Finanzielle Unterstützung von ProjektenStruktur- und Investitionsfonds, geteilte Mittelverwaltung, besondere Förderinstrumente, einschlägige EU-FondsProjekte und ErgebnisseDatenbanken zu EU-finanzierten regionalen Projekten, Bewertung der Regional-, Agrar- und Fischereipolitik, Ausgaben im Rahmen der KohäsionspolitikLänder, Regionen, StädteInformationen zu Ausgaben für ländliche und regionale Entwicklung, Sozialfonds-Unterstützung in der EU, Suche nach Programmen und ProjektenZusammenarbeit zwischen den RegionenEuropean regional cooperationInternationale Zusammenarbeit – Nicht-EU-LänderAktuellesHöhepunkte, Pressemitteilungen und RedenPlanung und Priorisierung der AusgabenEntscheidungsprozess, Planung, Mittelzuweisung und Ausgaben, Verbesserung des Einsatzes und der Verwaltung von FinanzmittelnPolitikfelderAllgemeine und berufliche BildungBeschäftigung und ArbeitsmarktEU-BeitrittskandidatenEffiziente öffentliche VerwaltungEnergienetzeEntwicklung des ländlichen RaumsEuropäische Regionen in äußerster RandlageForschung und InnovationGesundheitInformations- und KommunikationstechnologienKlimawandel und RisikopräventionKohlenstoffarme WirtschaftKulturNordirland: das PEACE-ProgrammSoziale IntegrationStädte und StadtentwicklungTourismusUmwelt und RessourceneffizienzVerkehrWettbewerbWettbewerbsfähigkeit von KMU
Finanzielle Unterstützung von ProjektenStruktur- und Investitionsfonds, geteilte Mittelverwaltung, besondere Förderinstrumente, einschlägige EU-Fonds
Projekte und ErgebnisseDatenbanken zu EU-finanzierten regionalen Projekten, Bewertung der Regional-, Agrar- und Fischereipolitik, Ausgaben im Rahmen der Kohäsionspolitik
Länder, Regionen, StädteInformationen zu Ausgaben für ländliche und regionale Entwicklung, Sozialfonds-Unterstützung in der EU, Suche nach Programmen und Projekten
Zusammenarbeit zwischen den RegionenEuropean regional cooperationInternationale Zusammenarbeit – Nicht-EU-Länder
Planung und Priorisierung der AusgabenEntscheidungsprozess, Planung, Mittelzuweisung und Ausgaben, Verbesserung des Einsatzes und der Verwaltung von Finanzmitteln
PolitikfelderAllgemeine und berufliche BildungBeschäftigung und ArbeitsmarktEU-BeitrittskandidatenEffiziente öffentliche VerwaltungEnergienetzeEntwicklung des ländlichen RaumsEuropäische Regionen in äußerster RandlageForschung und InnovationGesundheitInformations- und KommunikationstechnologienKlimawandel und RisikopräventionKohlenstoffarme WirtschaftKulturNordirland: das PEACE-ProgrammSoziale IntegrationStädte und StadtentwicklungTourismusUmwelt und RessourceneffizienzVerkehrWettbewerbWettbewerbsfähigkeit von KMU