An Entity of Type: castle, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Château de Kaysersberg (also: Schlossberg) is a ruined castle in the commune of Kaysersberg in the Haut-Rhin département of France.

Property Value
dbo:abstract
  • Το Σλοσμπέργκ (γαλλικά: Schlossberg) είναι κάστρο ευρισκόμενο στο , εντός του νομού του Άνω Ρήνου, στη Γαλλία. (el)
  • Die Burg Kaysersberg (französisch Château de Kaysersberg), bisweilen auch Schlossberg genannt, ist die Ruine einer Hangburg in der elsässischen Ortschaft Kaysersberg rund zehn Kilometer nordwestlich von Colmar im Norden des Départements Haut-Rhin. Ihr Name resultiert aus dem Fakt, dass sie eine kaiserliche Gründung war. Die Wurzeln der Anlage reichen in das 13. Jahrhundert zurück, als Kaiser Friedrich II. den Befehl gab, den strategisch wichtigen Ort durch eine Festung zu sichern. Im 14. Jahrhundert ausgebaut, erhielt sie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts letzte bauliche Veränderungen. Schon nach Ende des Dreißigjährigen Krieges war die Burg aber durch zahlreiche Belagerungen und Kampfhandlungen ruinös und unbewohnt. Nach 1795 wurde das Areal als Weinberg genutzt, wofür viel Bausubstanz niedergelegt und das Terrain eingeebnet wurde. Heute sind nur noch der Bergfried und Teile der Ringmauer erhalten. Die Kernburg steht als Monument historique seit dem 1. Oktober 1841 unter Denkmalschutz. Die Reste der Ringmauer, die mit den Befestigungen des Orts verbunden sind, wurden am 18. September 1995 in die nationale französische Denkmalliste aufgenommen. Ein Großteil des Burggeländes wird heute als privater Garten genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich. Der kleinere, nördliche Burgbereich mit seinem Bergfried kann aber besichtigt werden. (de)
  • The Château de Kaysersberg (also: Schlossberg) is a ruined castle in the commune of Kaysersberg in the Haut-Rhin département of France. (en)
  • Le schlossberg est un ancien château fort du XIIIe siècle, de nos jours ruiné, dont les vestiges se dressent sur la commune française de Kaysersberg dans le département du Haut-Rhin. (fr)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 10254908 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3850 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 995716099 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
georss:point
  • 48.140277777777776 7.262222222222222
rdf:type
rdfs:comment
  • Το Σλοσμπέργκ (γαλλικά: Schlossberg) είναι κάστρο ευρισκόμενο στο , εντός του νομού του Άνω Ρήνου, στη Γαλλία. (el)
  • The Château de Kaysersberg (also: Schlossberg) is a ruined castle in the commune of Kaysersberg in the Haut-Rhin département of France. (en)
  • Le schlossberg est un ancien château fort du XIIIe siècle, de nos jours ruiné, dont les vestiges se dressent sur la commune française de Kaysersberg dans le département du Haut-Rhin. (fr)
  • Die Burg Kaysersberg (französisch Château de Kaysersberg), bisweilen auch Schlossberg genannt, ist die Ruine einer Hangburg in der elsässischen Ortschaft Kaysersberg rund zehn Kilometer nordwestlich von Colmar im Norden des Départements Haut-Rhin. Ihr Name resultiert aus dem Fakt, dass sie eine kaiserliche Gründung war. Die Kernburg steht als Monument historique seit dem 1. Oktober 1841 unter Denkmalschutz. Die Reste der Ringmauer, die mit den Befestigungen des Orts verbunden sind, wurden am 18. September 1995 in die nationale französische Denkmalliste aufgenommen. (de)
rdfs:label
  • Burg Kaysersberg (de)
  • Σλοσμπέργκ (Καϊζερσμπέργκ) (el)
  • Château de Kaysersberg (en)
  • Schlossberg (Kaysersberg) (fr)
owl:sameAs
geo:geometry
  • POINT(7.2622222900391 48.140277862549)
geo:lat
  • 48.140278 (xsd:float)
geo:long
  • 7.262222 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License