💪 #KRAISBAU in der neuen IG Lebenszyklus Bau Publikation 📄🏠... macht sich richtig gut. Schließlich geht es um „#Kreislaufwirtschaft und Resilienz im #Bauwesen", Best Practice Beispiele inklusive. 👩💼 Vanessa Wabitsch von W.CREATE Real Estates war eingeladen, das KRAISBAU-Demogebäude in der Pachmüllergasse vorzustellen - was sie auf Seite 9 auch gemacht hat. 🌱♻️ In der Publikation ist sie damit in bester Gesellschaft: Die insgesamt 16 Beispiele zeigen, dass zirkuläres und nachhaltiges #Bauen längst mehr ist, als vereinzelte Leuchtturmprojekte oder Eintagsfliegen. Vielmehr ist in den letzten Monaten und Jahren ein Prozess des Umdenkens in Gang gekommen, des sich nun auch in immer mehr zukunftsfähigen Projekten manifestiert. 💬 Kennst du noch weitere Best-Practice-Beispiele? Schreib sie uns in die Kommentare. 👇 📈 Mit #KRAISBAU leisten unsere Konsortialpartner einen großen Beitrag, um diese #Bauwende zu einer Erfolgsgeschichte für den österreichischen #Bausektor zu machen. Wenn auch Du etwas zu dieser Geschichte beitragen kannst und willst, dann schrieb uns. 👉 [email protected]. #ReThink #Sustainability #Circularity #ReUse #Klimawende #Ressourcenwende Circular Economy Forum Austria Climate Lab Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Info
Gemeinsam wollen wir den Traum der zirkulären Bauwende verwirklichen.
- Website
-
https://www.kraisbau.at/
Externer Link zu KRAISBAU
- Branche
- Baugewerbe
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Vienna
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
- Gegründet
- 2024
- Spezialgebiete
- Construction, Circularity, AI, ReUse, Recycling und Sustainability
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Vienna, 1090, AT
Beschäftigte von KRAISBAU
-
Vanessa Vivian Wabitsch
We create living spaces for an excellent quality of life | Regenerative Business & Leadership Specialist | Sustainable Real Estates | Nature-inspired…
-
Helene Pattermann
Bringing people together for climate & circularity! #climatelab
-
Markus Palzer-Khomenko
Wirtschaftswende und Kreislaufwirtschaft, Wissenschaftskommunikation
-
Ines Otter
mehr grün und blau ins grau 🌱
Updates
-
KRAISBAU hat dies direkt geteilt
♻️ 🏗️ Gebrauchte Fenster wieder verwenden - aber wie 🤔 .... das genau gehen kann, haben wir uns beim Workshop im Rahmen unseres Multi-Stakeholder-Projektes zur Bauteil-Wiederverwendung mit und im Auftrag des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft angesehen. Impact Redakteurin Emily Ulmen war dabei und berichtet im Impact Newsroom. 👇 👉 Wenn du keine Impact Story verpassen willst, dann abonniere am besten auch gleich unseren Newsletter. Wir liefern Dir immer zum Wochenstart spannende Themen, Erfolgsgeschichten und Held:innen der Wirtschaftswende direkt ins Postfach. 💬 Über welches Wirtschaftswende-Thema würdest du gerne mal mehr erfahren? Schreib es uns gern in die Kommentare. 👇 #GemeinsamSchnellerUmsetzen #Bauwende #Ressourcenwende #Bau #ReUse #Rethink #KRAISBAU
-
KRAISBAU hat dies direkt geteilt
🌍 Zirkularität zum NORMal zu machen Ich freue mich, bei den Expert Talks 2025 zu Circular Economy als Speaker dabei zu sein – eine Veranstaltung von Austrian Standards in Kooperation mit Circular Economy Forum Austria! Gemeinsam mit anderen Expert:innen geben wir Impulse aus der Praxis, wie die Ökodesign Verordnung in 4 Industrien umgesetzt aussieht - Textilien, Bauwirtschaft, Metalle und Chemie. Wie helfen Standards zirkuläre Geschäftsmodelle umzusetzen? Wie helfen Erfahrungen aus der Praxis zirkuläre Standards zu schaffen? Ich freue mich auf einen inspirierenden Austausch für die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und die dadurch geschaffene Lebensqualität für alle! 📅 25. November 2025 | 9:00–13:00 Uhr 📍 Austrian Standards, Heinestraße 38, 1020 Wien & Online 🎟️ Jetzt gratis anmelden: https://lnkd.in/dNxxexAU Die Veranstaltung ist Teil des WE NORM THE FUTURE | Summit 2025.
-
-
KRAISBAU hat dies direkt geteilt
Die Zukunft des Bauens ist digital! KI, Automatisierung und zirkuläre Prozesse stehen im Mittelpunkt des Wandels. Darüber wurde in Salzburg diskutiert! 🚀 🌱 Wir waren dabei! Der Austausch mit den Expert*innen (Planung, Bauwirtschaft, Technologie) war super wertvoll, um über die dringende Pflicht verantwortungsvollen Bauens zu sprechen. 🎤 Mein Beitrag: Im Vortrag "Von der Idee zur automatisierten Gebäudeplanung" konnte ich aufzeigen, wie OPTIMUSE mithilfe KI-gesteuerter Technologien die Optimierung von Gebäuden im Hinblick auf Energie- und Kosteneffizienz in der Planung vorantreibt. Vielen Dank an Innovation Salzburg GmbH , Werner Balika und Markus Graggaber für die hervorragende Organisation! Wir nehmen viele neue Ideen mit, um die Zukunft des Bauens gemeinsam zu gestalten. 🚀 #BauenNeuDenken #ZirkuläresBauen #DigitaleTransformation #AutomatisiertePlanung 📷 Innovation Salzburg | Benedikt Schemmer
-
-
📈 Standortagenturen wie ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH 👨💼👩💼.... sind Schlüsselspieler, wenn es darum geht, die #Bauwende regional und in der Breite umzusetzen. Mit ecoplus haben wir bei #KRAISBAU einen Partner an Bord, der das großes Potential der #Kreislaufwirtschaft für die #Baubranche erkannt hat. 🤝 Unter dem Leitbild „Innovation durch Kooperation“ verfolgt der "ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster" das Ziel, die Innovationstätigkeit in der heimischen Baubranche zu forcieren und so Betriebe zu stärken. Der Cluster vernetzt dazu wichtige Akteure in Niederösterreich. 👩🏫 Bei KRAISBAU sieht sich Ecoplus in der Rolle, geeignete Formate zu finden, um die Erkenntnisse aus KRAISBAU in die Wirtschaft zu tragen. Unsere Schnittstellen sind dabei insbesondere Michaela Smertnig und @Johannes Zeilinger. 🔨🎭 Ein enger Austausch und Zusammenarbeit besteht dabei natürlich auch mit unserem niederösterreichschen Demo-Gebäude, der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt. Dort wird am 11. Dezember auch das New European Bauhaus Symposium mit starker KRAISBAU-Beteiligung stattfinden. Der Ort ist nicht zufällig gewählt. Die Kulturwerkstatt ist das erste NEB-Quartier im ländlichen Raum in ganz Europa. 👉 https://lnkd.in/dR63Ae2t Foto (c): Hinterramskogler, ecoplus #Bauwende #ReThink #Circularity #zirkulärBauen #Bau #Wirtschaftswende #ReUse #Recycling Circular Economy Forum Austria Climate Lab Innovation Salzburg GmbH BABEG | Success in Carinthia
-
-
KRAISBAU hat dies direkt geteilt
🏠♻️ Alte Fenster wegwerfen ist doch schade 🤔.... und in Zeiten knapper Ressourcen auch nicht klug. Aber Fenster (ebenso wie andere Gebäudeteile) wiederzuverwenden, ist gar nicht so einfach. Wir haben uns deshalb die Herausforderungen und Lösungen für die Logistik, Gesetze und Abläufe auf der Baustelle in einem Workshop angesehen. 🔎 Fenster sind ein gutes Beispiel, wenn es um die Wiederverwendung von Bauteilen geht. Auf den ersten Blick scheint es logisch und machbar, sie einfach bei einem Gebäude auszubauen und in das nächste wieder einzubauen. Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Diesen Details auf die Schliche zu kommen ist auch das Ziel unseres laufenden Projektes zur Bauteilwiederverwendung mit dem Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft. In den kommenden Monaten werden wir noch einiges zu dem Thema erzählen. 💬 Alte Fenster für's neue Gebäude - ist das eine gute Idee? Schreib uns deine Meinung und deine Erfahrungen gern in die Kommentare. #GemeinsamSchnellerUmsetzen #ReUse #ReThink #Circularity #Kreislaufwirtschaft #Wirtschaftswende #Bau KRAISBAU Circular Economy Forum Austria
-
-
📢📢 Wir sind nominiert 🙌🙌 ... für den ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik Umweltpreis! Aus 252 Einreichungen wurden 27 Organisationen, Projekte und Menschen in 8 Kategorien ausgewählt - und KRAISBAU gehört dazu. 👉 https://lnkd.in/deACmxUe ♻️ In der Kategorie "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft" waren Projekte und Aktivitäten gesucht, die einen essenziellen Beitrag dazu leisten, lineare Wertschöpfungsketten zu Kreisläufen umzuwandeln. Indem der Bedarf an Primärrohstoffen gesenkt wird, schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern stärken auch den Wirtschaftsstandort. ♻️ Neben dem Circular Economy Forum Austria, das für #KRAISBAU und stellvertretend für seine 32 Konsortialpartner nominiert ist, sind auch noch das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen und AIT Austrian Institute of Technology mit „RecAL – Recycling Technologies for Circular Aluminium" sowie das Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) für „CircularEpoxy" nominiert. 🏆 Die starke Konkurenz verspricht eine spannede Entscheidung beim ÖGUT-Jahresempfang im November. Dort zeigt sich, welche Projekte und Personen sich über die besondere Ehrung und über insgesamt 40.000 Euro Preisgeld freuen dürfen. Gewinner:innen sind am Ende wir alle, denn Projekte im Sinne der ökologischen Wirtschaftswende nützen Klima, Umwelt, Menschen und Wirtschaft. #Bauwende #Bauen #zirkuläresBauen #Bau #Klimawende #Circularity #ReUse #ReThink
-
-
👩💼👷👷♀️ Stakeholder des zirkulären Bauens gesucht: Bei der KRAISBAU-Generalversammlung 🤝.... heute in Salzburg stand einiges auf dem Programm. 🗺️📍 Neben einem Überblick über den aktuellen Status Quo in den verschiedenen Arbeitspaketen ging es vor allem um das gemeinsame Narrativ und die Schwarmintelligenz. Beim gemeinsamen Stakeholder Mapping haben die Konsortialpartner erhoben, welche Expert:innen und Organisationen Teil der Stakeholder-Landkarte sein sollten und wie wir sie bei KRAISBAU einbinden können. 🚀 Die gemeinsame KRAISBAU-Story und wie die vielen verschiedenen Partner und Projekte zur gemeinsamen Vision - 100% zirkulär Bauen - beitragen, war ein weiterer Schwerpunkt. KRAISBAU hat es sich vorgenommen, wirklich alle Phasen des Lebenszyklus eines Gebäudes zu adressieren und Wege zu finden, um eine zirkuläre Baubranche möglich zu machen. 🤖 Gamechanger dabei sind die enormen Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, durch die sich die Grenzen des Denkbaren gerade verschieben. Wie KRAISBAU hier mit vielen unterschiedlichen Projekten diese Transformation voranbringt, werden wir in den nächsten 2 Jahren auch hier auf unserem LinkedIn-Kanal berichten. #Bauwende #Bau #Baubranche #Circularity #Kreislaufwirtschaft #Recycling #Reuse #Rethink Circular Economy Forum Austria Climate Lab
-
-
-
-
-
+3
-
-
📅 Safe the date: Das "New European Bauhaus Symposium" 🗜️🔨... steht am 11. Dezember im #KRAISBAU-Demogebäude Tischlerei Melk Kulturwerkstatt auf dem Programm. 🌱 Das New European Bauhaus (NEB) versteht sich als europäische Zukunftsinitiative des European Green Deal. Seit 2020 fördert die EU damit Projekte, die den ökologischen Wandel greifbar, lebenswert und für alle zugänglich machen. 🏠 Die Tischlerei Melk - eines unserer KRAISBAU-Demoprojekte - ist das erste NEB-Quartier im ländlichen Raum - und zwar europaweit! Auf dem ehemaligen Tischlerei-Gelände entsteht ein klimaneutrales, multifunktionales Stadtquartier, das Tradition und Innovation verbindet, internationale Strahlkraft entwickeln möchte um als Modell für die Belebung des ländlichen Raums zu dienen. 🔎 Im Rahmen des Symposiums gibt Projektinitiator Lukas Fürst gemeinsam mit seinen Forschungspartner:innen Einblicke in den Entwicklungsprozess und skizziert die nächsten Schritte. Führende Stimmen aus den Bereichen Bauen, Quartiersentwicklung, Forschung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft sprechen über Erfahrungen aus der Praxis und zeigen Best Practice Beispiele auf. 👩💼 Für KRAISBAU mit dabei ist auch FH-Prof. Dr.techn. Anna-Vera Deinhammer (Circular Economy Forum Austria), die über Kreisdenken im Bauwesen – Von der Ressource zur Verantwortung sprechen wird. Welche Redner:innen und Themen sonst noch auf dem Programm stehen, findet ihr hier: 👉 https://lnkd.in/dR63Ae2t #Bauwende #Bau #Circularity #Event #baubranche #zirkulärBauen
-
-
🗨️ Wo wir gerade so viel über #Bauschutt-Aufbereitung sprechen ♻️.... können wir dazu passend auch gleich unseren Konsortialpartner Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. vorstellen. 👨🔬👷♀️ Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. arbeitet seit mehreren Jahren aktiv daran, den Einsatzes von natürlichen Gesteinskörnungen bei der Betonherstellung zu reduzieren. Dazu war Pionierarbeit in der technischen Entwicklung der Nassaufbereitung und eine Weiterentwicklung der Betonrezepturen notwendig. ℹ️ Als Experte für Recycling-Beton liefert Wopfinger einen wichtigen Baustein für eine zirkuläre #Baubranche. Nicht alle der rund 2 Mio. Bestandsgebäude in Österreich können saniert und umgenutzt werden. Das Lebensende kommt früher oder später für jedes Objekt - wobei bei KRAISBAU der Fokus natürlich auf "besser später" liegt. Auch die Wiederverwendung von Bauteilen hat gerade bei Gebäuden, die in den letzten 100 Jahren errichtet wurden, ihre Grenzen. 📈 Lösungen, die die vollständige Wieder- und Weiterverwendung möglichst aller Anteile des unvermeidlichen Bauschutts ermöglichen, sind daher sehr gefragt. Im Rahmen von KRAISBAU wollen wir übrigens auch ermitteln, wie viel Bauschutt jährlich in Österreich anfällt und wie viel davon derzeit (noch) nicht in die Wiederverwendung gelangt. 👉 Klar ist: Das Potential ist groß und 100% sind das Ziel. #Bauwende #Bau #zirkulärBauen #Rcycling #ReUse #Circularity #Rethink Circular Economy Forum Austria Technische Universität Wien DELTA AG Institut für Industrielle Ökologie Technische Universität Graz Fotos: Wopfinger
-