Sind Sie Veranstalter:in, Eventmanager:in oder verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Events in Unternehmen, Behörden oder der Politik? Dann bietet Ihnen dieser Lehrgang wertvolles praxisnahes Wissen. Was Sie erwartet: 🔹 Fundierte Einblicke in die ISO 20121 (Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement) und das Österreichische Umweltzeichen für Green Events 🔹 Entwicklung nachhaltiger Eventstrategien unter Vermeidung von Greenwashing 🔹 Erarbeitung nachhaltiger Mobilitätskonzepte zur CO₂-Reduktion bei Veranstaltungen 🔹 Best Practices aus der Branche und Austausch mit Expert:innen 🔹 Vernetzung mit Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung Ob Stadtfeste, Fachmessen oder internationale Kongresse: lernen Sie, wie Sie Veranstaltungen klimafreundlich und zukunftsorientiert gestalten. 👉 Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: https://bit.ly/45G6vRd Der Lehrgang wird vom Klimabündnis Österreich gemeinsam mit vionmo und dem klimaaktiv mobil Beratungsprogramm „Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit“ organisiert. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei der Universität Innsbruck.
klimaaktiv
Regierungsverwaltung
Rudolfsheim-Fünfhaus, Vienna 5.627 Follower:innen
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Info
klimaaktiv ist die Initiative des Bundes für Klimaschutz, Mobilitäts- und Energiewende. Unser Ziel ist es, durch die Bereitstellung von Qualitätsstandards, Aus- und Weiterbildungsprogrammen, Beratung und Information sowie ein umfangreiches Partnernetzwerk den Einsatz klimafreundlicher Technologien und Dienstleistungen zu fördern. In derzeit 20 Programmen erarbeiten wir Lösungen zu den Themen Energiesparen, klimafitte Gebäude, erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilität. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung setzen wir uns für die Senkung von Treibhausgasemissionen und die Steigerung der Energieeffizienz ein. Abonnieren Sie auch unsere Newsletter um informiert zu bleiben: https://www.klimaaktiv.at/newsletter Operative Umsetzung: Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
- Website
-
www.klimaaktiv.at
Externer Link zu klimaaktiv
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Rudolfsheim-Fünfhaus, Vienna
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 2004
- Spezialgebiete
- Klimaschutz, Bauen und Sanieren, Energieeffizienz, Energiesparen, Mobilität, Förderungen und Erneuerbare Energien
Orte
-
Primär
Mariahilfer Straße 136
Rudolfsheim-Fünfhaus, Vienna 1150, AT
Beschäftigte von klimaaktiv
Updates
-
Der Sommer bringt Sonne, Licht und Lebensfreude, aber auch hohe Temperaturen in Wohnungen und Häusern. Besonders Dachgeschoße verwandeln sich an Hitzetagen schnell in Backöfen.🥵 In der neuen klimaaktiv-Rubrik "Richtig kühlen" finden sich praktische Tipps und Hintergrundinfos für alle, die Hitze in den eigenen vier Wänden wirksam, aber klimafreundlich in den Griff bekommen wollen. Im Fokus stehen: 🔹Außenbeschattung als effizienteste Maßnahme zur Hitzeminderung 🔹Energie- und Kostensparen 🔹Ventilatoren statt Klimaanlage, um mit geringem Energieeinsatz für Luftbewegung zu sorgen Die neue Rubrik beleuchtet auch, welche Maßnahme zu welcher Wohnsituation passt: von der einfachen Jalousie bis zum Deckenventilator. #RichtigKühlen #Energieeffizienz #HitzeSchutz #Klimaschutz #Wohnqualität #Nachhaltigkeit
-
Sie planen eine Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche – aber Ihnen fehlt noch die zündende Idee? Ob Unternehmen, Bildungseinrichtung, Verein oder Gemeinde – auf mobilitaetswoche.at finden Sie zahlreiche Best-Practice-Beispiele, die zur Nachahmung einladen: 📍 Radserviceaktionen 📍 autofreie Tage 📍 Mobilitäts-Challenges 📍 Schulwege-Aktivierungen 📍 nachhaltige Pendel-Initiativen ... und vieles mehr! Jetzt stöbern, inspirieren lassen und mitmachen 👉https://bit.ly/3T9Gx17 #Mobilitätswoche #EMW2025 #MobilitätderZukunft #klimaaktivmobil #Nachhaltigkeit #BetrieblicheMobilität #Bildungseinrichtungen #Vereine #Mobilitätsaktionen
-
Ein gut durchdachtes Fußverkehrskonzept macht Ihre Gemeinde lebenswerter! Es sorgt für sichere, barrierefreie und attraktive Wege, fördert die Nahmobilität und steigert die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Zudem ist es eine wichtige Voraussetzung für Förderungen des Bundes. ✅ Strukturierte Planung – Das große Ganze im Blick behalten ✅ Mehr Lebensqualität – Sicheres & attraktives Umfeld für alle ✅ Fördervoraussetzung – Basis für finanzielle Unterstützung ✅ Praxisnah & umsetzbar – Klare Schritte für Gemeinden Mit dem Steckbrief „Alles nach Plan“ bieten wir innerhalb von Österreich zu Fuß eine kompakte Anleitung, wie Sie Schritt für Schritt zu einem Fußverkehrskonzept gelangen – von der Planung bis zum Gemeinderatsbeschluss. Jetzt kostenlos downloaden & den Fußverkehr in Ihrer Gemeinde voranbringen👉 https://lnkd.in/dXfvwKbM Vom 23.-24. September 2025 findet im Congress Graz der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel statt 👉 https://lnkd.in/dEQQnDJU #Fußverkehr #LebenswerteGemeinden #NachhaltigeMobilität #ÖsterreichZuFuß #MasterplanGehen #klimaaktivmobil
-
Mit dem neuen Smart Meter Check von #klimaaktiv lassen sich Stromverbrauch und Einsparpotenziale jetzt noch besser analysieren. Das kostenlose Online-Tool bietet eine einfache Möglichkeit, den eigenen Energieverbrauch auf Basis von Smart-Meter-Daten zu bewerten und versteckte Stromfresser im Haushalt sichtbar zu machen. 🔌 Die wichtigsten Funktionen im Überblick: 🔹Übersichtliche Auswertungen von Tages-, Wochen- und Monatsverbräuchen 🔹Vergleich mit ähnlichen Durchschnittshaushalten 🔹Erkennung von Standby-Verbrauch und Grundlast 🔹Simulation möglicher Einsparungen durch eine Photovoltaikanlage 🔹Analyse typischer Verbrauchssituationen (z. B. Homeoffice, Urlaub) 🔹Konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Energieeffizienz Daten können entweder manuell hochgeladen oder direkt über eine digitale Schnittstelle abgerufen werden. So entsteht ein individuelles Verbrauchsprofil, das zeigt, wo sich Strom sparen lässt – ganz ohne großen Aufwand. #SmartMeterCheck #Energieeffizienz #Stromsparen #Nachhaltigkeit #DigitalEnergy #PV #Haushalt #Energiebewusstsein
-
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Zukunftsfrage mehr – er findet direkt vor unserer Haustür statt. Seit 1900 hat sich Österreich um rund 3,1 °C erwärmt – mehr als doppelt so stark wie im globalen Schnitt. Die Folgen: Hitzewellen, Dürreperioden, Extremwetter und Hochwasser – mit massiven Auswirkungen auf Gesundheit, Infrastruktur und Wirtschaft. Der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert die bisher umfassendste wissenschaftliche Analyse der Klimaveränderungen in Österreich. Über 200 Expert:innen des Austrian Panel on Climate Change (APCC) haben aktuelles Fachwissen aufbereitet – als solide Grundlage für Politik, Verwaltung, Medien und Gesellschaft. Wir haben für Sie die wichtigsten Inhalte des Berichts aufbereitet – speziell für alle, die über Klimathemen informieren und Bewusstsein schaffen. Im Fokus: zentrale Erkenntnisse und praktische Empfehlungen für eine wirksame Klimakommunikation, die Orientierung gibt, zum Handeln anregt und Veränderung unterstützt.🙌 #klimaaktiv #Klimakommunikation #AAR2 #KlimawandelÖsterreich #WissenschaftFürAlle #APCC #klimawissenvermitteln
-
Die Nachfrage nach nachhaltigen, energieeffizienten Gebäuden steigt weiter. Der aktuelle klimaaktiv Gebäudereport zeigt: Der Standard hat sich als Qualitätssicherung, Orientierungshilfe und Entscheidungskriterium für Förderungen, Ausschreibungen und Investitionen fest etabliert. Besonders erfreulich: Fast jedes zweite zertifizierte Gebäude erreicht mittlerweile die höchste Qualitätsstufe Gold. Die wichtigsten Kennzahlen 2024: ✔️ 1.860 Gebäude insgesamt zertifiziert ✔️ +22 % mehr Gebäude als 2023 ✔️ +26 % Zuwachs bei der zertifizierten Fläche ✔️ 335 neue Zertifizierungen allein im Jahr 2024 ✔️ 728.000 m² zertifizierte Fläche bei 288 großvolumigen Wohngebäuden ✔️ 46 % aller klimaaktiv Gebäude mit Qualitätsstufe Gold ✔️ >2,5 Mio. m² zertifizierte Fläche in Gold-Qualität Regionale Verteilung (Top 3 Bundesländer): • Tirol: 571 zertifizierte Gebäude • Wien: 381 zertifizierte Gebäude (Platz 1 bei zertifizierter Fläche) • Niederösterreich: 309 zertifizierte Gebäude Der klimaaktiv Standard basiert auf einem transparenten 1.000-Punkte-Katalog mit Kriterien zu Energieeffizienz, Baustoffwahl, Wohnkomfort, Standort und Mobilität. Seit 2020 sind fossile Energieträger in zertifizierten Gebäuden ausgeschlossen. Zusätzlich berücksichtigt der Standard auch Wirtschaftlichkeit und Leistbarkeit über die Lebensdauer eines Gebäudes. Praxisrelevanz: Immer mehr Förderstellen, Bundesländer und auch nachhaltige Immobilienfonds setzen auf die klimaaktiv Qualitätskriterien. Mit dem Umweltzeichen 49, steuerlichen Vorteilen wie der beschleunigten Afa und einem klaren Bewertungssystem ist klimaaktiv ein starkes Instrument für zukunftssicheres Bauen – und ein Schlüssel zur Klimaneutralität 2040. Mehr zum klimaaktiv Gebäudereport 2024: https://bit.ly/3HGaNhr #klimaaktiv #NachhaltigesBauen #Gebäudestandard #GreenBuilding #Sanieren #Klimaschutz #Baubranche #Immobilien #Energieeffizienz #Förderung #Klimaneutralität2040
-
-
Am 25. Juni 2025 findet im ARCOTEL Wimberger in Wien die Fachkonferenz "Wärmenetze – sicher und effizient" statt. 🔍 Im Fokus der diesjährigen Fachtagung: → Langfristige Sicherung der wertvollen Infrastruktur österreichischer Heizwerke und Wärmenetze → Neue Anforderungen an Wartung, Instandhaltung und Sicherheitsmanagement bis hin zur Blackout-Vorsorge → Impulse zur Kreislaufwirtschaft und Qualitätssicherung für innovative Technologien → Praxisnahe Transformationspläne und Best-Practice-Beispiele → Chancen für Green Jobs und neue Berufsbilder wie den Fernwärmetechniker 👉 Die Tagung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussionen über die Herausforderungen und Potenziale der Energiewende. Im Anschluss feiern AEE - Institut für Nachhaltige Technologien und klimaaktiv das 20-jährige Bestehen von QM Heizwerke, einem Erfolgsmodell für mehr Effizienz, Umweltstandards und Energieunabhängigkeit. Mehr Infos zur Veranstaltung: https://bit.ly/4e9MS5W #Wärmenetze #Dekarbonisierung #Klimaschutz #Biomasse #Nahwärme #Energiewende #GreenJobs #RegionaleWertschöpfung #QMHeizwerke 📷 istock.com/anandaBGD
-
-
Noch nicht für das Webinar „EMW für Eilige“ angemeldet? Am 1. Juli 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr geben die EMW-Koordinationsstellen aus Österreich und Deutschland gemeinsam Tipps für alle, die noch kurzfristig in die Mobilitätswoche 2025 einsteigen wollen. Im Mittelpunkt stehen einfache Maßnahmen, Ideen aus der Praxis und offene Fragen rund um die Planung. Das Webinar richtet sich an Städte, Gemeinden, Unternehmen und Organisationen, die mit wenig Aufwand einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leisten möchten. Jetzt kostenlos anmelden über das Umweltbundesamt Deutschland👉 https://bit.ly/45ljyHn #EMW2025 #NachhaltigeMobilität #Mobilitätswoche #MobilitätfürAlle #KommunaleVerkehrswende #klimaakticmobil
-
Die Privatklinik Döbling | Mavie Med setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: Der neue Zubau an der Heiligenstädter Straße, der direkt an das Bestandsgebäude anschließt, wurde mit dem klimaaktiv GOLD-Standard ausgezeichnet. Der Zubau bietet nicht nur Raum für moderne Medizin und Komfort, sondern wurde als funktionale und logistisch durchdachte Ergänzung zur bestehenden Klinik konzipiert. Besonders herausfordernd war die Anpassung an die Höhen des Bestandsgebäudes: Zwar konnten dadurch weniger Geschoße errichtet werden, doch wurde im Gegenzug vollständige Barrierefreiheit in allen Bereichen erreicht. Die zahlreichen und vielfältigen Grünbereiche sind nicht nur ökologisch wertvoll, sondern schaffen auch angenehme, freundliche Sichtbezüge für Patient:innen und Mitarbeitende. Die Umsetzung des klimaaktiv GOLD Standards zeigt sich u. a. durch: – Geothermie-Wärmepumpe – Photovoltaikanlage am Dach – E-Ladestationen für Autos und E-Bikes – Lüftungssysteme mit Wärme- und Feuchterückgewinnung – Intelligentes Energiemanagement – Ökologische, schadstoffarme Materialien – Effiziente Abfallentsorgung durch neues Logistikzentrum – Hervorragende öffentliche Verkehrsanbindung Wir gratulieren herzlich!
-