Roadmap Workshop E-Occasionen – Ein wichtiger Meilenstein erreicht!
Der 22. Oktober bedeutete einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung des Marktes für gebrauchte Elektroautos: Die erste konkrete Massnahme wurde erfolgreich umgesetzt.
✅ Vermittlung von Kernbotschaften zur Stärkung des Vertrauens: Während des Workshops erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam eine Reihe von Argumenten, um die Verbraucherinnen und Verbraucher zu beruhigen. Es entstanden zahlreiche Synergien zwischen den Akteuren der Branche, wodurch der Multiplikatoreffekt der künftigen Massnahmen verstärkt wurde.
💡 Konkrete Instrumente zur Unterstützung der Interessierten: Ein Beispiel dafür ist #EnergieSchweiz, die mit ihrer Website fahr-mit-dem-strom.ch einen echten Mehrwert für Personen bietet, die sich für E-Occasionen interessieren, indem sie ihnen klare Antworten liefert. Siehe https://lnkd.in/efZWcT6G
Eine digitale Kommunikationskampagne ergänzt diese Bemühungen: Sie setzt auf aussagekräftige Bilder und ansprechende Texte, um die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam zu machen und faktenbasiert zu informieren.
🔍 Fokus auf den nächsten Schritt: der Gesundheitszustand der Batterien. Die Diskussionen konzentrierten sich auf ein zentrales Thema: den State of Health (SoH) der Batterien. Es wurden mehrere Ansätze diskutiert:
- Zuverlässige Messmethoden
- Anzeige des Zertifikats beim Verkauf
- Gemeinsame Datenbanken
- Entwicklung des SoH im Laufe der Zeit
- Auswirkungen auf den Wiederverkaufspreis
Diese Elemente werden in den nächsten Arbeitsphasen mit den Interessengruppen Vorrang haben.
🙏 Vielen Dank an alle für euer Engagement!
Euer Einsatz ist unerlässlich, um sinnvolle und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und so einen transparenten und attraktiven Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge zu fördern.
Saskia Iten (AutoScout24), Christian Wyssmann (Union professionnelle suisse de l’automobile UPSA), Luigi Cescato (auto-suisse), Thomas Bollinger (Touring Club Suisse), Herbert Meier (Mobility CarSharing), Maurizio Lo Manto (Autohaus Volvo Car Bern), Anaïs Scheiwiller (Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH a BMW Group Company), Roger Dähler (Post Company Cars AG), Michael Springenfeld (Electrosuisse), Cyrill Bucher (Arval BNP Paribas Group), Yves Schott (Union professionnelle suisse de l’automobile UPSA), Martin Winder (VCS Verkehrs-Club der Schweiz), Marcel Stöckli (Electrosuisse), Andreas Zuber (ETRIX E-Motos), Reiner Langendorf (Quality Alliance Eco-Drive), Tanja Walther (Planair), Rémy Chrétien (Federas Beratung AG), Daniel Schaller (Office fédéral de l'énergie OFEN), Seraina Nadig (Office fédéral de l'énergie OFEN), Jean-Marc Geiser (Office fédéral de l'énergie OFEN).