tochter Leoni alleine. Nicht weil sie will, sondern weil sie muss. Seit drei Monaten kommt der Pflegedienst nicht mehr.

    Plan D: Bustalk: "Wären Sie bereit zu kämpfen?"

    Krieg in der Ukraine, Trump im Weißen Haus: Im Bustalk sprechen wir mit Menschen in Rostock über Aufrüstung, die Wehrpflicht und die neue Angst vor einem Krieg.

    Pfeil nach rechts Zur Übersicht von Plan D
    10.000 Einsendungen

    Probleme und Lösungen

    Tausende Menschen haben uns schon erzählt, was sie in Deutschland stört – oder was sie gegen die Probleme im Land unternehmen.

    Leider ist ein Fehler beim Laden aufgetreten.

    Versuchen Sie es später noch einmal, oder entdecken Sie weitere Inhalte von Plan D.

    Machen Sie mit!

    Reichen auch Sie Ihre Probleme ein oder erzählen Sie uns von Projekten und Initiativen, die Lösungen suchen.

    Bundesgerichtshof: Mobilfunkanbieter dürfen laut BGH Kundendaten an Schufa weitergeben

    Bis Oktober 2023 hatte Vodafone der Schufa Daten über bestimmte Handyverträge übermittelt. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden: Das war rechtens.

    Milliardeninvestition von Google: Das Gegenteil von Abnabeln

    Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland. Die Bundesregierung freut sich. Nur: Wie passt das zum Ziel, digitale Abhängigkeiten von den USA zu reduzieren?

    Altersgrenze für Social Media: Sie sollen lieber spielen als tiktoken

    Kein Social Media bis 16! Das forderten 30.000 Menschen in einer Petition. Bei der Anhörung im Bundestag dazu treffen handlungswillige Eltern auf: die Mühlen der Politik.

    52 Kommentare

    "Was jetzt? – Die Woche": Wie teuer wird das Leben in Deutschland 2026?

    Die Preise steigen – nicht nur durch die Inflation, sondern auch durch Regierungspolitik. Wie diese Entscheidungen unseren Alltag verteuern, in "Was jetzt? – Die Woche".

    53 Kommentare

    "Was jetzt? – Die Woche": Welche Trümpfe hält China gegen die USA in der Hand?

    Strategische Rivalen und doch voneinander abhängig: Wer langfristig die stärkeren wirtschaftlichen Hebel hat, in "Was jetzt? – Die Woche".

    "Was jetzt? - Die Woche": Warum fürchten die US-Demokraten ihre eigene Basis?

    Eine abgehobene Führung, eine innere Opposition und keine gemeinsame Vision – warum die Demokraten in den USA vor einer Zerreißprobe stehen, in "Was jetzt? – Die Woche".

    72 Kommentare

    Leben mit Bürgergeld: "Herr Merz, schauen Sie sich an, wie faul ich bin"

    Seit ihrer Scheidung lebt Florence mit ihren Kindern von Bürgergeld und Tafel-Lebensmitteln. Sie kennt bereits Zahlungsstopps vom Amt und fürchtet die neue Reform. Warum?

    Armut trotz Arbeit: "Wie hart soll ich denn noch arbeiten?"

    Bundeskanzler Friedrich Merz beklagt Faulheit und fordert mehr Arbeit in Deutschland. Unser Porträt zeigt: Harte Arbeit lohnt sich für Alleinerziehende kaum.

    "World’s Longest Hair": Lasst das Haar herunter

    Frauenhaare werden seit jeher symbolisch aufgeladen. In Litauen treffen sich jedes Jahr Frauen mit besonders langem Haar. Die Fotografin Francesca Allen war dabei.

    Optimismus lernen: Wie man zuversichtlich wird, ohne die Realität auszublenden

    Optimisten können nerven. Wenn sie alles rosig sehen, wo nichts rosig ist. Aber das ist nicht der wahre Optimismus. Denn der ist verankert in der Realität – und lernbar.

    Winzerin Allegra Antinori: Der Rat einer Winzerin in 26. Generation

    Unsere Autorin trinkt gern Wein, kennt sich aber nicht aus. Also lässt sie sich die Grundlagen von Allegra Antinori erklären, deren Familie Wein macht – seit 640 Jahren.

    Proteine: Sechs Mythen über Proteine

    Es soll der wichtigste Baustein gesunder Ernährung sein: Eiweiß, Proteine. Doch um den Hype werden viele Halbwahrheiten verbreitet. Wir prüfen, was stimmt und was nicht.

    Ungesendete Nachrichten: Welche Nachricht haben Sie nie abgeschickt?

    Der Entschuldigungsbrief landete im Mülleimer, die Wutnachricht einfach wieder gelöscht. Wir suchen nach Ihren ungesendeten Nachrichten.

    Was kann man wo studieren?

    Verlagsangebot : Was kann man wo studieren?

    Deutschlands größte Suchmaschine für Studiengänge und Hochschulen bietet Orientierung und hilft bei der Studienwahl.

    Wege nach dem Schulabschluss: "Man muss sich nicht so viel Druck machen"

    Heike Spangenberg untersucht, wie es für Abiturienten nach der Schule weitergeht. Sie sagt: Abbrechen, umentscheiden, neu anfangen – das ist ganz normal.

    Nelio Biedermann: Warum schreibst du, Nelio Biedermann?

    Nelio Biedermann: Warum schreibst du, Nelio Biedermann?

    Im September erschien sein Roman "Lazar", seitdem feiern ihn die Feuilletons. Wie der Autor in den Schreibrausch kam und warum ihn sein Germanistik-Studium demütig macht

    Podcast abonnieren

    Anschläge in Paris 2015: Zwei dumpfe Knalle, die ich nie vergessen werde

    Vor zehn Jahren erlebte unser Autor den Terroranschlag von Paris im Stade de France. Er erinnert sich an eine Nacht, in der nichts mehr sicher schien.

    87 Kommentare

    Mjällby AIF: Der Meister aus dem Fischerdorf

    Eine einzigartige Geschichte im Fußball: In Schweden feiert Mjällby AIF aus einem kleinen Fischerdorf und ohne viel Geld die Meisterschaft. Auch dank des Fußballdoktors.

    Pella Sietas in Hamburg: 13 Millionen, und diese Werft gehört Ihnen!

    Nach fast 400 Jahren Betrieb wird in Hamburg das Gelände der Sietas-Werft zwangsversteigert. Fließt anschließend auch Geld nach Russland?

    Prozess gegen Clara W.: Erst kam die Erleichterung. Dann die nächste Sorge.

    Drei Jahre lang drohte der Hamburgerin Clara W. die Auslieferung nach Ungarn. Sie soll wie Maja T. dort Neonazis angegriffen haben. Nun macht ihr Deutschland den Prozess.