Fahrradfahrer*innen, aufgepasst: Der neue Radweg-Abschnitt zwischen Friedensbrücke und Julius-Tandler-Platz entlang der Alserbachstraße ist fertig und schon befahrbar. 🚴 Bis Jahresende wird die sichere Verbindung vom Gürtel bis zum Donaukanal fertig sein. 🌳 Erfahrt mehr von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad. 📹
Stadt Wien
Exekutivbehörden
Wien, Wien 76.713 Follower:innen
Arbeiten an Wien – viel mehr als nur ein Job
Info
The Vienna City Administration is the largest employer in Vienna. It stands for social responsibility and accountability, reliability, and clear structures. About 67,000 staff members work for the different units and departments of the City Administration and in the city’s independent enterprises – the Vienna Hospital Group, the public housing association Wiener Wohnen, and the local wastewater management enterprise Wien Kanal. Vienna is internationally renowned for its excellent administration, which is also due to the high performance standards shared by its staff. Thanks to their extraordinary level of motivation, commitment, willingness to learn, flexibility, and mobility, they do an excellent job as they perform a variety of local administration tasks day by day, and provide vital services of general interest to the city’s population. The Vienna City Administration strives to maintain superior quality of life, top-quality infrastructure and reliable supply systems in Vienna while also implementing resource-efficient climate policies now and in the future. Of course, the broad spectrum of tasks opens up a wide variety of career opportunities for City of Vienna staff. A comprehensive training and further education programme facilitates qualification, and flexible working time models help them reconcile work, family life, and leisure. Providing equal opportunities for all staff members is a matter of fact for the City of Vienna. Netiquette: https://wien.gv.at/socialmedia-netiquette Imprint: https://www.wien.gv.at/info/impressum.html
- Website
-
https://jobs.wien.gv.at/
Externer Link zu Stadt Wien
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Lichtenfelsgasse 2
Rathaus
Wien, Wien 1010, AT
Beschäftigte von Stadt Wien
Updates
-
Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak, MA und Bezirksvorsteher Gerald Bischof waren bei PIDSO-Propagation, Ideas and Solutions in Liesing zu Besuch. Das Unternehmen entwickelt Antennen und Antennensysteme – für Seilbahnen, den Extremsportbereich und auch für Flugobjekte. Mehr Eindrücke seht ihr im Video! 🎥
-
Wien hat ein großes Ziel: die kinder- und jugendfreundlichste Stadt der Welt zu werden. In der neuen Stadt Wien Podcast-Folge diskutieren Clara Steinkogler-Kieslich (Schulpsychologin) und Sebastian Öhner (Kinder- und Jugendanwalt) mit Christine Oberdorfer, welche Angebote und Beteiligungsmöglichkeiten junge Wiener*innen haben und was es braucht, um dieses Ziel zu erreichen. 🎧 Hört gleich rein: Spotify: https://lnkd.in/dNmwEKKM Apple Podcast: https://lnkd.in/dwDUY6Ar
-
-
Stadt Wien hat dies direkt geteilt
📊 Die neue Mediendiskursstudie 2025 der Stadt Wien zeigt: Das Internet ist und bleibt für die Wiener*innen die zentrale Informationsquelle – noch vor Social Media. Klassische Medien wie Fernsehen, Radio und Tageszeitung behaupten sich mit stabiler Nutzung. Acht von zehn Wiener*innen sind täglich online, knapp die Hälfte nutzt Social Media regelmäßig. Dabei zeigen sich deutliche Altersunterschiede: Während unter 30-Jährige vor allem auf Instagram, TikTok und Snapchat setzen, bleibt Facebook vor allem bei älteren Zielgruppen relevant. Spannend ist auch, dass sich die Themeninteressen kaum verändern: Gesundheit, Sicherheit, öffentlicher Verkehr und Energie bleiben vorne. Ein Plus gibt es beim Interesse an Wissenschaft und Forschung (+5 % gegenüber dem Vorjahr). 💬 In langfristiger Perspektive sehen wir eine Verschiebung von klassischen zu digitalen Kanälen – aber gleichzeitig eine stabile Markenbindung über Online-Angebote hinweg. 👉 Die gesamte Studie zum Nachlesen: https://lnkd.in/dejRzr5Q #Wien #ArbeitenanWien #Kommunikation #Digitalisierung #Mediennutzung
-
-
Stadt Wien hat dies direkt geteilt
📊 Die neue Mediendiskursstudie 2025 der Stadt Wien zeigt: Das Internet ist und bleibt für die Wiener*innen die zentrale Informationsquelle – noch vor Social Media. Klassische Medien wie Fernsehen, Radio und Tageszeitung behaupten sich mit stabiler Nutzung. Acht von zehn Wiener*innen sind täglich online, knapp die Hälfte nutzt Social Media regelmäßig. Dabei zeigen sich deutliche Altersunterschiede: Während unter 30-Jährige vor allem auf Instagram, TikTok und Snapchat setzen, bleibt Facebook vor allem bei älteren Zielgruppen relevant. Spannend ist auch, dass sich die Themeninteressen kaum verändern: Gesundheit, Sicherheit, öffentlicher Verkehr und Energie bleiben vorne. Ein Plus gibt es beim Interesse an Wissenschaft und Forschung (+5 % gegenüber dem Vorjahr). 💬 In langfristiger Perspektive sehen wir eine Verschiebung von klassischen zu digitalen Kanälen – aber gleichzeitig eine stabile Markenbindung über Online-Angebote hinweg. 👉 Die gesamte Studie zum Nachlesen: https://lnkd.in/dejRzr5Q #Wien #ArbeitenanWien #Kommunikation #Digitalisierung #Mediennutzung
-
-
Wusstet ihr, dass Wien mehr Land außerhalb seiner Grenzen besitzt als innerhalb? Oder dass es mitten in Wien Orte gibt, die nicht zum österreichischen Hoheitsgebiet gehören? 🤯 Hört rein in die neue Sonderfolge: Spotify: https://lnkd.in/dJxizx6m Apple: https://lnkd.in/d9HWK4G8
-
-
Das Projekt Gemeindebau NEU ist in voller Fahrt. 🏢🤝 In der Wehlistraße im zweiten Bezirk ist jetzt der 16. Gemeindebau NEU an die Mieter*innen übergeben worden. 250 Menschen leben künftig hier unter einem Dach zusammen. 🌿 Fast die Hälfte der Fassaden und große Dachbereiche des „Greenhouse“-Baues sind begrünt. 🔌 Durch Bauteilaktivierung, Fernwärme und Photovoltaik ist das Haus besonders ressourcenschonend. 👫Dachterrassen und Gemeinschaftsräume fördern das Miteinander. Auch ein Nachbarschaftsfest ist geplant!
-
An der U6-Station Floridsdorf wurde erstmals eine Photovoltaik-Anlage direkt in die Glasfassade integriert. 🌞 Etwa 60 % der Fassade bestehen aus PV-Glaselementen. Die erzeugen nicht nur Strom, sondern spenden auch Schatten. 🌱 Zusätzlich wurden am Dach der Station und am Stellwerk nebenan weitere PV-Module angebracht. Gemeinsam haben die 3 Anlagen bis Ende September bereits 120.000 Kilowattstunden Strom erzeugt. ⚡️ Allein im Juli kamen damit rund 60 % des Strombedarfs vor Ort zusammen – etwa für Lifte, Rolltreppen und die Beleuchtung. Überschüsse werden an umliegende U-Bahn-Stationen weitergegeben. 🚇 💡 Wiener Linien Wien Energie GmbH
-