Das Geldspielgesetz zeigt Wirkung: Die Einnahmen aus Lotterien und Sportwetten nehmen seither stetig zu. 1,3 Milliarden Franken liegen derzeit in den Lotteriefonds der Kantone.
Info
Der Beobachter zählt zu den beliebtesten Medienmarken der Schweiz. Wir berichten über die Schweiz, wie sie wirklich ist. Beraten Sie bei rechtlichen Fragen persönlich. Und engagieren uns für eine gerechtere Schweiz. Wir beschreiben die Welt, wie sie ist. Aber wir zeigen auch auf, wie sie sein könnte. Wir wollen Journalismus bieten, der Menschen Mut macht, Dinge zu verändern: als Bürgerin, als Konsument, bei der Arbeit und an sich selbst Seit 1927 bietet der Beobachter als Konsumenten- und Beratungsplattform glaubwürdige Orientierungs- und Entscheidungshilfen für ein selbstbestimmtes Leben. Er setzt sich ein für eine demokratische und solidarische Gesellschaft. Das Beratungszentrum des Beobachters mit über 30 Fachexperten bearbeitet jährlich rund 150’000 Rechtsanfragen seiner Mitglieder.
- Website
-
http://www.beobachter.ch
Externer Link zu Beobachter
- Branche
- Zeitungsverlage
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, Zürich
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1927
- Spezialgebiete
- Konsumentenschutz, Rechtsberatung, Gesellschaftsthemen, Journalismus, Politik, Umwelt und Wirtschaft
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Flurstrasse 55
Medienpark
Zürich, Zürich 8021, CH
Beschäftigte von Beobachter
Updates
-
Wie viel können invalide Personen noch arbeiten? Und vor allem: was und wo? Das wird heute anhand eines fiktiven Arbeitsmarkts festgelegt. Dabei ginge es auch anders. 👉 https://lnkd.in/eM-HZEr8
-
-
Ein Jugendlicher mit «Tötungsfantasien» wird in einem Heim platziert, dem die Bewilligung längst entzogen war. Er ermordet einen Mitbewohner. Warum das passieren konnte? Weil ein nationales Register fehlt. 👉 https://lnkd.in/eeTScM_h
-
-
Wer arbeitslos und ausgesteuert ist, bekommt unter Umständen eine Überbrückungsrente bis zur Pensionierung. Das sind die Bedingungen. 👉 https://lnkd.in/er9xuW3B
-
-
Fabio Luraschi, 57, kauft in seinem Geschäft in Zürich Gold, Schmuck und alte Münzen gegen bar. Er spürt die hohen Goldpreise: Die Schlange der Kundschaft in und vor dem Geschäft ist derzeit lang. 👉 https://brnw.ch/21wWLYr
-