Titelbild von thinkers.aithinkers.ai
thinkers.ai

thinkers.ai

IT und Services

Precision Data sorgt dafür, dass Entscheidungen auf den genauesten, relevantesten und aktuellsten Daten basieren.

Info

Precision Data von thinkers.ai sorgt dafür, dass Entscheidungen auf den genauesten, relevantesten und aktuellsten Daten basieren – quell- und kontext- und bereichsübergreifend. Precision Data ist eine neue Klasse intelligenter Datenveredelung, die durch KI-basierte Analyse, semantisches Verständnis und automatisierte Kontextanreicherung angetrieben wird und aufgrund ihrer hohen Inhaltsqualität Unternehmensprozesse signifikant beschleunigt.

Branche
IT und Services
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Wien
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2020
Spezialgebiete
Data Science, Data-driven management, SaaS, Software as a Service, AI, Artificial Intelligence, Machine Learning, Automizing research, Business Intelligence, B2B Software, Information system, Generative AI, data analytics, web data, Agentic AI und Trustworthy data

Orte

Beschäftigte von thinkers.ai

Updates

  • thinkers.ai hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für brutkasten anzeigen

    57.350 Follower:innen

    Wiener KI-Startup thinkers.ai und Digitall versprechen in 5 Tagen KI-Roadmap für Unternehmen Zum Artikel: https://lnkd.in/dqqqCzww Das Angebot richtet sich an Organisationen, die vor der zentralen Frage stehen, wo und wie KI wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden kann. Statt auf lange Beratungsprozesse oder Konzeptphasen setzt der "AI Fast Track" von thinkers.ai von Dr. Isabell Claus und dem Systemintegrator DIGITALL auf eine Datengrundlage aus internationalen Quellen, Priorisierung und operativer Umsetzbarkeit.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für thinkers.ai anzeigen

    1.822 Follower:innen

    Wie kann Europa im globalen KI-Wettlauf nicht nur mithalten, sondern tatsächlich mit Werten punkten? Diese Frage steht im Zentrum der Session „Wäre die europäische KI-Industrie ohne Standards überhaupt international konkurrenzfähig?“ – mit spannenden Perspektiven aus Wirtschaft, Recht und Technologie. 🗓️ Wann: 11. November 2025 📍 Wo: Wien und online Dr. Isabell Claus, Geschäftsführerin unseres Unternehmens, wird aus der Scale-up-Perspektive sprechen: ➡️ Wie können KI-Unternehmen Standards und Ethik als Teil ihrer DNA begreifen – nicht als Pflicht, sondern als Strategie für Vertrauen und Wachstum? ➡️ Wie wird „built-in trust“ zum Wettbewerbsvorteil? ➡️ Welche Bedeutung hat der AI Act für innovative, agile Unternehmen? 💡 Du möchtest vor Ort oder online dabei sein? Hier geht`s zur Anmeldung: https://lnkd.in/d6pwY_Te #AI #ArtificialIntelligence #TrustworthyAI #AIAct #Innovation #Ethics #Standardization #Europe #Leadership #IsabellClaus #thinkerAI

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • thinkers.ai hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für P19 anzeigen

    1.610 Follower:innen

    Neue Technologien. Neue Ideen. Neue Perspektiven. 💡 Beim #P19 #PaymentFestival treffen Visionär:innen aufeinander, die Payment, Sicherheit und Innovation nicht nur denken – sondern aktiv gestalten. Von AI über Cybersecurity bis hin zu nachhaltigen Finanzlösungen: Diese Speaker:innen bringen frische Impulse, mutige Visionen und geballte Expertise auf unsere Bühne 🚀 Wir freuen uns, euch heute diese inspirierenden Persönlichkeiten vorstellen zu dürfen: 🔺 Dr. Isabell Claus – Geschäftsführerin, thinkers.ai Zeigt, wie Künstliche Intelligenz Geschäftsentscheidungen smarter macht – und Unternehmen hilft, die Zukunft aktiv zu gestalten. 🔺 Katharina Herzog – Co-Founder & CEO, money:care Verbindet Fintech mit Purpose – für mehr Transparenz, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Finanzwesen. 🔺 Sebastian Ludwig – CEO, coeo Group Gestaltet mit datengetriebenen Lösungen, modernster KI und exzellentem Kundenservice die Zukunft des Forderungsmanagements. 🔺 Stefan Vogl – Chief Technology Officer, YOUNIQX Identity AG Entwickelt sichere digitale Identitätslösungen – als Fundament für Vertrauen und Innovation im digitalen Zeitalter. 🔺 Robert Wagenleitner – Group Chief Security Officer, Raiffeisen Bank International AG Schützt, was zählt – treibt internationale Strategien für Cyber Security und digitale Resilienz voran. 🔺 Hannah Wundsam – Managing Director, AustrianStartups Steht für Unternehmergeist und Innovation – fördert eine neue Generation von Gründer:innen und Zukunftsgestalter:innen. Freut euch auf inspirierende Gespräche, spannende Perspektiven und echte Zukunftsenergie! 📌 P19 Payment Festival 2025 📅 26. November 2025 🕘 ab 9:00 Uhr 📍 Sofiensäle, Marxergasse 17, 1030 Wien 🎟️ Tickets: https://bit.ly/3SpEOnU THE NEW STANDARD - SHAPING THE TRANSFORMATION #P19 #PaymentFestival #Innovation #AI #Fintech #Security #Startups #TheFutureOfPayment

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für thinkers.ai anzeigen

    1.822 Follower:innen

    🚀 In nur 5 Tagen zur klaren KI-Roadmap – ohne Hype, ohne Nebel, mit Substanz. Viele Unternehmen wissen, dass sie mit KI starten müssen – aber nicht, wo. Genau hier setzt AI Fast Track an: Das neue Beschleunigungsprogramm von thinkers.ai und DIGITALL. In nur fünf Tagen entsteht aus Daten, Fakten und Fokus eine umsetzungsreife KI-Roadmap für das gesamte Unternehmen – inklusive Priorisierung, Kostenrahmen und Zeitplan. 🚀 Kein Beratungs-Marathon. Kein Ideenstau. Sondern: Klarheit und Handlungskraft. 🔍 So funktioniert der AI Fast Track: 1️⃣ thinkers.ai analysiert über 5.000 internationale KI-Use-Cases und Aktivitäten unternehmenspezifischer Marktbegleiter. 2️⃣ DIGITALL führt auf dieser Datengrundlage einen fokussierten Workshop mit Management und KI-Verantwortlichen im Unternehmen durch. 3️⃣ Nach fünf Tagen liegt der fertige Entwurf einer KI-Roadmap für das Gesamtunternehmen vor – entscheidungsreif und umsetzbar. 💫 💡 „Mit dem AI Fast Track schaffen wir Orientierung. In nur fünf Tagen entsteht aus Daten und Fakten eine klare KI-Roadmap – ohne Buzzwords, dafür mit Substanz.“ - so Stephan Friedlein von DIGITALL. 🤝 Europäische Datenkompetenz trifft Umsetzungskraft: "thinkers.ai liefert die präzisen Daten – DIGITALL sorgt für die Integration und Umsetzung. Das Ergebnis: Strategische KI, die sofort Wirkung zeigt." - so Dr. Isabell Claus von thinkers.ai zum gemeinsamen Angebot. 👉 Für Unternehmen aus Industrie, Energie, Bau, Finanzdienstleistung, Telekommunikation und Retail. 👉 Ab sofort verfügbar. Mehr dazu in unserem Blog: https://thinkers.ai #AI #KünstlicheIntelligenz #DigitalTransformation #AIUseCases #Roadmap #Innovation #thinkersai #DIGITALL

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • thinkers.ai hat dies direkt geteilt

    🌍 Lost in AI Transformation? Wir erleben gerade den größten Umbruch seit der Digitalisierung – und viele Unternehmen stehen mittendrin. Und doch: Alle reden über KI.
Aber kaum jemand weiß, wo er zuerst ansetzen soll. ✋ Keine Zeitverschwendung mehr! ✋In genau fünf Tagen wird aus Chaos eine klare KI-Roadmap, ein echter Plan, der auf Daten, nicht auf Bauchgefühl basiert. Mit DIGITALL gemeinsam, bringen wir AI FAST TRACK in die Breite – entwickelt von meinem grandiosen Team bei thinkers.ai und nun durch DIGITALL vielen Unternehmen zugänglich gemacht, so funktioniert‘s: 🔹 Start: thinkers.ai analysiert hochqualitativ tausende aktuelle KI Use Cases weltweit, inklusive gezieltem Tracking von Wettbewerberaktivitäten eines Unternehmens, und bereitet sie visuell auf
🔹 5 Stunden: Digitall nutzt diese Basis für einen KI-Workshop, der zu einer klaren Long- und Shortlist inklusive (1) strategischer Relevanz, (2) Risiken und (3) Zeitaufwand pro Use Case führt
🔹 5 Tage: Die Partner liefern einen klaren Kostenrahmen und Zeithorizont pro Use Case und finalisieren die Erkenntnisse in einer fertigen KI-Roadmap-Präsentation für das Unternehmensmanagement. Kein Hype. Kein Berater-Buzzword-Bingo. Sondern: Tief durchdacht und datenbasiert vom Big Picture zum klaren To Do. Ich sehe jeden Tag, wie viel Potenzial in Unternehmen schlummert – und wie oft es an Orientierung fehlt. 
Dieser Fast Track ist unsere Antwort auf das „Lost in AI Transformation“-Gefühl. 💡 Es ist Zeit, vom Reden ins Handeln zu kommen. Zeit, KI nicht mehr als Experiment, sondern als Strategie zu begreifen. 🙌 Dank an unsere Partner DIGITALL, allem voran Stephan Friedlein Patrick Schäfer Patrick Müller Martin Rebscher Marlene Hammler #AITransformation #Innovation #Leadership #thinkersAI #DIGITALL #KI #Strategy #DataDriven

  • Unternehmensseite für thinkers.ai anzeigen

    1.822 Follower:innen

    Top AI Use Case! Wir freuen uns in diesem KI-Spezial für die Baubranche beigetragen zu haben. 🤝 KI schafft erhebliche Wettbewerbsvorteile für alle, die die Möglichkeiten erkannt haben. Es geht um Umsatz, Effizienz und ganz neue Märkte. Check out Seite 11. 👌

    Unternehmensseite für Bauen aktuell anzeigen

    741 Follower:innen

    🏗 PERSPEKTIVEN DES WANDELS – die neue Bauen aktuell ist da! Das Bauwesen steht vor einer Transformation: Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Digitalisierung verändern die Branche tiefgreifend. Besonders Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie optimiert Prozesse, spart Ressourcen und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. 💡 In unserer aktuellen Ausgabe beleuchten elf Expert:innen, wie KI, BIM, modulare Bauweisen und intelligente Materialien die Zukunft des Bauens prägen. 👉 Jetzt lesen und erfahren, welche Chancen der Wandel für Ihr Unternehmen bietet. https://lnkd.in/dQxzfHH5 #BauenAktuell #Bauwesen #KI #BIM #Nachhaltigkeit #Digitalisierung #Innovation #ZukunftBauen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für thinkers.ai anzeigen

    1.822 Follower:innen

    🧭 Viele Unternehmen suchen noch ihren Weg in der KI-Welt. Doch wer ohne Kompass losläuft, landet selten dort, wo er hinwill. KI verändert Märkte schneller, als Strategiepapiere geschrieben werden können.
Neue Tools, neue Modelle, neue Wettbewerber – was heute „state of the art“ ist, kann morgen schon wieder veraltet sein. Die entscheidende Frage lautet also nicht mehr ob man KI nutzt, sondern:
➡️ Wo bringt sie den größten Impact für unser Business – heute, morgen und übermorgen? Genau hier setzt der AI Compass von thinkers.ai an.
Er macht sichtbar, wo sich in einer Branche gerade die KI-Dynamik entfaltet – und wie ein Unternehmen davon profitieren kann. Tagesaktuell. Datenbasiert. Verständlich. 📊 Der AI Compass zeigt: - Welche Use Cases sich gerade durchsetzen – und welche verschwinden. - Woran Ihr Wettbewerb arbeitet. - Welche Anwendungen strategisch zu einem Unternehmen passen. Das Ergebnis?
Eine KI-Strategie, die lebt – nicht in Schubladen verstaubt.
Entscheidungen, die auf tagesaktuellem Wissen beruhen – nicht auf Bauchgefühl.
Und eine Organisation, die Schritt hält mit dem Tempo der Innovation. KI ist kein Projekt. Sie ist ein Bewegungsmuster.
Wer sie versteht und mit ihr navigiert, gestaltet die Zukunft statt ihr hinterherzulaufen. Wenn Sie sehen wollen, wie man mit Klarheit und Geschwindigkeit durch die KI-Landschaft steuert –
👉 schreiben Sie uns: [email protected] Wir wenden den AI Compass laufend für Unternehmen aller Branchen und Größen an. #KIStrategie #AI #Innovation #DigitalLeadership #FutureReady #BusinessStrategy #Transformation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • thinkers.ai hat dies direkt geteilt

    💰 Europas Wettbewerbsvorteil liegt nicht in Milliardeninvestitionen – sondern in der Fähigkeit, aus Wissen Wirkung zu machen. 💫 US-Tech-Giganten dominieren die KI-Welt mit Daten, Rechenpower und Kapital. Aber Europas Stärke liegt woanders: in lernfähigen, anpassungsfähigen Organisationen. 👉 Unternehmerische Intelligenz bedeutet, schneller zu lernen, besser zu entscheiden und konsequent zu handeln – mit KI als Verstärker. Nicht Größe entscheidet, sondern Lerngeschwindigkeit, Vertrauen und Governance. In unserem aktuellen Beitrag zeigen Dr. Stefanie Teichmann und ich: 👉 Warum Europa nicht aufholen, sondern umdenken muss. 👉 Welche drei Säulen unternehmerischer Intelligenz über Zukunftsfähigkeit entscheiden. 👉 Wie Führungsteams Intelligenz konkret operationalisieren können. #KI #Leadership #Innovation #Europa #DigitalTransformation #AIstrategy #UnternehmerischeIntelligenz

  • thinkers.ai hat dies direkt geteilt

    🔍 Was passiert, wenn man KI aus Kalifornien, Singapur oder Dubai in die deutsche Immobilienwirtschaft trägt? Morgen erscheint mein ausführlicher Beitrag im Handelsblatt Journal: „Global Insights – die großen KI-Use Cases der Immobilienwirtschaft ... und was Deutschland davon lernen kann“. Es geht um viel Umsatz und noch mehr Effizienz: 🚀 Wenn in New York ein Gebäude dank KI weiß, wann der Aufzug kaputtgehen wird – und man in Berlin wartet bis der Aufzug still steht und der Techniker erst nach ein paar Tagen zur Sichtung kommt – dann liegt zwischen Zukunft und Gegenwart oft nur der Mut zu kopieren, anzupassen – und umzusetzen. Dank thinkers.ai konnte ich mir die Use Cases der Branche auf Knopfdruck ansehen - inklusive ihrer Verbreitung, den Playern, die sie schon anwenden und den Zahlen, Daten, Fakten über die Ergebnisqualität. Ob Sales, Investment-Knowhow, administrative Prozesse oder Sensorik und Robotik - Immobilien werden intelligent gemanaged und betrieben und das zeigt sich direkt in Euros bei den Unternehmen. Abschauen, lernen und dann noch besser machen - das ist meine Empfehlung an alle, die in Märkten mit hoher Wettbewerbsintensität arbeiten. ✨ Morgen um 08:00 Uhr geht der Artikel live. Ich lade dich herzlich ein, mit mir in die globale KI-Welt der Immobilienwirtschaft zu reisen – und herauszufinden: Wie weit ist Deutschland und Europa im internationalen Vergleich und geht noch mehr?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für thinkers.ai anzeigen

    1.822 Follower:innen

    🚀 Wenn Städte sprechen könnten, würden sie wohl „Danke, Sindre!“ sagen. Gerade wurde in Wien der AI Power Award 2025 in der Kategorie „AI Top Voice“ übergeben – und die Auszeichnung ging an niemand geringeren als Sindre Wimberger 🤖 Botfather 🤖 von der Stadt Wien. Verliehen von thinkers.ai und DIGITALL, würdigt dieser Award Persönlichkeiten, die mit ihrer Stimme, ihrem Wissen und ihrer Weitsicht die Diskussion rund um Künstliche Intelligenz auf ein neues Level heben. Sindre Wimberger zeigt, dass #Stadtverwaltung und #Innovation keine Gegensätze sind – sondern dass es möglich ist, gesellschaftliche Verantwortung, Technologie und Mut zu vereinen. Seine laufenden Beiträge prägen nicht nur eine große AI-Community in Wien, sondern inspirieren auch weit über die Grenzen der Stadt hinaus. 💡 Ein starkes Signal: Die Zukunft der Städte ist smart, menschlich und vor allem gestaltbar. Herzlichen Glückwunsch, Sindre – eine Auszeichnung, die mehr als verdient ist! 🏆 Patrick Schäfer Marlene Hammler Stephan Friedlein Martin Rebscher #AIAward #TopVoice #Innovation #Wien #ArtificialIntelligence

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Finanzierung