Titelbild von OPENLYOPENLY
OPENLY

OPENLY

Wohnungsbau

We build radically differently - and therefore better

Info

OPENLY is a leader in climate-friendly construction that utilises biogenic materials. We achieve 6kg/m2 and act as general planner and project developer. Furthermore we certify C-Sinks in buildings and provide consulting & training

Branche
Wohnungsbau
Größe
11–50 Beschäftigte
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2022
Spezialgebiete
CCUS, CCS, Carbon Capturing, Carboncasting, buildings, system, architecture, plusenery, circular, re-use, hemp, biochar, massive wood construction, clay, kork, Holzbau, c-sink, net zero, netto null und Paris2050

Orte

Beschäftigte von OPENLY

Updates

  • Unternehmensseite für OPENLY anzeigen

    1.611 Follower:innen

    Donnerstag 6.11. in St. Gallen - kostenlos anmelden

    Unternehmensseite für Energieagentur St.Gallen anzeigen

    1.471 Follower:innen

    📆 Noch eine Woche bis zum nächsten EnergieTreff SG! Am 6. November liegt der Fokus auf den Unternehmen und wie sie das Thema Nachhaltigkeit positiv für sich nutzen können. Wir freuen uns auf zwei sehr inspirierende Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie die Umsetzung konkret aussehen kann: 💡 Mit erneuerbaren Energien auf Erfolgskurs - OPENLY Valles Widnau bricht Rekorde / Andy Keel, CEO OPENLY 💡 Neues Mobilitätskonzept als Leuchtturmprojekt - Bühler Group / Christoph Hell Rosalen, Leiter HR Bühler Group Anschliessend gibt es einen Apéro und viel Zeit für gute Gespräche. Melde dich jetzt noch an: https://lnkd.in/d7_shunY

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OPENLY anzeigen

    1.611 Follower:innen

    Die Vorteile biogener Baustoffe liegen auf der Hand: Einerseits wird ein fossiler Baustoff ersetzt, was zu geringeren Emissionen führt, und andererseits entsteht eine temporäre Senke. Denn die Nussschale würde entweder auf dem Kompost verrotten oder in einer Biogasanlage verarbeitet werden, wodurch das gebundene CO₂ wieder freigesetzt wird. Der Nutzen ist also doppelt.

    Profil von Andy Keel anzeigen

    .

    Von wegen biogen bauen geht nicht: Cashew Nüsse als Asphalt in Stuttgart Die Nüsse kommen in die Schoggi - aus der Schale wird ein Bindemittel gewonnen. As simple as that. BASF und das Startup B2SQUARE machen es vor. Mehr Infos: https://lnkd.in/eMJwAV3T Die Vorteile biogener Baustoffe liegen auf der Hand: Einerseits wird ein fossiler Baustoff ersetzt, was zu geringeren Emissionen führt, und andererseits entsteht eine temporäre Senke. Denn die Nussschale würde entweder auf dem Kompost verrotten oder in einer Biogasanlage verarbeitet werden, wodurch das gebundene CO₂ wieder freigesetzt wird. Der Nutzen ist also doppelt. Der effektivste, energieeffizienteste und kostenlose CO₂-„Staubsauger“ ist die Photosynthese. Pflanzen entziehen der Atmosphäre CO₂. Die EU hat kürzlich mit dem CRFC ein rechtliches Rahmenwerk geschaffen, das temporäre Senken erfasst, die über einen Zeitraum von 35 Jahren gebunden sind. Mit dem Global Construction C-Sink Standard von Carbon Standards International AG lässt sich der Cashew-Nuss-Asphalt vielleicht sogar zertifizieren. Franz Hage sprich mal mit Robin Werren von CSI und für OPENLY Projekt beziehen wir ab sofort B2! (aber nur dort, wo wir die Fläche versiegeln müssen :-) )

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OPENLY anzeigen

    1.611 Follower:innen

    save the Date: 6.11.25 Anmeldung kostenlos

    Unternehmensseite für Investerra AG anzeigen

    977 Follower:innen

    🔆 Save the Date: EnergieTreff St.Gallen am 6. November Unternehmen in der Schweiz spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen effizient zu nutzen. Sie können Prozesse verbessern, Kosten senken und mit neuen Ideen zur Entwicklung einer zukunftsorientierten Wirtschaft beitragen. Am #EnergieTreff in der Lokremise St.Gallen berichten zwei Unternehmen über ihren Weg zu effizienteren Prozessen und zeigen, welche Massnahmen sie bereits erfolgreich umgesetzt haben. Andy Keel, CEO OPENLY – Mit erneuerbaren Energien auf Erfolgskurs  Christoph Hell Rosalen, Leiter HR Bühler Group – Neues Mobilitätskonzept als Leuchtturmprojekt. In der anschliessenden Podiumsdiskussion spricht unser CEO Domenic Kurt mit Andy Keel und Christoph Hell sowie Daniel Schöbi und Thomas Wartberger vom Kanton St.Gallen über Chancen, Verantwortung und Erfahrungen aus der Praxis. Dabei werden die neuen Möglichkeiten, die mit der Finanzierung von Investerra entstehen - vom Finanzieren bis zum Investieren rund um erneuerbare Energien - erklärt und beleuchtet. 👉 Mehr Informationen und Anmeldung: https://lnkd.in/dQfUpBe Der EnergieTreff findet viermal jährlich statt, organisiert von der Energieagentur St.Gallen unterstützt von Investerra AG, Guudies, @flumroc, Kanton St.Gallen, Stadt St.Gallen, St.Galler Stadtwerke, St. Galler Kantonalbank AG, Stadt Gossau Bilder: Openly © Jens Ellensohn #Investerra #ErneuerbareEnergien #Finanzierung #Solar #Wärmepumpe

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • OPENLY hat dies direkt geteilt

    🏡 Savez-vous où se trouve le plus grand bâtiment en chanvre d’Europe ? A Widnau, en Suisse, près de la frontière autrichienne, cet immeuble de 4 étages ressemble à première vue à n’importe quel programme neuf. Mais derrière sa façade, se cache une véritable révolution architecturale : un bâtiment construit presque sans béton, à base de chanvre et de chaux. Baptisé Openly Valley Widnau, ce projet pionnier utilise du “hempcrete”, un béton végétal à base de chanvre développé par l’entreprise suisse OPENLY. Les murs extérieurs, en ossature bois🪵, sont remplis de blocs de chanvre et de chaux. Le tout agit comme un puits de carbone, absorbant et stockant le CO₂ de l’atmosphère. 💡 Résultat : 900 tonnes de CO₂ économisées, soit une réduction de 50 % des émissions liées à la construction (dans un pays où le secteur du bâtiment représente près d’un tiers des émissions totales). Openly veut désormais partager ce savoir-faire : base de connaissances, académie, visites guidées et plus de 300 nouveaux logements prévus. 👉 Le chanvre prouve qu’il est bien plus qu’un matériau alternatif : c’est un levier concret pour la neutralité carbone du bâtiment. Vous l'avez déjà expérimenté? racontez-nous !🌿 #écoconstruction #chanvre #bâtimentdurable #biosourcé #innovation #neutralitécarbone #JanzéMiscanthus Archi Minds BRULE ARCHITECTES ASSOCIES Mouvement pour une Frugalité heureuse&créative dans l'architecture et le ménagement des territoires Construire en Chanvre ECOVEGETAL

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • OPENLY hat dies direkt geteilt

    Stille Heizungsrevolution in der Schweiz: Laut BFS heizten 2024 nur noch 52% der 1,8 Mio. Wohngebäude fossil (35% Öl, 17% Gas) – ein Rückgang von 4% im Vorjahr! Wärmepumpen steigen auf 23%, seit 2000 verfünffacht! Bei Neubauten: 75% mit WP. Der Trend zu Erneuerbaren beschleunigt sich, doch 1 Mio. Gebäude brauchen noch Umrüstung von fossil auf erneuerbare. (siehe Grafik im Kommentar) Stellen Sie sich vor: Diese 1 Mio. Gebäude – vor allem EFH und ältere MFH – emittieren jährlich Millionen Tonnen CO2 und machen den Gebäudesektor zum Klimabelastenden. Aber Netto-Null ist machbar! Praktisch überall lassen sich Öl-/Gas durch Wärmepumpen, kombiniert mit PV, Solarthermie, Fernwärme & Dämmung ersetzen. Wie sehen eure Projekte aus? Wie sanieren Sie den Bestand? bauen sie konsequent mit WP? OPENLY setzt konsequent auf Luft Wasser WP. Diese sind extrem günstig und der Anschaffung (20'000 für ein Haus mit 20 Wohnungen) und wartungsarm. Dies wird möglich durch die Passivität durch Lehm in den Decken sowie extrem guter Dämmung mit Hanfwänden. Mit lediglich noch 10Watt Heizenergie Bedarf pro m2 kann die Haustechnik massiv reduziert werden. Die Nebenkosten in Valley Widnau betragen übrigens 25 CHF/Mt für eine 4,5 Zi Whg (Heizen und Warmwasser) Geplant hat dies 3-Plan AG #EnergieWende #Nachhaltigkeit #Schweiz #Wärmepumpen #NettoNull Quelle: BFS 2024

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OPENLY anzeigen

    1.611 Follower:innen

    6.11.25 in St. Gallen Anmeldung kostenlos

    Unternehmensseite für Energieagentur St.Gallen anzeigen

    1.471 Follower:innen

    📆 Save the Date für unseren nächsten EnergieTreff SG in der Lokremise am 6. November. Im Fokus steht Nachhaltigkeit in Unternehmen und wie diese als Erfolgsfaktor genutzt werden kann. Wir freuen uns sehr auf zwei inspirierende Beispiele aus der Praxis, die zeigen, dass Unternehmertum und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: 💡 Andy Keel von OPENLY Mit erneuerbaren Energien auf Erfolgskurs – OPENLY Valley Widnau bricht Rekorde 💡 Christoph Hell Rosalen von Bühler Group Neues Mobilitätskonzept als Leuchtturmprojekt Möchtest auch du beim nächsten EnergieTreff SG dabei sein? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung, die allen Interessierten offen steht. Ein herzlicher Dank geht an unsere Sponsoren: Investerra AG Guudies Stadt Gossau Stadt St.Gallen St.Galler Stadtwerke St. Galler Kantonalbank AG FLUMROC AG Moderation: Christian Eisenhut

  • OPENLY hat dies direkt geteilt

    🏡 𝗙𝗿𝗼𝗺 𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱𝗶𝗻𝗴𝘀 𝗠𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹𝘀 𝘁𝗼 𝗖𝗹𝗶𝗺𝗮𝘁𝗲 𝗔𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 – 𝗧𝗵𝗲 𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗖𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗖-𝗦𝗶𝗻𝗸 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱 At Carbon Standards International, we’re proud to introduce the Global Construction C-Sink Standard – a game-changer for sustainable construction. By using bio-based materials like wood, hemp, straw, and biochar, buildings can store carbon from day one, transforming infrastructure into verified carbon sinks. Each verified project becomes a C-Sink Unit, registered in the Global C-Sink Registry, ensuring traceable, long-term carbon storage. 🌱 Why it matters: ✅ Immediate climate impact – carbon stored from day one ✅ Scalable – biomass available for global demand ✅ Traceable & verifiable – every C-sink precisely located ✅ Long-term storage – lasting through the building’s lifetime The first building by OPENLY is now in the verification phase, paving the way for sustainable cities and long-term carbon storage in infrastructure. 🏗️ Build today, store carbon for generations. Link in the comments below ⬇️. #CarbonStandards #Openly #ClimateAction #SustainableConstruction #CarbonSink #GreenBuilding #Innovation

  • OPENLY hat dies direkt geteilt

    Exciting news for climate protection and sustainable construction! 🏗️ Our 𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗖𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗖-𝗦𝗶𝗻𝗸 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱 provides the foundation of a new project by myclimate and OPENLY. The initiative shows how biogenic building materials—like wood, biochar, hemp, and straw—not only cut emissions but also store CO₂ in buildings for the long term. 🌱 With our standard, we ensure: ✅ Transparent CO₂ measurement & certification ✅ Issuance & monitoring via the Global C-Sink Registry ✅ Independent audits & quality controls The first certified C-Sink: the Valley Widnau building—a true pioneer setting new benchmarks for sustainable construction. 🏢 Together with myclimate and OPENLY, we are driving the construction transition forward! #carbonstandards #Openly #MyClimate #SustainableConstruction #CarbonStorage #CSink #Innovation #ClimateAction #Sustainability * * * Gute Nachrichten für Klimaschutz und nachhaltiges Bauen! 🏗️ Unser 𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗖𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗖-𝗦𝗶𝗻𝗸 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗮𝗿𝗱 bildet die Grundlage für ein neues Projekt von myclimate und OPENLY. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie biogene Baustoffe – Holz, Pflanzenkohle, Hanf oder Stroh – nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch CO₂ langfristig in Gebäuden speichern. 🌱 Mit unserem Standard sichern wir: ✅ Transparente CO₂-Messung & Zertifizierung ✅ Eintrag & Monitoring über das Global C-Sink Registry ✅ Absicherung durch Audits & Qualitätskontrollen Das erste zertifizierte C-Sink: das Pioniergebäude Valley Widnau – ein neuer Massstab für nachhaltiges Bauen. 🏢 Gemeinsam mit myclimate und OPENLY treiben wir die Bauwende voran!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für OPENLY anzeigen

    1.611 Follower:innen

    Ein bedeutender Meilenstein für Openly: Wir haben erfolgreich den ersten Kunden für CO2-Zertifikate aus biogenen Gebäuden gewonnen. Ab September verstärkt myclimate, eine etablierte Klimaschutzorganisation mit über 20 Jahren Erfahrung, unser Netzwerk an Kooperationspartnern. Biogene Bauprojekte werden künftig in deren Projektportfolio verfügbar sein. Als C-Sink Manager übernimmt Openly die vollständige Koordination der Zertifizierung biogener Gebäude. In den kommenden Tagen schließen wir die Zertifizierung mehrerer Bauprojekte ab und erweitern damit unser CO2-Zertifikate-Portfolio, das künftig unter der Marke milton.earth vertrieben wird. ##NachhaltigesBauen #CO2Zertifikate #CO2Removals #BiogeneBaumaterialien

    Unternehmensseite für myclimate anzeigen

    25.703 Follower:innen

    Bei myclimate steht immer die Lösung und nicht das Problem im Fokus. Auch in der Baubranche möchten wir die Dekarbonisierung vorantreiben – denn schon heute gibt es effiziente Ansätze, wie auch dieser Sektor seinen Weg zur Netto-Null gehen kann. Mit unserem neuen Projekt «Biogene Baustoffe» bieten wir eine innovative Lösung, um Gebäude zu CO₂-Speichern zu machen. In Zusammenarbeit mit OPENLY unterstützen wir Bauherrschaften im DACH-Raum dabei, traditionelle Baustoffe durch biogene Alternativen wie Holz, Hanf, Pflanzenkohle und Stroh zu ersetzen. Pflanzen entziehen durch Fotosynthese CO₂ aus der Atmosphäre, das in den Baustoffen gespeichert wird – ein entscheidender Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Bauweise und Netto-Null! Biogene Baustoffe bieten zudem zahlreiche weitere Vorteile: 🏗️ Einfache Recyclingfähigkeit 🏗️ Verbesserung des Feuchtigkeitshaushalts 🏗️ Möglichkeit der Produktion aus lokalen, natürlichen Rohstoffen Helfen Sie uns, solche Innovationen weiter voranzutreiben und leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz! Weitere Details zum Projekt finden Sie in unserem ausführlichen Beitrag dazu: https://lnkd.in/dCN-CdFv #myclimate #openly #netzero #biogenebaustoffe #sustainableconstruction #cdr #removals

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten