Titelbild von FALTER VERLAGSGRUPPEFALTER VERLAGSGRUPPE
FALTER VERLAGSGRUPPE

FALTER VERLAGSGRUPPE

Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften

Die besten Seiten Österreichs

Info

Als inhabergeführtes Medienhaus verlegt die FALTER VERLAGSGRUPPE zahlreiche hochwertige Zeitschriften, Bücher, Magazine und Corporate Publishing-Produkte und betreibt eine Vielzahl an Websites, Onlineshops, Apps und Podcasts. Unsere bekannteste Publikation, die Wochenzeitung FALTER, steht für höchste journalistische Qualität und leistet einen entscheidenden Beitrag zur österreichischen Medienöffentlichkeit. Fundierte Berichterstattung, Investigationsjournalismus und renommierte Kolumnisten haben den FALTER dabei längst zu einem über die Grenzen Österreichs geschätzten Qualitätsmedium gemacht. Der FALTER VERLAG gilt als engagierter und zuverlässiger Geschäftspartner in den Bereichen Printanzeigen, Online- und Mobile- Kampagnen, Corporate Publishing, Kundenmagazine, Buchverlag, Content Marketing, Datenbank-Systeme, Web-Development und Informationsdienstleistungen. Wir wurden vielfach für unsere starken Marken (Superbrands) und Werbekampagnen (Cannes Lions, Creative Club Austria, Staatspreis Werbung), unsere Medienproduktionen (European Newspaper Awards), unsere Corporate Publishing-Produkte (Silberne Feder, Best of Corporate Publishing), sowie für unsere hohe journalistische Kompetenz (Journalist des Jahres, Kurt-Vorhofer-Preis, Concordia-Preis) ausgezeichnet. Mehr Infos zu unseren Produkten finden Sie unter b2b.falter.at Mehr Infos zu Jobs & Karriere im Falter Verlag finden Sie unter jobs.falter.at

Branche
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien
Art
Privatunternehmen
Gegründet
1977

Orte

Beschäftigte von FALTER VERLAGSGRUPPE

Updates

  • ✨ Das neue FALTERs BEST OF VIENNA ist da! ✨ 💍 Wir widmen uns diesen Herbst allem, was funkelt! Wir zeigen goldene Grillz, edel gefasste Juwelen und ausgefallene Ringe. Außerdem haben wir nachgefragt, welcher Rat wirklich Gold wert ist, wenn es um faire Schmuck-Produktion geht, und recherchiert, wo man den schönsten Schmuck aus zweiter Hand findet. 💖 Doch damit nicht genug: Das Magazin stellt glänzende Wiener Businesses in drei unserer Lieblings-Grätzl vor, beleuchtet die Ideen schillernder Persönlichkeiten und entdeckt Luxus dort, wo man ihn nicht vermuten würde: unter anderem auf dem Butterbrot und hinter einer LED-Maske. 🫶 Weil die wertvollsten Dinge oft die handgemachten sind, zeigen wir auch ausgefallenen DIY- Kurse. Außerdem im BoV: Erlesenes für Kaffee-Nerds, die Perlen unter den Afterhour-Spots und die besten Orte, um Schweißperlen zu produzieren – und dabei Spaß zu haben! Jetzt erhältlich unter faltershop.at sowie im Kiosk. Wir wünschen eine glänzende Lektüre!

  • Der neue FALTER ist da! Das ist diese Woche dabei ... 🧑⚖️ Über Monate haben sechs Burschen eine Lehrerin gequält, bestohlen und sexuell missbraucht. Wie konnte es so weit kommen? Und wer sind die Täter? Ein Prozessbericht 🗞️ Das Medium der Republik kommt nach seiner digitalen Neuerfindung nicht aus der Kritik. Seine Chefs sehen sich aber als Innovatoren mit Vorbildwirkung. Was stimmt? 🎤 Der frühere Kunstminister berät nun seinen Nachfolger Andreas Babler. Ein Gespräch über die Fehler der Sozialdemokratie, Israelkritik und den Kampf gegen Rechts 🎾 Die Erste Bank Open in der Stadthalle (Finale am Sonntag) ist ausverkauft. Und das nicht nur, weil Jannik Sinner als Nummer zwei der Welt antritt. Auch auf den Hobbyplätzen boomt das traditionell teure Ballspiel 🦠 Der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und der Journalist Raoul Mazhar über die faszinierende Welt schnorrender Viren, Würmer und Pilze, die sie in einem neuen Buch erkunden 📸 Die gebürtige Wienerin gilt als Meisterin des ungeschönten Blicks, ihre Aufnahmen offenbaren Emotionen und Exzentrik, aber auch Verletzlichkeit. Jetzt widmet ihr die Albertina eine Retrospektive

    • FALTER 43/25 Cover: Wiens brutalste Jugendgang vor Gericht. Die Liesinger Bande. Über Monate haben sechs Burschen eine Lehrerin gequält, bestohlen, vergewaltigt. Wie konnte es so weit kommen? Ein Prozessbericht
    • FALTER:Woche 43/25 Cover: Grotesk! Lisette Model fotografierte aus dem Bauch heraus. Eine Retrospektive in der Albertina zeigt die Meisterin des ungeschönten Blicks
    • Topstories FALTER 43/25

Martyrium. Der Prozess gegen die Liesinger Bande
Wiener Zeitung. Sieht sich als Innovationslabor. Funktioniert das?
Rudolf Scholten. Der Ex-Minister im Gespräch
Tennisstadt Wien. Eine Reise in die Welt des Ballsports
Parasiten. Hans-Peter Hutter und Raoul Mazhar im Interview
Grotesk! Lisette-Modek-Retrospektive in der Albertina
  • "Wer cancelt hier wen? Meinungsfreiheit in Gefahr" – So lautet das Thema bei der nächsten FALTER Arena am 6. November im Stadtsaal Wien! 🎤 Journalismus, Politik und Öffentlichkeit geraten durch einen neuen Autoritarismus weltweit unter Druck. Aber wer ist der wahre Feind der freien Rede? Trägt "linke Wokeness" ihren Anteil am Rechtsruck? Warum gerieren sich ausgerechnet Machthaber von Orbán bis Trump als jene Sprachpolizei, die sie vorgeben, zu bekämpfen? Und wie schaffen wir neue Wege für Dialog, Demokratie und Meinungsvielfalt? Mit: Konrad Paul Liessmann (Philosoph und Publizist), Faika El-Nagashi (Politikwissenschaftlerin, Frauenrechtsaktivistin und ehemalige Nationalratsabgeordnete der Grünen), Lea Susemichel (Journalistin/ an.xn--schlge-eua), Michal Hvorecký (Schriftsteller und Journalist), Lina Paulitsch, Eva Konzett und Florian Klenk (FALTER).

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • FALTER VERLAGSGRUPPE hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Wien Modern anzeigen

    119 Follower:innen

    Diese Woche im Falter: Die Wien Modern Beilage mit allen Infos und allen Terminen. Sehr schön ist sie wieder geworden! Herzlichen Dank an die wunderbare Redakteurin Miriam Damev und den weiteren Autor:innen Andreas Karl, Marie-Therese Rudolph, Ljubiša Tošić und Daniel Ender! Vielen Dank auch für die langjährige, tolle Zusammenarbeit Barbara Prem sowie Sheila Martel 🌺 Das Festival startet am 30. Oktober! www.wienmodern.at FALTER VERLAGSGRUPPE

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Der neue FALTER ist da! Das ist diese Woche dabei ... 🕊️ Unsere Korrespondentin Tessa Szyszkowitz erlebt aus nächster Nähe mit, wie die Menschen in Nahost den Austausch von Geiseln und Gefangenen feiern – und US-Präsident Donald Trump hochleben lassen. Jetzt herrscht in Israel und Gaza ein wenig Hoffnung auf Frieden. Zumindest für den Moment ✍️ Ein Start-up will den Journalismus weiterentwickeln. Die Ansagen von Gründer Florian Novak klingen teils vielversprechend, teils größenwahnsinnig. Kann das gutgehen? 📖 Die Bestsellerautorin Vea Kaiser im Gespräch über ihr neues Buch „Fabula Rasa“ – und das Schreiben zwischen Kindern, Karriere, Männern und KI 🤰 Frauen ohne Partnerschaft dürfen sich in Österreich nicht künstlich befruchten lassen. Der Verfassungsgerichtshof soll das nun richten 🌱 Vor 25 Jahren begannen zwei englische Öko-Pioniere, ausgelaugtes Agrarland zu revitalisieren – mit Erfolg: Heute ist Knepp Estate in Sussex ein florierender Biodiversitäts-Hotspot. Besuch in einem wiedergewonnenen Paradies 🎥 Das ewige Leid der jungen Liebe, Recht im Unrechts-Regime, der Kampf gegen die Fesseln des Patriarchats und der Vesuv als Ort der Geschichten: viel Sehenswertes bei der diesjährigen Viennale. Außerdem liegen dem FALTER diese Woche zwei Beilagen bei: alle Termine und Veranstaltungen des Festivals Wien Modern und die Herbst-Ausgabe unserer Buchbeilage, der Bücher-Herbst 2025!

    • FALTER 42/25 Cover: Endlich Frieden? Der Krieg in Gaza ist gestoppt und in Jerusalem feiern sie Donald Trump. Zu Recht? Eine Reportage aus Israel
    • Topstories FALTER 42/25

Israel und Gaza. Wie geht es nun weiter?
Jetzt kommt Jetzt. Ein neues Medien-Start-up will durchstarten
Vea Kaiser. Die Autorin über Kinder, Karriere, Männer und KI
Mutterseelen allein. Künstliche Befruchtung für alleinstehende Frauen
Die Rückkehr der Wildnis. Zu Besuch am Knepp Estate
Film ab! Zehn Viennale-Highlights
    • FALTER:Woche 42/25 Cover: Film ab! Prächtige Premieren, launige Liebeserklärungen und spezielle Schmankerl: zehn Viennale-Highlights
    • FALTER Bücher-Herbst 2025. 77 Bücher auf 48 Seiten. Belletristik: Female Body Trouble +++ Neues von Thomas Pynchon +++ Gegensätzliche Zeitgenossen: Karl Kraus
und Ludwig Hirschfeld +++ Brutal: das 20. Jahrhundert +++ Kinderbücher: Bilderbücher, Krimi, ein Chat-Roman
Sachbuch: Israel und Gaza +++ Stand der Zivilisation +++ Pelicot-Prozess +++ Franz Schuh im Interview +++
Tagebuch eines Paketboten +++ Vorfahren und Neugeborene +++ Yoga +++ Armin Thurnhers Kochbuchauslese
    • WIEN MODERN: Alle Veranstaltungen und Termine. Das diesjährige Motto von Wien Modern stammt aus Cornelius Cardews gleichnamigem Werk. Zu sehen ist hier ein Ausschnitt aus der Partitur „The Great Learning“.
  • Erfahrungsberichte aus dem Gazastreifen, Denkanstöße gegen gesellschaftliche Polarisierung und vorsichtige Hoffnung auf Frieden 🕊️: Die FALTER Arena vom 08.10.2025 befasste sich mit Israel und Gaza. 🎤 Mit dabei waren: Tim Cupal (ORF), Muna Duzdar (SPÖ-Nationalratsabgeordnete), Lisa Macheiner (Ärzte ohne Grenzen) und Sashi Turkof (ehem. Präsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen). Moderiert wurde der Abend von stv. FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett und musikalisch begleitet von Anna Mabo. 🎶 Einen Nachbericht inklusive Fotos gibt es hier zu lesen. ↓

  • Das war die FALTER Arena vom 8. Oktober im Stadtsaal Wien! An diesem Abend lautete das Motto "Israel, der 7. Oktober und die Katastrophe von Gaza". Das Programm: 🎤 Tim Cupal hat seit 2019 die Entwicklungen aus dem Nahen Osten in die Wohnzimmer der Österreicherinnen und Österreicher gesendet. Am 8. Oktober 2023, dem Tag nach dem Hamas-Massaker, reiste er mit seinem Kamerateam in die Kampfzone im Süden Israels. Cupal erzählte, wie Journalismus in Kriegszeiten funktioniert, wie der Krieg die israelische Gesellschaft und den Nahen Osten verändert hat und wie ihn die Erfahrung persönlich geprägt hat. Ab Samstag, 11.10., im FALTER Radio zu hören. 🎤 Lisa Macheiner, Einsatzleiterin der Organisation Ärzte ohne Grenzen in Gaza, erzählt von ihren Erfahrungen über Hunger, Leid und Verzweiflung im Gazastreifen. Welche Lösungen Gaza braucht und wer die Menschen hinter den anonymen Zahlen der Todesopfer und Verletzten sind, gibt es ab Sonntag, 12.10., im FALTER Radio zu hören. 🎤 Der Gazakrieg polarisiert auch die Gesellschaften des Westens. Wie manövrieren wir zwischen Solidarität mit Notleidenden und aufkochendem Antisemitismus? Die Diskussion mit der ehemaligen Präsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen, Sashi Turkof, der Nationalratsabgeordneten Muna Duzdar (SPÖ) und Tim Cupal (ORF) gibt es ab Montag, 13.10., im FALTER Radio zu hören. Stv. FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett begleitete als Moderatorin durch den Abend und Anna Mabo lieferte musikalische Unterhaltung zwischendurch. Fotos: Roland Ferrigato

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Der neue FALTER ist da! Das ist diese Woche dabei ... 🎤 Zehn Jugendliche haben Sex mit einem Kind und werden freigesprochen. Das Kind spricht von Zwang und Angst. Wie kommt es zu diesem Urteil? Ein Gespräch mit der Sprecherin des Wiener Landesgerichts Christina Salzborn 🔎 Mit der Investigativ-Plattform Bellingcat deckt Eliot Higgins Staatsverbrechen, Missstände und Lügen auf. Warum Journalismus und Politik aufhören müssen, in Kategorien des 20. Jahrhunderts zu denken und wie das funktionieren kann 🎭 International gefeiert, von Lady Gaga wie eine Heilige verehrt: Die Albertina Modern widmet der Künstlerin, Balkan-Diva und Dramaqueen Marina Abramović eine Retrospektive mit Live-Performances 🍴 Die 21-jährige Studentin Lilly hat 1500 Menschen dazu gebracht, gemeinsam im Burggarten mit der Gabel Pudding zu essen. Hinter dem absurden TikTok-Trend stecken aber ernstzunehmende Probleme der Generation Z 🍄🟫 Die chilenisch-italienische Wissenschaftlerin Giuliana Furci über die magische Welt der Pilze und wie sie unsere Welt formen 🎶 „Ich bin ganz gut darin, mich zu fürchten“, sagt die Musikerin und Regisseurin Anna Mabo im Interview. Mit einem neuen Album und einem Ferdinand-Raimund-Musical im Rabenhof hat sie viel zu tun, aber das findet sie eigentlich ganz gut

    • FALTER 41/25 Cover: Ein Kind, zehn Burschen, Sex im Hotel: „Erklären Sie uns den Freispruch, Frau Salzborn?“ Ein Urteil empört das Land. Zu Recht? Zeit für ein ausführliches Gespräch mit der Mediensprecherin des Wiener Straflandesgerichts
    • FALTER:Woche 41/25 Cover: Die doppelte Anna. Viel los im Hause Anna Mabo: Die Wiener Musikerin und Regisseurin hat ein neues Album und ein neues Theaterstück
    • Topstories FALTER 41/2025:

Der Fall Anna. Richterin Christina Salzborn im Interview
Bellingcat-Gründer Eliot Higgings über die Gefahren der Algorithmen für die Demokratie
Trend? Warum sich junge Menschen zum Puddingessen treffen
Die Welt der Pilze. Ein Gespräch mit der Pilzforscherin Giuliana Furci
Anna Mabo. Die Wiener Musikerin und Regisseurin im Interview

Ähnliche Seiten