Titelbild von BaFinBaFin
BaFin

BaFin

Exekutivbehörden

Bonn und Frankfurt, North Rhine-Westphalia 92.731 Follower:innen

Wir sind die zentrale Aufsichtsbehörde für Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel.

Info

Wirksam, entschlossen und mit Weitblick. Für ein stabiles und faires Finanzsystem, dem Sie vertrauen können. Das ist die Vision der BaFin - der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Wir sind die zentrale Aufsichtsbehörde für Banken und Finanzdienstleister, Versicherer und den Wertpapierhandel. Unser Ziel ist als integrierte Aufsicht, die Funktionsfähigkeit, Stabilität und Integrität des deutschen Finanzplatzes zu gewährleisten, die kollektiven Interessen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen und damit Vertrauen zu schaffen. Wie erreichen wir unser Ziel? - Wir sichern die Zahlungsfähigkeit von Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleistern. - Wir sorgen für faire und transparente Finanzmarktbedingungen. - Wir setzen uns für den kollektiven Verbraucherschutz im Finanzsektor ein. - Wir wirken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung präventiv entgegen. - Wir verfolgen Finanzgeschäfte, die ohne die erforderliche Erlaubnis betrieben werden. - Wir wickeln Finanzinstitute bei unabwendbarer Insolvenz ab. Gemeinsam mit europäischen und internationalen Partnern schafft die BaFin einen einheitlichen europäischen Finanzmarkt und setzt globale Aufsichts- und Abwicklungsstandards. Die rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den Standorten Bonn und Frankfurt am Main. Wir bieten sichere und flexible Arbeitsbedingungen mit einem umfangreichen Angebot an Sozialleistungen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Verwaltung, Politik und Finanzen. Bitte beachten Sie bei Diskussionen unsere Social-Media-Netiquette: bafin.de/netiquette

Branche
Exekutivbehörden
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Bonn und Frankfurt, North Rhine-Westphalia
Art
Regierungsbehörde
Gegründet
2002

Orte

Beschäftigte von BaFin

Updates

  • Unternehmensseite für BaFin anzeigen

    92.731 Follower:innen

    🔔 Webinar: Sicher am Finanzmarkt – Betrugsmaschen erkennen Anlagebetrug über soziale Medien und Chatgruppen oder vermeintlich attraktiv erscheinende Finanzangebote – immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher sind betroffen. Wie lassen sich solche Betrugsmaschen frühzeitig erkennen? 👉 Die BaFin-Verbraucherschutz-Experten Jörg Janotte und Thomas Müller informieren am 🗓 28. Oktober 2025, 14:00 Uhr 📍im Digitalen Stammtisch des Digital-Kompass über das Thema „Sicher am Finanzmarkt – Betrugsmaschen erkennen“ Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung über "Zoom" möglich. Teilnehmende erfahren, 🔹 welche Warnsignale auf unseriöse Finanzangebote hinweisen, 🔹 wie Betrug über soziale Medien und Chatgruppen funktioniert, 🔹 wie man sich effektiv schützt und worauf man achten sollte. Der Digitale Stammtisch ist eine Initiative des Digital-Kompass, getragen von BAGSO und DsiN – Deutschland sicher im Netz, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). ℹ️ Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://lnkd.in/eNcD9jEB #BaFin #DigitalKompass #Verbraucherschutz #Finanzmarkt #Betrugsprävention #Webinar #Finanzbildung

    • Textkachel: Digitaler Stammtisch. Sicher am Finanzmarkt - Betrugsmaschen erkennen. 28. Oktober 2025 - 14 Uhr
  • Unternehmensseite für BaFin anzeigen

    92.731 Follower:innen

    Herzlich Willkommen im #teambafin! Auch in diesem Monat begrüßen wir wieder zahlreiche neue engagierte Kolleginnen und Kollegen bei der BaFin. Bei den Welcome Days - unserem strukturiertem Onboarding-Programm - erhielten sie Einblicke in die verschiedenen Bereiche unserer Organisation. 🤝Mindestens genau so wichtig: das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen. Wir wünschen einen guten Start! 👉 Sie möchten auch Teil unseres Teams werden? Schauen Sie auf unserem neuen Jobportal vorbei: https://team.bafin.de/

    • Auf dem Gruppenfoto sind die neuen Beschäftigten der BaFin zu sehen. Auch dabei: Exekutivdirektorin Silke Deppmeyer.
  • BaFin hat dies direkt geteilt

    🥂 Celebrating 10 years of the SRM At the SRM 10th Anniversary Conference, we take a special moment to mark a decade of progress in European banking resolution, and thank all people who contributed to this decade of success. Join the celebration in the Auditorum virtual room| https://lnkd.in/eNYKApRA #SRM10 #Anniversary #FinancialStability #SRBresolution2025 🎬 WATCH VIDEO NOW https://lnkd.in/e8FBCp3G

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • BaFin hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Single Resolution Board anzeigen

    24.685 Follower:innen

    📣 Reflections from the experts: what the SRM has achieved “We need to develop even more cooperation than before, this is one of the key lessons of the past” – Dominique Laboureix Explore more reflections from those who helped shape Europe’s resolution system. #SRM10 #SRM #SRB #BankingUnion #BankResolution #EUfinance #NationalResolutionAuthorities #FinancialStability #SingleResolutionMechanism

  • BaFin hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für Single Resolution Board anzeigen

    24.685 Follower:innen

    🎉 10 years of the SRM: Promoting financial stability, protecting taxpayers As we mark a decade since the SRM was launched, we look back on the progress made in strengthening the EU’s banking resolution framework and protecting taxpayers from future bank failures. Over the last 10 years, the SRM has grown into a key component of the Banking Union, ensuring that banks can be resolved without disrupting the economy or relying on public bailouts. This progress has been made possible through close cooperation with resolution authorities, European institutions and the banking sector. Since 2015, we have: 🔹Built an €80 billion fully bank-financed Single Resolution Fund 🔹Put in place more than 100 actionable resolution plans 🔹Ensured that banks met the target for MREL (Minimum Requirements for Own Funds and Eligible Liabilities) to boost bank resilience 🔹Worked on cross-border resolutions 🔹Engaged in ongoing collaboration with EU and global institutions ✔️ These achievements have laid the foundation for the SRM Vision 2028 - shifting focus from planning to operational readiness and strengthening resolvability in a more complex environment. 📅Join us to celebrate this milestone! 📍The SRM 10th Anniversary Conference will take place in Brussels on 15 October 2025 ➡️ Follow the link to learn more about the event and join online: https://lnkd.in/e2eY_7n7 Karen Braun-Munzinger Slavka Eley Radek Urban Miguel Carcaño Tuija Taos #SRM10 #SRM #SRB #BankingUnion #BankResolution #EUfinance #NationalResolutionAuthorities #FinancialStability #MREL #SRF #SingleResolutionMechanism

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für BaFin anzeigen

    92.731 Follower:innen

    ✋ Anlegerschutz gestärkt - Produktinterventionsmaßnahme für Turbo-Zertifikate erlassen. 🏁 Unser Ziel: Kleinanlegerinnen und -anleger beim Handel mit diesen hochspekulativen Hebelprodukten zu schützen und sicherzustellen, dass sie sich der besonderen Risiken dieser Produkte bewusst sind. Was sieht die Produktintervention genau vor? Sie beschränkt die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von Turbo-Zertifikaten an Kleinanlegerinnen und Kleinanleger mit Sitz in Deutschland. Emittenten, Anbieter und Intermediäre müssen sie künftig vor dem Risiko warnen. Intermediäre müssen darüber hinaus vor Erwerb eine Abfrage des Turbo-Basiswissens der Anleger durchführen. Außerdem wichtig: Beim Erwerb dieser Produkte dürfen keine monetären und nicht monetären Vorteile gewährt werden. Das sind beispielsweise reduzierte Ordergebühren oder Neukundenboni. 🗨️ “Mit dieser Maßnahme stellen wir sicher, dass Kleinanleger sich über die besonderen Risiken von Turbo-Zertifikaten im Klaren sind, bevor sie investieren“, sagt Dr. Thorsten Pötzsch, Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht und Asset-Management, „Turbo-Zertifikate können erhebliche Verluste verursachen – umso wichtiger ist es, Transparenz herzustellen und das Risikobewusstsein der Anleger zu schärfen.“ Warum machen wir das? Bei einer umfassenden Marktuntersuchung zu Turbo-Zertifikaten stellten wir Mängel beim Anlegerschutz fest. Zu viele Kleinanlegerinnen und Kleinanleger haben über einen Untersuchungszeitraum von fünf Jahren beim Handel mit Turbo-Zertifikaten Verluste erlitten: Im Durchschnitt verloren sie jeweils 6.358 Euro. Insgesamt summierten sich ihre Verluste auf mehr als 3,4 Milliarden Euro. Die Produktinterventionsmaßnahme tritt im Juni 2026 in Kraft. Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung: https://lnkd.in/eYbFUWsJ

    • Auf der Textkachel steht: BaFin interveniert bei Turbo-Zertifikaten. Produktintervention
  • Unternehmensseite für BaFin anzeigen

    92.731 Follower:innen

    👊 Gemeinsamer Schlag gegen Betrugswebsites Das Cybercrime-Zentrum bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und das Landeskriminalamt Baden-Württemberg haben mehr als 1.400 betrügerische Domains vom Netz genommen. Damit konnten zahlreiche internationale Betrugsstraftaten verhindert und Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher vor Anlagebetrug geschützt werden. 🛡 🤜🤛Bei der Aktion „Herakles“ arbeiteten sie gemeinsam mit der BaFin, Europol und den bulgarischen Strafverfolgungsbehörden zusammen. 📣„Die Beschlagnahme der Websites verdeutlicht das riesige Ausmaß des Betrugs über Online-Handelsplattformen. Die Täter werden dabei immer professioneller“, sagt Birgit Rodolphe, BaFin-Exekutivdirektorin Abwicklung und Geldwäscheprävention. „Sie verwenden Künstliche Intelligenz, um illegale Websites wie am Fließband herzustellen und mit ihnen Anlegerinnen und Anleger in die Falle zu locken. Die Finanzaufsicht geht in enger Kooperation mit den Strafverfolgungsbehörden gegen diese unerlaubten Geschäfte vor.“ ⚠Der Betrug läuft wie folgt ab: Die Täter bieten auf ihren Internetplattformen den Handel mit Finanzinstrumenten (Aktien, Kryptowährungen etc.) an. Oft sind die Seiten professionell gestaltet. Doch der Handel und die vermeintlichen Gewinne sind nur vorgetäuscht. Häufig bemerken die Geschädigten über Monate hinweg nicht, dass sie betrogen wurden, und investieren weiter. In der Regel ist das investierte Geld vollständig verloren. Solche Seiten werden millionenfach geklickt. Die BaFin identifiziert regelmäßig verdächtige Domains, nimmt diese vom Netz und veröffentlicht dazu Warnmeldungen, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Cyber-Kriminalität zu schützen. 🔗Die gemeinsame Pressemitteilung finden Sie unter dem Link in den Kommentaren #Cybercrime #Scam Europol, Birgit Rodolphe

    • Die Grafik zeigt eine Bildschirmanzeige mit der Aufschrift Beschlagnahmt. Dabei geht es um betrügerische Plattformen, die in einer gemeinsamen Aktion des Cybercrime-Zentrums beider Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe gesperrt wurden. 
Die Warnung wird auf den Betrugswebsites angezeigt und warnt damit Verbraucherinnen und Verbraucher.
  • Unternehmensseite für BaFin anzeigen

    92.731 Follower:innen

    🚀 Starker Nachwuchs für eine starke Aufsicht Die Absolventinnen und Absolventen haben es geschafft: Unsere dual Studierenden, Auszubildenden und die erste Gruppe des BaFin Graduate-Programms haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. 💬 BaFin-Präsident Mark Branson machte in seiner Ansprache deutlich, dass die Absolventinnen und Absolventen ein wichtiger Teil unserer Zukunft sind. Auch die für die innere Verwaltung zuständige Exekutivdirektorin Silke Deppmeyer gratulierte herzlich und würdigte das Engagement der Nachwuchskräfte. 🤝 In Bonn feierten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam – mit Glückwünschen, festlicher Stimmung und Erinnerungsfotos 📸✨ 👉 Wir sind stolz auf die Absolventinnen und Absolventen und freuen uns, viele von ihnen auf ihrem weiteren Weg bei der BaFin zu begleiten. #teambafin

    • Auf dem Foto sind die Absolventinnen und Absolventen der BaFin bei der Alumni-Abschlussfeier zu sehen, gemeinsam mit BaFin-Präsident Mark Branson und Exekutivdirektorin Silke Deppmeyer.

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen