Wir schaffen ein neues Inselparadies an der Donau! So bekommt der Fluss wieder mehr Raum und die Natur ein Stück Vielfalt zurück 🌿 Koordiniert durch den Nationalpark Donau-Auen und viadonau stärken wir die Donau als lebendiges Ökosystem und schaffen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Dieser Lebensraum entsteht im Rahmen des internationalen, EU kofinanzierten Naturschutzprojekts LIFE WILDisland. Noch mehr Infos gibt es in unserer Infothek 👉 Link in den Kommentaren! 📸© viadonau/Gillmann
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
Regierungsverwaltung
Wien, Wien 33.940 Follower:innen
Wir sind BMIMI
Info
Herzlich willkommen auf der offiziellen Linkedin-Seite des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI)!
- Website
-
https://www.bmimi.gv.at
Externer Link zu Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Wien, Wien
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 1955
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Radetzkystraße 2
Wien, Wien 1030, AT
Beschäftigte von Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
-
Florian Lennert
Sustainable Innovation
-
Andreas Öser
I Auditor 🕵️♂️ I amtl. Sachverständiger 👨💼I Wertvollleben Aktivist 💎
-
Florian Moritz
Advancing Digital, Marketing & Sustainability for and within Organizations
-
Brigitte Weiß
Unsere Forschung und Innovation erfolgreich in und mit Europa. Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und eine erneuerbare Energiezukunft. Gemeinsam die…
Updates
-
Mit dem neuen Hydrojet-System kann die ÖBB Entwässerungsleitungen in Tunneln automatisiert, präzise und ohne Betriebsunterbrechung reinigen. Das spart Zeit, reduziert Sperren und erhöht die Verfügbarkeit der Infrastruktur – ein wichtiger Schritt für den sicheren und effizienten Bahnverkehr der Zukunft. ✨ Entwickelt wurde das System gemeinsam mit FCC Austria Abfall Service AG. 📸 Foto © ÖBB/Mayer #Tunnelreinigung #Infrastruktur #öbb #öbbinfra #hydrojet
-
Expert:innen gesucht! Das Netzwerk Connect4SmartMoves hat ein Ziel: Wie können Wege möglichst effizient gestaltet werden, damit Verkehr vermieden wird? 🔍 Warum es sich lohnt mitzumachen? - Austausch mit Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft und Verwaltung - damit aus FTI-Beiträgen wirksame Politikmaßnahmen entstehen - und so die Mobilität von Morgen aktiv mitgestalten🤝 Wer kann teilnehmen? Alle Expert:innen mit Interesse an der Zukunft der Mobilität und den verschiedensten Hintergründen, etwa aus der Personen- und Gütermobilität, Raumplanung, Logistik und Digitalisierung. Jetzt dabei sein, Expert:in nominieren oder einfach informiert bleiben ➡️Link ist in den Kommentaren Im Rahmen des FTI-Schwerpunkts Mobilitätswende fördern wir das Innovationsnetzwerk im Bereich Verkehrsvermeidung gemeinsam mit der FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH. Es wird vom Verein CLIMEET koordiniert und gemeinsam mit dem VCÖ - Mobilität mit Zukunft umgesetzt. #Mobilitätswende #Innovation #Netzwerk #FTI
-
-
Gemeinsam mit der IÖB-Servicestelle suchen wir nach innovativen und digitalen Lösungen für die laufende Erhebung von Mobilitätsdaten der Bevölkerung🔍 Gefragt sind Ideen, die: -Mobilitätsdaten der Bevölkerung jährlich, ressourcenschonend und digital erfassen (z. B. Smartphone-App) - einfach bedienbar und DSGVO-konform sind - spielerisch oder motivierend Nutzer:innen einbinden Bis 12. November innovative Ideen einreichen! Genauere Infos und das Portal zur Einreichung gibt’s im Link in den Kommentaren 👇 #iöbchallenge #mobilitätserhebung #digitalisierung #innovation
-
-
Wie heizen wir in Zukunft effizient, sauber und vor allem unabhängig von fossilen Brennstoffen? Mit Innovationen made in Austria. Mit der Eröffnung des modernsten #Wärmepumpenlabors von AIT Austrian Institute of Technology starten wir in die Zukunft der #Energiewende🔥 Das Labor bietet die einzigartige Möglichkeit für Industriekunden innovative Wärmepumpen zu entwickeln und zu testen. Mit dieser Hightech-Infrastruktur stärken wir unsere Rolle als #Innovationsstandort und arbeiten gemeinsam an einer klimafitten Zukunft. Foto © Tobias Holzer/BMIMI
-
Damit Mobilität in Österreich künftig noch klimafreundlicher und digitaler wird, unterstützen wir gemeinsam mit den Klima- und Energiefonds neue Forschungs- und Innovationsprojekte mit insgesamt 26 Mio. Euro 💰 Die drei Förderungen für österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen beinhalten Themen wie E-Mobilität, Digitalisierung und klimaneutrale Logistiklösungen 🔍 So gestalten wir eine Mobilität, die leistbar, effizient und zukunftsfähig ist – für Menschen und Klima. Direkter Link in den Kommentaren 👇 📸 © stock.adobe.com
-
#Eventtipp Von grünen Molekülen bis zu Algenlösungen, von Visionen im Labor bis zur industriellen Umsetzung: Am 17. November laden wir zur Veranstaltung „Highlights der Biobasierten Industrie und Netzwerktreffen Algen“ ein🌱🔬 Gemeinsam mit dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) und der ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik zeigen wir, wie Österreichs Bioökonomie innovative Lösungen für eine zirkuläre und biobasierte Zukunft vom Labor in der industriellen Praxis umsetzt. Die Teilnehmenden erwartet: - Keynotes von Ilse Gebeshuber (Technische Universität Wien) zu biobasierten Materialien - Thomas Jakl (Bundesministerium für Land- & Forstwirtschaft, Klima- & Umweltschutz, Regionen & Wasserwirtschaft) zur Rolle der Bioökonomie in der Twin Transition - spannende Projekte, von nachhaltigen Düngemitteln bis kreislauffähigen Biokompositen - das erste Netzwerktreffen Algen mit Beiträgen aus Forschung und Industrie 🌿 - ein interaktiver Nachmittag mit österreichischen und europäischen Innovationsangeboten, präsentiert von Teresa Matousek (BMIMI) und Theresa van Hoesel (FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH) 🗨️ Das sind die Hard Facts: 📅 Montag, 17. November 2025, 9:30–16:00 Uhr 📍 Wirtschaftskammer Österreich, Wien 🔗 Kostenfreie Anmeldung bis 10. November 2025 👉 Link ist in den Kommentaren #Bioökonomie #circulareconomy #Grünetransformation #ressourcenwende
-
Die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamt - Environment Agency Austria zeigen einen klaren Trend: Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sinken weiter 📉 Besonders im Verkehrssektor zeigen Klimaschutzmaßnahmen Wirkung. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, bleibt jedoch noch viel zu tun. Daran arbeiten wir jeden Tag mit vollem Einsatz 🌱 Der NowCast 2024 liefert vorläufige Ergebnisse und Trends zu den Treibhausgas-Emissionen des Jahres 2024. Die endgültigen, umfassenden Daten werden im Jänner 2026 veröffentlicht.
-
Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur hat dies direkt geteilt
🎫 Deine Meinung zählt! – KlimaTicket-Umfrage 2025 💬 Wie zufrieden bist du mit dem #KlimaTicket und dem Öffi-Angebot in Österreich? Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur lädt alle KlimaTicket-Kund:innen zur diesjährigen Zufriedenheitsumfrage ein. 👉 Ziel ist es, wertvolle Einblicke zur Nutzung und Zufriedenheit zu gewinnen – damit das KlimaTicket-Angebot laufend verbessert werden kann. 🚆 Welche Verkehrsmittel nutzt du am häufigsten? 🚌 Wie zufrieden bist du mit deinem Öffi-Alltag? 🎟️ Unter allen Teilnehmer:innen wird ein KlimaTicket Ö verlost! Jetzt mitmachen & Öffis aktiv mitgestalten > Hier geht’s zur Umfrage: https://lnkd.in/dHPmg_H9 #KlimaTicket #Mobilität #ÖffentlicherVerkehr #Nachhaltigkeit #VVV #BMK #Umfrage #Mitmachen #Öffi Verkehrsverbund Vorarlberg GmbH (C) VVV
-
-
#eventtipp: Eine Fachveranstaltung - zwei Perspektiven: zum ersten Mal finden der Rad- und der Fußverkehrsgipfel 2026 als gemeinsames Event statt. Jetzt Termin vormerken und rechtzeitig anmelden! ⬇️ ⬇️ ⬇️
Save the Date: Fuß- & Radverkehrsgipfel 2026 in Eisenstadt! Im nächsten Jahr treffen sich zwei wichtige Fachveranstaltungen erstmals unter einem Dach: Der 2. Österreichische Fußverkehrsgipfel und der 17. Österreichische Radgipfel finden gemeinsam vom 09.–11. September 2026 in Eisenstadt statt. 🚲🚶 Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, inspirierende Praxisbeispiele und Austausch mit Expert:innen aus Politik, Verwaltung, Planung und Forschung. Jetzt Termin vormerken – weitere Infos folgen in Kürze 👉https://bit.ly/4mZQyKD #Radgipfel #Fußverkehrsgipfel #AktiveMobilität #klimaaktivmobil #Eisenstadt #NachhaltigeMobilität #klimaaktivmobil
-