dbo:abstract
|
- Thea Altaras, geborene Fuhrmann (11. März 1924 in Zagreb, Königreich Jugoslawien – 28. September 2004 in Gießen) war eine jugoslawisch-deutsche Architektin. Thea Altaras’ Arbeit fand weltweite Aufmerksamkeit durch ihre Forschungen zum Schicksal des zwischen 1933 und 1945 vernichteten und bis zur Veröffentlichung ihrer Arbeiten in Katalogen zumeist vergessenen Landjudentums, der Synagogen und Mikwen in Hessen, die die Pogromnacht 1938 und den Zweiten Weltkrieg als Bauwerke überstanden hatten, sowie über die jüdische Stätten in Gießen. (de)
- Thea Altaras (1924 – 2004) was a Croatian-German architect who was known for her research and publications on Jewish monuments in Hesse, Germany. (en)
|
dbo:almaMater
| |
dbo:birthDate
| |
dbo:birthName
| |
dbo:birthPlace
| |
dbo:birthYear
| |
dbo:child
| |
dbo:deathDate
| |
dbo:deathPlace
| |
dbo:deathYear
| |
dbo:nationality
| |
dbo:relative
| |
dbo:spouse
| |
dbo:stateOfOrigin
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 8064 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:almaMater
| |
dbp:birthDate
| |
dbp:birthName
| |
dbp:birthPlace
| |
dbp:caption
|
- Thea Altaras in former Mikveh of Rotenburg an der Fulda, after its exposing in 2002. (en)
|
dbp:children
| |
dbp:deathDate
| |
dbp:deathPlace
| |
dbp:imageSize
| |
dbp:name
| |
dbp:nationality
| |
dbp:parents
|
- Žiga and Alma Fuhrmann (en)
|
dbp:relatives
| |
dbp:spouse
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Thea Altaras, geborene Fuhrmann (11. März 1924 in Zagreb, Königreich Jugoslawien – 28. September 2004 in Gießen) war eine jugoslawisch-deutsche Architektin. Thea Altaras’ Arbeit fand weltweite Aufmerksamkeit durch ihre Forschungen zum Schicksal des zwischen 1933 und 1945 vernichteten und bis zur Veröffentlichung ihrer Arbeiten in Katalogen zumeist vergessenen Landjudentums, der Synagogen und Mikwen in Hessen, die die Pogromnacht 1938 und den Zweiten Weltkrieg als Bauwerke überstanden hatten, sowie über die jüdische Stätten in Gießen. (de)
- Thea Altaras (1924 – 2004) was a Croatian-German architect who was known for her research and publications on Jewish monuments in Hesse, Germany. (en)
|
rdfs:label
|
- Thea Altaras (de)
- Thea Altaras (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:parent
of | |
is dbo:relative
of | |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |