In photogrammetry and computer stereo vision, bundle adjustment is simultaneous refining of the 3D coordinates describing the scene geometry, the parameters of the relative motion, and the optical characteristics of the camera(s) employed to acquire the images, given a set of images depicting a number of 3D points from different viewpoints.Its name refers to the geometrical bundles of light rays originating from each 3D feature and converging on each camera's optical center, which are adjusted optimally according to an optimality criterion involving the corresponding image projections of all points.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Begriff Bündelblockausgleichung bzw. Bündelausgleichung (engl.: bundle adjustment) stammt aus der Photogrammetrie und bezieht sich auf das Optimieren der "Sehstrahlenbündel" einer 3D-Szene, die von mehreren Kameras bzw. von einer Kamera aus mehreren Perspektiven aufgenommen wird. Bei der Bündelblockausgleichung können gleichzeitig die Positionen der Punkte im 3D-Raum, die Positionen und Orientierungen der beobachtenden Kameras sowie deren interne Kalibrierparameter derart an die Messbilder angepasst werden, dass verbleibende Fehler (z. B. Bildverzerrungen, Messfehler der Auswertung) möglichst optimal auf alle Beobachtungen verteilt werden. Speziell wird der Begriff verwendet, um nicht nur einzelne Bildpaare (je 2 überdeckende Messbilder) photogrammetrisch auszuwerten, sondern eine beliebige Anzahl von zusammenhängenden Bildern (Block) miteinander zu verknüpfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein solcher Bildblock ein zusammenhängendes Gebiet der Erdoberfläche (Luftbildphotogrammetrie) oder ein beliebiges, von mehreren terrestrischen Standpunkten aus aufgenommenes Objekt der Nahbereichsphotogrammetrie darstellt. Man spricht von einem Bündel, da jeder Bildpunkt eines Messbildes einen Strahl durch das Projektionszentrum (Kameraobjektiv) definiert und alle in einem Bild gemessenen Bildpunkte daher im Projektionszentrum zu einem Bündel geschnürt werden (Zentralprojektion). Die Verknüpfung der Bilder erreicht man mit Hilfe von korrespondierenden Punkten, die in mehreren, sich überlappenden Bildern erkennbar sind und jeweils exakt lokalisiert werden können. Dieses Verfahren nennt man Aerotriangulation (auch: Bildtriangulation), mit deren Hilfe sich ein Gebiet ohne Passpunkte überbrücken lässt. Die Auswahl dieser Punkte kann dabei auch von automatischen Algorithmen zur Mustererkennung vorgenommen bzw. unterstützt werden. Zur Berechnung verwendet man ein Gleichungssystem, welches den oben dargestellten Strahlengang mathematisch abbildet. Da deutlich mehr Beobachtungen (Messungen) vorliegen als Unbekannte, werden die Fehler der gemessenen Bildkoordinaten mit Hilfe der Ausgleichungsrechnung minimiert. Als Ergebnis der Ausgleichungsberechnung erhält man gleichzeitig die unbekannten Orientierungselemente (äußere und innere Orientierung) sämtlicher Bilder und zusätzlich die bisher unbekannten Objektkoordinaten aller Verknüpfungspunkte.Je mehr dieser Punkte in möglichst vielen unterschiedlichen Bildern in die Bündelblockausgleichung eingehen, desto genauer wird die anschließende Ausgleichungsberechnung. Im Anschluss an eine erfolgreiche Bündelblockausgleichung kann man mit den herkömmlichen photogrammetrischen Auswertungen fortfahren und beliebige weitere Objekte dreidimensional erfassen. (de)
  • In photogrammetry and computer stereo vision, bundle adjustment is simultaneous refining of the 3D coordinates describing the scene geometry, the parameters of the relative motion, and the optical characteristics of the camera(s) employed to acquire the images, given a set of images depicting a number of 3D points from different viewpoints.Its name refers to the geometrical bundles of light rays originating from each 3D feature and converging on each camera's optical center, which are adjusted optimally according to an optimality criterion involving the corresponding image projections of all points. (en)
  • Маючи набір зображень тривимірних точок для різних положень камер(и), налаштування пучка (англ. Bundle adjustment) можна визначити як проблему одночасної оптимізації тривимірних координат точок сцени, параметрів відносного руху та оптичних характеристик камер(и) з метою визначення оптимальних координат точок сцени, які мінімізують загальну помилку репроєкції. (uk)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageExternalLink
dbo:wikiPageID
  • 13754920 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 8931 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1085850090 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • In photogrammetry and computer stereo vision, bundle adjustment is simultaneous refining of the 3D coordinates describing the scene geometry, the parameters of the relative motion, and the optical characteristics of the camera(s) employed to acquire the images, given a set of images depicting a number of 3D points from different viewpoints.Its name refers to the geometrical bundles of light rays originating from each 3D feature and converging on each camera's optical center, which are adjusted optimally according to an optimality criterion involving the corresponding image projections of all points. (en)
  • Маючи набір зображень тривимірних точок для різних положень камер(и), налаштування пучка (англ. Bundle adjustment) можна визначити як проблему одночасної оптимізації тривимірних координат точок сцени, параметрів відносного руху та оптичних характеристик камер(и) з метою визначення оптимальних координат точок сцени, які мінімізують загальну помилку репроєкції. (uk)
  • Der Begriff Bündelblockausgleichung bzw. Bündelausgleichung (engl.: bundle adjustment) stammt aus der Photogrammetrie und bezieht sich auf das Optimieren der "Sehstrahlenbündel" einer 3D-Szene, die von mehreren Kameras bzw. von einer Kamera aus mehreren Perspektiven aufgenommen wird. Bei der Bündelblockausgleichung können gleichzeitig die Positionen der Punkte im 3D-Raum, die Positionen und Orientierungen der beobachtenden Kameras sowie deren interne Kalibrierparameter derart an die Messbilder angepasst werden, dass verbleibende Fehler (z. B. Bildverzerrungen, Messfehler der Auswertung) möglichst optimal auf alle Beobachtungen verteilt werden. (de)
rdfs:label
  • Bündelblockausgleichung (de)
  • Bundle adjustment (en)
  • Налаштування пучка (uk)
rdfs:seeAlso
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License