🌿✨ Regional vernetzt. Gemeinsam engagiert. Letzten Donnerstag trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 12 Regionen, lokalen Standortförderungen und Tourismusorganisationen aus dem Kanton Aargau im cinema 8 in Schöftland zum 2. Regionentreffen 2025. Im Fokus standen aktuelle Themen aus #Regionalentwicklung, #Wirtschaftsförderung und dem #Fachkräftemangel, mit engagierten Diskussionen und wertvollen Einblicken. 🙏 Herzlichen Dank an Györgyi Schaeffer und Christoph Enderli für die spannenden Inputs sowie an den Regionalverband Suhrental für die Mitorganisation. #Regionalentwicklung #Wirtschaftsförderung #Fachkräfte #Aargau #Zusammenarbeit #Standortförderung
Standortförderung Kanton Aargau
Regierungsverwaltung
Aarau, Aargau 3.627 Follower:innen
Unsere Dienstleistungen für Ihren Erfolg.
Info
Als Standortförderung des Kantons Aargau unterstützen wir Aargauer Unternehmen, beraten Jungunternehmen und begleiten Firmengründungen in- und ausländischer Betriebe. Wir informieren zu Wirtschafts- und Standortfragen, begleiten Unternehmen während des gesamten Gründungs- und Ansiedlungsprozesses, verschaffen Zugang zu Fördermöglichkeiten, finden geeignete Immobilien und Grundstücke, vernetzen Unternehmen mit Wirtschaftsverbänden, Forschungsinstituten und Behörden und bieten Lösungen im Fachkräftemarketing. Social Media Netiquette des Kantons Aargau: https://www.ag.ch/netiquette
- Website
- 
        
                  
    
      https://www.aargau.swiss
      
    
  
                  Externer Link zu Standortförderung Kanton Aargau 
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Aarau, Aargau
Updates
- 
              
        
    Klare Worte von Regierungsrat Dieter Egli in der Aargauer Zeitung: Der Aargau wächst jedes Jahr um rund 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner – doch die Zahl neuer Arbeitsplätze hält nicht Schritt. Besonders in High- und Greentech-Branchen liegt grosses Potenzial, um die wirtschaftliche Stärke des Kantons Aargau weiter auszubauen. Der Aargauer Wirtschaft geht es eigentlich nicht schlecht. Doch angesichts des starken Wachstums der Bevölkerung müsste es ihr eigentlich viel besser gehen. Jedes Jahr wohnen rund 10’000 Menschen mehr im Aargau. Und es entstehen auch mehr Jobs. Doch im Verhältnis zur zusätzlichen Wohnbevölkerung kommen in keinem anderen Kanton so wenig neue Arbeitsplätze hinzu. Es gibt Probleme, wenn der Aargau zum Schlafkanton verkommt. (...) «Uns fehlen mehr mittelgrosse Firmen in den Bereichen High- oder Greentech», sagt Dieter Egli. «Und die Greater Zurich Area will auch uns.» In der Energiebranche, zum Beispiel, könne der Aargau viel bieten. «Wir haben dank unserer geografischen Lage gute Chancen, Firmen, die nicht an der Stadt Zürich interessiert sind, zu uns zu holen.» (Aus dem Artikel von Daniel Vizentini in der heutigen Aargauer Zeitung) Greater Zurich Area Standortförderung Kanton Aargau https://lnkd.in/eesa6h_m 
- 
              
        
    🌿Fallstudie: Hotel Kettenbrücke Aarau – Nachhaltigkeit und Innovation im Herzen des Aargaus🌿 Wie gelingt es, Tradition und Moderne unter einem Dach zu vereinen? Das Hotel Kettenbrücke Aarau zeigt eindrucksvoll, wie innovative Gastronomiekonzepte und eine durchdachte Nachhaltigkeitsstrategie Hand in Hand gehen können. Unter der visionären Führung von Theresia Sokoll hat sich das 4-Sterne-Hotel seit seiner Wiedereröffnung 2016 zu einem Vorreiter nachhaltigen Wirtschaftens in der Aargauer Hotellerie entwickelt. Nachhaltigkeit, die man spürt: ✅ Chemiefreie Reinigung als Pilotprojekt: besser für Umwelt und Mitarbeitende ✅ Regionale Lieferketten: Fleisch aus Kölliken, Gemüse aus Gretzenbach, Backwaren aus Frick ✅ Food Waste-Vermeidung und konsequente saisonale Anpassung des Angebots ✅ Teilnahme am AKB-Förderprogramm 2024 und Auszeichnung als eines von drei Unternehmen mit „besonderem Vorhaben“ Innovation trifft Gastfreundschaft: ☑️ Restaurant Zollhaus mit hauseigenem Dry-Age-Schrank und From Nose to Tail-Philosophie ☑️ Vegane und vegetarische Alternativen als fester Bestandteil der Genusskultur ☑️ Rooftop-Terrasse mit BBQ-Nights und eigenen Kräuterbeeten – kurze Wege, grosse Wirkung 👉 Mehr zur Fallstudie gibt es auf unserer Geschäftsmodell-Innovations-Plattform: https://lnkd.in/eByygXHx #Innovation #Nachhaltigkeit #Standortförderung #RessourcenSchonen #Gastronomie #Aargau #WirtschaftAargau 
- 
                  
- 
              
        
    🚀🎉 StartUpForum Aargau 2025 – ein Abend voller Energie, Mut und Innovation! Letzten Donnerstag verwandelte sich der Campussaal Brugg-Windisch erneut in den Hotspot des Aargauer Startup-Ökosystems. Über 100 Gründerinnen und Gründer, Studierende und Innovationsfreunde erlebten, wie viel unternehmerische Energie in unserem Kanton steckt.💡💪 Auf der Bühne begeisterten drei inspirierende Persönlichkeiten mit ihren Geschichten aus der Startup-Welt: 👉 Rafael Waber (SwissShrimp AG, Coach scale up Schweiz) 👉 Besfort Biljali (Co-Founder Lumvin AG, stv. CEO libs Industrielle Berufslehren Schweiz, Gründer SBN) 👉 Serena Meyer (Founder Meyer Curls, Top-3 FHNW Startup Challenge 2024). Ein Highlight des Abends war die Award-Verleihung der FHNW Startup Challenge 2025🏆 Gratulation an die Gewinnerinnen und Gewinner: 🥇 1. Platz: Liquid – Brian Livingstone, Yanic Joaquin Besson 🥈 2. Platz: TTStats – Doruk Tan Öztürk 🥉 3. Platz: KIWOKO – Matheo Page, Lorenzo Gysin, Anna Tantu, Isabel Fischer, Jonathan Deiss, Ramy Salhab 🏅 4. Platz: Sorelle – Malindi M. 🏅 5. Platz: Alluno – Anna Carina Werlen, Delia Ebi, Matthias Keller Ein grosses Merci an unsere Partner Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und UBS, die gemeinsam mit der Standortförderung Kanton Aargau diesen Anlass möglich gemacht haben.👏 Auch an unseren grossartigen Moderator Oliver Wagner ein grosses Lob, der wie gewohnt mit viel Herz und Leidenschaft durch den Abend geführt hat. Wir freuen uns schon jetzt auf das StartUpForum Aargau 2026: mit neuen Ideen, spannenden Menschen und unternehmerischem Spirit! 🚀 Stefan Philippi, Dario Meyer, Werner Wetzstein, Andrea Lukas, Florian Gautschi, Pascal Macek #StartUpForum2025 #FHNW #SwissStartupChallenge #Innovation #Aargau #Entrepreneurship #Startups #Standortförderung 
- 
                  
- 
              
        
    🎉Herzliche Gratulation zum 10-jährigen Jubiläum der IG Aargauer Altstädte! Bereits vor zehn Jahren hat sich die Standortförderung Kanton Aargau aktiv in den Aufbau der IG Aargauer Altstädte eingebracht – eine Zusammenarbeit, die auch nach zehn Jahren weiter besteht. Aus den Anfängen der IG entstand ein starkes Netzwerk für lebendige, vielfältige und lebenswerte Altstädte. Die vergangen 10 Jahre zeigen: Altstadtentwicklung ist Teamarbeit und verlangt nach Innovation und Dialog über Stadt- und Gemeindegrenzen hinweg. Die IG hat in den letzten Jahren mit Projekten und partizipativen Formaten viel bewegt. Herzlichen Dank an Peter C. Beyeler, Marcel Suter, Brigitte Albisser, Kurt Schneider, Oliver Bachmann, Hans-Ruedi Hottiger und alle, die sich für die Stärkung und Belebung der 12 historischen Stadtkerne im Kanton Aargau engagieren! 👏 #Aargau #Altstädte #Standortförderung #Jubiläum #Netzwerk 
- 
              
        
    🌱🌿Unterwegs bei Bio Partner Schweiz AG in Seon Wie gelingt nachhaltiger Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld? Die Bio Partner Schweiz AG zeigt es eindrücklich: Mit grossem Engagement für Bio-Produkte, modernster Logistik und einem klaren Bekenntnis zum Standort Aargau. Landammann Dieter Egli, Verena Rohrer (Standortförderung Aargau), Sandra Fritschi (Amt für Migration und Integration) und Ueli Häcki (Amt für Wirtschaft und Arbeit) haben das Unternehmen besucht und sich mit Andreas Lieberherr (Geschäftsführer), Stefan Lieberherr (Leiter Betrieb, Mitglied der GL) und Ruedi Engeler (Leitung Läden) über aktuelle Entwicklungen, Fachkräftethemen und nachhaltiges Wachstum ausgetauscht. Mit rund 400 Mitarbeitenden ist Bio Partner der führende Bio-Grosshändler in der Schweiz und leistet von Seon aus einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur Förderung einer nachhaltigen Ernährung. Ein starkes Beispiel für unternehmerische Verantwortung, Innovation und Bodenhaftung im Aargau. 🌱💪 Ein grosses Merci für den offenen Austausch und die Gastfreundschaft!👏 #Aargau #BioPartner #Nachhaltigkeit #Lebensmittel #Standortförderung #WirtschaftAargau #HiddenChampions 
- 
                  
- 
              
        
    🚀🩺 Fokus#HealthAargau – Life Sciences Aargau Morning Session ☕️ Gemeinsam mit dem Health Innovation Hub Aargau laden wir zur 40. Ausgabe der Life Sciences Aargau Morning Session ein: 📅 Donnerstag, 13. November 2025, 07.30–09.30 Uhr 📍Kantonsspital Baden (Hauptgebäude, Seminarraum Föhre) Programm-Highlights: ➡️ Dank IMDRF Reliance – effizienter und schneller internationaler Marktzugang: Stephanie Grassmann, Managing Director & Founder, MedTechXperts GmbH ➡️ Balgrist Ecosystem – ein innovatives Netzwerk am Beispiel des chirurgischen Forschungs- & Lehrzentrum OR-X: Dr. sc. Flora Vajda & Dr. sc. Fabio Carrillo, Universitätsklinik Balgrist 👉 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/erQeWGQR Wir freuen uns auf spannende Inputs, neue Kontakte und inspirierende Gespräche. #LifeSciences #HealthAargau #Innovation #Networking #Medtech #StandortAargau #HealthInnovationHub #Standortförderung 
- 
                  
- 
              
        
    👉 Nicht verpassen, jetzt für Mittags-Webinar anmelden! ✨ Nachhaltig feiern, kreativ gestalten – geht das überhaupt? Ja! Und genau das zeigt uns die Schweizer GreenEvents GmbH in unserem Webinar „Innovation und Nachhaltigkeit“. Mit Ideen wie der Circular Stage oder den einzigartigen Strohboid-Pavillons beweist GreenEvents, dass Kreislaufwirtschaft, natürliche Materialien und modernes Design keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam die Eventwelt von morgen formen. 🌱🎉 Ob Festival, Firmenevent oder Kulturveranstaltung: Nachhaltigkeit muss nicht Verzicht bedeuten, sondern eröffnet neue Möglichkeiten für Schönheit, Innovation und Erlebnisqualität. 📅 30.10.2025 🕒 12:00–13:00 Uhr 📍 Online (Zugangsdaten nach Anmeldung) 👉 Anmeldung https://lnkd.in/e95FHy4w Melden Sie sich an und lassen Sie sich inspirieren, wie Events künftig nicht nur unvergesslich, sondern auch zukunftsfähig werden! #Nachhaltigkeit #Innovation #KMU #Aargau #Standortförderung #Geschäftsmodell #Kreislaufwirtschaft #HTZ #Innovationsförderung #Standortförderung #Ressourceneffizienz #Greenevents #FHNWmoments 
- 
                  
- 
              
        
    ❓Wie bleibt ein KMU international erfolgreich und gleichzeitig fest in seiner Region verwurzelt? Genau dieser Frage widmet sich das nächste Fricktaler Werkgespräch: 📅 Dienstag, 28. Oktober 2025 📍 Bei der Jehle AG in Etzgen 🔹 Programm: • Ab 16.00 Uhr: Freie Besichtigung "Werkzeug- und Formenbau" • Ab 16.30 Uhr: geführte Rundgänge (letzter Start 17.30 Uhr) • 18.30 Uhr: Werkgespräch mit spannenden Gästen aus Wirtschaft, Politik & Industrie • Anschliessend Apéro & Networking Fricktal Regio organisiert die Fricktaler Werkgespräche gemeinsam mit Unternehmen aus der Region. Das Patronat trägt die Aargauische Industrie- und Handelskammer. Mitwirkende sind: Raphael Jehle (Jehle AG), Jean-Philippe Kohl (Swissmem), André Steinacher (Grossrat), Martin Hummel (Jehle AG), Dr. Adrian Schoop (Moderator), Markus Fäs (Vorstand Fricktal Regio). 👉 Anmeldung: https://lnkd.in/eUeVvvR5 #Fricktal #Werkgespräche #FricktalRegio #KMU #Innovation #Netzwerk #Standortförderung #WirtschaftAargau 
- 
                  
- 
              
        
    📦🏥 Neues Logistikzentrum stärkt den Wirtschaftsstandort Aargau 💪 Die Schweizerische Post hat in Villmergen ihr grösstes Lagerlogistikzentrum eröffnet. Die Investition von 137 Millionen Franken unterstreicht die Bedeutung des Kanton Aargau als zentralen Logistikstandort der Schweiz. Auf einer Fläche von rund acht Fussballfeldern werden künftig Produkte aus Handel und Gesundheitswesen gelagert, verarbeitet und versendet, darunter Arzneimittel, chirurgische Instrumente oder Implantate. Die Prozesse erfüllen höchste Standards in Temperaturführung, Hygiene und Sicherheit (GDP-zertifiziert). Mit dem neuen Zentrum schafft die Post 100 Arbeitsplätze und sieben Ausbildungsplätze und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur Versorgungssicherheit im Gesundheitswesen. Der Aargauer Landammann und Volkswirtschaftsdirektor Dieter Egli würdigte das Engagement der Post an der Eröffnung mit folgenden Worten: "An einer gut funktionierenden Logistik-Infrastruktur kommt keine moderne Gesellschaft vorbei. Daher freue ich mich auch sehr, dass das Logistikzentrum in Villmergen mit neuen, innovativen Technologien ausgebaut wurde. Das hilft unseren Unternehmen, verbessert unsere wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und macht den Aargau als Wirtschaftsstandort weiterhin attraktiv." Bild: Die Schweizerische Post #Aargau #Logistik #Gesundheitslogistik #Standortförderung #SwissPost #Villmergen #Infrastruktur #Innovation 
-