Sieben Österreicherinnen und Österreicher wurden von der „Presse“ mit der „Austria“ für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet https://lnkd.in/dNFJpE6b
Die Presse
Zeitungsverlage
Vienna, Vienna 39.897 Follower:innen
Nachrichten. Meinung. Magazin.
Info
Qualitätsjournalismus in Österreich hat einen Namen: »Die Presse« Nachrichten • Verpassen Sie nichts, was wirklich wichtig ist - und bleiben Sie stets auf der Höhe des Nachrichtengeschehens. Meinung • Die "Presse"-Redaktion liefert die wichtigsten Argumente zu aktuellen Themen. So können Sie sich selbst Ihre Meinung bilden. Gastkommentatoren sorgen dafür, dass das gesamte Meinungsspektrum abgebildet ist. Magazin • Entdecken Sie Neues und erweitern Sie Ihren Wissenshorizont. Lesevergnügen über die Tagesaktualität hinaus - mit tiefgehenden Recherchen und fundierten Analysen aus der "Presse"-Redaktion.
- Website
-
http://diepresse.com
Externer Link zu Die Presse
- Branche
- Zeitungsverlage
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vienna, Vienna
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1848
Orte
-
Primär
Hainburger Straße 33
Vienna, Vienna 1030, AT
Beschäftigte von Die Presse
-
Peter Martos
-
Dr. Michael Hirt
Global CEO Coach & Advisor | Transformation & Growth Expert | M&A Expert | Author | Keynote Speaker
-
Walter Weidringer
Music Critic at Die Presse, Vienna
-
Thomas Traudtner
Experte/Partner der Automobil- und Logistikbranche im "Die Presse"-Werbemarkt!
Updates
-
Nach großem Interesse in Wien tourt LexisNexis nun durch Österreich und macht mit der LexCon Halt in Salzburg und Graz. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam mit der Rechts- und Steuerbranche in die Zukunft der juristischen Arbeit starten.
-
Die schräge deutsche Lust an der Peter-Thiel-Verschwörung Der Hang zu Verschwörungstheorien ist im deutschen öffentlichen Rundfunk angekommen: Mit welchen rhetorischen Mitteln man den geheimen großen Plan insinuiert – am Beispiel des Podcasts „Die Peter-Thiel-Story“. Ein Text von Anne-Catherine Simon, sie schreibt: "Der wirklich ausgezeichnet gemachte Deutschlandfunk-Sechsteiler ist seit Monaten äußerst erfolgreich – und beteiligt an der Verbreitung einer mit Grusel gemischten Faszination für den US-Unternehmer. Was hat es also auf sich mit der „Peter-Thiel-Story“, der Geschichte des laut Podcast „Strippenziehers hinter der Zeitenwende, die wir gerade erleben“?" Den kompletten Text lesen Sie hier via Link in den Kommentaren. (Photo by Nordin Catic/Getty Images for The Cambridge Union)
-
-
𝗘𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 Ö𝘀𝘁𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀 Zum 22. Mal vergibt „Die Presse“ den Award an die Österreicher:innen des Jahres in sechs Kategorien und zwar schon heute Abend, am 23. Oktober. 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗲𝘀𝘁-𝗼𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗮-𝗩𝗲𝗿𝗹𝗲𝗶𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗺 𝗢𝗥𝗙 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝘄𝗮𝗿 𝗮𝗺 25.10. 𝘂𝗺 23:40 𝗨𝗵𝗿 𝗶𝗻 𝗢𝗥𝗙 2 𝘂𝗻𝗱 𝗮𝗺 𝗡𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝘁𝗮𝗴, 𝗱𝗲𝗺 26. 10. 𝘂𝗺 16:05 𝗶𝗻 𝗢𝗥𝗙 2. Nominiert sind in diesem Jahr 35 Frauen und Männer, die in ihrem jeweiligen Bereich Herausragendes geleistet haben - mit neuen Ideen, Geduld, persönlichem Engagement und oft auch gegen Widerstand. Wir stellen Ihnen hier bis zur Verleihung die Nominierten vor. Das Voting ist bereits abgeschlossen. Diesmal in der Kategorie Humanitäres Engagement, die wir hier vorstellen: Rosa Bergmann von Hobby Lobby. Das Social Start-up bietet kostenlose Freizeitkurse für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Schichten an und will so für gerechtere Bildungschancen sorgen. Heute betreibt die Hobby Lobby als Social Franchise 14 Standorte in Österreich, Deutschland und Rumänien. (Credit: Lea Fabienne) Judith Raunig: Die Initiative Wunderwege unterstützt Kinder bei der Bewältigung eines schweren Verlusts wie der eines Geschwisterteils oder wenn Geschwister schwer krank sind. Es werden erlebnispädagogische Sommercamps für Geschwisterkinder sowie Trauerwochen für die ganze Familie angeboten. (Credit: Juerg Christandl) Peter Bernscherer: Digitale Teilhabe zu ermöglichen, ist das Motto von Peter Bernscherer. Der ehemalige Bauunternehmer gründete vor fünf Jahren „PCs für alle”. Der Verein bereitet gebrauchte PCs, Laptops, Monitore und Zubehör auf und übergibt diese kostenlos an Schulen, NGOs und finanziell benachteiligte Menschen. (Credit: Patrice Fuchs) Elisabeth Udl: Frauen mit Behinderungen sind überproportional oft von sexueller Gewalt betroffen. Der Verein Ninlil arbeitet dagegen an - mit Empowerment, Beratung und Vernetzungsangeboten für betroffene Frauen. Gleichzeitig wird das selbstbestimmte Leben mit Peer-Beratung von und für Frauen gestärkt. (Credit: Ulrike Wieser) Christian Dworzak-Jungherr: Ob im Jugendcafé oder im Park, der Verein Cult geht dorthin, wo Kinder und Jugendliche sind. Mit freizeitpädagogischen Aktivitäten, Gewaltpräventionstrainings und mobiler Sozialarbeit werden Jugendliche unabhängig von ihrem ökonomischen und kulturellen Hintergrund unterstützt und gefördert. Wir gratulieren allen Nominierten. Mehr zur Austria Gala lesen Sie hier: https://lnkd.in/djusA_B7
-
-
Raiffeisens geheimer Anlauf auf Deutschland – was Austro-Banken dort wollen Die Raiffeisen Bank International AG hat den deutschen Markt bisher vernachlässigt. Das soll sich jetzt ändern, wie „Die Presse“ erfuhr. Vertreter der RBI waren vergangene Woche recht umtriebig in Frankfurt. Dafür nutzt die Bank ihre Expertise in Osteuropa. Mehr über die Hintergründe lesen Sie in diesem Text von Madlen Stottmeyer via Link in den Kommentaren. (Credit: Imago/Florian Gaul).
-
-
Der Investor Alexander Schütz spricht über Geld und über seine Sammlung an vormünzlichen Zahlungsmitteln und teuren Rotwein 💬Der Gründer und Chef der Investmentfirma C-Quadrat sagt im Interview: „Ich spende sicher nicht mehr für eine Partei.“ Der gebürtige Wiener, bekannt durch seine Beteiligungen an über 80 Firmen, spricht im Presse-Interview über Verantwortung, Leidenschaft – und den Preis öffentlicher Aufmerksamkeit. Seine neueste Leidenschaft: vormünzliche Zahlungsmittel – von Beilen über Narwalzähne bis hin zu Muscheln. Was soll mit seiner „Alex Schütz Collection“ einmal passieren? Das ganze Interview lesen Sie im Artikel – Link in den Kommentaren. (Credit: Clemens Fabry)
-
-
Villa Schapira in Währing: Historisches Juwel sucht neuen Besitzer Mitten im 18. Wiener Gemeindebezirk, direkt am Türkenschanzpark, steht die historische Villa Schapira derzeit auf Willhaben zum Verkauf. Das denkmalgeschützte Gebäude aus den 1920er-Jahren gilt als ein „Villenjuwel mit Entwicklungspotenzial“. Auf rund 622 m² Wohnfläche verteilen sich Souterrain, Erdgeschoß, zwei Obergeschoße sowie Dach- und Spitzboden. Das zugehörige Grundstück misst insgesamt 2017 m², wovon etwa 1649 m² auf den Garten entfallen. Mehr dazu lesen Sie hier im Text: https://lnkd.in/dxPWXrvJ
-