dbo:abstract
|
- Telebit war ein US-amerikanischer Modem-Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mehr als 9600 bit/s, nutzte ein firmeneigenes Modulationsschema, das extrem widerstandsfähig gegenüber Leitungsstörungen war. Das hatte zur Folge, dass diese Produkte einen fast legendären Ruf für ihre Zuverlässigkeit auf Telefonleitungen mit ungenügenden Übertragungseigenschaften erhielten. Diese Modems wurden besonders häufig in Unix-Installationen in den 1980er und 1990er Jahren genutzt. Telebit wurde ursprünglich von Paul Baran gegründet. Baran hatte zuvor in Cupertino im Silicon Valley eine Firma mit dem Namen Packet Technologies gegründet, die an Systemen für ein interaktives Fernsehen arbeitete. Während dieser Arbeit hatte er die Idee für eine neue Art eines Hochgeschwindigkeitsmodems und gründete Telebit. Packet Technologies war ein wichtiger Testkunde für Telebit Ende 1985. Packet Technologies scheiterte später; einige Angestellte wurden von Telebit übernommen, während die meisten der anderen StrataCom gründeten, Hersteller der ersten Asynchronous Transfer Mode (ATM)-Switches. (de)
- Telebit Corporation was a US-based modem manufacturer, known for their TrailBlazer series of high-speed modems. One of the first modems to routinely exceed 9600 bit/s speeds, the TrailBlazer used a proprietary modulation scheme that proved highly resilient to interference, earning the product an almost legendary reputation for reliability despite mediocre (or worse) line quality. They were particularly common in Unix installations in the 1980s and 1990s. The high price of the Telebit modems was initially not a concern as their performance was equally high compared to other systems. However, as new designs using V.32 and V.32bis began to arrive in the early 1990s, Telebit's price/performance ratio was seriously eroded. A series of new designs followed, but these never regained their performance lead. By the mid-1990s the company had been part of a series of mergers and eventually disappeared in 1998 after being acquired by Digi International. (en)
|
dbo:fate
|
- Acquired byDigi International (en)
|
dbo:foundedBy
| |
dbo:foundingYear
| |
dbo:soundRecording
| |
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 22383 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:description
|
- Two PEP modems connecting. At the start is speed negotiation, then measurement of line quality, and finally the rapid-fire sound of the constant switching of the direction of transmission, since no data is being transferred. (en)
|
dbp:fate
|
- Acquired by Digi International (en)
|
dbp:filename
|
- Telebit T2000 Anwahl, Training und Ruhelage.ogg (en)
|
dbp:format
| |
dbp:founded
|
- in Cupertino, California (en)
|
dbp:founder
| |
dbp:industry
| |
dbp:logo
| |
dbp:name
| |
dbp:products
| |
dbp:title
|
- T2000 Dialing,
negotiating and communicating (en)
|
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Telebit war ein US-amerikanischer Modem-Hersteller, der besonders durch seine TrailBlazer genannten Hochgeschwindigkeitsmodems bekannt wurde. Der TrailBlazer, eines der ersten Modems mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von mehr als 9600 bit/s, nutzte ein firmeneigenes Modulationsschema, das extrem widerstandsfähig gegenüber Leitungsstörungen war. Das hatte zur Folge, dass diese Produkte einen fast legendären Ruf für ihre Zuverlässigkeit auf Telefonleitungen mit ungenügenden Übertragungseigenschaften erhielten. Diese Modems wurden besonders häufig in Unix-Installationen in den 1980er und 1990er Jahren genutzt. (de)
- Telebit Corporation was a US-based modem manufacturer, known for their TrailBlazer series of high-speed modems. One of the first modems to routinely exceed 9600 bit/s speeds, the TrailBlazer used a proprietary modulation scheme that proved highly resilient to interference, earning the product an almost legendary reputation for reliability despite mediocre (or worse) line quality. They were particularly common in Unix installations in the 1980s and 1990s. (en)
|
rdfs:label
|
- Telebit (de)
- Telebit (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
foaf:name
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |