Digitalisierung im Schweizer Gesundheitswesen – wo stehen wir wirklich? Trotz medizinischer Exzellenz und zahlreicher Initiativen gibt es weiterhin Herausforderungen: - Medienbrüche und Doppelspurigkeiten bremsen Prozesse. - Fragmentierte IT-Landschaften erschweren die Vernetzung. - Fehlende Standards und digitale Identitäten hemmen Interoperabilität. - Kultur und Anreize fördern oft Silo-Denken statt Zusammenarbeit. 👉 Digitalisierung ist mehr als Technologie. Plattform-Strategien, die Daten, Systeme und Menschen verbinden, sind der Schlüssel, um Effizienz, Qualität und Innovation nachhaltig zu steigern. Bei ipt Innovation Process Technology sind wir überzeugt: Wer Plattformen denkt statt nur Systeme baut, legt die Basis für ein zukunftsfähiges, digitales Gesundheitswesen. Wir bei ipt Innovation Process Technology sind überzeugt: Wer Plattformen denkt statt nur Systeme baut, schafft die Basis für ein zukunftsfähiges, digitales Gesundheitswesen. Hier die Studie mit 23 Expert:innen aus der Gesundheitsbranche kostenlos herunterladen: https://bit.ly/3ILhMX9 #HealthcareIT #DigitalHealth #Plattformdenken #Innovation #Interoperabilität #ITHealth #ipt
ipt Innovation Process Technology
IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
Zürich, Zürich 7.264 Follower:innen
We make technology valuable — because we put our heart into your IT
Info
Let’s make technology valuable! Dein Business-Vorteil ist unser Ziel. Damit Du auf dem Markt einen Schritt voraus bist, setzen wir auf ein umfassendes Dienstleistungsangebot: High-end IT-Consulting mit Leading-edge-Technologien in drei Fokusfeldern. Ob in AI & Data, Custom Applications & Integration, oder Cloud — wir beraten Dich und liefern Dir massgeschneiderte Lösungen für Deine Herausforderungen. ipt ist eine 1996 gegründete Schweizer IT-Consulting-Firma mit 220 Teamplayer.
- Website
-
http://www.ipt.ch
Externer Link zu ipt Innovation Process Technology
- Branche
- IT-Dienstleistungen und IT-Beratung
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, Zürich
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1996
- Spezialgebiete
- Cloud native Entwicklung, Cloud Governance, Cloud Automatisierung, Analytics Plattformen, Agile Organization, Agile Integration, Integration, AI & Data, Machine Learning und Custom Applications
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Löwenstrasse 28
Zürich, Zürich 8001, CH
-
Wegbeschreibung
Marktgasse 28
Bern, Schweiz 3011, CH
Beschäftigte von ipt Innovation Process Technology
Updates
-
𝐒𝐜𝐡𝐰𝐢𝐞𝐫𝐢𝐠𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐚𝐥𝐥𝐭𝐚𝐠 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐬 𝐈𝐓-𝐀𝐫𝐜𝐡𝐢𝐭𝐞𝐤𝐭𝐞𝐧 Um es vorwegzunehmen: Mit schwierigen Entscheidungen meinen wir an dieser Stelle weder die Wahl zwischen Bialetti und Siebträgermaschine, noch die Wahl zwischen Dark und Light Mode. Vielmehr geht es um schwierige Architekturentscheidungen. 🖥️ Von diesen Entscheidungen berichtete Gerald Reif letzte Woche in einem Gastreferat an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Nach dem Teil «Software Architecture – The Hard Parts» ging es zum Ausgleich weiter mit dem softeren Teil «How to become a trusted advisor». 🤝 Vielen Dank für die Einladung und die spannenden Fragen! Und dafür, dass ihr uns von der wirklich schwierigen Frage, Bialetti vs. Siebträger, verschont habt. 🙌
-
-
Beyond the Pod: Warum WebAssembly das Plattformdenken verändert💡⚙️ WebAssembly eröffnet neue Wege, Plattformarchitekturen neu zu denken und effizient zu gestalten. Das Open Source Projekt wasmCloud zeigt, wie bewährte Konzepte aus Kubernetes weiterentwickelt werden können. Warum dieser Ansatz das Kubernetes Denken herausfordert und welche Ideen besonders spannend sind, zeigt euch Jakob Beckmann in unserem neuen Artikel. 👉 Zum Beitrag: https://bit.ly/43z8VPr #ipt #webassembly
-
-
Der Austausch von Daten ist der Schlüssel zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die aktuelle IT Health Studie von ipt Innovation Process Technology macht deutlich: - Interoperabilität bedeutet mehr als nur Technik – sie muss organisatorisch verankert werden. - Daten müssen konsistent und sicher geteilt werden. - Schnittstellen und Standards sind nötig, damit Daten im richtigen Kontext und korrekt codiert ankommen. 👉 Nur so kann die Patient:innen-Journey wirklich unterstützt werden. Weniger Doppelspurigkeiten, bessere Versorgung und mehr Effizienz für alle Beteiligten. Silvan Tschopp, IT Gesundheitsexperte von ipt Innovation Process Technology ist überzeugt: Interoperabilität ist kein IT-Detail, sondern der zentrale Erfolgsfaktor für die digitale Zukunft unseres Gesundheitswesens. IT Health Studie hier kostenlos herunterladen: https://bit.ly/3ILhMX9 #HealthcareIT #DigitalHealth #Interoperabilität #PatientJourney #Plattformdenken #ITHealth #ipt
-
Was hat Berner Sennenhund Sämi eigentlich mit IT-Consulting zu tun? 🐶💻 Mehr, als man denkt. 😉 Für unsere neue „Houptsach Bärn“ Kampagne in Zusammenarbeit mit GANGO LUEGE war Sämi nämlich Teil des Teams. Charmant, zuverlässig und mit ganz viel Charakter. Genau so, wie wir’s bei ipt mögen. ❤️ Hinter den Kulissen gab’s wie immer: ein bisschen Chaos, viele Lacher und ein starkes Team, das einfach macht. Bald zeigen wir euch das fertige Ergebnis, hier schon mal ein kleiner Behind the Scenes-Blick. 🎬 #HouptsachBärn #ipt #BehindTheScenes #TeamSpirit #ITConsultingMitCharakter #InnovationProcessTechnology #Bern
-
-
𝐒𝐭𝐨𝐥𝐳 𝐯𝐞𝐫𝐤ü𝐧𝐝𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐫: 𝐢𝐩𝐭 𝐢𝐬𝐭 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐌𝐢𝐜𝐫𝐨𝐬𝐨𝐟𝐭 𝐅𝐚𝐛𝐫𝐢𝐜 𝐅𝐞𝐚𝐭𝐮𝐫𝐞𝐝 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫! Microsoft würdigt damit unsere ausgewiesene 𝐄𝐱𝐩𝐞𝐫𝐭𝐢𝐬𝐞 𝐢𝐧 𝐌𝐢𝐜𝐫𝐨𝐬𝐨𝐟𝐭 𝐅𝐚𝐛𝐫𝐢𝐜 und die erfolgreiche Umsetzung zahlreicher Analytics-Projekte. Gerald Reif erklärt, was das für unsere Kund:innen bedeutet: - 𝐒𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐙𝐮𝐠𝐚𝐧𝐠 𝐳𝐮 𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐬𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬: Von der Datenaufnahme bis zur Visualisierung in Business Reports. - 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐁𝐮𝐬𝐢𝐧𝐞𝐬𝐬 𝐕𝐚𝐥𝐮𝐞 𝐢𝐧 𝐤ü𝐫𝐳𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐙𝐞𝐢𝐭: Analyst:innen können Daten selbständig aufbereiten und auswerten; Mit Power BI als benutzerfreundlichem Tool. - 𝐃𝐢𝐫𝐞𝐤𝐭𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐯𝐨𝐫𝐬𝐩𝐫𝐮𝐧𝐠: Als Featured Partner testen wir neue Features bereits in der Private-Preview-Phase und bleiben dank regelmässiger Microsoft-Events immer am Puls der Innovation. Mehr erfahren: https://bit.ly/4731Asp #MicrosoftFabric #DataAnalytics #BusinessIntelligence #PowerBI #FeaturedPartner #DigitalTransformation #KI #PlatformThinking
-
-
𝐖𝐚𝐬 𝐡𝐚𝐛𝐞𝐧 𝐰𝐚𝐬𝐦𝐂𝐥𝐨𝐮𝐝, 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐂𝐋𝐈-𝐀𝐩𝐩 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐮𝐭𝐞𝐫 𝐊𝐚𝐟𝐟𝐞𝐞 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦? 🤓 Alles gab es am letzten Wochenende an der VIScon zu erleben. Nach der Eröffnungsrede von Jakob Beckmann zum Thema "The Disdain for Shortcuts" waren wir mit zwei Workshops am Start: Einer zu Polyglot-Apps mit wasmCloud, der andere zur Programmiersprache Go. Die Props für den guten Kaffee, und noch viel mehr für die Organisation dieses inspirierenden Events, gehen an den VIS - Verein der Informatikstudierenden an der ETH Zürich. 👏
-
Die Patientenreise im Schweizer Gesundheitswesen ist oft noch mühsam. Daten müssen mehrfach eingegeben werden, Informationen liegen verstreut, Abläufe sind doppelt und dreifach vorhanden. Das kostet Zeit, Nerven und vor allem Geld. 👉 Die aktuelle IT Health Studie zeigt: - Doppelspurigkeiten verursachen unnötigen Aufwand für Patient:innen und Gesundheitseinrichtungen. - Ein konsequenter digitaler Ansatz birgt ein Effizienz- und Sparpotenzial von über 8 Milliarden CHF pro Jahr. - Gleichzeitig steigt die Zufriedenheit, sowohl bei Patient:innen als auch beim Gesundheitspersonal. Die Lösung liegt auf der Hand: Vernetzte Plattformen, die Daten sicher austauschen, Prozesse vereinfachen und echte Mehrwerte für alle Beteiligten schaffen. Wer Digitalisierung im Gesundheitswesen ganzheitlich denkt, sorgt nicht nur für Effizienz, sondern für eine bessere Versorgung und mehr Menschlichkeit im Alltag. IT Health Studie von ipt Innovation Process Technology lesen: https://bit.ly/3ILhMX9 #HealthcareIT #DigitalHealth #Effizienz #Plattformdenken #Innovation #ITHealth #ipt
-
𝐈𝐧𝐬𝐢𝐠𝐡𝐭𝐬 𝐯𝐨𝐦 𝐒𝐰𝐢𝐬𝐬 𝐂𝐥𝐨𝐮𝐝 𝐍𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐃𝐚𝐲 2025 Der Swiss Cloud Native Day 2025 in Bern hat erneut gezeigt, wie 𝐝𝐲𝐧𝐚𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡 das Cloud-Native-Ökosystem ist und dass es 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 «𝐎𝐧𝐞 𝐬𝐢𝐳𝐞 𝐟𝐢𝐭𝐬 𝐚𝐥𝐥»-𝐀𝐧𝐬𝐚𝐭𝐳 gibt. Cloud-Native muss stattdessen als ein 𝐟𝐥𝐞𝐱𝐢𝐛𝐥𝐞𝐫 𝐁𝐚𝐮𝐤𝐚𝐬𝐭𝐞𝐧 angesehen werden. Unsere Experten Michael Fritsche, Jakob Beckmann, Selim Kaelin und Wolfgang Vigl von ipt teilen ihre 𝐄𝐢𝐧𝐝𝐫ü𝐜𝐤𝐞, 𝐋𝐞𝐚𝐫𝐧𝐢𝐧𝐠𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐦𝐩𝐮𝐥𝐬𝐞, insbesondere mit Blick auf 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐤𝐚𝐥𝐢𝐞𝐫𝐛𝐚𝐫𝐞 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐭𝐟𝐨𝐫𝐦𝐞𝐧. Zum 𝐠𝐚𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐁𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭: https://bit.ly/4mYfAtC
-
-
𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐞𝐫𝐡ö𝐡𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬𝐚𝐮𝐟𝐰𝐚𝐧𝐝 𝐫𝐞𝐝𝐮𝐳𝐢𝐞𝐫𝐞𝐧 Geht nicht? Christian Fehlmann und Luca N. zeigen die 𝐞𝐧𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐝𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐑𝐨𝐥𝐥𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐞𝐜𝐫𝐞𝐭𝐬 𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭 auf, damit nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Sicherheitsvorfalls, sondern auch der Aufwand für den Betrieb reduziert wird. Dabei gibt es ein 𝐝𝐫𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐟𝐢𝐠𝐞𝐬 𝐌𝐚𝐭𝐮𝐫𝐢𝐭ä𝐭𝐬𝐦𝐨𝐝𝐞𝐥𝐥: - 𝐀𝐝-𝐡𝐨𝐜 𝐒𝐞𝐜𝐫𝐞𝐭𝐬 𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭: Weil die Richtlinien technisch nicht durchgesetzt werden können, ist es überall etwas anders gelöst. Unerwartete Vorfälle führen so zu grossem Aufwand. - 𝐒𝐞𝐜𝐫𝐞𝐭𝐬-𝐌𝐚𝐧𝐚𝐠𝐞𝐦𝐞𝐧𝐭-𝐏𝐥𝐚𝐭𝐭𝐟𝐨𝐫𝐦: Alle Secrets werden zentral gespeichert und der Zugriff darauf kontrolliert. Die Sicherheit und Betriebsstabilität werden erhöht, sowie Entwickler:innen entlastet. - 𝐙𝐞𝐫𝐨 𝐓𝐫𝐮𝐬𝐭: Durch die Verwendung von kurzlebigen, policy-gesteuerten Tokens kann die Angriffsfläche weiter reduziert werden. Eine Umsetzungsmöglichkeit ist Workload Identity Federation (WIF). Den 𝐠𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐞𝐧 𝐁𝐥𝐨𝐠 findest du hier: https://bit.ly/4pY3CTz