Der 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag! Poliomyelitis (auch: Kinderlähmung) gilt in Deutschland seit 30 Jahren, vor allem dank der Schutzimpfung, als weitestgehend ausgerottet. Damit das so bleibt: Prüfen Sie Ihren Impfschutz und lassen Sie ihn gegebenenfalls auffrischen! Mehr Infos: https://lnkd.in/e-gDZPmn
Info
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert Sie auf diesem Kanal über aktuelle gesundheitspolitische Vorhaben und Gesetze. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der Behörden unseres Geschäftsbereichs 👇 Aktuelle Themen des BMG: www.gesundheitsministerium.de Gesundheitsförderung und Prävention: www.bioeg.de Infektionskrankheiten: www.infektionsschutz.de Krankheitsüberwachung und -prävention: www.rki.de Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel: www.pei.de Arzneimittel und Medizinprodukte: www.bfarm.de Hier finden Sie außerdem unsere Netiquette und das Impressum: Netiquette: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/social-media-netiquette.html Impressum: https://www.bundesgesundheitsministerium.de//impressum
- Website
-
http://www.bmg.bund.de
Externer Link zu Bundesministerium für Gesundheit
- Branche
- Exekutivbehörden
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bonn, Bonn
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Rochusstraße 1
Bonn, Bonn 53123, DE
-
Wegbeschreibung
Mauerstraße 29
Berlin, BE 10117, DE
Beschäftigte von Bundesministerium für Gesundheit
-
Dr. Kai Heitmann
MD, FHL7 | Heitmann Consulting and Services | ART-DECOR Open Tools | CEO HL7 Germany | Expert HL7 Europe
-
Stephan Schug
Chief Digital Health Strategist | IQmed, Frankfurt a.M. Medical Scientist (#EHDS) | TMF e.V., Berlin; Medical Expert (EU Scope) | empirica GmbH…
-
Peter Landmark
Corporate Developer Consultant
-
Andreas Deffner
Für die Gesundheit und die Pflege
Updates
-
Bei einer fehlenden Übereinstimmung von Blutgruppen oder Gewebemerkmalen können Personen ihren engsten Angehörigen bislang nicht durch eine Spenderniere helfen. „Das soll sich durch die Überkreuzspende ändern“, so Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Heißt: Lebendnierenspenden sollen in Zukunft auch zwischen zwei oder mehreren Paaren überkreuz ermöglicht werden. Infos zum Gesetzesentwurf: https://lnkd.in/dJUVRu7e
-
-
Heute ist Welt-Osteoporose-Tag! Fast jede vierte Frau über 65 Jahren ist vom sogenannten Knochenschwund betroffen. Die Krankheit verläuft schleichend, wird oft zu spät oder gar nicht erkannt. Viele Frauen und Männer wissen nur wenig über die Erkrankung und wie man sich davor schützen kann. Sie können aber etwas tun, um Ihre Knochen zu schützen: 🏃♀️ Bewegung und Krafttraining 🍎 ausgewogene Ernährung 🌞 Vitamin D 🥛 Kalzium 🚭 Rauchverzicht Mehr Infos: https://lnkd.in/dWZYgpMM
-
-
ℹ️ Wochenupdate 👛 GKV-Finanzlücke wird geschlossen: Das Kabinett hat sich kurzfristig auf Maßnahmen geeinigt, um die Finanzlücke der gesetzlichen Krankenversicherung von 2 Milliarden Euro zu schließen und die Kassen zu entlasten. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag kann dadurch auf dem heutigen Niveau stabilisiert werden: „Das ist ein Beitrag zum notwendigen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland“, erklärte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. 🌐 Globale Gesundheit stärken: Deutschland bleibt ein verlässlicher Partner für die globale Gesundheit – das sagte Nina Warken in ihrer Rede auf dem World Health Summit in Berlin. Themen der diesjährigen Konferenz mit Teilnehmenden aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft aus der ganzen Welt waren unter anderem Frauengesundheit, nicht-übertragbare Krankheiten und die globalen Herausforderungen der Gesundheitspolitik. 💪💶 Austausch zur Gesundheitswirtschaft: Nina Warken war diese Woche zu Gast beim Wirtschaftsforum der SPD. Dabei betonte sie die zentrale Wechselwirkung von guter Gesundheitsversorgung und wirtschaftlicher Stärke: „Die Gesundheitswirtschaft verbindet diese Punkte miteinander“, sagte die Ministerin.
-
-
Heute ist Weltmenopausetag! Wechseljahre sind Teil des Älterwerdens einer jeden Frau. Trotzdem erhalten längst nicht alle die Unterstützung, die sie brauchen. Um das zu ändern, lädt Bundesgesundheitsministerin Nina Warken zu einem breiten Dialogprozess ein, in dem geklärt werden soll, wo Handlungsbedarf besteht und wie spürbare Verbesserungen in Forschung, Versorgung, Aufklärung und Arbeitswelt erreicht werden können.
-
-
Das Kabinett hat Maßnahmen beschlossen, die im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag stabilisieren sollen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken: „Das Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung wird geschlossen.“ Worum es geht 👇
-
Ein weiterer Austausch zur Versorgung von Betroffenen mit ME/CFS und Long COVID: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sprach dazu am Donnerstag mit Prof. Carmen Scheibenbogen und Joerg Heydecke, Geschäftsführer und Gründer der ME/CFS Research Foundation.
-
-
Die kalte Jahreszeit ist Infektionszeit! Rechtzeitiges Impfen bietet den besten Schutz vor schweren Verläufen bei Atemwegserkrankungen wie Grippe, COVID-19 oder Pneumokokken. Überprüfen Sie Ihren Impfstatus, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt über den bestmöglichen Schutz und nehmen Sie die Angebote zur Impfung wahr! Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ruft insbesondere Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Verlauf sowie Menschen in Pflege und Gesundheitsberufen zur Impfung auf. Mehr Infos: https://lnkd.in/dT5ix53C
-