Titelbild von vionmovionmo
vionmo

vionmo

Hotel- und Gaststättengewerbe

Vienna, Vienna 357 Follower:innen

B2B Sustainability solutions for the hospitality industry.

Info

- English version below - Wir sind Dein Partner für eine nachhaltige Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Mit Dir und für Dich. Das bedeutet, dass wir Deinen Auftrag als unsere Mission verstehen. Ganz gleich an welchem Punkt deiner Nachhaltigkeitsreise Du auch stehst: wir haben die passenden Dienstleistungen, um Dich im Prozess zu begleiten und zu beraten. Von Softwarelösungen für die Berechnung von CO2-Emissionen, bis zur Erstellung von Berichten und Ausarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien sowie die Beratung zu Green Claims. Wir unterstützen Dich dabei, Dein Hotel, Veranstaltungslocation oder Tourismusdestination im Sinne der Nachhaltigkeit zu verbessern. Dabei erheben wir nicht den metaphorischen Zeigefinger, sondern reichen Dir die Hand für Deine Bemühungen für unseren Planeten. * * * We are your partner for a sustainable tourism and leisure industry. With you and for you: we see your mission as our mission. No matter where you are in your sustainability journey, we have the right services to support and advise you throughout the process. From software solutions for calculating CO2 emissions to creating reports and developing sustainability strategies as well as advising you on green claims. We support you in improving your hotel, event location or tourist destination in terms of sustainability. We don't raise our metaphorical index finger, but rather offer you a hand for your efforts for our planet.

Branche
Hotel- und Gaststättengewerbe
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Vienna, Vienna
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2023

Orte

Beschäftigte von vionmo

Updates

  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Große Events mit der richtigen Nachhaltigkeits- und Mobilitätsstrategie? Genau darum geht’s im neuen Lehrgang von Klimabündnis Österreich, klimaaktiv und uns bei vionmo. Mit wissenschaftlicher Begleitung des Center for Mobility Change der Universität Innsbruck inkl. Zertifikat. Warum Nachhaltigkeit nicht länger optional ist und warum Du dich anmelden solltest erfährst du in diesem Karussell.👇

  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Auf geht's in den Westen Österreichs! Ich freue mich, dass ich Teamzuwachs mit Branchenpower & Strukturstärke vermelden kann. Vor einiger Zeit war klar: Uns fehlt eine echte Stimme direkt aus dem Tourismus. Jemand, der nicht nur die Herausforderungen kennt, sondern sie gelebt hat. Mit Raphael Chrysochoidis haben wir genau diese Verstärkung gefunden. Für mich persönlich ein ganz besonderer Moment: Raphael war neben Katrin Erben eine der prägenden Persönlichkeiten, die mich seit meinen Anfängen vor 2,5 Jahren in der Branche inspiriert haben. Dass wir heute gemeinsam im Team arbeiten, ist für mich ein perfekter Match. 💚 Er hat die Region Seefeld - Tirols Hochplateau als eine der ersten Destinationen erfolgreich zum Österreichischen Umweltzeichen geführt, brennt für das Thema Mobilität, lebt mitten in der Natur in Leutasch und wird uns helfen, im Westen noch präsenter zu werden (was mir persönlich auch ein paar Reisetage spart 😅). Seine Stationen bei der Österreich Werbung und Tirol Werbung runden seine Branchenkompetenz nochmal ab! Und auch direkt in Innsbruck gibt’s Verstärkung: Mit Benedikt Kramer haben wir einen Innovationsmanager und externen Partner mit viel Erfahrung im Bereich Sustainability und Circularity, der Struktur in meine vielen Ideen bringt und uns bei mobility insights seit über einem Jahr maßgeblich unterstützt. Unglaublich klar, fokussiert und ein echter Enabler. 🎯 Ich bin mega dankbar für diesen großen Meilenstein bei vionmo und voller Vorfreude auf alles, was noch kommt! 🙌

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für POINT& anzeigen

    2.213 Follower:innen

    Mobilität ist der Schlüssel für Teilhabe, Erlebnis und Zukunftschance - besonders im Tourismussektor. 🚆 Hier sind 4 Lösungen, die neue Innovationen schaffen und zeigen was wir heute vorantreiben müssen, damit der Tourismus in Bewegung bleibt:  🌿 vionmo - Unterstützt Hotels und Tourismusdestinationen dabei, durch ESG-Beratung und Softwarelösungen nachhaltiger zu werden, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.  🗺️ Majourny FlexCo - KI-basierte Reiseplanungs-App, die innerhalb weniger Sekunden maßgeschneiderte Reiserouten inklusive Aktivitäten, Restaurants und Hotels erstellt.  ✈️ Your Accessible Flight - Diese digitale Lösung unterstützt Flugreisende mit Behinderung weltweit dabei, barrierefrei und stressfrei zu reisen. 🚆 Traivelling - Das erste Buchungsportal für europäische Bahnreisen über Ländergrenzen hinweg. Einfach finden, direkt buchen und nachhaltig reisen. 👉 Neugierig auf weitere Innovationen? Unsere Datenbank umfasst über 500 Lösungen aus ganz Europa - schicke uns eine Nachricht an [email protected] und wir zeigen dir, wie Mobilität von morgen heute schon gestaltet wird. #BetterMobility  #Innovationi #Tourismus #BestPractices

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Für die Branche und nicht an ihr vorbei! Wir sind regelmäßig auf Teamklausur. Im Februar 2023 wurde der Grundstein für vionmo gelegt, bei der Neujahres Klausur im Seminar- und Eventhotel Krainerhütte. Damals hatten wir bereits die ersten CO2e-Bilanzen für Hotels erstellt. Die Klausur hatte zum Ziel den Prozess der Bilanzierung zu verbessern und zu überlegen, wie wir die Datenbeschaffung optimieren können, denn es war ehrlicherweise ziemlich mühsam. Anstatt zu theoretisieren, haben wir die Chance genützt und den Geschäftsführer des Hotels, Herrn Dietmann eingeladen. Er hat sich 90 Minuten Zeit genommen und wir konnten ihm unsere Herausforderungen vorstellen und unsere Vision skizzieren: Ein Tool, das es Tourismusbetrieben endlich ermöglicht, ihre Treibhausgasemissionen systematisch, einfach und transparent zu erfassen.  Wir zeigten, wie wir Daten erheben, welche Kennzahlen wirklich zählen und stellten die Frage: Braucht ein mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziertes Hotel überhaupt eine CO₂-Bilanz? Seine Antwort war ein klares JA, allerdings mit Einschränkungen. Es sollte simpel sein, dass seine Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auch Lust darauf haben. "Gebt die Daten in ein Tool ein, lasst es prüfen!" Für mich war das eine wertvolle Validierung unserer Idee. Nur fehlten damals die Mittel, um schon loszulegen. Also nahm ich weitere Beratungsaufträge an, um das nötige Kapital aufzubauen. Im Herbst 2024 meldete sich Herr Dietmann wieder, voll motiviert das Projekt anzugehen. Dass die Datensammlung etwas gedauert hat, hat den Kinderkrankheiten, die wir hatten gutgetan, so konnten wir noch die letzten Feinschliffe machen und mit Hilfe von akaryon GmbH an der Plattform tüfteln.   Ein besonderer Dank geht an Korinna Putnik für das offene Feedback, den wertvollen Austausch und das Vertrauen in unsere Arbeit, als wir im Frühjahr den kompletten Prozess durchgespielt haben. "Wenn man sich einmal mit der Plattform auseinander gesetzt hat, ist diese sehr übersichtlich. Auch die Dateneingabe gestaltet sich einfach. Die Plattform generell in sich ist einfach stimmig.” Fazit - Simplicity First: Die ursprüngliche Forderung aus dem Februar 2023 bleibt unser Kompass: ein Tool, das Komplexität im Hintergrund hält und Ergebnisse im Vordergrund zeigt.  - Partnerschaft zählt: Der Weg von der Vision bis zum Piloten war nur möglich, weil Kundinnen wie Korinna bereit waren, mitzudenken und mitzulenken.  - Kontinuierliches Lernen: Das Feedback unserer Kund:innen hat unsere Plattform robuster gemacht.  Was als Feedback in einem Seminarraum begann, ist heute eine funktionierende Plattform: Die vionmo Hospitality Platform.   Zielgruppe sind Tourismusverbände, Hotelketten und einzelne Betriebe, die Transparenz über ihre Emissionen gewinnen wollen.    P.S. Natürlich war die Dateneingabe wieder im Rahmen einer Klausur in der Krainerhütte. Unweit von Wien, im Grünen, ruhig und eine großartige Verpflegung, können wir absolut empfehlen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für klimaaktiv anzeigen

    5.690 Follower:innen

    Sind Sie Veranstalter:in, Eventmanager:in oder verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Events in Unternehmen, Behörden oder der Politik? Dann bietet Ihnen dieser Lehrgang wertvolles praxisnahes Wissen. Was Sie erwartet: 🔹 Fundierte Einblicke in die ISO 20121 (Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement) und das Österreichische Umweltzeichen für Green Events 🔹 Entwicklung nachhaltiger Eventstrategien unter Vermeidung von Greenwashing 🔹 Erarbeitung nachhaltiger Mobilitätskonzepte zur CO₂-Reduktion bei Veranstaltungen 🔹 Best Practices aus der Branche und Austausch mit Expert:innen 🔹 Vernetzung mit Entscheidungsträger:innen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung Ob Stadtfeste, Fachmessen oder internationale Kongresse: lernen Sie, wie Sie Veranstaltungen klimafreundlich und zukunftsorientiert gestalten. 👉 Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: https://bit.ly/45G6vRd Der Lehrgang wird vom Klimabündnis Österreich gemeinsam mit vionmo und dem klimaaktiv mobil Beratungsprogramm „Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit“ organisiert. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei der Universität Innsbruck.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Wir sind alle Wegbegleiter auf einer Reise! Seit ich Unternehmer bin, nenne ich jene, die mich in meinem Team unterstützen, Wegbegleiter:innen. Das war von Anfang an eine bewusste Entscheidung. Selbst der Ordner mit allen Dokumenten trägt diesen Namen. Metaphorisch habe ich das immer so beschrieben: Es ist wie ein Zug, der immer wieder Halt macht. An manchen Stationen steigen Menschen ein, an anderen wieder aus. Manche sitzen mit dir im selben Abteil am Tisch, andere nur im selben Waggon. Zugrunde liegen für mich zwei tiefe innere Überzeugungen: 1) Ich weiß, dass sich meine eigenen Interessen im Laufe der Zeit verändert haben und dass ich ein Lernender auf der Reise bin. Ich hinterfrage regelmäßig, ob der Ort, an dem ich so viel Zeit investiere, noch zu dem passt, was ich persönlich in meinem Leben noch erreichen will. Deshalb nehme ich an, wird das bei anderen genauso sein. 2) Wegbegleiter:innen fahren in dieselbe Richtung und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Vionmo steht für Victory on the Mountain (das Warum erkläre ich gern irgendwann anders 😉 ), das passt auch, weil ich gerne in der Natur wandere. Vor dem Aufbruch plant man gemeinsam die Route, dann geht man los. Am Weg gibt es Hindernisse, sie gehören dazu und machen die Reise erst interessant. Es läuft nicht linear. Gerade die Steine und Baustämme, über die man steigt, der Vorsprung, bei dem man sich gegenseitig hilft, all das macht die Reise wertvoll. Cornelia Kim I. ist eine dieser Wegbegleiter:innen und das bald seit über 20 Jahren. Sie hat die Metapher sogar so ernst genommen, dass sie nicht besser hätte mit Leben erfüllt werden können. Wir kennen uns seit der Schulzeit, hatten dann beruflich eine gemeinsame Station über mehrere Jahre, haben uns aus dann etwas aus den Augen verloren, aber sie war dann da, um mich in einer schwierigen unternehmerischen Phase beim Aufbau von vionmo die ersten 1,5 Jahre zu begleiten. Heute ist sie bei der ÖBB im Team von einem langjährigen Freund Sven Pöllauer bestens aufgehoben und hat mich letzte Woche zur Vorstellung der neuen ÖBB Railjet Doppeldecker-Generation eingeladen. Eigentlich hatte ich anderes vor, aber das war mir viel wichtiger. Der Moment, in dem du dich so mitfreuen kannst, wenn eine Wegbegleiterin einen ihrer größten persönlichen Erfolge feiert, das bestätigt meine Überzeugung irgendwie früher, als ich es erwartet hätte. Danke für die gemeinsame Reise! 🚄

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Gerade wenn der Druck steigt, lohnt es sich innezuhalten. Einmal im Quartal setzen wir uns zusammen, um zu sehen, was wir bereits geschaffen haben und um den Kompass neu auszurichten: Sind wir am richtigen Weg? Wo sind wir abgekommen?   Genau das haben wir gestern auch bei unserer Teamklausur in Wien gemacht. Diese Klausuren mache ich regelmäßig seit meiner Jugendzeit in den diversesten Teams und es hilft. Es hilft vor allem auch ein Perspektivenwechsel. Wir haben diesen vom Climate Lab ins Education Lab gewagt, um im Ideenraum, nicht nur "im" sondern "am" Unternehmen zu arbeiten: 👉 Unsere Prozesse reflektiert, geschärft und zum Teil neu aufgesetzt      👉 Offene Fragen gestellt: Was können wir anders machen? Was besser? Wie kommunizieren wir klarer und wirkungsvoller miteinander? 👉 Schärfung der vionmo-Vision bis 2030 Die Mittagspause in der Sonne war ein Highlight für Kopf und Stimmung. Nach dem Arbeiten, dann ein Perspektivwechsel im Park mit Spielen, Gesprächen und viel Lachen. Und weil gute Strategien auch gutes Essen brauchen endete der Tag mit der vermutlich besten Pizza Wiens. Was bleibt? Ein gutes Gefühl, positive Aufregung und jede Menge Lust auf die nächsten Schritte.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Sie planen Events und möchten Nachhaltigkeit zum Erfolgsfaktor machen? Dann sichern Sie sich Ihren Platz beim Lehrgang „Nachhaltiges Event- & Mobilitätsmanagement“! 👉 Praxisnahes Wissen zu ISO 20121 & Green Events 👉Entwicklung nachhaltiger Eventstrategien – Greenwashing vermeiden 👉Best Practices & Austausch mit Branchenexpert:innen 👉Zielgruppe: Veranstalter:innen, Eventmanager:innen, Führungskräfte aus Tourismus, Unternehmen, Behörden und Politik. 📅 Modul 1: 17./18. September in Villach 📅 Modul 2: 12./13. November in Krems Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt! Weitere Infos & Anmeldung: https://lnkd.in/d6AeP8UF

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    🚄 Tuuut.. tuuut ins verlängerte Wochenende. Zwischen Austausch, Planung und Reflexion. In den letzten Tagen wieder viel unterwegs gewesen: Gestern in Saalfelden beim Jubiläum der 10. Veranstaltung der Dialogreihe Nachhaltigkeit im Tourismus von Katharina Mayer-Ertl und ihrem Team der Tourismus Service Stelle im BMWET – starke Impulse, großartige Organisation. Heute dann in Wagrain-Kleinarl Vorbesprechungen mit Stefan Passrugger und Lorenz Konrad Stöckl zu unseren nächsten Meilensteinen. Die Energie für das, was kommt, ist spürbar. Und auf der Heimfahrt? Bisschen mit Wolfgang Wild und seiner Leidenschaft dem Thema Regeneration im Tourismus philosophiert. Vielleicht bald mehr dazu hier. 😎 Sonniges und schönes Fronleichnamswochenende allen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • vionmo hat dies direkt geteilt

    Katrin Erben's (mächtiger) Flügelschlag und was daraus wird... Letzte Woche durfte ich in Bregenz auf dem Panel beim Sustainable Tourism in Austria Summit über Besucher:innenlenkung sprechen. Katrin ist Nachhaltigkeitsbeauftragte bei der Österreich Werbung / Austria Tourism und jemand, der mit echtem Herzblut dabei ist und für das Thema brennt. Sie hat den Kongress zum zweiten Mal aus dem Boden gestampft, nach der Premiere letztes Jahr in Grafenegg. Diesmal größer. Vertrauter für mich. Viele Gesichter wiedererkannt, neue kennengelernt. Es hatte was von einem Klassentreffen der Branche. Was sie hier macht, ist keines Wegs selbstverständlich: Sie bringt Menschen zusammen, die ähnliche Fragen haben. Die etwas bewegen wollen. Hier sieht man was mit Engagement möglich ist. Der Butterfly-Effekt beschreibt, wie der Flügelschlag eines Schmetterlings, große, kaum vorhersehbare Auswirkungen haben können. Katrin, Du bringst Menschen an einem Ort zusammen und irgendwo entsteht daraus eine neue Idee, eine Kooperation, ein Impuls, der weiterträgt und was auslöst. Was davon wirklich entsteht? Das ist schwer zu messen. Aber der Impact beginnt genau hier. Für mich ist es alleine deshalb spürbar, da vor einem Jahr, die ersten Projekte zur Mobilitätsanalyse entstanden, die mich nun ein Jahr später aufs Panel führten, um Platz zu nehmen neben beeindruckenden Persönlichkeiten wie Anna Scheffold, Simon Reuter, Jakob E. Reitinger.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten