Die Zürcher Kantonalbank bietet ihren Kundinnen und Kunden zusätzlich zum konventionellen Anleihengeschäft zukünftig auch einen vollautomatisierten, digitalen und effizienten Zugang zum Kapitalmarkt an. Dies durch die Akquisition der Plattform cosmofunding, dem führenden digitalen Marktplatz für Schweizer Geld- und Kapitalmarkttransaktionen. Die aktuell von Vontobel betriebene Plattform verbindet Emittentinnen und Emittenten effizient, vollautomatisiert und transparent mit einer Vielzahl an Finanzierungspartnern. Die Zürcher Kantonalbank festigt dadurch ihre führende Markstellung im Schweizer Anleihengeschäft, baut diejenige bei den Privatplatzierungen signifikant aus und stärkt mittelfristig die Digitalisierung ihrer konventionellen Angebote in diesem Segment. Die ZKB wird als neue Eigentümerin sicherstellen, dass das hohe Niveau des Dienstleistungsangebots von cosmofunding bestehen bleibt und mittelfristig weiterentwickelt wird. Mehr dazu in folgender Medienmitteilung: https://brnw.ch/21wX3eE #ZKB #zürcherkantonalbank #DienaheBank
Zürcher Kantonalbank
Bankwesen
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen uns zu einer der führenden und zuverlässigsten Universalbanken.
Info
Die Zürcher Kantonalbank ist die nahe Bank. Wir sind eine erfolgreiche Universalbank mit regionaler Verankerung und internationaler Vernetzung. Mit einer Bilanzsumme von rund CHF 200 Mrd. und konzernweit über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir die grösste Kantonalbank der Schweiz und eine der grössten Schweizer Banken. Im Wirtschaftsraum Zürich nehmen wir die führende Position im Universalbankengeschäft ein. Unsere Kundinnen und Kunden Die Zürcher Kantonalbank ist mit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem verwalteten Kundenvermögen von mehr als 400 Mrd. CHF die zweitgrösste Bank der Schweiz. Von den Ratingagenturen Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch wird die ZKB mit der Bestnote (AAA bzw. Aaa) eingestuft und ist damit eine der sichersten Banken der Welt. Mit einer Marktdurchdringung von über 50 Prozent nimmt die ZKB im Privat- und Firmenkundengeschäft im Kanton Zürich eine führende Position ein und ist die zweitgrösste Fondanbieterin der Schweiz. Als systemrelevante Universalbank ist die ZKB sowohl national, als auch international tätig und bietet ihren Kundinnen und Kunden ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolio. Zu den Kerngeschäften der Bank zählen das Finanzierungsgeschäft, das Vermögensverwaltungsgeschäft, der Handel und der Kapitalmarkt sowie das Passiv-, Zahlungsverkehrs- und Kartengeschäft. Darüber hinaus bietet die ZKB ihren Kunden und Vertriebspartnern umfassende Produkte und Dienstleistungen im Anlage- und Vorsorgebereich an. Basierend auf ihrem Leistungsauftrag verfolgt die ZKB das Ziel, wirtschaftliches Handeln in Einklang mit Umwelt und Gesellschaft bringen. So hat die ZKB seit 2005 über 260 Jungunternehmen mit mehr als 220 Millionen Franken Risikokapital unterstützt und ist damit eine der grössten und aktivsten Start-up-Investorinnen in der Schweiz. Zudem unterstützt die Bank mehr als 400 Institutionen, Vereinen, und Initiativen jedes Jahr mit über 22 Millionen Schweizer Franken.
- Website
- 
        
                  
    
      https://www.zkb.ch
      
    
  
                  Externer Link zu Zürcher Kantonalbank 
- Branche
- Bankwesen
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1870
- Spezialgebiete
- Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit, Chancengleichheit, Diversity, attraktive Ausbildungsplätze, Bank, KMU, Start-ups, Immobilien, Immobilienresearch, Digitales Banking, Berufliche Vorsorge, Hypotheken, Private Banking, 3. Säule, ESG, Nachhaltig Investieren, Vorsorge, Steuern, Pensionskassen, Institutionelle und Start-up Finanzierung
Orte
- 
                  
                    Primär
                  
                WegbeschreibungBahnhofstrasse 9 Zürich, 8001, CH 
Beschäftigte von Zürcher Kantonalbank
Updates
- 
              
        
    Die Übergabe des eigenen Unternehmens an die nächste Generation ist ein bedeutender Meilenstein im Leben von Unternehmerinnen und Unternehmern – und zugleich eine der grössten Herausforderungen. ➡️ Wie viele KMU im Kanton Zürich beschäftig das Thema Nachfolge? Und wo sehen sie die grössten Hürden? Antworten darauf liefert unsere aktuelle KMU-Studie: https://brnw.ch/21wX16S #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank #kmu #kmuzh 
- 
              
        
    Wie führt man eine Bank erfolgreich durch komplexe Herausforderungen? Unsere Trainees haben es im Swiss Banking Game ausprobiert. 🎮 Unter der Leitung von Franco Cavallini erlebten sie zweieinhalb spannende Tage, in denen sie als Managementteams strategische Entscheidungen trafen, auf regulatorische Änderungen reagierten und sich im Wettbewerb behaupteten. Das Planspiel förderte nicht nur das Verständnis für die Dynamik des Bankings, sondern auch Teamarbeit, den Zusammenhalt der Trainee Community und unternehmerisches Denken. Ein grosses Dankeschön an Franco Cavallini für die inspirierende Moderation und an unsere Trainees für ihren Einsatz. Solche praxisnahen Erfahrungen sind ein wichtiger Teil unserer Ausbildung. ➡️ Erfahre mehr über unsere Ausbildungsprogramme: https://brnw.ch/21wWZcl #ZKB #zürcherkantonalbank #DienaheBank #zkbkarriere #MehrfürmehrKarriere 
- 
                  
- 
              
        
    🚀 «Ambitionierterer bedeutet für mich, konsequent unsere Ziele zu verfolgen.» Marc Richenberger, Senior Projektleiter Unternehmensentwicklung, schätzt die lösungsorientierte Zusammenarbeit in Teams: «Wir haben anspruchsvolle Ziele, aber gemeinsam entwickeln wir Lösungen für komplexe Herausforderungen, die wirklich etwas bewegen. Das ermöglicht es, dass unsere Arbeit sichtbare Spuren hinterlässt – für unsere Kundinnen und Kunden und für die Bank.» 💙 Möchtest du Teil eines Teams werden, das mit Leidenschaft anpackt? Entdecke deine Möglichkeiten auf unserer Karrierewebsite: https://brnw.ch/21wWWjO #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank #zkbkarriere #MehrfürmehrKarriere 
- 
                  
- 
              
        
    Viele Menschen träumen von einem Vermögen, und plötzlich ist es Realität: sei es durch ein Erbe, den Verkauf des eigenen Unternehmens oder aus einer Pensionskasse. Schnell stellt sich die Frage, wie man nun mit diesem Geld umgehen soll. Tipps dazu in der Ratgebersendung «Geld & Vorsorge» von Roman Schwarz, unserem Leiter Finanzberatung: https://lnkd.in/eSf_f7bj #zkb #zürcherkantonalbank #Vorsorge 
- 
              
        
    🎉 Wir freuen uns: Florence Schnydrig Moser, unsere Leiterin Private Banking und Mitglied der Generaldirektion, ist für die TOP100 WOMEN IN BUSINESS nominiert! WOMEN IN BUSINESS COMMUNITY, die Community für Frauen in Führungspositionen in der Schweiz, zeichnet jedes Jahr 100 Frauen aus Wirtschaft, Verwaltung und Kultur aus, die in ihrer jeweiligen Branche herausragende Arbeit geleistet haben und Vorbilder sind. Wir sind stolz darauf, dass Florence Schnydrig Moser zu diesen inspirierenden und starken Frauen gehört. 📩 Noch bis 27. Oktober 2025 können Sie mitentscheiden! Hier geht's zum Voting der WOMAN OF THE YEAR 2025: https://lnkd.in/dwZUH3qy #zkb #zürcherkantonalbank #womeninbusiness #femaleleadership 
- 
                  
- 
              
        
    🤝 Heute haben die Zürcher Kantonalbank und die Pädagogische Hochschule Zürich offiziell ihre Partnerschaft für das Projekt «Lab Zukunft der Berufsbildung» besiegelt. ℹ️ Das Projekt widmet sich den zentralen Herausforderungen unserer Zeit – von der Förderung der «digital literacy», der Stärkung des Wohlbefindens von Lernenden bis hin zu den überfachlichen 4K-Kompetenzen Kritisches Denken, Kommunikation, Kooperation und Kreativität. 📚 Die feierliche Vertragsunterzeichnung wurde von Prof. Dr. Andrea Schweizer, Rektorin der PHZH, und Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats der ZKB, vorgenommen. 🎓 Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Zürich gestalten wir aktiv innovative Lösungen für die Berufsbildung der Zukunft und eröffnen im Wirtschafts- und Bildungsstandort Zürich neue Perspektiven für junge Menschen. #ZKB #zürcherkantonalbank #MehralseineBank 
- 
                  
- 
              
        
    «Ein Unternehmen in vierter Generation zu übernehmen, ist auch wieder wie Gründen», sagt Rolf Hiltl. 1998 – hundert Jahre nach der Gründung des ersten vegetarischen Restaurants der Welt – übernahm er das Unternehmen Hiltl und damit die volle Verantwortung dafür von seinen Eltern. Wie trifft Rolf Hiltl Entscheidungen? Gab es in seiner Karriere auch Rückschläge? Über diese und weitere spannende Themen haben wir mit ihm in «Marthas Innenhof» gesprochen. ➡️ Warum dieser Name? Martha Hiltl-Gneupel, die Urgrossmutter von Rolf Hiltl, war in der bis heute stark von Männern dominierten Domäne der Gastro-Küche eine selten gesehene Ausnahme, eine Pionierin der vegetarischen Küche und gilt bis heute als Quelle der Inspiration. 🌱 Mehr für Ihr Unternehmen: Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden wachsen wir nachhaltig und arbeiten an Erfolgsrezepten: https://brnw.ch/21wWMRe #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank 
- 
              
        
    Sinkender Referenzzins, doch kaum tiefere Mieten? Unsere Leiterin Immobilienresearch Ursina Kubli beleuchtet in ihrem Gastbeitrag in der NZZ am Sonntag die Reaktionen der Mietenden auf die Senkung des Referenzzinssatzes in diesem Frühling. 🔍 Einblicke aus dem Beitrag: • Der von der ZKB entwickelte Altbestandesmietindex zeigt, dass Mietzinsanpassungen in bestehenden Mietverhältnissen weniger dynamisch sind als bei Neuvermietungen. • Trotz der Referenzzinssatzsenkung im März 2025 blieb der Altbestandesmietindex im dritten Quartal 2025 nahezu unverändert. • Schweizweit erhielten nur 8% der Miethaushalte eine Mietzinsreduktion, im Kanton Zürich waren es 14%. • Frühere Senkungen führten zu deutlich höheren Reduktionsquoten. 💡 Warum diese Zurückhaltung? Mehrere Faktoren könnten eine Rolle spielen: • Weniger Mietende waren berechtigt, eine Senkung zu beantragen, da viele Vermietende bei früheren Referenzzinserhöhungen auf Mietanpassungen verzichtet hatten. • Manche Mietende dürften die zweite Senkung des Referenzzinssatzes abgewartet haben und erst im September aktiv geworden sein. • Die anhaltende Wohnraumknappheit könnte Mietende dazu bewegen, den Konflikt mit Vermietenden zu vermeiden. ➡️Lesen Sie den vollständigen Gastbeitrag📰 #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank 
- 
              
        
    Anlagemythen im Faktencheck: Jetzt Webcast-Replay verfügbar Wie kann man sein Vermögen im Ruhestand gezielt anlegen? Welche Mythen und Stolpersteine sollte man kennen? Und wie kann strategisches, langfristiges Anlegen helfen, finanzielle Herausforderungen wie steigende Gesundheitskosten oder Vorsorgelücken zu meistern? In unserem Webcast «Anlagemythen im Faktencheck» hat Anlageexperte Daniel Weiss diese Fragen beleuchtet. Seine wichtigsten Kernaussagen: ✔️ Höhere Lebenserwartung, steigende Gesundheitskosten und das Tiefzinsumfeld erfordern eine durchdachte Anlagestrategie. ✔️ Finanzielle Entscheidungen sollten bei Bedarf auch die nächste Generation einbeziehen. ✔️ Geduld und Disziplin zahlen sich langfristig aus – lassen Sie sich nicht von Mythen abschrecken. ✔️ Und: Risikobereitschaft, Volatilität, Inflation und Diversifikation spielen eine zentrale Rolle. 🎥 Sie haben den Webcast verpasst? Kein Problem - Schauen Sie sich jetzt den Replay an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Vermögen auch im dritten Lebensabschnitt optimal investieren können. 👉 Hier geht’s zum Replay: https://brnw.ch/21wWIUi #zkb #zürcherkantonalbank #DienaheBank 
- 
                  
Verbundene Seiten
Ähnliche Seiten
Finanzierung
Letzte Runde
Fremdfinanzierung582.838.892,00 $