Ein in der Schweiz einzigartiges Festival, das audiovisuelle Fiktion in all ihren Formen feiert: Kino, Serien und digitale Werke. Das Geneva International Film Festival - GIFF wird auch dieses Jahr wieder von der SRG und RTS - Radio Télévision Suisse im Rahmen einer Medienpartnerschaft unterstützt und bietet Schweizer Serienproduktionen eine internationale Bühne. Entdecken Sie unten, warum die Partnerschaft zwischen der SRG und dem GIFF aus Sicht von Anaïs Emery, künstlerische Leiterin und Generaldirektorin des GIFF, inspirierend und unverzichtbar ist. Lassen auch Sie sich vom diesjährigen Programm inspirieren, das insbesondere Produktionen von Fulvio Bernasconi, Pierre Monnard, Milagros Mumenthaler, Daniel Wyss, Luc Walpoth und Louis Farge umfasst. 📍Kommen Sie vorbei: 31. Oktober bis 9. November 2025 in Genf!
SRG SSR
Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien
Bern , Bern 24.248 Follower:innen
Die SRG, das grösste Medienhaus der Schweiz
Info
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Mit knapp 7200 Beschäftigten, 17 Radio- und 7 Fernsehprogrammen sowie ergänzenden Websites und Teletextdiensten ist die SRG das grösste Unternehmen für elektronische Medien in der Schweiz. Die SRG umfasst die fünf Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS, SRF und SWI sowie die Generaldirektion in Bern. Unser Versprechen: So ticken wir 🎤 Medien machen 📱 Digitalisierung gestalten ❤️ Mensch sein 💡 Sinn schaffen Wir führen Regie über die ganze Wertschöpfungskette unserer Angebote und bieten deshalb eine Vielfalt an Berufsbildern an.
- Website
-
http://www.srgssr.ch
Externer Link zu SRG SSR
- Branche
- Produktion und Verbreitung von Rundfunkmedien
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern , Bern
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 1931
- Spezialgebiete
- Medien, Multimedia, Broadcast, Fernsehen, Radio, Sport, Kultur, Bildung, Unterhaltung, Service Public, News und Journalismus
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Giacomettistrasse 1
Bern , Bern 3000 - 31, CH
-
Wegbeschreibung
SRG SSR Business Unit Sport, Fernsehstrasse 1-4
Zürich, Zürich 8052, CH
-
Wegbeschreibung
SRG SSR Produktionszentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8-12
Bern , Bern 3000 - 7, CH
Beschäftigte von SRG SSR
Updates
-
SRG SSR hat dies direkt geteilt
📊 Analyse des #SRG Online-Angebots 2024 Die aktuelle Analyse der Publicom AG im Auftrag des BAKOM zeigt: Die SRG erzielt weiterhin stabile Ergebnisse bei der Erfüllung ihres Online-Auftrages. 🔍 Zentrale Ergebnisse: - 98% der Textbeiträge in den Newsportalen erfüllen die Vorgabe der Längenbeschränkung von Online-Beiträgen. - Die Vorgabe der Verknüpfung mit Audioinhalten/audiovisuellen Inhalten wird mit 88 % deutlich übertroffen (Vorgabe: 75%). - Keine externen Links mit Werbebezug. ℹ️ Die Studie basiert auf einer Vollerhebung von über 180'000 Beiträgen auf srf.ch, rts.ch und rsi.ch im Jahr 2024. 🔗 Mehr zur Methodik und den Ergebnissen: https://lnkd.in/e2r6QY5t *** 📊 Analyse de l’offre en ligne de la SSR 2024 L’analyse actuelle de Publicom AG commandée par l’OFCOM montre: la SSR continue d’obtenir des résultats stables concernant l’exécution de son mandat en ligne. 🔍 Résultats principaux: - 98% des contributions écrites sur les portails d'actualités respectent la limite de longueur imposée aux contributions en ligne. - L'objectif fixé pour le lien avec un contenu audio/audiovisuel est largement dépassé avec 88% (objectif: 75%). - Pas de liens externes liés à la publicité. ℹ️ L'étude se base sur un recensement complet de plus de 180'000 contributions sur srf.ch, rts.ch et rsi.ch en 2024. 🔗 Plus d’informations sur la méthodologie et les résultats: https://lnkd.in/eufgMxZn *** 📊 Analisi dell’offerta online della SSR 2024 L'attuale analisi condotta da Publicom AG su incarico dell'UFCOM mostra che la SSR continua a ottenere risultati stabili nell'adempimento del suo mandato online. 🔍 Risultati principali - Il 98% dei contributi testuali sui portali di notizie soddisfa i requisiti relativi alla lunghezza massima dei contributi online. - L'obiettivo relativo al rapporto con i contenuti audio/audiovisivi è stato ampiamente superato con l'88% (obiettivo: 75%). - Nessun link esterno con riferimento pubblicitario. ℹ️ Lo studio si basa su un'indagine completa di oltre 180'000 contributi su srf.ch, rts.ch e rsi.ch nel 2024. 🔗 Maggiori informazioni sulla metodologia e sui risultati: https://lnkd.in/eGZ8EakB #Medienforschung #ServicePublic #OnlineMedia
-
-
SRG SSR hat dies direkt geteilt
We have been named the second-best online media in Switzerland! 🥈 The Yearbook of Media Quality 2025 has once again given Swissinfo a good rating in its media quality analysis. The analysis by the Research Centre for the Public Sphere and Society (fög) at the University of Zurich shows stable values for the overall quality of the Swiss media in a ten-year comparison. Out of ten, the Swiss media scored 6.2 (0.1 points lower than in 2024). The overall quality of Swissinfo is rated significantly better than average: the quality score rose from 7.4 last year to 7.5. As in the previous year, Swissinfo thus came second among the 27 online media analysed. Swissinfo continues to hold the top position among the online media of the Swiss Broadcasting Corporation (SBC). “The internationally oriented Swissinfo stands out due to its higher categorisation performance beyond the daily news,” the fög said, justifying its rating. Read more 👉 https://lnkd.in/ezBEBWF9 #Swissinfo #Switzerland #Journalism #MediaQuality #News #TrustInMedia #DigitalJournalism #MediaLiteracy #SwissMedia #AI #InDepthJournalism #PublicServiceMedia #MediaAnalysis #JournalismMatters #QualityJournalism #InternationalNews fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft UZH
-
-
⭐ Die SRG ist erneut Spitzenreiterin in puncto Medienqualität und Vertrauen der Bevölkerung! Laut einer Studie des fög – Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft UZH, ist die SRG in Bezug auf Medienqualität auch im Zeitalter von KI weiterhin eine zentrale Quelle für verlässliche Informationen. ℹ️ Beim öffentlichen Radio geniessen das «Echo der Zeit» und das «Rendez-Vous», beim öffentlichen Fernsehen die SRF - Schweizer Radio und Fernsehen-Sendungen «Tagesschau» und «10 vor 10» das höchste Ansehen. Im Online-Bereich erhält das Informationsangebot von SWI swissinfo.ch den Qualitätsscore von 7,5. 👉Dies geht aus dem «Jahrbuch Qualität der Medien» hervor, welches gestern veröffentlicht wurde. Weiter ist eine deutliche Korrelation zwischen der Qualität eines Mediums und dem Vertrauen, das Publikum ihm entgegenbringen, nachzuweisen.
-
🕵♀️ Medienkompetenz stärken, Fake News und Desinformation entlarven: das zentrale Thema bei der Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung?». Zur Eröffnung erzählen Beteiligte, warum sich ein Besuch der Ausstellung im Verkehrshaus der Schweiz für Menschen jeden Alters lohnt – spannend, lehrreich und aktueller denn je.
-
SRG SSR hat dies direkt geteilt
📣Mandatée par la Confédération pour mener un dialogue avec la population, la SRG SSR organise régulièrement des échanges sur différents thèmes : la culture (2023/24) ou encore les attentes des jeunes (2022/23). Cette série s’inscrit dans le cadre du dialogue SSR « #Cohésion » (2024/25). 📍 Après plusieurs rencontres dans toute la Suisse, la prochaine étape romande aura lieu à Échallens (VD) le mardi 28 octobre, de 19h à 21h. Avec deux journalistes de la RTS - Radio Télévision Suisse : Sébastien Faure (Mise au Point) et Valérie Hauert (La Matinale, RTS Première). 🗨️ Venez échanger, partager vos idées et faire entendre votre voix ! Inscriptions ici : https://lnkd.in/exjuMDKU #servicepublic #cohésion
-
-
Diskutieren, kritisieren, fragen, verstehen: In Kriegstetten trafen SRG-Generaldirektorin Susanne Wille und Journalist Fredy Gsteiger vom SRF - Schweizer Radio und Fernsehen im vollen «Sääli» auf ein neugieriges, engagiertes Publikum – und beantworteten kritische, brennende Fragen. 🗣 Bei einer interaktiven Abstimmung war ausserdem die Meinung der Besucherinnen und Besucher gefragt: Tragen SRF-Sendungen zum Zusammenhalt in der Schweiz bei? Und was kann die SRG verbessern? Die lobenden und kritischen Stimmen sind gleichermassen wertvoll und fliessen in die tägliche Arbeit der SRG ein. 👉 Der Anlass war Teil von «Rede mit», einer Dialog-Eventreihe der SRG mit Veranstaltungen in verschiedensten Regionen der Schweiz. Mehr Informationen dazu hier: https://lnkd.in/gCnmS9Hy
-
🗣 Merci Courgenay pour la discussion! Les journalistes de la RTS - Radio Télévision Suisse Valentin Emery (présentateur de Forum) et Catherine Sommer (productrice de Mise au Point) étaient en Ajoie dans le canton du Jura pour vous donner un aperçu de leur métier et répondre à vos questions. Cet événement fait partie des soirées de dialogue «Participez à la discussion» organisées par la SSR, qui encouragent les échanges avec la population dans toute la Suisse. 👉 Les prochaines rencontres en Suisse romande seront à Courtelary (BE), Echallens (VD), Val-de-Travers (NE), Bernex (GE) et Bulle (FR) avec entre autres notamment Fanny Zuercher, Pierre Bavaud, Valérie Hauert, Sébastien Faure, Hannah Schlaepfer, Valentin Emery et Catherine Sommer en compagnie de nos collègues Charlotte Volery, Emilie Demaurex, Angèle Emery, Julia Sifringer, Eugénie Häni. 🔗 Pour s'inscrire: https://lnkd.in/exjuMDKU
-
SRF Kids Reporterin Loana (12) und SRF Kids Reporter Lars (12) vom SRF - Schweizer Radio und Fernsehen zeigen Ihnen, wie die neue interaktive Ausstellung «Wirklich?! – Fakt, Fake oder Meinung? Finde es raus» im Verkehrshaus der Schweiz aussieht. Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder: Kommen Sie vorbei, stärken Sie Ihre Medienkompetenz und lernen Sie, Fake News zu erkennen!
-
🎤 Musikalische Höhepunkte in besonderem Ambiente: Vom 17. Oktober bis 6. November 2025 bringt die Baloise Session nationale und internationale Künstler:innen auf die Bühne – in einem exklusiven Clubtischsetting mit Kerzenlicht. Seit einigen Jahren begleitet die SRG das Festival als Medienpartnerin und engagiert sich für die Sichtbarkeit und Förderung musikalischer Talente aus der Schweiz. Erfahren Sie, was die Partnerschaft für Beatrice Stirnimann, CEO Baloise Session, bedeutet und werfen Sie einen Blick auf die Schweizer Künstler:innen im diesjährigen Line-up. 👇🏻