Grossartige Nachrichten für die Energy Gruppe Schweiz! 🎉 Das Unternehmen ist das meistgestreamte Radio-Netzwerk der Schweiz. Dies zeigen die aktuellen Radio-Streaming-Daten von Mediapulse AG für das 3. Quartal 2025. Insgesamt erreichte die Energy Gruppe über 14,4 Millionen Sessions. Drei Sender der Gruppe belegen die ersten Plätze der meistgestreamten Radiosender: Energy Zürich ist Spitzenreiter mit über 4,5 Millionen Sessions, gefolgt von Energy Bern mit 3,441 Millionen Sessions und Vintage Radio auf Platz 3 mit 3,388 Millionen Sessions. Auch Energy Basel konnte sich einen Platz in den Top 10 sichern. Diese Erfolge unterstreichen den strategischen Erfolg, den die konsequente Fokussierung auf digitale Verbreitung mit sich bringt. Die starke digitale Reichweite macht das Radio-Portfolio der Energy Gruppe besonders attraktiv für den Werbemarkt. Die in die Streams integrierten digitalen Audiospots ermöglichen ein präzises Targeting und somit hochwirksame Werbekampagnen.
Info
Ringier is a leading European media company headquartered in Switzerland with a history spanning more than 190 years. With around 6,000 employees, the group operates over 130 companies in 19 European and African countries. The Ringier portfolio comprises three main business areas: leading media brands, sports media platforms, and digital marketplaces. With a digital EBITDA share of 82 percent, Ringier is one of Europe's leading media companies. The group remains majority family-owned to this day. Its best-known media brands include Blick, Bilanz, LandLiebe, L’illustré and Schweizer Illustrierte in Switzerland, Blikk in Hungary, Blic in Serbia, and Onet, Fakt, Forbes, and Business Insider in Poland. In the sports media sector, Ringier is present with platforms such as A Bola in Portugal, GSP.ro in Romania, sportal.bg in Bulgaria, and Sportal.rs in Serbia. The digital marketplaces are led by flagships such as JobCloud and SMG Swiss Marketplace Group in Switzerland, eJobs and imobiliare in Romania, CV Keskus in the Baltic states, and Profession in Hungary.
- Website
-
https://www.ringier.com
Externer Link zu Ringier
- Branche
- Medienproduktion
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich, Zürich
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1833
- Spezialgebiete
- Journalism, Entertainment, Media, Marketplaces, Radio, Newspaper, Magazine, Digital Publishing, E-Commerce, Family Business, Technology, Ticketing, Data, Joint Ventures, News, sports media, leadership, entrepreneurship, TV, equalvoice und transformation
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Dufourstrasse 23
Pressehaus
Zürich, Zürich 8008, CH
-
Wegbeschreibung
Brühlstrasse 5
Headquarter
Zofingen, Aargau 4800, CH
Beschäftigte von Ringier
Updates
-
We are proud of the work of The Dariu Foundation and the continuous effort of Thomas Trüb and his team creating opportunities for thousands of young people among the disadvantaged communities in SSA. For more, check out: https://dariu.org/ #foundation #healthcare #education
Founder and Chairman The Dariu Foundation | Serial Entrepreneur | Building Global Digital Education Solutions
💡 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗰𝘁 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗠𝗼𝗻𝘁𝗵: 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗦𝗲𝗻𝘀𝗲 𝗕𝗲𝗱 Our students built a smart healthcare solution that's changing home care in Vietnam. The AutoSense Bed 𝗺𝗼𝗻𝗶𝘁𝗼𝗿𝘀 𝘃𝗶𝘁𝗮𝗹 𝘀𝗶𝗴𝗻𝘀 𝗶𝗻 𝗿𝗲𝗮𝗹-𝘁𝗶𝗺𝗲 and transmits data to caregivers' phones—enabling remote patient monitoring when professional healthcare is out of reach. Real engineering. Real impact. Real students solving real problems. 🚀 Read more on our website The Dariu Foundation: https://lnkd.in/ehd35HGT #HealthTech #StudentInnovation #IoT #STEM
-
-
RED+, einer der führenden Sport-Streaming-Anbieter der Schweiz, hat sich die Übertragungsrechte für die Spiele der Schweizer Teams in der EHF European League der Männer ab der Saison 2025/26 gesichert. Damit macht der Streaming-Anbieter europäischen Spitzenhandball für Schweizer Handballfans zugänglich. RED+ wird alle Heim- und Auswärtsspiele der Schweizer Top-Teams, darunter die Kadetten Schaffhausen, der HC Kriens-Luzern und der BSV Bern, in der Gruppenphase sowie in der anschliessenden Main Round live und mit eigenem deutschen Kommentar übertragen. Die ersten EHF European League Spiele mit Schweizer Beteiligung sind am 14. Oktober 2025 auf RED+ zu sehen. RED+ unterstreicht mit diesem Schritt sein Engagement für den Schweizer Handball. Als Live-Streaming-Partner treibt RED+ die Digitalstrategie mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) voran. Die Kooperation ermöglicht Vereinen auch den Einsatz eines professionellen Analyse-Tools, das die Weiterentwicklung von Spielerinnen und Spielern sowie Trainern fördert. Seit Saisonstart 2025/26 wird zudem pro Runde live ein «Match of the Week» mit Studiosendung aus dem Blick-Studio auf den Kanälen von Blick.ch gezeigt. Alexander Grimm | Pascal Santi | RED.Sport Network | Infront Sports & Media AG | European Handball Federation | handball.ch (SHV)
-
-
Der Ausbau von OneID und OneDSP geht weiter Die Schweizer Medienallianz OneLog AG richtet ihren Fokus neu aus und stärkt ihr gemeinsames Advertising-Ökosystem. Die führenden Schweizer Medienhäuser TX Group AG, Ringier, NZZ und CH Media bekräftigen ihr Engagement für die Zusammenarbeit und investieren gemeinsam in den Ausbau der zentralen Komponenten: OneID (eine ID-Lösung für digitale Werbung), OneDSP (Demand Side Platform, eine Plattform für den automatisierten Einkauf von Werbeflächen) und OneDMP (Data Management Platform, eine Plattform zur Verwaltung und Analyse von Nutzerdaten). Im Zentrum dieser Strategie steht die Weiterentwicklung von OneDSP, der im September 2025 lancierten Buchungsplattform für digitale Werbung in der Schweiz. Werbetreibende erhalten einen effizienten, datenschutzkonformen Zugang zum Premium-Inventar der grössten Schweizer Publisher – unabhängig von internationalen Tech-Plattformen. Der Ausbau der OneID wird weiter beschleunigt mit dem Ziel, die Gesamtreichweite auf über drei Millionen Nutzerinnen und Nutzer zu erhöhen und weitere qualitativ hochwertige Webseiten zu integrieren. Die strategische Neuausrichtung der OneLog AG führt zur Neukonstituierung ihres Verwaltungsrats im Oktober 2025. Die Zusammensetzung spiegelt die Partner-Medienhäuser wider. Ringier entsendet Dr. Patrick Rademacher (Chief Strategy & Innovation Officer Ringier Medien Schweiz) und Dr. Markus Wirth (ab Herbst Chief Operating Officer Ringier Medien Schweiz), wobei Markus Wirth seine Rolle als Verwaltungsratspräsident beibehält. Dr. Markus Wirth, COO Ringier Medien Schweiz, VR-Präsident OneLog AG: «Die Medienlandschaft verändert sich rasant. Wir stellen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft, indem wir die Kräfte der führenden Schweizer Medienhäuser bündeln und ein starkes, unabhängiges digitales Advertising-Ökosystem schaffen. Als Verwaltungsratspräsident freue ich mich darauf, diesen Prozess aktiv zu begleiten.» Für die TX Group nehmen Thomas Spiegel (CEO Goldbach Digital) und Tanja Dr. Prinzessin zu Waldeck (Chief Operating Officer TX Group) Einsitz. CH Media wird durch Thomas Wegmann (Leiter Publishing, Mitglied der Unternehmensleitung CH Media) und die NZZ durch Remo Baumeler (CEO von audienzz) vertreten. OneLog AG | Silvano Oeschger | Jochen Witte | Roger Baur | Thomas Müller | Stefan Wagner | Philipp H. Mankowski | Mitja Grušovnik | Jan Heiss | Giovanni Cauterucci | Ringier Advertising | Thomas Passen
-
-
