Titelbild von EBP SchweizEBP Schweiz

Info

Als international tätiges Beratungs- und Ingenieurunternehmen mit interdisziplinärer Kompetenz erarbeiten wir zukunftsfähige Lösungen für komplexe Herausforderungen. Gemeinsam leisten wir relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung. Das machen wir Wir sind bekannt für unsere fundierte Fachexpertise und ein breites Dienstleistungsangebot in den Bereichen Beratung, Planung, Ingenieurwesen, Informatik und Kommunikation. Unsere Teams engagieren sich rund um die fünf Kernthemen Umwelt, Raumentwicklung und Mobilität, Infrastruktur und Gebäude, Informationstechnologie sowie Wirtschaft und Gesellschaft. Daten und Fakten  400+ Mitarbeitende  Zentrale Lage in Zürich  Projekte in über 70 Ländern weltweit  Führende Expertise in über 60 Fachgebieten  Unabhängiges Familienunternehmen  Breites Kundenspektrum aus dem privatem und öffentlichen Sektor  42% Frauen  19 Nationalitäten  8.84 Jahre Ø Betriebszugehörigkeit  83% Ø Arbeitspensum Methodik und Philosophie  Interdisziplinäre Beratungs-, Planungs-, Ingenieur-, ICT- und Kommunikationskompetenz  Integrierte Lösungen und Full-Service von der ersten Analyse und Planung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme  Effizienz durch agile Prozesse, interdisziplinäre Zusammenarbeit und flexible, projektspezifische Organisationsstruktur  Maximal mögliche Reinvestition der Erlöse in Mitarbeitende und Unternehmen Ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder bereits über umfangreiche Erfahrung und Expertise verfügst – bei uns findest du vielfältige Einstiegschancen, dich in unserem breit aufgestellten Team zu entfalten. Gemeinsam setzen wir uns für nachhaltige Entwicklungen in zukunftsweisenden Projekten ein. Interessiert? Informiere dich über deine Karrieremöglichkeiten bei uns.

Branche
Unternehmensberatung
Größe
201–500 Beschäftigte
Hauptsitz
Zurich
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Beschäftigte von EBP Schweiz

Updates

  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗪𝗮𝘀 𝗽𝗮𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁, 𝘄𝗲𝗻𝗻 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗨𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁?  In einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Umbrüche, ist der Aufbau resilienter und nachhaltiger Lieferketten entscheidender denn je. Am Global Sustainable Solutions Summit 2025 möchten wir dafür Lösungen aufzeigen.  Gemeinsam mit ETH Sustainability und dem UN Global Compact Network Switzerland & Liechtenstein laden wir Sie ein, dabei zu sein und gemeinsam mit 60 Entscheiderinnen und Entscheidern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zu diskutieren. 📅 27. November 2025  📍 EBP, Zürich  🎯 Thema 2025: Driving Sustainable Supply Chains in a Changing World    Auf dem diesjährigen Programm stehen Keynotes, Diskussionsrunden und Co-Creation-Sessions mit führenden Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten, darunter: Corina Grünenfelder (Schindler), Leonie Brühlmann (Lindt & Sprüngli), Flavia Zimmermann (Siemens), Christoph von Toggenburg (Holcim), Marius Lang (Migros), Eva Carranza (Hexagon), Lana Ollier (HUBER + SUHNER), Manuel C. (Siegfried), Aurelia Figueroa (Breitling). Sie sprechen über aktuelle Herausforderungen und Chancen, erläutern, wie man Nachhaltigkeit über die komplette Wertschöpfungskette integrieren kann und zeigen Anwendungsbeispiele. 👉 Mehr erfahren und anmelden: https://lnkd.in/emdraXXh #Nachhaltigkeit #Lieferketten #Führung #SustainableBusiness #Innovation #GlobalSustainableSolutionsSummit #ESG #UNGlobalCompact #ETHSustainability 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗠𝗲𝗻𝘁𝗼𝗿𝗶𝗻𝗴-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 «𝗩𝗼𝗻 𝗙𝗿𝗮𝘂 𝘇𝘂 𝗙𝗿𝗮𝘂»: 𝗦𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗻𝘀 𝗣𝗶𝗹𝗼𝘁𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 Mit einem Kick-off-Apéro starteten wir unser einjähriges Mentoring-Programm für Frauen bei EBP. Ziel des Pilotprojekts ist der Austausch untereinander: Erfahrene Mitarbeiterinnen übernehmen die Rolle von Mentorinnen, geben ihr Know-how weiter und unterstützen die Mentees auf ihrem beruflichen Weg. Darüber hinaus soll das Programm die Sichtbarkeit von Frauen im Unternehmen fördern und den Weg für mehr weibliche Führungskräfte ebnen. Mentorinnen und Mentees aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen tauschen sich künftig zu Themen wie Karriere, Führung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie persönlicher Entwicklung aus. Nach Abschluss der Pilotphase evaluiert die Arbeitsgruppe das Programm und möchte es bei erfolgreichem Verlauf langfristig im Unternehmen verankern. Ursprünglich vom Frauennetzwerk EBP ins Leben gerufen, ist das Mentoring-Programm mittlerweile Teil des Aktionsplans «Diversity@EBP» und leistet einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Themen im Unternehmen. 💬 Wir sind gespannt auf Einblicke aus anderen Organisationen: Habt ihr Erfahrung mit ähnliche Mentoring-Programmen? Wir freuen uns über den Austausch in den Kommentaren! #Mentoring #Erfahrungsaustausch #Frauenförderung #Pilotprojekt

    • Frauengruppe, im Hintergrund eine Projektion mit dem Zitat "Behind every great woman... is another great woman." Kate Hodges
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗢𝗽𝗲𝗻-𝗛𝗼𝘂𝘀𝗲 𝗳𝘂̈𝗿 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲 Gestern Abend erkundeten bei unserem Open-House-Anlass 73 Studentinnen und Studenten unsere EBP-Arbeitswelt. In verschiedenen Themenräumen erfuhren sie mehr über die Projekte aus unseren Geschäftsbereichen Bau + Immobilien; Energie + Technik; Informatik; Infrastruktur- und Verkehrsbau; Konstruktiver Ingenieurbau; Nachhaltiges Bauen; Raum- und Standortentwicklung; Ressourcen, Energie + Klima; Sicherheit; Umwelt + Wasser sowie Verkehr. Unsere Kolleginnen und Kollegen freuten sich, im direkten Austausch Einblicke in ihren Berufsalltag und die Zusammenarbeit bei uns zu geben. Sie verrieten den Studierenden aus erster Hand, was uns aktuell besonders beschäftigt und fasziniert oder an welchen innovativen Lösungen wir für unsere Kundinnen und Kunden arbeiten. Beim anschliessenden Apéro liessen sich die Gespräche weiterführen und vertiefen. Vielen Dank für das grosse Interesse. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Mehr zum Arbeiten bei EBP: https://lnkd.in/di6MmGYt #openhouse #studierende #recruiting #zukunftgestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗪𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗪𝗮𝘀𝘀𝗲𝗿𝘃𝗲𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗞𝗼𝘀𝗼𝘃𝗼 𝗸𝗹𝗶𝗺𝗮𝗿𝗲𝘀𝗶𝗹𝗶𝗲𝗻𝘁? Im Auftrag des SECO Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützen wir das Ministry of Economy in #Kosovo dabei, die #Wasserversorgung des Landes effizienter und widerstandsfähiger gegen den #Klimawandel zu machen. Im Zentrum stehen drei Handlungsfelder: Non-Revenue Water – Leckverluste verringern und Wasserverluste besser erfassen, Energy Efficiency – Pumpen und Prozesse energieeffizient betreiben, sowie Renewable Energies – Strom durch Solaranlagen direkt vor Ort erzeugen. Gemeinsam mit allen sieben lokalen Versorgungsunternehmen arbeiten wir daran, Wasserverluste zu senken, die Energieeffizienz von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung zu verbessern und das grosse PV-Potenzial zu nutzen. Dabei arbeiten wir eng mit den zuständigen Behörden zusammen. Unser Projektteam – Reto Bühler, Ivo Fölmli und Simon Schegg – bringt dabei breite Expertise in Energie, Wasserwirtschaft und Nachhaltigkeit ein. Wir führen Energieaudits und Machbarkeitsstudien durch, unterstützen die Wasserversorgung bei der Identifikation und Umsetzung von Massnahmen, unterstützen die Regulierungsbehörde bei der Überwachung, setzen Schulungen um, sorgen für Know-how-Transfer und engagieren uns in der Öffentlichkeitsarbeit. Wir sind stolz, mit unserer Arbeit einen Beitrag zu einer effizienten und resilienten Wasserversorgung im Kosovo zu leisten. Informationen zum Projekt unter: https://lnkd.in/dJdGejhr   #Klima #Resilienz #Wasser #Nachhaltigkeit #EBP #SECO #Energieeffizienz #RenewableEnergy

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗲𝗵𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗕𝗶𝗲𝗹𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗲𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗶𝗺 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟰𝟬 𝗮𝘂𝘀? Im Rahmen der Überarbeitung des regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepts Biel-Seeland 2025 durften wir ein #Zukunftsbild für die Region entwickeln – gemeinsam mit den Gemeinden und der Bevölkerung.   Das Zukunftsbild vereint fünf Themenfelder, die zeigen, wie sich das Bieler Seeland bis 2040 entwickeln soll – von nachhaltiger #Mobilität über attraktive #Siedlungsräume bis hin zu einer starken regionalen Zusammenarbeit.   Gemeinsam mit regionalen Akteurinnen und Akteuren haben das Projektteam rund um Kaspar Fischer und Monika Rohner die Themenfelder und strategischen Ziele definiert, Handlungsansätze entwickelt und den #Mitwirkungsprozess mit einer mehrteiligen Workshopreihe gestaltet. Ein besonderes Highlight war die von uns konzipierte und illustrierte Zukunftsbild-Karte, die als anschauliches Hilfsmittel im #Dialog diente und die #Vision der Region sichtbar machte.   Mehr zum Projekt: https://lnkd.in/d-mpFdjg   #Raumentwicklung #Partizipation #BielSeeland #Regionalplanung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    Wir suchen gezielt nach innovativen Lösungen zur nachhaltigen Entwicklung und sind stolz, auch junge Unternehmen dabei unterstützen zu können, z. B. das Zürcher Startup Nullpunkt AG. Mit ihrem Eisspeicher-Wärmepumpensystem entwickeln sie eine kompakte Lösung für emissionsfreie Gebäudewärme. Durch unsere Investition, aber auch den Erfahrungsaustausch möchten wir Nullpunkt unterstützen, diese zukunftsweisende Technologie weiterzuentwickeln und in den Markt zu bringen. Damit stärken wir nicht nur unser eigenes Innovationsnetzwerk, sondern leisten auch einen Beitrag zur Energiewende im Gebäudesektor. Mehr zur Zusammenarbeit: https://lnkd.in/eEM-bbqY

    Unternehmensseite für Nullpunkt AG anzeigen

    184 Follower:innen

    Was passiert eigentlich im innern des Eisspeichers während des gefrierens? Unser Eisspeicher hat 12 patentierte Wärmetauscherspiralen an denen das Wasser gefriert wenn aus dem Eisspeicher Wärme entnommen wird. Beim Laden des Eisspeichers passiert genau das umgekehrte und das Eis wird wieder geschmolzen. Im Video siehst du im Zeitraffer, wie das Wasser an einer Wärmetauscherspirale gefriert. Weitere spanennde Infos findes du bei den FAQs auf unserer Webpage: www.nullpunkt.ch #waermepumpe #eisspeicher #Heizung #Waermewende

  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗗𝗮𝘀 𝗘𝗕𝗣-𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗻𝗲𝘁𝘇𝘄𝗲𝗿𝗸 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝟯𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗮𝗹𝘁 Seit 30 Jahren engagieren sich Frauen bei EBP für Austausch, Sichtbarkeit und Gleichstellung. Was 1994 als kleine «Frauengruppe» begann, ist heute ein etabliertes internes Netzwerk. Zum Jubiläum hat sich das #Frauennetzwerk neu ausgerichtet: Neu wird es ein #Mentoring-Programm von Kollegin zu Kollegin geben – um Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und um sich gegenseitig zu stärken. Daneben werden bewährte Formate beibehalten, wie z.B. jährliche Events rund um das Thema Frauen im Berufsleben – jüngst einen Inputanlass «Zyklus im Arbeitsalltag». Begegnungen ausserhalb des Büros ermöglichen organisierte Freizeit-Events, wie eine Wanderung oder ein Fondue-Abend. Das Netzwerk bleibt relevant – weil #Gleichstellung, #Vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Selbstverständnis von Frauen in verschiedenen Positionen und Expertisen heute und zukünftig zentrale Themen sind. Und weil Austausch verbindet.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    Unsere #Solaranlage ist in Betrieb – ein weiterer Schritt Richtung Netto-Null: Auf unserem Zürcher Bürogebäude produziert die neue Anlage an sonnigen Sommertagen rund 180 bis 240 kWh Solarenergie. Diese können wir direkt in unsere Geschäftsgebäude Mühlebachstrasse 9, 11 und 17 einspeisen und vor Ort verbrauchen. Übers Jahr verteilt wird der Eigenverbrauch bei 99 % liegen – zum Vergleich: Eigenheime ohne Speicher nutzen meist 25 – 30 % ihres Solarstroms selbst. Dabei fügt sich die Installation als leistungsfähige und ästhetisch hochwertige Indach-Anlage mit Solarmodulen aus Schweizer Produktion (3S Swiss Solar Solutions AG) perfekt in die komplexe Dachlandschaft ein. Die Integration in den geplanten PV-Anlagenverbund im Quartier folgt ab 2026: Dann können unsere Nachbarn und wir den #Solarstrom innerhalb einer Lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (#LEG) virtuell teilen. Dadurch wird der im Quartier produzierte Solarstrom noch effizienter genutzt und die Ökobilanz weiter verbessert. Herzlichen Dank an EKZ für die gute Zusammenarbeit und das tolle Video. #TeamEBP #Nachhaltigkeit #Solarenergie #NettoNull #EBPmoment #Energiezukunft #Photovoltaik #SwissSolar

  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗟𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗹𝗼𝘀 𝗳𝘂̈𝗿 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁! Das Swiss Green Economy Symposium #SGES2025 hat gezeigt, wie viel Bewegung in der Schweiz möglich ist – und wir von EBP Schweiz konnten aktiv dazu beitragen.   Unsere Kolleginnen und Kollegen Isabel O'Connor, Peter de Haan, Luc Subal, Noa Hanna Spörri, Simone Juon, Cornelia Büttner haben wichtige Erfahrungen geteilt: von Materialitätsanalyse & Impact Reporting über Ökobilanzierung für naturbasierte Ziele, Analyse von Klimarisiken bis hin zu Zukunftstechnologien in Luft- & Seefahrt.   Danke an das Swiss Green Economy Symposium für die starke Plattform und an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch.   Gemeinsam bringen wir #Nachhaltigkeit in der Schweiz voran!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für EBP Schweiz anzeigen

    12.554 Follower:innen

    𝗔𝗹𝗹𝗶𝗴𝗮𝘁𝗼𝗿 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺𝘀 𝗴𝗲𝘄𝗶𝗻𝗻𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗘𝗕𝗣 𝗜𝗺𝗽𝗮𝗰𝘁 𝗔𝗰𝗰𝗲𝗹𝗲𝗿𝗮𝘁𝗼𝗿 𝗔𝘄𝗮𝗿𝗱 𝟮𝟬𝟮𝟱 Der EBP Rocket Day in Zürich ist kein klassischer Pitch-Event, sondern ein neuartiges Co-Creation-Förderprogramm: Am Vormittag stellten die Finalisten-Teams ihre Ideen vor. Danach arbeiteten sie während dreieinhalb Stunden eng mit EBP-Expertinnen und Experten zusammen, um ihre Konzepte zu schärfen. Am Nachmittag folgte eine zweite Pitchrunde – vor Jury, Publikum und mit Preisverleihung. Das Ergebnis: echter Fortschritt statt reiner Jurybewertungen.   In diesem Format setzte sich Alligator AG gegen 60 Bewerbungen durch. Mit ihrer Hochvolt-Kupplung für Elektro-Lastwagen gewannen sie den ersten Platz, CHF 25’000 Preisgeld sowie ein Mentoring durch EBP Ventures. Hier die Top 3 Platzierungen in der Übersicht: Platz 1: Alligator Systems – Elektrifizierung der LKW-Logistik Platz 2. Recoal – innovative CO₂-Reduktion Platz 3. Arrhenius AG – Mikroalgen gegen CO₂ Der Award wird von EBP Ventures gemeinsam mit starken Partnerorganisationen vergeben: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Migros-Pionierfonds, Innovate 4 Nature, *zünder 🚀 und Kickstart. Herzliche Gratulation an Alligator Systems und ein grosses Dankeschön an alle Partnerorganisationen, Jurymitglieder und Startups, die diesen Tag geprägt haben. Der nächste Rocket Day & Impact Accelerator Award startet im Februar 2026 – wir freuen uns schon jetzt auf neue mutige Ideen mit echtem Impact. #Innovation #Impact #Sustainability #EBP #RocketDay #Startup

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten