Erfolgreicher Start der #PowerPlant Innovation Challenge im KSB Health Innovation Hub Aargau! 🚀 Vergangene Woche startete mit der Innovation Challenge die neuste Initiative aus dem Hause PowerPlant. Im 4-wöchigen Programm entwickeln unternehmerische Talente innovative Lösungen für die Problemstellungen der 3 Partner-Unternehmer Kantonsspital Baden AG, Autexis und Nullpunkt AG. 💡 Am #Kickoff Event präsentierten mit Jessica Aebi, Philippe André Ramseier und Thomas Degelo drei Vertreter der Partner nicht nur ihre Challenge, sondern lieferten auch spannende Einblicke in ihre Unternehmen und stellten sich dem Q&A der Teilnehmenden. ✅ Nun liegt es an den Talenten die präsentierten Problemstellungen mit ihren innovativen Ideen zu lösen. Während 4 Wochen werden die Talente bei der Ausarbeitung Ihrer #Idee von den PowerPlant-Experten gecoacht, um dann die besten Lösungsansätze im Anschluss an das Programm den Partnerunternehmen und am Entrepreneurial Minds Event am 3. Dezember in Baden pitchen zu können. 📢 Wie bei allen PowerPlant-Initiativen (eine Übersicht finden sie auf www.powerplant-baden.ch) wird dabei das Ziel verfolgt die Innovationskraft am Wirtschaftsstandort Baden durch reale Kollaborationen zwischen #Startups, #Talenten und den Unternehmern der Trägerschaft Baden 4.0 zu stärken! ⚙️ Wir wünschen allen Challenge-Teilnehmenden viel Erfolg und freuen uns auf innovative Lösungen am Wirtschaftsstandort Baden! 🏆
Rhino Innovation
Bildungsverwaltungsprogramme
Zurich, Zürich 1.335 Follower:innen
Ausbildungspartner für Bildungsinstitute und Unternehmungen mit Fokus auf unternehmerisches Denken und Handeln.
Info
Als Dienstleister für Unternehmerkurse verbindet Rhino-Innovation als einzige Unternehmung über 30+ Jahre Unternehmer Erfahrung mit Forschung im Bereich Unternehmertum.
- Website
- 
        
                  
    
      http://www.rhino-innovation.ch
      
    
  
                  Externer Link zu Rhino Innovation 
- Branche
- Bildungsverwaltungsprogramme
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zurich, Zürich
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 2020
Orte
- 
                  
                    Primär
                  
                WegbeschreibungScheffelstrasse 12 Zurich, Zürich 8037, CH 
Beschäftigte von Rhino Innovation
- 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      Sonia EternoDigital Female Leader X-Change Finalist | Revolutionizing Family Organization with SHUBiDU
- 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      Salvatore ScuderiDoktorand & Dozent für KI, Digitalisierung, Unternehmensstrategie & Innovation | C-Level AI Advisor | Keynote Speaker
- 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      Oliver StahlFood&Drink-Tech 🍎🍷/ Interims-Management / Serial Entrepreneur (u.a. 2 Exits zu unterschiedlichen Zeiten an Selecta inkl. Integration) / lnvestor /…
- 
              
    
    
    
    
    
      
        
      
          
      Andreia FernandesEntrepreneurial Portfoliocareerist, passionate about connecting the dots between Strategy and Leadership
Updates
- 
              
        
    Unternehmerische Zukunftsgestaltung von Organisationen durch innovative Ideen am #EMBA Living Case 2025! 🚀 Vergangene Woche führten wir gemeinsam mit unserem Partner HSO Wirtschafts- und Informatikschule und über 30 EMBA-Studierenden 3 Living Case Tage durch. Dabei erarbeiteten die Absolventinnen und Absolventen innovative #Strategien und #Lösungsansätze für unterschiedliche Problemstellungen der 5 Unternehmen Vebego AG, Meilenstein | Businesspark Langenthal AG, Findmee, stamwerk AG und JINPERO Superior Dry Gin und pitchten diese am letzten Tag. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei den Partnerunternehmen für die spannenden #Cases und die Zusammenarbeit bedanken! 👏 Neben der Arbeit an den einzelnen Cases profitierten die EMBA-Studierenden von folgenden Programminhalten: 💡 Unternehmertum Keynote von Léa Miggiano (Carvolution | Das Auto-Abo.) ✅ Firmenkultur Session mit Fabian Jäger (Joineer) 💰 Investorentalk mit Pascal Stämpfli, CFA (Scalemetrics) ❗ Emergency Case mit Clemens Hauser 🤝 Team-Building Experience beim Hyper-Bowling im Revier Hotel Säntispark St.Gallen Ein grosses Dankeschön gilt ebenfalls Beat Nägelin für sein unglaubliches Engagement in der HSO und spezifisch rund um den EMBA-Lehrgang, es war uns stets eine Freude mit dir die Living Cases durchzuführen! 🏆 Wir freuen uns nun bereits auf die nächste Durchführung im 2026 und neue spannende Cases von Partnerunternehmen ⚙️ - 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  
- 
                  +1
 
- 
                  
- 
              
        
    Innovationsgeister und unternehmerische Talente aufgepasst: Die PowerPlant #InnovationChallenge startet – und du kannst die Zukunft von drei Unternehmen aktiv mitgestalten! 💡 Mit der #PowerPlant Innovation Challenge beginnt Ende September ein 4-wöchiges Innovationsförderprogramm, das #Talente mit realen #Unternehmen vernetzt und die Möglichkeit bietet, die Zukunft dieser Unternehmen aktiv mitzugestalten. Grundlage dafür sind drei konkrete Problemstellungen von Unternehmen aus dem Wirtschaftsstandort Baden, für die während der Challenge von den Teilnehmenden #MVPs in 4 Sprints entwickelt werden. ⚙️ Folgenden drei Problemstellungen von Unternehmen aus dem Wirtschaftsstandort Baden können ausgewählt werden: ✅ Kantonsspital Baden AG: Prozessoptimierung im Gesundheitswesen durch KI – welche Prozesse lassen sich durch KI ersetzen? ✅ Autexis: KI-Co-Pilot für die Produktion – wie könnte ein digitaler Industrie-Co-Pilot aussehen, der Mitarbeitende dabei unterstützt, aus UNS-Daten relevante Auswertungen, Analysen und Handlungsempfehlungen zu erhalten? ✅ Nullpunkt AG: Eisspeicher-Wärmepumpen-System – wie kann die Regelung des Systems in unterschiedlichen Zuständen aussehen? Während des 4-wöchigen Programms werden die Talente in #Coaching-Sessions von Expertinnen und Experten bei der Entwicklung ihrer MVPs begleitet. Die Innovation Challenge bietet damit nicht nur die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmergeistern zu vernetzen, sondern auch echten #Impact zu erzielen und sich mit den eigenen Ideen in der Branche zu etablieren. Am finalen Pitch Day Ende Oktober erhält die beste Idee zusätzlich ein Preisgeld von CHF 1'000.–. 🏆 👉 Interessierte Talente können sich direkt über das Formular auf der PowerPlant-Website oder per Mail an [email protected] anmelden. Anmeldungen sind bis am 23. September möglich. Hier geht’s zum Anmelde-Link: https://lnkd.in/e7J9Z4jb Let’s innovate, create & collaborate! 🚀 
- 
                  
- 
              
        
    What the hack?! 600 Studierende entwickeln über 100 MVPs am grössten #Bildungshackathon Europas! 🚀 Gemeinsam mit unserem Partner HSO Wirtschafts- und Informatikschule organisierten wir mit «HSO Connect» den grössten Bildungshackathon Europas und führten ihn in der ersten Septemberwoche erfolgreich in #Barcelona durch. ✅ Mit dem Ziel, unternehmerische #Ideen zu vernetzen und als Teil unseres Entre- und Intrapreneurship-Lehrgangs an der HSO, hackten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in insgesamt 105 Teams an innovativen Lösungsansätzen in den zwei Fokusbereichen «#Mobility» und «#ECommerce». Dabei lieferte unser offizieller Hackathon-Partner CUPRA nicht nur zwei spannende Problemstellungen in den beiden Themen-Tracks, sondern auch einmalige und wertvolle Einblicke in die Geschichte eines Unternehmens aus Barcelona, das durch stetige #Innovationen mittlerweile nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit erfolgreich ist. 🌍 Neben der Arbeit an den eigenen #Startup-Ideen und den daraus entwickelten #MVPs profitierten die Studierenden von Coachings in drei Sprints sowie von verschiedenen wertvollen Keynotes. An dieser Stelle möchten wir uns bei folgenden Partnern und Referenten herzlich bedanken: - Manuel Keller, Nicolas Hobi und Alba Fernández Álvarez von Cupra für ihr Engagement als offizieller Hackathon- und #Challenge-Partner. - David Schneider von isolutions AG als Hackathon-Partner, inspirierender Keynote-Speaker und #Coding-Coach. - Othmar Hardegger, Schweizer #Generalkonsul in Barcelona, für das herzliche Grusswort und die spannenden Einblicke in das pulsierende Startup-Ökosystem Barcelonas. - Andreas Koch als Moderator, der immer wieder das Feuer bei den Studierenden entfachte und wertvolle Erkenntnisse zur Psychologie der #Selbstwahrnehmung lieferte. - Dorentin Balaj, Marc Gassmann, Banan Al Raedh, Nadine Häberling, Shanon-Lee Gartner, Dr. Raphael Schlup (PhD), Setareh Gharibi, Fatmir Shoshi, Clemens Hauser und Patric Hauser als #Coaches der Teams während des Hackathons. Ein besonderer Dank geht auch an unseren langjährigen Bildungspartner HSO und das HSO-Connect-Projektteam mit Nina de Blank, Sophie Krieg und Lena Fuhrer sowie an die Geschäftsleitung rund um Michael Segrada, Anna Heusser, André Durrer und Daniel Nussbaumer für ihren stetigen Antrieb, neue innovationsfördernde Bildungsformate zu etablieren, und für das Vertrauen in unsere wertstiftende #Partnerschaft. 🏆 Wir freuen uns nun darauf, alle entwickelten Ideen im zweiten Teil des Entre- und Intrapreneurship-Lehrgangs gemeinsam mit den Studierenden zu funktionierenden Startups weiterzuentwickeln – und dadurch die #Innovationskraft der Schweiz nachhaltig zu stärken. 💡 -Credits Bilder: Silvan Pawli 
- 
                  
- 
              
        
    ⏰ Letzte Chance für Studierende und Lernende: Nur noch 5 Tage bis zur Einreiche-Deadline für die #NextGen Industry Awards! Am 25. September 2025 zeichnen wir im Konnex Baden DE die besten studentischen Projekte im Bereich industrieller Innovationen aus. Dafür suchen wir #jungeTalente im Bereich #Automatisierung und #Digitalisierung in der Schweizer Industrie! 💡Machen Sie mit? Arbeiten von Berufs-, höhere Fach- oder Fachhochschüler*innen können bis zum 10. August 2025 unter https://lnkd.in/e8H2uUi5 eingereicht werden. Auf die Gewinner warten attraktive Preisgelder und für alle Teilnehmenden bietet sich die Chance auf wertvolle Kontakte mit innovativen Unternehmen und Tech-Talenten aus der #Industrie. 👉 Wollen Sie sich vernetzen? Nutzen Sie die #Netzwerk-Plattform und melden Sie sich noch heute für die Preisverleihung an unter: https://lnkd.in/eKXBcaY7 #NextGenIndustryAwards #Innovation #TalenteFördern #IndustrieDerZukunft #Aargau #Baden #Networking #Karriere Beat Bechtold, Urs Rothlin, Bernhard Isenschmid, Patric Hauser, Philippe André Ramseier, Aargauische Industrie- und Handelskammer, Hightech Zentrum Aargau AG, Standortförderung Kanton Aargau 
- 
                  
- 
              
        
    Unternehmer:innen aufgepasst: Am 28. August findet die nächste Runde Entrepreneurial Minds im Technopark Aargau statt 🚀 Der Anlass richtet sich an #Startups, angehende Jungunternehmer:innen sowie technologieinteressierte #Innovationsgeister und bietet eine Plattform für einen kollegialen Austausch zwischen Gleichgesinnten. 💡 Dabei gibt es ein Input zum Thema "Digitales #Marketing für Startups" und mehrere #Pitches von Startups aus der Region zu einem offerierten Apéro. 🥂 Sichere dir jetzt deinen Platz und melde dich direkt bei [email protected] an ✅ 🚀 "𝐄𝐧𝐭𝐫𝐞𝐩𝐫𝐞𝐧𝐞𝐮𝐫𝐢𝐚𝐥 𝐌𝐢𝐧𝐝𝐬" 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞 𝐑𝐮𝐧𝐝𝐞! Am 28. August 2025 ist es wieder so weit: Im TECHNOPARK® Aargau versammeln sich technologisch basierte Start-ups, angehende GründerInnen, Spin-offs und Innovationsbegeisterte, um voneinander zu lernen und ein belastbares Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen. 🔹 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭: Praxis-Einblick und Q & A mit Aldo Gnocchi (Dozent, Digitales Marketing & Kommunikation an der FHNW) - Mit welcher Marketing-Strategie gewinne ich für mein Start-up neue Kunden? 🔹 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦𝐩𝐮𝐧𝐤𝐭𝐞: • Inspirierende Gründer-Talks & ehrlicher Erfahrungsaustausch • Networking bei Drinks & Apéro riche 📢 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧𝐥𝐨𝐬 & 𝐥𝐢𝐦𝐢𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭: Melde dich jetzt bis zum 15. August 2025 an und sichere dir deinen Platz! 📧 𝐀𝐧𝐦𝐞𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 𝐯𝐢𝐚: [email protected] Wir freuen uns auf dich! #EntrepreneurialMinds #StartupAargau #DeepTech #Innovation #Networking Florian Gautschi Beat Christen Angelo Sozzi Carsten D. Christian Loss Florian Gegier Larissa Häfeli Patric Hauser Stefan Philippi Thomas Lütolf Dario Meyer Aldo Gnocchi Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar. Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen. 
- 
              
        
    Unternehmer:innen des Jahres an der offiziellen #Diplomfeier der libs ausgezeichnet 🏆 In den vergangenen zwei Wochen fanden an den 3 Standorten Baden, Zürich und Heerbrugg die offiziellen #Lehrabschlussfeiern von unserem Bildungspartner libs Industrielle Berufslehren Schweiz statt. An dieser Stelle nochmals herzliche Gratulation an alle Absolvent:innen zum erfolgreichen Lehrabschluss! 👏 Neben bemerkenswerten Abschlussquoten, imposanten Showeinlagen und eindrucksvollen Reden wurden ebenfalls die #Unternehmer:innen des Jahres aus dem libs #Unternehmerhaus ausgezeichnet! Wir gratulieren Chantal Amanda Grolimund, Kiran Felice De Simone, Kevin Willeit und Milo Schubert für ihre ausserordentlichen unternehmerischen Leistungen während ihrer #Berufslehre. Sie alle setzten ihr angeeignetes unternehmerisches Denken und Handeln aktiv entweder in ihren eigenen #Startups oder als #Intrapreneure in ihrem Betrieb erfolgsstiftend ein. 💡 Wir freuen uns Sie auf ihrem weiteren #Karriereweg begleiten zu dürfen und sind bereits dabei die nächsten potenziellen Unternehmer:Innen des Jahres am fördern. 🚀 Credits Bilder: libs 
- 
                  
- 
              
        
    Studierende und Lernende aufgepasst! Eure Tätigkeit verdient eine Bühne – Reicht jetzt eure Arbeiten für die NextGen Industry Awards 2025 ein 💡 Arbeitest du gerade im Umfang deiner Aus- oder Weiterbildung an einer #Thesis oder #Projektarbeit im Bereich #Technik oder #Industrie? Dann bietet sich dir jetzt die einmalige Chance, dich für die #NextGen Industry Awards 2025 anzumelden und nicht nur deine innovative Tätigkeit sichtbar zu machen, sondern auch ein Preisgeld von CHF 2'500.- zu gewinnen! 🏆 🚀 Was du wissen musst: -Einreichungsfrist: 10. August 2025 -Awards Datum: Donnerstag, 25. September 2025 -Kategorien: Fachhochschule, Höhere Fachschule, Berufsschule -Preisgelder: CHF 2’500 für Gewinner, CHF 500 für Nominierte Die NextGen Industry Awards verbinden die #Entscheidungsträger mit den innovativsten #Talenten aus der Industrie. Nutze diese Gelegenheit, um um dich mit den Experten aus der Industrie zu vernetzen und reiche deine Arbeit ein! ✅ 👉 Jetzt anmelden: nextgenindustry.ch 
- 
                  
- 
              
        
    Studierende aufgepasst: Diesen Sommer bietet sich die Möglichkeit, das Badener #Wirtschaftsökosystem aktiv mitzugestalten 🌐 Vom 25. bis 29. August findet dieses Jahr die erste Durchführung der Summer School Baden 4.0 (https://lnkd.in/dXufiWFB) statt. Diese ermöglicht es #Studierenden einzigartige Einblicke in verschiedene Organisationen und Branchen zu erhalten 🔎 Mit Fokus auf die Bereiche #Maschinenbau, #Elektrotechnik und #Informatik und den damit verbundenen Challenges ergibt sich für Studierende dabei nicht nur die Opportunität, sich #Expertise in diesen Fachrichtungen anzueignen, sondern auch die #Zukunft von diesen zu prägen ⚙️ Übrigens: Anschliessend an die Summer School findet die erste Innovation Challenge von #PowerPlant statt. Alle Informationen dazu sind unter folgendem Link zu finden: https://lnkd.in/eJ5gf4mB 💡 Das sollten Studierende wissen: Die Summer School Baden 4.0 steht in den Startlöchern 🚀 In einer einzigartigen Reise durch den Wirtschaftsstandort Baden und unter der Leitung der ABB Technikerschule sowie der Hochschule für Technik und Umwelt FHNW/ Hochschule für Informatik FHNW stellen sich die Studierenden vom 25. bis 29. August 2025 praxisnahen Challenges bei Accelleron, cross-ING AG und Varian. Sie widmen sich der übergeordneten Frage, wie sich ein dynamisches Business Ökosystem gestalten lässt, das die starken regionalen Kompetenzen vernetzt. Im Mittelpunkt stehen Aufgabenstellungen, die gleichzeitig Innovationsgeist, Teamwork und interdisziplinäres Denken erfordern. Der beiliegende Slider zeigt die vier Challenges. Kennen Sie Studierende mit Fachrichtung Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder verwandten Disziplinen? Sind Sie selber interessiert? Helfen Sie mit, wichtige Fachkräfte für die Wirtschaftsregion Baden zu finden. 👉Details & Anmeldung: www.summerschool.ch #Hightech #Turbocharging #Medtech #ICT #Energiewirtschaft #Elektrotechnik #Baden40 #SummerSchool #Innovation #FutureSkills ABB Aargauische Industrie- und Handelskammer Autexis Aveniq Hitachi Energy Hightech Zentrum Aargau AG Kantonsspital Baden AG Switzerland Innovation Park Innovaare Concetta Beneduce Raphael Markstaller Michael Lewrick, Ph.D, MBA 
- 
                  
- 
              
        
    Mit Lumvin gewinnt ein Startup aus #Baden den diesjährigen Swiss Economic Award in der Kategorie "Industry/Production" 🏆 Vergangene Woche wurden im Umfang des Swiss Economic Forum 2025 in verschiedenen Kategorien die besten Schweizer #Startups ausgezeichnet. Dabei gelang dem Badener Startup Lumvin mit dem Sieg der grosse Coup! Dieser Erfolg ist aufgrund folgender Aspekte nicht nur sehr erfreulich, sondern auch mehr als bemerkenswert: -Lumvin trägt mit seinen innovativen Leuchten massgeblich zu einer nachhaltigen Energienutzung in Schweizer Unternehmen bei und zeigt damit auf wie #Nachhaltigkeit und #Innovation effizient in Einklang gebracht werden können ♻️ -Lumvin arbeitet dabei eng mit den #Berufslernenden unseres Bildungspartners libs Industrielle Berufslehren Schweiz zusammen. Ein starkes Statement für den enormen Wert der Schweizer Berufslehren ⚙️ -Lumvin beweist eindrucksvoll, dass der Standort #Baden sich optimal als Region eignet, um mit innovativen Ideen durchzustarten und die Welt zu verändern 🚀 Wir gratulieren dem gesamten Team von Lumvin für diesem ausserordentlichen sowie wohlverdienten #Erfolg und freuen uns mit #PowerPlant die Innovationskraft am Wirtschaftsstandort Baden nachhaltig zu fördern 💡 
-