Wo produzierte die Sonne wieviel Strom gestern? heute? morgen? ☀️ Neu im Energiedashboard: Solarstrom regional, stündlich und vorausschauend abrufbar Das Energiedashboard des Bundesamt für Energie BFE zeigt neu die regionale Solarstromproduktion in der Schweiz – mit Daten in stündlicher Auflösung und einer Fünf-Tages-Prognose. 📊 Entwickelt gemeinsam mit dem Swiss Data Science Center (SDSC), basiert die neue Funktion auf öffentlich verfügbaren Daten, KI-gestützter Luftbildanalyse und modernster Geoinformation. 🔍 Besonders wertvoll für Netzbetreiber, aber auch für Forschung, Energiebranche und Politik: ➡️ zur Stabilisierung des Netzes ➡️ für Impulse für lokale Fördermassnahmen ➡️ Open Source & Open Government Data 💬 „Die neue Funktion bringt Transparenz und unterstützt Marktakteure, Behörden und die Öffentlichkeit mit aktuellen, regional differenzierten Daten“, sagt Lucas Tochtermann, stellvertretender Sektionsleiter Geoinformation und Digital Innovation beim BFE. 👉 Jetzt entdecken: https://wp.me/p9G8tF-973 #Energiedashboard #Solarstrom #Photovoltaik #OpenData #KI #Geodaten #Energiewende #BFE #SDSC #Innovation #Netzbetreiber #Energiepolitik #Digitalisierung #Schweiz
Bundesamt für Energie BFE
Exekutivbehörden
Ittigen, Berne 39.990 Follower:innen
Info
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist zuständig für die sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung der Schweiz und setzt sich für eine effiziente Energienutzung und für die Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien ein. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
- Website
-
http://www.bfe.admin.ch/
Externer Link zu Bundesamt für Energie BFE
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Ittigen, Berne
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Pulverstrasse 13
Ittigen, Berne 3063, CH
Beschäftigte von Bundesamt für Energie BFE
-
Alois Freidhof
Mobility Specialist at Bundesamt für Energie / Swiss Federal Office of Energy SFOE
-
Luca Castiglioni
Dr. sc. ETH, Head of Mobility Research
-
Daniel Schaller
Expert mobilité électrique et efficacité énergétique des transports
-
Guillaume Cassaigneau
Energy diplomacy
Updates
-
Bundesamt für Energie BFE hat dies direkt geteilt
#BREntscheid Der Bundesrat lehnt die «Waldschutz-Initiative» und die «Gemeindeschutz-Initiative» ohne Gegenvorschlag ab. Ihre Annahme würde den Ausbau der Windenergie in der Schweiz stark beeinträchtigen. Die Kernanliegen der beiden Initiativen werden in der geltenden Gesetzgebung bereits berücksichtigt. Der Beschleunigungserlass wird die Mitspracherechte bei der Planung und Bewilligung von grossen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien stärken. ➡️ Medienmitteilung: https://lnkd.in/dUB3tV2Z *** #DécisionCF Le Conseil fédéral rejette l’initiative pour la protection des forêts et l’initiative pour la protection des communes sans contre-projet. Son adoption limiterait fortement le développement de l’énergie éolienne en Suisse. Les principaux objectifs de ces initiatives sont déjà pris en compte dans la législation en vigueur. Le projet de loi pour l’accélération des procédures renforcera les droits de participation à la planification et à l’autorisation de grands projets dans le domaine des énergies renouvelables. ➡️ Communiqué de presse : https://lnkd.in/dC28teyr *** #DecisioneCF Il Consiglio federale respinge l’«Iniziativa per la protezione delle foreste» e l’«Iniziativa per la protezione dei Comuni» senza controprogetto. L’accettazione limiterebbe fortemente lo sviluppo dell’energia eolica in Svizzera. Gli obiettivi principali delle due iniziative sono già contemplati nella legislazione vigente. L’atto di accelerazione rafforzerà i diritti di partecipazione nell’ambito della pianificazione e autorizzazione di grandi progetti nel settore delle energie rinnovabili. ➡️ Comunicato stampa: https://lnkd.in/dpdEWfDQ *** Bundesamt für Energie BFE
-
-
Bundesamt für Energie BFE hat dies direkt geteilt
Congratulations to 🇨🇭 Switzerland’s Spiez Laboratory on its 100th anniversary: for more than a century, the Lab has advanced science in service of public protection, including important work in radiation protection and nuclear safety. Joined the anniversary ceremony hosted by Federal Councillor Martin Pfister, and had the honour of renewing its designation as an International Atomic Energy Agency (IAEA) Collaborating Centre, a role it has held since 2016. Through its expertise, the Spiez Lab supports the Agency with missions abroad and laboratory work, continuing to make key contributions to global nuclear safety and to our shared goal of protecting people and the environment. I look forward to many more years of close collaboration with the Lab and Director Marc Cadisch. Federal Department of Foreign Affairs FDFA Alexandre Fasel Benoît Revaz Matteo Fachinotti
-
-
🔋 Weniger Lärm, keine Abgase – E-Bagger im Praxistest Auf Pilotbaustellen in Basel und Zürich wird der vollelektrische Mobilbagger erstmals im Realbetrieb eingesetzt. Die Entwicklung dieses E-Baggers wurde vom Bundesamt für Energie BFE im Rahmen des Pilot- und Demonstrationsprogramms unterstützt. "Es geht um mehr als nur den Dieselmotor durch eine Batterie und einen Elektromotor zu ersetzen", sagt Rik Bättig von SUNCAR AG im Interview im Onlinemagazin des Bundesamt für Energie BFE. Men Wirz, Leiter des Pilot- und Demonstrationsprograms, sagt, warum das BFE die Entwicklung des E-Mobilbaggers unterstützt hat. Jetzt nachlesen 👉 https://lnkd.in/eW8FSR-U #Elektroantrieb #EBagger #vollelektrisch #Baustelle #CO2Emissionen #Treibhausgas #Emissionen #CO2 #PilotundDemonstrationsprogramm Bild: SUNCAR
-
-
Förderregime für stromproduzierende Biogasanlagen: Bund prüft Anpassungen per 2027 Für viele stromproduzierende Biogasanlagen läuft die KEV-Förderung bald aus – das bringt neue Herausforderungen. Wie soll das Förderregime angepasst werden? ➡️ Gleiche Ansätze für Erweiterungen und Neuanlagen. ➡️ Höhere Betriebskostenbeiträge für alle landwirtschaftlichen Anlagen ➡️ Optimierung und Harmonisierung der Bonus-Beiträge ➡️ Begrenzung der Transportdistanzen für nicht-landwirtschaftliche Substrate (Co-Substrate) Mehr zum Thema im Online-Magazin des Bundesamt für Energie BFE. 👇 https://lnkd.in/e-zjXfZc #Biogas #Förderung #Energiegesetz #Energieförderverordnung #SwissEnergy #KEV #Marktprämie #Landwirtschaft #Stromproduktion #Betriebskosten
-
Seit wann kocht die Schweiz mit Strom? 🧑🍳 Wo steht das älteste Wasserkraftwerk der Schweiz? 🌊⚡ Wann ging das erste Kernkraftwerk in der Schweiz ans Netz? 🏭⚛️ Die Energy-Timeline, die das Bundesamt für Energie BFE zusammen stellt, gibt einen chronologischen Überblick über die Stationen der Schweizer Energiegeschichte von der Gründung des ersten Gaswerks 1843 bis zum heutigen Umbau der Energieversorgung. 👉 https://lnkd.in/edzZDWSg! und hier geht's zum Artikel im Online-Magazin: 👉 https://lnkd.in/eBXdPmzn #EnergieSchweiz #EnergyTimeline #Nachhaltigkeit #Wasserkraft #Kernenergie #Sonnenenergie #Windkraft #Energiezukunft #Energieversorgung #Schweiz #Innovation
-
-
🇭🇺🤝🇨🇭 Rencontre bilatérale sur les enjeux énergétiques Le 8 octobre, l’Office fédéral de l’énergie (OFEN) a accueilli une délégation du Ministère de l’Énergie de #Hongrie, conduite par M. @Viktor Horváth, Deputy State Secretary en charge de la transition énergétique, accompagné de M. József Czukor, Ambassadeur de Hongrie en Suisse. Reçus par l’Ambassadeur Guillaume Cassaigneau, les échanges ont porté sur les grandes orientations de la politique énergétique suisse, avec un focus particulier sur le rôle stratégique de l’hydroélectricité et du pompage-turbinage. M. Horváth a partagé les ambitions de la Hongrie dans ce domaine, soulignant l’importance croissante du #pompage-turbinage dans la transition énergétique #hongroise. Une rencontre riche autour d’une vision commune : une énergie durable, sûre et résiliente 💡🌍 Csaba Piszter Hélène Oeuvray Marie-Luise Walther, PhD Nina Meier Christian Dupraz #énergie #hydroélectricité #transitionénergétique #Hongrie #Suisse #coopérationinternationale #OFEN
-
-
🇨🇭 At the European #Geothermal Congress, Swiss Federal Office of Energy experts were fully engaged during Swiss Day — leading round tables, sharing insights, and joining key panel discussions. 💬 Laura Antonini, Head of Renewable Heat, contributed to a round table on #Switzerland’s framework conditions in comparison with the EU. 🔋 These conversations are vital for shaping the future of geothermal energy — in Switzerland and beyond. This invisible yet powerful resource is set to play a key role in our energy transition. Pictures: Roland J. Keller #EGC2025 #GeothermalEnergy #SwissEnergy #Renewables #EnergyTransition #OFEN
-
-
Sie suchen Unterstützung für Ihr #innovatives Projekt im Energiebereich? Der neue interaktive Infopoint des Bundesamts für Energie (BFE) bietet einen breiten Überblick über finanzielle Innovationsförderung und weitere Unterstützungsangebote wie Coaching, Matchmaking und Wissenstransfer im Energiebereich. Der Infopoint unterstützt: - Hochschulen und Forschungsinstitute dabei eine Finanzierung zu sichern, einen passenden Partner zu finden und Forschung in die Praxis zu bringen, - #Unternehmen (KMU, Start-ups, Energieversorgungsunternehmen) dabei, Projektfinanzierung zu finden, ein passendes Coaching zu erhalten oder Produkte zur Marktreife zu führen und - öffentliche und gemeinnützige #Institutionen beim Wissens- und #Technologietransfer und bei der Vernetzung von Akteuren Jetzt den interaktiven Infopoint entdecken: https://lnkd.in/dQDwH2H ******************************************** Vous recherchez un soutien pour votre projet #innovant dans le domaine de l'énergie ? Le nouveau point d'information interactif de l'Office fédéral de l'énergie OFEN offre un vaste aperçu des aides financières à l’innovation et d’autres offres de soutien telles que le coaching, le #matchmaking et #transfert de savoir dans le domaine de l’énergie. Le point d’information soutien : - les #hautes écoles et les instituts de recherche à obtenir des financements, à trouver des partenaires adaptés et à mettre leurs recherches en pratique, - les #entreprises (PME, start-up, entreprises actives dans le domaine de l'énergie) à trouver un financement pour leurs projets, à bénéficier d'un coaching adapté ou à mener leurs produits à maturité commerciale, et - les institutions publiques et les organisations à but non lucratif à promouvoir le #transfert de connaissances et de #technologies et à mettre en réseau les différents acteurs. Découvrez dès maintenant le point d'information interactif : https://lnkd.in/gsYPEgnN Annina Faes Alice Brander #Cleantech #Forschung #BFE #OFEN #Recherche
-
-
Our Vice-Director Patrick Kutschera had the pleasure of opening the European Geothermal Conference in Zurich. He highlighted the significant challenges facing the sector: 🔋 The European Geothermal Conference in Zurich is a key step in accelerating this transition. It brings together stakeholders in the sector around a common goal: to make geothermal energy a visible, strategic and fully integrated resource. 💡 From fundamental research to pilot projects, to federal risk mitigation schemes and collaborative platforms such as #TRANSFER, Switzerland is building a solid and innovative sector. Pictures: Roland J. Keller #EGC2025 #GeothermalEnergy #EnergyTransition #Innovation #Switzerland Géothermie-Suisse SuisseEnergie
-