Titelbild von Roots EnergyRoots Energy
Roots Energy

Roots Energy

Dienstleistungen für erneuerbare Energien

Wärmesystem für Wohnanlagen

Info

𝗥𝗼𝗼𝘁𝘀 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗶𝘀𝘁 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗼𝗹𝗼𝗴𝗶𝗲𝗮𝗻𝗯𝗶𝗲𝘁𝗲𝗿 𝗳𝘂̈𝗿 𝗛𝗲𝗶𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂̈𝗵𝗹𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗦𝘁𝗮̈𝗱𝘁𝗲𝗻. Wir liefern ein modulares, standardisiertes Wärmesystem mit den dazugehörigen Komponenten, um mehrgeschoßige Bestandsgebäude kosteneffizient auf erneuerbare Versorgung umzustellen. In das System fließen über 30 Jahre Ingenieurserfahrung ein, darunter das staatspreisgekrönte Leuchtturm-Projekt Smartblock Geblergasse. Wir sorgen dafür, dass der Tausch fossiler Heizsysteme so einfach wird, dass ihn jeder Handwerksbetrieb umsetzen kann.

Branche
Dienstleistungen für erneuerbare Energien
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Vienna
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2021
Spezialgebiete
Wärmeversorgung, Nahwärme, Energieberatung, Wärmewende, Gastherme tauschen, Anergie, Erneuerbare Energie, Dekarbonisierung, Kühlen und Soletherme

Orte

Beschäftigte von Roots Energy

Updates

  • 𝗠𝗮𝗻𝗰𝗵𝗺𝗮𝗹 𝗯𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝘂𝗿 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗮𝗻𝗳𝗮̈𝗻𝗴𝘁. 🏠 In Salzburg sollte ein Haus in einer Siedlung auf erneuerbare Wärme umgestellt werden. Das Spannende dabei: Die einzelnen Bewohner der Siedlungshäuser sind in einer 𝗪𝗼𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝘂𝗺𝘀𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 organisiert. Müssen also alle gleichzeitig umstellen? 𝗡𝗲𝗶𝗻. Astrid Rössler hat den ersten Schritt gemacht: 🌬️ Mit passiven Luftabsorbern und 🧊 Einem kompakten Eisspeicher. Eine vollkommen lautlose und hocheffiziente Lösung, die keine Mehrheiten braucht. So lässt sich die Heizung 𝗛𝗮𝘂𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗛𝗮𝘂𝘀 von den Fossilen loseisen. Selbstverständlich kann die Lösung auch kühlen. Danke Arnold Pier und dem Team von Raumklimaservice für die großartige Partnerschaft!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    Dort, wo wir für den 𝐊𝐔𝐑𝐈𝐄𝐑 aus dem Fenster schauen, wird bald die nächste Innovation montiert. (𝑤𝑖𝑟 𝑣𝑒𝑟𝑟𝑎𝑡𝑒𝑛 𝑠𝑝𝑎̈𝑡𝑒𝑟 𝑚𝑒ℎ𝑟...) Und während wir noch posieren, schreibt der Kurier erstmals über 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲 𝗶𝗻 𝗪𝗶𝗲𝗻 Hietzing & Sievering. Wo unsere 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻 Absorber still und leise die Energiewende vorantreiben.

  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    𝗚𝗮𝘀𝘁𝗵𝗲𝗿𝗺𝗲 𝗿𝗮𝘂𝘀, 𝗦𝗼𝗹𝗲𝘁𝗵𝗲𝗿𝗺𝗲 𝗿𝗲𝗶𝗻 – 𝗸𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝗺𝘂𝘀𝗶𝗸? 🎶 Angelika Kabrt erklärt im 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁 „𝗜𝗿𝗴𝗲𝗻𝗱𝘄𝗮𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲“, wie wir die Wärmewende im Wohnbau umsetzen. 👉  Ab Minute 05:17 reinhören: 🔗 https://lnkd.in/ePHTXN33 * Angelika Kabrt energate Roger Hackstock Austria Solar

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Roots Energy hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Austria Solar anzeigen

    1.062 Follower:innen

    📍 💻 WEBINAR | 25.09. | Heizen und Kühlen mit Sonne und natürlicher Konvektion: Das modulare Wärmesystem für die Stadt Wie gelingt die Wärmewende in der Stadt? In Wien und anderen Städten laufen hunderttausende Gasheizungen, die zur Erreichung der Klimaziele durch Erneuerbare Wärmesysteme ersetzt werden müssen. Lösungen für Einfamilienhäuser gibt es viele, aber bei Mehrfamilienhäusern ist die Herausforderung größer. Roots Energy hat ein Konzept entwickelt, mit dem urbane Bestandsgebäude erneuerbar geheizt und gekühlt werden. Es kombiniert Solarwärme, Wärmepumpen und weitere Komponenten zu einer standardisierten Lösung für die energetische Umrüstung von Mehrfamilienhäusern. Gerald Stangl, Geschäfstführer von Roots Energy, wird dieses Konzept in diesem Webinar vorstellen. 🔶 Kostenlose Anmeldung 👉 https://lnkd.in/d5sUk6_9 🔶 Mehr Austria Solar Webinare 👉 https://lnkd.in/dQB98sMs

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    Letzten Monat hatten wir 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝘂̈𝗿𝗼𝘀, 𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁·𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗛𝗮𝘂𝘀𝘃𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 zu Besuch. Gemeinsam haben wir uns angesehen, wie 𝗞𝘂̈𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 kann. Im Roots Haus haben wir mehrere Technologien eingebaut – darunter auch Fancoils und aktive Radiatoren von Jaga. 𝗪𝗮𝗿𝘂𝗺? ▪️ 𝗦𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗞𝘂̈𝗵𝗹𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴 – auch bei Betrieb unter dem Taupunkt ▪️ Das Gerät ist direkt in den 𝗛𝗲𝗶𝘇𝘂𝗻𝗴𝘀𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗴𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁 ▪️ 𝗚𝗲𝘀𝗽𝗲𝗶𝘀𝘁 𝗮𝘂𝘀 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 aus Erde, Luft oder Wasser 📅 𝗦𝗶𝗲 𝘄𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗻𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻, 𝘄𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗶𝘇𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝘂̈𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗺𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗸𝗮𝗻𝗻? Die nächste Besichtigung für Planer·innen, Architekt·innen und Verwaltungen findet am 𝟮𝟰. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 statt: 👉 www.roots.energy/brunch ℹ️ Mehr Infos zum 𝗝𝗮𝗴𝗮 𝗙𝗮𝗻𝗰𝗼𝗶𝗹: 👉 https://lnkd.in/dGCzpmXj

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    𝗭𝘄𝗲𝗶 𝗧𝗮𝗴𝗲, 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗕𝗿𝘂𝗻𝗰𝗵𝗲𝘀, 𝗲𝗶𝗻 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: Der direkte Austausch wirkt am stärksten. 🙌 Am 20. und 21. August haben wir im Roots Haus gemeinsam mit unserem Partner abaton zwei Brunches veranstaltet. Zu Gast waren Architekt·innen, Planer·innen, Bauträger, Hausverwaltungen, Eigentümer·innen und viele Interessierte – ein vielfältiger Kreis, der spannende Perspektiven eingebracht hat. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das immer wichtiger wird: Kühlen im Bestand. ❄️ Von Absorbern und Tiefensonden im Hof, über die Hydraulik im Keller bis zu den abaton Paneelen im 1. OG konnten die Gäste erleben, wie sich Bestandsgebäude sanieren, heizen und kühlen lassen – geräuschlos, effizient und alltagstauglich. 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 an abaton fürs Mitgestalten und an alle, die dabei waren. Euer Interesse, eure Fragen und die Gespräche machen die Wärmewende greifbar. Mariella Neuwirther, Florian Hackl-Kohlweiß, Katharina Steppan, Georg Mikula, Julia Vander Hoeven, Benedikt G., Maximilian Gruber, Julia Parzer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    𝐖𝐢𝐞 𝐤ü𝐡𝐥𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫 𝐢𝐧 𝐖𝐢𝐞𝐧? ❄️ Im DER STANDARD hat Roots Co-Geschäftsführer Gerald Stangl über Lösungen für Kühlen im Bestand gesprochen. Die technischen Lösungen sind alle da: Von Tiefensonden über Wärmepumpen bis hin zur Flächenabgabe uvm. Den entscheidenden Unterschied macht die Planung, sodass es auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Danke an Katharina Hlousa für das Gespräch und den spannenden Artikel! 🙌 👉 https://lnkd.in/d6qvM3FT

  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    𝗞𝘂̈𝗵𝗹𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱... ... wir zeigen im Roots Haus, wie es funktioniert. 𝗔𝗺 𝟮𝟭. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝗼̈𝗳𝗳𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗥𝗼𝗼𝘁𝘀 𝗛𝗮𝘂𝘀 für Planer·innen, Hausverwaltungen und Immobilieneigentümer·innen. 🏛 Rundgang durchs sanierte 70er-Jahre-Gebäude ❄️ Bandbreite von Möglichkeiten für Kühlung und Temperierung ☕ Brunch und Kaffee im Roots Café 𝗘𝘀 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝟱 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗹𝗮̈𝘁𝘇𝗲 📅 Donnerstag, 21. August · 09:30 – 11:00 Uhr 📍 Roots Haus, Linzer Straße 76, Wien Anmeldung: [email protected]

  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    Das TGA Fachmagazin hat technisch unter die Haube geblickt: Hinter jedem scheinbar maßgeschneiderten Roots-Projekt steckt dasselbe Prinzip: Ein modularer und vorkonfigurierter Systembaukasten, der flexibel genug für nahezu alle mehrgeschoßigen Bestandsgebäude ist. Die gesamte Systemtechnik? Sitzt kompakt im Roots·Hub – inklusive Hydraulik, Mess- Steuer- und Regelung sowie IT werkseitig konfiguriert. Die Umweltenergie? Kommt als Roots·Absorber – lautlos, passiv und (fast) überall einsetzbar. Kurz: Eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Systemlösung, die aussieht wie Maßarbeit – aber im Kern ein Standard ist. 🗞️ Der ganze Artikel: https://lnkd.in/djUkB8mE

  • Unternehmensseite für Roots Energy anzeigen

    817 Follower:innen

    𝗨𝗻𝗱 𝗴𝗲𝗻𝗮𝘂 𝘃𝗼𝗻 𝗵𝗶𝗲𝗿 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝘂̈𝗵𝗹𝗲. Bei einer Führung durchs Roots Haus zeigt Martin Koller gerade die Deckenpaneele von abaton. Keine Klimaanlage, kein Lärm, kein Luftzug. Stattdessen: stille, angenehme Temperierung von oben. So fühlt sich Gebäudekühlung an, direkt im Bestand umgesetzt. Und: Es ist nicht bei den Paneelen geblieben. 𝗪𝗶𝗿 𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻, 𝘄𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗟𝗼̈𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗶𝗻𝗱. 📅 𝗦𝗮𝘃𝗲 𝘁𝗵𝗲 𝗗𝗮𝘁𝗲: 𝟮𝟭. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 – 𝗕𝗲𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗥𝗼𝗼𝘁𝘀 𝗛𝗮𝘂𝘀. Wer das selbst erleben möchte: Am 21. August bieten wir wieder eine Besichtigung im Roots Haus an. Eingeladen sind Architekt·innen, Planungsbüros und Hausverwaltungen, die sich praxiserprobte Lösungen live ansehen wollen. 📍 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻: [email protected] Wir freuen uns auf den Besuch! . Maximilian Gruber, Benedikt G., Julia Parzer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten