Ein Goniometer ist eine Art Messgerät, das das Stereosignal als eine Reihe von Punkten oder Linien auf einem Raster anzeigt. Die horizontale Achse stellt den linken und rechten Kanal dar, und die vertikale Achse stellt die Summe und Differenz der Kanäle dar. Die Form und Größe der Punkte oder Linien geben die Korrelation und Phase des Signals an. Ein Goniometer kann Ihnen helfen, Probleme wie Phasenauslöschung, Monokompatibilität und Stereounsymmetrie zu identifizieren und zu korrigieren.
Um ein Goniometer abzulesen, achten Sie auf die Position, Richtung und Dichte der Punkte oder Linien. Ein Punkt oder eine Linie in der Mitte des Gitters bedeutet, dass das Signal mono oder perfekt korreliert ist. Ein Punkt oder eine Linie an den Seiten des Gitters bedeutet, dass das Signal stereo oder unkorreliert ist. Ein Punkt oder eine Linie über oder unter der Mittellinie bedeutet, dass das Signal phasenverschoben ist oder Polaritätsprobleme aufweist. Eine dichte Ansammlung von Punkten oder Linien bedeutet, dass das Signal ein breites Stereobild hat, während ein spärlicher oder dünner Cluster bedeutet, dass das Signal ein schmales Stereobild hat.
-
Recommend following heading & text: “Visualizing the Stereo Field Here’s where the Goniometer proves its worth. It’s key to achieving a well-balanced and accurate stereo image. This device helps us identify issues like: • Phase cancellation • Mono compatibility problems • Stereo balance issues It also gives insights into the overall ‘width’ of the mix, with wider mixes showing more dispersed patterns and narrower or mono mixes showing more centralized patterns.”
Die Stereobreite Ihres Masters ist die wahrgenommene Differenz zwischen dem linken und rechten Kanal. Es wirkt sich auf die Räumlichkeit, Tiefe und Klarheit Ihres Klangs aus. Um die Stereobreite einzustellen, verwenden Sie ein Goniometer, um die Dichte und Form des Signals zu überwachen. Verwenden Sie einen Stereo-Enhancer oder einen Mid-Side-Prozessor, um die Summe und Differenz der Kanäle zu manipulieren. Eine gängige Technik besteht darin, das Differenzsignal zu verstärken, um die Breite zu erhöhen, oder es zu verringern, um die Breite zu verringern. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben, da dies zu Phasenproblemen führen, die Monokompatibilität verringern oder einen unnatürlichen Klang erzeugen kann.
-
Recommend following heading & text: “Mastering a Track with a Goniometer When it comes to mastering a track, the Goniometer guides precise adjustments to the stereo image. For instance, if the mix is too wide, techniques like narrowing the sides or boosting the mono (mid) content can be used to refine the image. Conversely, if the mix is too narrow, techniques like stereo expansion, panning adjustments, or increasing the sides’ content can enhance the stereo width.”
Die Stereobalance Ihres Masters ist der wahrgenommene Pegel und das Panorama des linken und rechten Kanals. Es wirkt sich auf die Zentrierung, Symmetrie und Fokussierung Ihres Klangs aus. Um die Stereobalance einzustellen, können Sie ein Goniometer verwenden, um die Position und Richtung des Signals zu überwachen, und einen Balance- oder Pan-Regler verwenden, um das Signal nach links oder rechts zu verschieben. Eine gängige Technik besteht darin, das Signal so auszugleichen, dass es auf dem Gitter zentriert oder leicht außermittig ist, um ein gewisses Interesse oder eine Bewegung zu erzeugen. Achten Sie jedoch darauf, das Signal nicht zu stark zu verschieben, da dies zu einem Verlust an Leistung, Details oder Kohärenz führen kann.
-
(Continued) “How would you address this? Use mid-side processing. Boost the dominant frequencies of the distant instruments in the mid-channel, and apply gentle compression for a cohesive image. To address phase issues, cut the frequencies where phase cancellation was observed on the side channel. After these adjustments, the Goniometer’s pattern becomes less wide and more focused, and the phase cancellation lines reduce, confirming your adjustments’ effectiveness.”
-
Recommend the following heading & text: “A Goniometer at Work: A Practical Example Let’s bring this to life with a practical example. Imagine mastering a symphonic orchestra recording. The Goniometer shows an almost circular pattern indicating a wide stereo image. But some instruments from the sides seem a little distant, and there are lines suggesting potential phase cancellation issues. (To be continued…)”
Ein Goniometer kann ein nützliches Werkzeug sein, um das Stereobild Ihres Masters zu visualisieren und anzupassen, es ist jedoch kein Ersatz für Ihre Ohren. Um häufige Fallstricke und Probleme bei der Verwendung eines Goniometers zu vermeiden, verlassen Sie sich nicht nur darauf. Verwenden Sie Ihre Ohren und vergleichen Sie sie mit anderen Referenztracks. Machen Sie sich keine Gedanken über die Form und Größe des Signals, da das Goniometer kein Maß für Qualität oder Kreativität ist. Beachten Sie das Frequenzspektrum, da das Goniometer nur die Gesamtkorrelation und Phase des Signals anzeigt. Verwenden Sie einen Spektrumanalysator oder einen EQ, um die Frequenzbalance und -verteilung Ihres Masters zu überprüfen und anzupassen. Zu guter Letzt sollten Sie die Monokompatibilität nicht vernachlässigen, da das Goniometer nur das Stereosignal anzeigt. Verwenden Sie einen Mono-Schalter oder ein Korrelationsmessgerät, um die Monokompatibilität Ihres Masters zu überprüfen und einzustellen und Phasenauslöschung oder Energieverlust zu vermeiden.
-
A goniometer is like most metering a useful aid. Monitoring with mono and phase reverse will enable you to hear the difference signal. Frequency conscious manipulation of the difference signal is a useful tool. For example, a track with a bright vocal, but dull instrumentation can be helped by brightening the sides as this avoids affecting the vocal and causing it to become harsh.
Relevantere Lektüre
-
TonaufnahmenWie verwenden Sie M/S EQ, um mehr Tiefe und Breite in Ihrem Stereo-Mix zu erzeugen?
-
StudioaufnahmenWie überprüfen und beheben Sie Phasenprobleme beim Schwenken mehrerer Quellen?
-
VideoproduktionWas sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Mikrofonen für die Videoproduktion?
-
StudioaufnahmenWie emulieren Sie den Klang und das Gefühl von analoger Verzerrung mit digitalen Werkzeugen und Techniken?