Sieg des Beobachters gegen PR-Kampagne Der Beobachter hat einen Rechtsstreit gegen den Krankenkassenvermittler Swiss Home Finance AG gewonnen. Das Bundesgericht hat bestätigt, dass Mitarbeitende des Unternehmens Fake-Unterschriften unter Dokumente setzten, wenn Originalunterschriften fehlten. Dies wurde durch ein Video und Aussagen ehemaliger Mitarbeitender belegt. Im August 2021 reagierte Bernard Duzhmani, Inhaber der Swiss Home Finance AG, auf einen kritischen Artikel des Beobachters mit ganzseitigen Inseraten in der «NZZ am Sonntag» und in «20 Minuten». Darin warf er dem Beobachter vor, fremdenfeindliche Reflexe zu bedienen und seinen Geschäftserfolg zu schädigen. Duzhmani wies die Vorwürfe der Unterschriftenfälschung zurück, vermutete eine Intrige eines Konkurrenten und reichte eine Zivilklage gegen den Beobachter ein. Diese Klage scheiterte jedoch auf ganzer Linie: Zunächst im Mai 2024 vor dem Zürcher Handelsgericht und anschliessend vor dem Bundesgericht. Die Justiz sah es als erwiesen an, dass der Beobachter mit dem vorgelegten Video den Hauptbeweis für das Nachzeichnen von Kundenunterschriften im Büro der Klägerin erbrachte. Aussagen ehemaliger Mitarbeitender, interne Dokumente und Kundenberichte stützten die Darstellung des Beobachters zusätzlich. Die Gerichte wiesen Duzhmanis Gegenargumente, einschliesslich der Behauptung eines zuverlässigen Qualitätssicherungssystems, zurück und stellten fest, dass fragwürdige Praktiken unverhohlen im Büro stattgefunden hatten. 👉 Weitere Informationen: https://lnkd.in/dQV4pSEZ Ringier Medien Schweiz | Beobachter | Dominique Strebel | Lena Berger | Serafin Oberholzer | Markus Prazeller-Muller | Otto Hostettler
-
-
Gestern durften wir 20 neue Kolleginnen und Kollegen im Pressehaus Zürich bei Ringier, Ringier Medien Schweiz und Energy Gruppe Schweiz begrüssen. Adna Adilovic, Junior Controller Alessia Trümpy, Content Creator & Manager Anja S., Sitemanagerin / Tagesleiterin Annika Huesmann, Brand Managerin Wirtschaftsmedien Bianca Schaible, Assistenz der Chefredaktion Chantal Cosandey, Praktikantin Beobachter Dina Matter, Product Manager Fabian Krebs, Recruiting Specialist Isolde Kottlorz, Assistentin Chefredaktion & Services Joël Borter, Infografiker Julian Sarasso, Media Service Lars König, Partner- & Product Manager Lisa Scherrer, Project Marketing Lead Radio Mandy Ettlin-Schärmeli, Mitarbeiterin Empfang Mattia Jutzeler, Redaktor Newsdesk Noa Dibbasey, Creative Producer News & Content Sophie Ofer, Redaktorin People Desk Sophie Vogel, Junior Graphic Designerin Taria Müller, Praktikum Musikredaktion Tomislav Ilak, Senior Account Manager Wir heissen alle herzlich willkommen und wünschen einen erfolgreichen Start! 🩷💛🩵
-
-
Die Wettbewerbsbehörden in Deutschland und Österreich haben das Joint Venture zwischen dem Olympia-Verlag GmbH, seiner Beteiligungs-Tochter kicker ventures GmbH und der Ringier Sports Media Group AG (RSMG) offiziell genehmigt. Damit ist der Weg frei für den Aufbau eines einzigartigen digitalen Sport-Ökosystems für die Schweiz. Zentraler Bestandteil ist die neue Schweiz-Version der in Deutschland erfolgreichen kicker-App, die ab sofort in allen App-Stores verfügbar ist. Sie richtet sich an die Schweizer Sport-Community und startet mit umfassenden Inhalten rund um den Schweizer Fussball. Ein eigens dafür erweiterter Newsroom in Zürich produziert täglich Inhalte zum Schweizer Sportgeschehen. Ergänzt wird das Angebot durch Content aus dem europaweiten RSMG-Netzwerk mit Marken wie A BOLA, Sportal.rs oder Gazeta Sporturilor (GSP.ro) sowie aus den kicker-Redaktionen in Deutschland und Österreich und den kicker-Sportwelten handball-world.news, basketball-world.news und football-world.news. Auf diese Weise entsteht eine Berichterstattung, die lokal tief verankert und zugleich international vernetzt ist. Die Nutzerinnen und Nutzer profitieren von aktuellen News in Echtzeit, gestützt auf datengetriebene Technologien und eine moderne Newsroom-Organisation. Die redaktionelle Breite reicht von Amateur- bis Profisport und wird durch kontinuierliche technologische Weiterentwicklungen in der App ergänzt. Die Vermarktung des neuen Ökosystems liegt bei Ringier Advertising, die bereits heute kicker.ch und sport.ch betreut. Robin Lingg | Stilian Shishkov | Tim Kollmann | Lucas Haenni | David Meier | Markus Krienbühl | Alexander Grimm | Bärbel Schnell | Dr. Lars Thomas Ihme | Stefan Benkert | Christopher T., CAIA | Kira Schiller | Anita Dünner | Tobias Offergeld | Tommy Dobs | Nadja P. | Johanna Walser | Lennart Löscher | Bjoern Rosenthal
