Stillingia oil is an oil extracted (by solvents) from the seeds of plants of the Triadica genus such as Triadica sebifera (Chinese tallow tree) and Triadica cochinchinensis (Mountain tallow tree). It is a drying oil used in paints and varnishes, and it is believed to be toxic in China. It must be distinguished from stillingia tallow, a fatty substance that surround the seeds in the fruit and must be removed before extracting the oil.

Property Value
dbo:abstract
  • Stillingiaöl auch Stillingiatalg, Talgsamenöl, oder Pflanzen- und Chinesischer Talg, ist ein Pflanzenfett, das hauptsächlich von den Samen des Chinesischen Talgbaums (Triadica sebifera) stammt. Es wird auch in geringem Maß von dem Bergtalgbaum ein ähnliches Fett gewonnen, das allerdings viel weniger Palmitinsäure enthält. Man unterscheidet das Fett, welches von dem Samenmantel (Arillus) gewonnen wird (Stillingiatalg; pi-ieou, pi-yu, „prima“) und das Öl, welches aus den Samenkernen gepresst, extrahiert wird (Stillingiaöl; ting-yu). Die Frucht besteht aus 27–33 % Samenmantel, 36–41 % Schale und 29–35 % Samenkern. Der ganze Samen enthält ca. 27–37 % Fett und ca. 27–33 % Öl. Wobei der äußere Samenmantel 55–78 % Fett enthält, der innere Kern enthält 53–64 % Öl. Es wird jedoch auch der ganze Samen verpresst, wodurch sich dann das stark trocknende Kernöl (Stillingiaöl) dem „Talg“ beimischt. Das Gemisch (mou-ieou, mu-yu, „secunda“) führt ebenfalls die Bezeichnung Stillingiatalg. Der „Talg“ kann durch Wasserdampf oder Lösemittelextraktion gewonnen werden. Das Öl wird durch Lösemittelextraktion oder Pressen erhalten. Der „Talg“ ist geruchlos, das Öl riecht unangenehm nach Schweinefett, ähnlich wie helles Tungöl. Der „Talg“ wird zu Kerzen und Seifen verarbeitet, auch wird er als Emulgator und zur Imprägnierung von Textilien verwendet, sowie in Druckerschwärze. Der „Talg“ ist essbar, er wird in China darum auch als Nahrungsmittel verwendet, er wurde auch als Brennstoff benutzt. Das Öl wird zu medizinischen Zwecken genutzt u. a. als Brech- oder Wurmmittel, es kann auch als Brennstoff und in Farben und Lacken verwendet werden. Die Triglyceride des Stillingiatalgs setzen sich zu über 60 % aus Estern der Palmitinsäure zusammen, dies ist einer der höchsten Konzentration die in Pflanzenlipiden vorkommt. Demgegenüber bestehen die Triglyceride des Stillingiaölls überwiegend aus Estern mit der Linol- und Linolensäure. Speziell im Stillingiaöl ist das Vorkommen von Tetraestern; Triglycerid-estoliden, hier ist an einem Fettsäurerest des Triglycerids ein C18-Estolid, das durch die Veresterung der ω-Hydroxygruppe der 8-Hydroxy-5,6-octadiensäure mit der Stillingiasäure entsteht. (de)
  • L’huile de Stillingia est obtenue à partir des graines du Sapium sebiferum (arbre à suif). Elle est utilisée pour les peintures et les vernis. (fr)
  • Stillingia oil is an oil extracted (by solvents) from the seeds of plants of the Triadica genus such as Triadica sebifera (Chinese tallow tree) and Triadica cochinchinensis (Mountain tallow tree). It is a drying oil used in paints and varnishes, and it is believed to be toxic in China. It must be distinguished from stillingia tallow, a fatty substance that surround the seeds in the fruit and must be removed before extracting the oil. The name of the oil was given when the two plants were classified in the genus Stillingia, with binomial names "Stillingia sebifera" and "Stillingia discolor". Sometime prior to 1950 the species were reclassified in the genus Sapium, and articles from the 1950s still use the names "Sapium sebiferum" and "Sapium discolor" However, since about 2002 the plants have been reclassified again in the genus Triadica, and the second one had its species name changed to "cochinchinensis". Stillingia oil has a typical drying time of 4–6 hours. The seeds produce 20-30% w/w of tallow fatand 10-17% w/w of stillingia oil. It has iodine number 127, a saponification value of 206, and a of 100.7. (en)
  • 烏臼油(うきゅうゆ)は、トウダイグサ科のナンキンハゼ (Triadica sebifera) の種子から得られる植物油の一種である。絵画やニスにおいて乾燥剤として使用されている。また、石鹸・ろうそくの原料や、薬用(腫物、皮膚病)とされる。 (ja)
dbo:wikiPageID
  • 8012729 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 7416 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 991971065 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • L’huile de Stillingia est obtenue à partir des graines du Sapium sebiferum (arbre à suif). Elle est utilisée pour les peintures et les vernis. (fr)
  • 烏臼油(うきゅうゆ)は、トウダイグサ科のナンキンハゼ (Triadica sebifera) の種子から得られる植物油の一種である。絵画やニスにおいて乾燥剤として使用されている。また、石鹸・ろうそくの原料や、薬用(腫物、皮膚病)とされる。 (ja)
  • Stillingiaöl auch Stillingiatalg, Talgsamenöl, oder Pflanzen- und Chinesischer Talg, ist ein Pflanzenfett, das hauptsächlich von den Samen des Chinesischen Talgbaums (Triadica sebifera) stammt. Es wird auch in geringem Maß von dem Bergtalgbaum ein ähnliches Fett gewonnen, das allerdings viel weniger Palmitinsäure enthält. Der „Talg“ kann durch Wasserdampf oder Lösemittelextraktion gewonnen werden. Das Öl wird durch Lösemittelextraktion oder Pressen erhalten. Der „Talg“ ist geruchlos, das Öl riecht unangenehm nach Schweinefett, ähnlich wie helles Tungöl. (de)
  • Stillingia oil is an oil extracted (by solvents) from the seeds of plants of the Triadica genus such as Triadica sebifera (Chinese tallow tree) and Triadica cochinchinensis (Mountain tallow tree). It is a drying oil used in paints and varnishes, and it is believed to be toxic in China. It must be distinguished from stillingia tallow, a fatty substance that surround the seeds in the fruit and must be removed before extracting the oil. (en)
rdfs:label
  • Stillingiaöl (de)
  • Huile de Stillingia (fr)
  • 烏臼油 (ja)
  • Stillingia oil (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License