🌍 Wie kann One Health gelingen? Bei der Podiumsdiskussion im Rahmen unserer Veranstaltung „One Health: Building Bridges“ diskutierten führende Köpfe von Universitäten und Expert:innen-Organisationen über die Herausforderungen, denen wir in Österreich gegenüberstehen, und wie der One-Health-Ansatz erfolgreich umgesetzt werden kann. Am Podium: Markus Müller | Medizinische Universität Wien Matthias Gauly | Vetmeduni Eva Schulev-Steindl | Universität für Bodenkultur Wien Verena M. Ehold | Umweltbundesamt - Environment Agency Austria Herwig OSTERMANN | Gesundheit Österreich GmbH Andreas Schaffhauser | GeoSphere Austria Die Podiumsgäste waren sich einig: One Health kann nur gemeinsam gelingen. 🤝 Vor allem die gemeinsame Nutzung der Daten aus allen Bereichen könne neue Blickwinkel eröffnen und somit eine Grundlage für neue Lösungsansätze für die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt bilden. Zudem seien konkrete Themen und umsetzbare Lösungen wichtig, um das Konzept für alle Menschen verständlich zu machen. #OneHealth #OHBuildingBridges2025
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Forschungsdienstleistungen
Gesundheit für Mensch, Tier & Pflanze
Info
Ob Krankheitserreger bei Mensch, Tier und Pflanze, Arzneimittelfälschungen, Antibiotikaresistenzen, Rückstände in Lebensmitteln, Boden- und Saatgutuntersuchungen oder auch Strahlen- und Klimaschutz: Immer ist die AGES beteiligt, mögliche Risiken für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt abzuwehren und einzudämmen und so für mehr Sicherheit für VerbraucherInnen in Österreich zu sorgen. Um dies zu gewährleisten analysiert, überwacht, bewertet, forscht und kommuniziert die AGES 365 Tage im Jahr.
- Website
-
www.ages.at
Externer Link zu AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2002
- Spezialgebiete
- Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit, Öffentliche Gesundheit, Medizinmarktaufsicht, Strahlenschutz und Ernährungssicherung
Orte
Beschäftigte von AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
-
Hannes Lischka
Share & Grow Unternehmensberatung - Enterprise Architektur Management, New Work und Achtsamkeit für Lösungen im digitalen Wandel
-
Dieter Pullirsch
Gutachter bei AGES - Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit - Deputy Head Department of Biological Analysis
-
Ehrentraud Matschinegg
Senior Financial Controller at AGES (Austrian Agency for Health and Food Safety)
-
Philipp Hofer
Programmanager AGES Akademie
Updates
-
🌍 One Health - Eine Gesundheit für alle Derzeit breitet sich etwa das Vogelgrippevirus H5N1 weltweit aus, das für Wildtiere hochproblematisch ist, aber auch die Landwirtschaft und sogar die menschliche Gesundheit gefährdet. Krankheiten, die zwischen Tier und Mensch übertragen werden können, zeigen deutlich, wie eng unsere Gesundheit mit der von Tieren, Pflanzen und der Umwelt verknüpft ist. Im aktuellen APA-Science-Interview spricht unser Geschäftsführer Johannes Pleiner gemeinsam mit dem Virologen Florian Krammer und dem Experten Jakob Zinsstag über die Bedeutung eines integrierten Gesundheitsverständnisses, von gemeinsamen Überwachungssystemen bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Verbreitung von Krankheitserregern. Die Experten Florian Krammer und Jakob Zinsstag waren auch Keynote Speaker bei unserer Veranstaltung One Health: Building Bridges am 3. November, bei der nationale und internationale Fachleute diskutierten, wie One Health in Österreich noch stärker umgesetzt werden kann. 👉 Den ganzen Beitrag lesen: https://bit.ly/4os2syk #OneHealth #Gesundheit #OHBuildingBridges2025
-
-
💊 Das Melden von Nebenwirkungen macht Arzneimittel sicherer! Arzneimittel werden von Millionen Menschen zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Sie sind streng geprüft und grundsätzlich wirksam und sicher. Dennoch können sie manchmal Nebenwirkungen verursachen. In Österreich nutzt das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) die Nebenwirkungsmeldungen, um die Sicherheit von Medikamenten national zu überwachen und auf potenzielle Risiken zu reagieren. Untersuchungen zeigen jedoch, dass lediglich 5 bis 10 Prozent aller vermuteten Nebenwirkungen gemeldet werden. „Das bedeutet, dass wir nur die Spitze des Eisbergs sehen und dass es dadurch manchmal länger dauern kann, wichtige Sicherheitsprobleme zu identifizieren“, sagt Günter Waxenecker, Leiter der AGES-Medizinmarktaufsicht und Verfahrensleiter des BASG. 👉 Werden Sie zum #MedSafetyHero und melden Sie vermutete Nebenwirkungen! https://bit.ly/48Ce3DG 🔗 Mehr Infos: https://bit.ly/4hKEfRi Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Medizinische Universität Wien Österreichische Ärztekammer Österreichische Apothekerkammer #MedSafetyWeek #MedSafetyWeek2025 #Arzneimittelsicherheit #OneHealth
-
-
Mit dem Begriff „One Health“ fangen wohl die wenigsten Menschen etwas an. Was bedeutet diese „eine Gesundheit“? Vereinfacht gesagt: Die menschliche Gesundheit hängt immer auch davon ab, wie gesund Tiere, Pflanzen und die Umwelt in ihrer Umgebung sind. 🧑🐮🌱🌍 Im Rahmen des internationalen One Health Day am 3. November haben wir unter dem Motto "Building Bridges" eine Plattform für mehr Zusammenarbeit in Gesundheitsfragen geboten. In "One Health kompakt" blicken wir auf die Veranstaltung zurück – mit Eindrücken, Zitaten und spannenden Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Jetzt lesen! 👇 #OneHealth #OHBuildingBridges2025 #OneHealthkompakt #Newsletter
-
Heute ist europäischer Radontag und Geburtstag von Marie Curie! Der europäische Radontag wurde von der European Radon Association (ERA) ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für den Radonschutz zu stärken. Das natürlich im Boden vorkommende, radioaktive Edelgas Radon ist nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Mehr dazu: https://www.radon.gv.at/
-
-
Wie beeinflussen Umweltfaktoren unsere Lungengesundheit? Das war Thema des Fachvortrags von Pneumologe Arschang Valipour bei unserer One Health Veranstaltung diese Woche. Neben Luftverschmutzung, chemischen Schadstoffen und Klimawandel sprach er auch über die schädlichen Auswirkungen von Radon auf die Lunge. Laut Valipour sei ein ganzheitlicher Ansatz zur Reduzierung von Umweltschäden und Verbesserung der Luftqualität entscheidend, um die Lungengesundheit nachhaltig zu fördern. Vielen Dank für den spannenden Vortrag! 👏 ➡️ Heute ist übrigens der europäische Radontag, der dafür genutzt wird, auf das Gesundheitsrisiko Radon aufmerksam zu machen. Mehr Informationen dazu liefert unsere Fachstelle für Radon - unsere Expert:innen leisten wichtige Aufklärungsarbeit zum Thema Radon: https://www.radon.gv.at/ #OneHealth #OHBuildingBridges2025 #Radon
-
-
🤕 Sie nehmen ein Medikament gegen Kopfschmerzen und plötzlich treten Nebenwirkungen auf? Arzneimittel sind streng geprüft, wirksam und sicher. Nebenwirkungen können dennoch bei jedem Arzneimittel auftreten. Damit die Information über eine Nebenwirkung auch für weitere Patient:innen berücksichtigt werden kann, ist es wichtig, sie zu melden. 🦸 Werden Sie zum #MedSafetyHero und melden Sie vermutete Nebenwirkungen! Eine Meldung an das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) geht schnell und online. 👉 https://bit.ly/48Ce3DG 🔗 Mehr Infos: https://bit.ly/4hKEfRi #MedSafetyWeek #Arzneimittelsicherheit #OneHealth Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreichische Apothekerkammer Österreichische Ärztekammer Medizinische Universität Wien
-
Das Melden von Nebenwirkungen macht Arzneimittel sicherer! 💊 Das ist die Botschaft der #MedSafetyWeek der World Health Organization, die vom 3. bis 9. November 2025 läuft. Arzneimittel sind streng geprüft, wirksam und sicher – dennoch können Nebenwirkungen bei jedem Arzneimittel auftreten. Deshalb sind Meldungen so wichtig: Jede Meldung hilft, Arzneimittel für alle sicherer zu machen. „Bei der AGES prüfen, beobachten und bewerten wir täglich Arzneimittel, um die Sicherheit zu erhöhen und das Vertrauen zu stärken – vor und nach der Zulassung. Jede Rückmeldung von Patient:innen, Ärztinnen und Ärzten und Apotheken hilft, die Arzneimittel-Sicherheit zusätzlich zu verbessern“, so unser Geschäftsführer Johannes Pleiner. Melden Sie vermutete Nebenwirkungen und werden Sie zum #MedSafetyHero! 🦸 👉 Meldeportal: https://bit.ly/48Ce3DG 👉 Mehr Infos: https://bit.ly/4hKEfRi Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Österreichische Apothekerkammer Österreichische Ärztekammer Medizinische Universität Wien
-
-
Tag 2 von One Health: Building Bridges – Wissen vernetzt, Perspektiven erweitert! 🌍🔬 Heute starteten wir mit drei spannenden Keynotes: 🔹 Medizinanthropologin Ruth Kutalek zeigte, warum Sozialwissenschaften eine essentielle Komponente von One Health sind. Gesundheit wird auch durch soziale, kulturelle, politische, historische und ökonomische Faktoren geprägt – das wurde anhand von Epidemien im globalen Süden verdeutlicht. 🔹 Ökologe Franz Essl betonte die Bedeutung der planetaren Gesundheit: Es ist entscheidend, die Zusammenhänge zwischen dem Schutz der Biodiversität, der Vermeidung des Klimawandels und dem One Health-Ansatz besser zu verstehen. 🔹 Pneumologe Arschang Valipour erklärte, wie Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung, chemische Schadstoffe und Klimawechsel erhebliche Auswirkungen auf die Lungengesundheit der Bevölkerung haben und warum ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend ist, um die Lungengesundheit nachhaltig zu fördern. #OneHealth #OHBuildingBridges2025 Medizinische Universität Wien Universität Wien | University of Vienna Wiener Gesundheitsverbund
-
-
Implementierung und Herausforderungen des One Health-Ansatzes Bei der heutigen Podiumsdiskussion diskutierten Verena M. Ehold, Matthias Gauly, Markus Müller, Herwig OSTERMANN, Andreas Schaffhauser und Eva Schulev-Steindl darüber, welchen Herausforderungen wir in Österreich gegenüberstehen und wie der One Health-Ansatz erfolgreich umgesetzt werden kann. 🌍 Alle waren sich einig: One Health kann nur zusammen gelingen. Vor allem die gemeinsame Nutzung der Daten aus allen Bereichen kann neue Blickwinkel eröffnen und somit eine Grundlage für neue Lösungsansätze für die Gesundheit von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt bilden. Umweltbundesamt - Environment Agency Austria Vetmeduni Medizinische Universität Wien Gesundheit Österreich GmbH GeoSphere Austria Universität für Bodenkultur Wien #OneHealth #OHBuildingBridges2025
-