-
-
Der Edit-a-thon erweitert sein Netzwerk! Der von Wikimedia CH, der EqualVoice-Initiative, der ETH Zürich, Ringier und Somedia AG organisierte Edit-a-thon begrüsst zwei neue Patronatspartnerinnen. Dabei sind alliance F, der Dachverband der Schweizer Frauenorganisationen, mit dem Projekt «Helvetia rennt», sowie die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW (HGK Basel FHNW). Letztere bringt als Gastgeberin zudem den neuen Austragungsort Basel mit. Die nächste Ausgabe steht am 25. November 2025 erneut im Zeichen von «Frauen im Sport». Ziel ist es, die digitale Unterrepräsentation von Sportlerinnen sichtbar zu machen und so Vorurteile in einer zunehmend von KI geprägten Welt abzubauen. Alle Schreibinteressierten und Gleichstellungsbewussten sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neue Teilnehmende erhalten im Vorfeld eine Einführung und werden vor Ort von Expertinnen und Experten unterstützt. ➡️ Jetzt anmelden: www.editathon.ch Datum: 25. November 2025 Zeit: 16:30 bis 20:30 Uhr Standorte: 👉 Ringier Pressehaus, Zürich 👉 Medienhaus Somedia AG, Chur 👉 Aula der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos 👉 Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW alliance F – Bund Schweizerischer Frauenorganisationen | Muriel Staub | Patrizia Laeri | Katia Murmann Amirhosseini | Annabella Dr. Bassler | Lea Eberle | Elsa Reichling | Ringier Medien Schweiz | Davoser- und Klosterser Zeitung
-
-
Die Online Data Switzerland, die Arbeitsgemeinschaft von CH Media, Ringier und TX Group AG, und die WEMF AG für Werbemedienforschung gehen in der Schweizer Online-Forschung gemeinsame Wege und bündeln ihre Kräfte für eine starke Zukunft. Ab sofort übernimmt die WEMF AG im Auftrag von Online Data Switzerland zusätzlich die operative Forschungsleitung. Die WEMF AG, die bereits seit Januar 2025 für die Aufbereitung und Publikation der Messdaten verantwortlich ist, fungiert künftig auch als zentrale Ansprechpartnerin für die teilnehmenden Medienunternehmen. Zudem koordiniert sie die Datenerhebung für die Werbemedienforschung mit der Kantar Switzerland AG, die weiterhin für die technische Traffic-Messung zuständig ist. Mit der Übernahme der operativen Leitung soll eine einheitliche und vergleichbare Traffic-Messung sichergestellt werden, wodurch faire Rahmenbedingungen für alle Teilnehmenden im Schweizer Onlinemarkt geschaffen werden.
-
-
⚽ ⚽ The Ballon d'Or goes digital ⚽ ⚽ L'EQUIPE and Amaury Groupe, the owner of the Ballon d'Or, have chosen Ringier Sports Media Group (RSMG) as their technology partner to redefine football’s most prestigious individual award for the digital age. For the first time since 1956, fans worldwide will join the jury of international sports journalists in selecting the Ballon d’Or winner: https://ballondor.com/en Powered by RSMG’s platforms Sportal365 and Fans United, the award evolves from a one-night ceremony into a year-round, multilingual digital experience – opening the stage to global participation and deeper fan engagement. RSMG combines leading sports media brands with scalable digital infrastructure, reaching some 23 million fans each month across Europe. Together with L’Équipe, we are shaping the future of football’s most iconic award. 👉 To the media release: https://lnkd.in/eG-YQ4TX Stilian Shishkov | Lachezar Manchev | Robin Lingg | Tim Kollmann | Sportal Media Group | Rolf Heinz | Violaine Di Meglio | Martin Petrov | Vladimir Stoyanov | Martin Tomanov | Chavdar Platikanov | Digital ID Agency | Ringier #sports #media #football
-