Cloud Data Fusion-System, -Instanz und -Pipeline im Blick behalten

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie Cloud Data Fusion-Instanzen und ‑Pipelines mit dem Cloud Data Fusion-Monitoring-Dashboard in Monitoring überwachen.

Das Cloud Data Fusion-Dashboard bietet anpassbare Ansichten wichtiger Messwerte. Wenn Sie sich diese Messwerte direkt in Monitoring ansehen, können Sie die Filterung und Aggregation der Messwerte anpassen.

Das Dashboard enthält die folgenden Ansichten:

  • Übersicht:Überwacht Cloud Data Fusion-Systemmesswerte und ‑Protokolle.
  • Instanz:Hier werden alle Cloud Data Fusion-Instanzen im Projekt überwacht.
  • Pipeline:Enthält Informationen zu Pipelineausführungen und -leistung.

Wenn Sie detaillierte Informationen zu den Messwerten in einer bestimmten Ansicht benötigen, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Widget und klicken Sie auf Dreipunkt-Menü > Im Metrics Explorer ansehen.

Hinweise

Preise

Die Nutzung von Cloud Monitoring ist kostenpflichtig. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud Observability-Preise.

Erforderliche Rollen

Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Monitoring Viewer (roles/monitoring.viewer) für Ihr Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Aufrufen von Messwerten benötigen. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.

Widgets für die Instanzansicht

In dieser Tabelle werden die Widgets in der Instanzansicht beschrieben:

Widget Beschreibung
Gleichzeitig ausgeführte Pipelines Anzahl der gleichzeitig ausgeführten Pipelines.
Gleichzeitig gestartete Pipelines Anzahl der Pipelines im Bereitstellungs- oder Startstatus.
Empfangene API-Anfragen Kumulative Anzahl der empfangenen API-Anfragen.
Anzahl der API-Antworten Kumulative Anzahl der gesendeten API-Antworten.
Anzahl der Autorisierungsprüfungen Kumulative Anzahl der Autorisierungsprüfungen.
Zeit der Autorisierungsprüfung Latenz der Autorisierungsprüfungen.
Anzahl der bereitgestellten Pipelines Anzahl der bereitgestellten Pipelines.
Anzahl der Pipelineentwürfe Anzahl der Pipeline-Entwürfe.
Anzahl der Namespaces Anzahl der Namespaces.

Widgets für die Pipelineansicht

In dieser Tabelle werden die Widgets in der Pipeline-Ansicht beschrieben:

Widget Beschreibung
Erfolgreiche Pipelineausführungen Kumulative Anzahl der erfolgreichen Pipelineausführungen.
Fehlgeschlagene Pipelineausführungen Kumulative Anzahl der fehlgeschlagenen Pipelineausführungen.
Beendete Pipelineausführungen Kumulative Anzahl der beendeten Pipelineausführungen.
Abgelehnte Pipelineausführungen Kumulative Anzahl der abgelehnten Pipelineausführungen.
Zeit der erfolgreichen Pipelineausführungen Zeit, die für erfolgreiche Pipelineausführungen benötigt wird.
Latenz beim Pipelinestart Zeit, die vergeht, bis eine Pipelineausführung den Status „Wird ausgeführt“ erreicht.
Dataproc-Bereitstellungslatenz Zeit, die für die Bereitstellung des Dataproc-Clusters benötigt wird.
Anzahl der Dataproc API-Anfragen Kumulierte Anzahl der API-Anfragen an Dataproc.
Zeit der erfolgreichen Vorschauausführungen Zeit, die für erfolgreiche Vorschauläufe benötigt wird.
Vorschauausführungen Anzahl der Vorabläufe.
Gelesene Pipelinebytes Kumulative Anzahl der von einer Pipeline gelesenen Byte.
Geschriebene Pipeline-Byte Kumulative Anzahl der von einer Pipeline geschriebenen Byte.
Pipelinebytes mit Zufallsmix Die kumulative Anzahl der in einer Pipeline vermischten Byte.
Verarbeitete eingehende Plug‑in-Datensätze Kumulative Anzahl der Datensätze, die in ein Plug-in aufgenommen werden.
Verarbeitete ausgehende Plug‑in-Datensätze Kumulative Anzahl der Datensätze, die ein Plug-in verlassen.

Messwerte ansehen und filtern

Messwerte direkt in Monitoring ansehen und filtern:

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Metrics Explorer auf.

    Zu Metrics Explorer

  2. Wählen Sie die Cloud Data Fusion-Ressource aus, die Sie überwachen möchten.

  3. Wählen Sie einen Messwert aus.

  4. Wählen Sie Filter und Aggregation aus.

Nächste Schritte