dbo:abstract
|
- Die Weberschen Modulfunktionen zählen zu den elliptischen Funktionen in der Mathematik. Sie wurden durch den Heidelberger Mathematiker Heinrich Weber eingeführt und erforscht. Sie sind sowohl mit der Dedekindschen Etafunktion als auch mit den Ramanujanschen Funktionen g und G nahe verwandt. (de)
- In mathematics, the Weber modular functions are a family of three functions f, f1, and f2, studied by Heinrich Martin Weber. (en)
- Inom matematiken är Webers modulära funktioner en familj av tre f, f1 och f2, studerade av Heinrich Weber. (sv)
|
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 8333 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Die Weberschen Modulfunktionen zählen zu den elliptischen Funktionen in der Mathematik. Sie wurden durch den Heidelberger Mathematiker Heinrich Weber eingeführt und erforscht. Sie sind sowohl mit der Dedekindschen Etafunktion als auch mit den Ramanujanschen Funktionen g und G nahe verwandt. (de)
- In mathematics, the Weber modular functions are a family of three functions f, f1, and f2, studied by Heinrich Martin Weber. (en)
- Inom matematiken är Webers modulära funktioner en familj av tre f, f1 och f2, studerade av Heinrich Weber. (sv)
|
rdfs:label
|
- Webersche Modulfunktionen (de)
- Weber modular function (en)
- Webers modulära funktioner (sv)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |