🚀 Neuer Förderaufruf im Bereich eHealth 🚀 Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) startet eine spannende Förderrichtlinie zur Unterstützung von Datennutzungsprojekten im Bereich eHealth. 🔍 Worum geht’s? Gefördert werden Pilotprojekte, in denen bestehende hochwertige, multizentrische Datensätze der nationalen Gesundheitsforschungsdateninfrastrukturen (GFDI) verwendet werden, um gesundheitsrelevante Fragestellungen mit modernen Analysemethoden zu adressieren. 👥 Wer kann mitmachen? Staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen sowie institutionell geförderte außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. 📆 Wichtiger Termin Einreichung bis: 27. Februar 2026. Zweistufiges Verfahren. 👉 Call to Action: Teilen Sie diesen Aufruf gerne in Ihrem Netzwerk oder markieren Sie Kolleg*innen, für die das relevant sein könnte! Mehr dazu: https://lnkd.in/eeRnKavj #Medizin #NRW #eHealth #DataScience #Gesundheitsforschung #Förderung #Innovation
Cluster Medizin.NRW
Regierungsverwaltung
Düsseldorf, NW 6.923 Follower:innen
Cluster Medizin.NRW – Kompetenz für Innovative Medizin in Nordrhein-Westfalen
Info
Das Cluster Medizin.NRW ist Ihr zentraler Ansprechpartner für die zukunftsfähige Spitzenmedizin in Nordrhein-Westfalen. Das Cluster Medizin.NRW vernetzt Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, informiert zu künftigen Forschungstrends, organisiert Fachveranstaltungen und berät zu Fördermöglichkeiten. Unsere Innovations-Community, bietet eine digitale Plattform zur Vernetzung und zum Austausch. Ziel des Clusters ist es, Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung zügig in die medizinische Versorgung zu bringen. Medizin.NRW ... unterstützt Gründerinnen und Gründer ... konzipiert und organisiert Vernetzung ... arbeitet mit Fach- und Regionalnetzwerken zusammen ... informiert ... gibt der zukunftsfähigen Spitzenmedizin ein Gesicht Impressum: https://www.medizin.nrw/impressum.html
- Website
-
http://www.medizin.nrw
Externer Link zu Cluster Medizin.NRW
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Düsseldorf, NW
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 2019
- Spezialgebiete
- Netzwerk, Spitzenmedizin, Innovationen, Medizin, Technologietransfer, Medizintechnik, Networking und Beratung
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Merowingerplatz 1
Düsseldorf, NW 40225, DE
Beschäftigte von Cluster Medizin.NRW
Updates
-
Wie kann künstliche Intelligenz die Medizintechnik revolutionieren? NRW-Taiwan Netzwerkveranstaltung "𝗔𝗜 𝗶𝗻 𝗛𝗲𝗮𝗹𝘁𝗵𝗰𝗮𝗿𝗲 & 𝗠𝗲𝗱𝗧𝗲𝗰𝗵" . 📅 Am 19. November 2025 | 14:00-16:00 Uhr 📍 auf der MEDICA, Messe Düsseldorf, Halle 16 / B03 Die Veranstaltung bringt Innovator:innen aus #NRW und #Taiwan zusammen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei #KI-gesteuerten Gesundheits- und Medizintechniklösungen zu erkunden.
NRW-Taiwan: Exploring the future of healthcare together 🤝 How can artificial intelligence revolutionize medical technology? Join us on 📅 November 19, 2025 | 2:00-4:00 pm 📍 at MEDICA, Messe Düsseldorf, Hall 16 / B03 for the NRW-Taiwan networking event “𝗔𝗜 𝗶𝗻 𝗛𝗲𝗮𝗹𝘁𝗵𝗰𝗮𝗿𝗲 & 𝗠𝗲𝗱𝗧𝗲𝗰𝗵” . In line with this year’s MEDICA theme “Meet Health. Future. People.”, the event brings together innovators from #NRW and Taiwan to explore collaboration opportunities in AI-driven healthcare and medtech solutions. The event is co-hosted by the Economic Division of the Taipei Representative Office in Frankfurt and will showcase how both regions are joining forces to create a smarter, healthier future. We look forward to welcoming you in Düsseldorf! Susanne Baumann Becker Astrid Tobias Traupel Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW TAITRA Global (Taiwan External Trade Development Council) IHK Aachen Cluster Medizin.NRW KI.NRW #NRWGlobalBusiness #NRWorldWide #EuropesHeartbeat #NRWGlobal
-
Die zweite Ausgabe unseres LinkedIn-Newsletters widmet sich ganz unserer aktuellen Veröffentlichung zur biohybriden Medizin in NRW sowie spannenden Veranstaltungen – sowohl im Rahmen der anstehenden MEDICA - Leading International Trade Fair in Düsseldorf als auch online bei uns.
-
🌙 Licht, Leber & Gesundheit: Warum unser Biorhythmus so wichtig ist Wussten Sie, dass künstliches Licht uns krank machen kann? 💡 Durch Smartphones, Computer und Straßenlaternen wird es nachts kaum noch richtig dunkel – und das hat Folgen: Unser Schlaf leidet, der Stoffwechsel gerät aus dem Takt und das Risiko für eine Lebererkrankung steigt. Ein Team um Prof. Dr. Mustafa Özçürümez der Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum erforscht, wie Licht – oder das Fehlen von Dunkelheit – unsere Leber beeinflusst. Besonders im Fokus: das Hormon Melatonin, das nur bei Dunkelheit ausgeschüttet wird und für erholsamen Schlaf sorgt. Schon das Licht einer Vollmondnacht kann seine Produktion hemmen! Was passiert in der Leber? Die Forscherinnen und Forscher nutzen einen einzigartigen Versuchsaufbau. Ziel ist es, die genauen Zusammenhänge zwischen Licht, innerer Uhr und Lebergesundheit zu entschlüsseln. 🔍 Interessiert? Für die aktuelle Studie werden noch Teilnehmende gesucht! 👉 Mehr dazu: https://lnkd.in/eUSSH7CX #Medizin #NRW #Bochum #Forschung #Lebergesundheit #Biorhythmus
-
Reminder: MedTech Networking Night in Düsseldorf 🇩🇪🤝🇧🇪 Nur noch wenige Tage bis zur MedTech Networking Night am 13. November 2025 im DITEC | Life Science Center Düsseldorf! Wallonia Export & Investment Agency (AWEX) lädt zu einem Abend voller Austausch, Kooperation und Innovation zwischen Akteur:innen aus NRW und der Wallonie ein. Wer sich für aktuelle Entwicklungen in MedTech, HealthTech und Forschung interessiert und neue Kontakte im internationalen Innovationsökosystem knüpfen möchte – jetzt ist der richtige Moment, sich anzumelden. 📅 13. November 2025, ab 18:00 Uhr 📍 Life Science Center Düsseldorf Mehr dazu: https://lnkd.in/e4pcHFud #Medizin #NRW #MedTech #Networking #Düsseldorf #NRW #Wallonie #Innovation #HealthTech #Forschung #Startups
-
❤️🩹 Kardiale MRT als sinnvolle Ergänzung bei Verdacht auf Koronare Herzkrankheit (KHK) Ein aktueller Nutzenbewertungsbericht des Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zeigt, dass die kardiale Magnetresonanztomografie (kardiale MRT) bei der funktionellen Diagnostik der KHK eine mindestens vergleichbare Treffergenauigkeit zur Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) aufweist – mit dem deutlichen Vorteil: keine Strahlenbelastung für die Patient:innen. Die wichtigsten Eckpunkte: ➡️ Die kardiale MRT erweitert das Spektrum der Diagnostik bei KHK-Verdacht sinnvoll ➡️ Entscheidung für ein Verfahren sollte individuell erfolgen – abhängig von Vortestwahrscheinlichkeit, Patient:innenprofil und lokaler Verfügbarkeit. ➡️ Obwohl die Datenlage begrenzt ist, spricht der Verzicht auf Strahlung für die MRT-Variante. Mehr dazu: https://lnkd.in/e2z7mnM9 #Medizin #NRW #Köln #Cologne #Herzgesundheit #KHK #Bildgebung #MRT
-
🎉 Prof. Dr. Nicole Eter ist neue Präsidentin der EURETINA 🎉 Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Augenklinik am Universitätsklinikum Münster, wurde im September zur Präsidentin der European Society of Retina Specialists (EURETINA) gewählt. 👀 Prof. Eter engagiert sich seit vielen Jahren für Fortschritte in der ophthalmologischen Forschung, insbesondere bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD), diabetischen Netzhauterkrankungen und in der digitalen Transformation der Augenheilkunde. Sie ist zudem Gründerin des ophthalmologischen Registers „oregis“. In ihrer neuen Funktion möchte Prof. Eter die internationale Vernetzung weiter ausbauen, die Förderung junger Ärztinnen und Ärzte stärken und innovative Versorgungsmodelle vorantreiben. Mehr dazu: https://lnkd.in/e5wn-36d #Medizin #NRW #Münster #Augenheilkunde #Ophtalmologie #Forschung #Versorgung
-
🔬 Durchbruch in der Autoimmunforschung: Wie ein „Fehlalarm“ in der Niere tödliche Entzündungen auslöst Ein winziges RNA-Molekül, eine Mutation – und plötzlich greift das Immunsystem die eigene Niere an. Forschende des Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn haben gemeinsam mit internationalen Partnern einen entscheidenden Mechanismus entschlüsselt, der zu schweren Autoimmunerkrankungen wie der Lupusnephritis führt. Was passiert? Der Immunrezeptor, eigentlich ein Wächter gegen Viren, wird durch eine Punktmutation überempfindlich. Er verwechselt die RNA – ein Fehlalarm, der in der Niere eine tödliche Entzündungskaskade auslöst. Besonders dramatisch: Die Studie zeigt, dass diese lokale Fehlfunktion gezielt die Niere angreift, ohne dass eine Virusinfektion vorliegt. Mehr dazu: https://lnkd.in/emNvwksZ #Medizin #NRW #Bonn #Autoimmunerkrankungen #MedizinischeForschung #Lupusnephritis
-
Spotlight: Biohybride Medizin in NRW – Einladung zur Vorstellung & Diskussion Am 27.11.2025, 16:00–18:00 Uhr stellen wir unser Whitepaper "Biohybride Medizin in NRW" vor und sprechen mit Expert:innen über aktuelle Entwicklungen – von Modellsystemen bis Translation in die Versorgung. Sie erwartet eine kompakte Einführung in das Whitepaper gefolgt von Highlights der Biohybriden Medizin in NRW. Die Veranstaltung lässt ausreichend Raum für Fragen und Diskussion. Mit dabei sind u. a. Karsten Seidl, Laura De Laporte, Frank Walther, Sebastian Stammkötter, Sandra Winning, Matthias Mork und Katharina Schwab. Infos & Anmeldung: https://lnkd.in/enKMCBUg #Medizin #NRW #Biohybrid #Spotlight #Innovation #Translation #Forschung #Event #MedTech #LifeSciences #Organoids #Neurotech #MaterialsScience
-
🏆 Der Preis der Deutschen Hochschulmedizin 2025 geht an die internationale Initiative PROMISE. 📸 Das Forschungsteam unter Federführung der Universitätsmedizin Essen entwickelte eine Methode, um mit hochgenauer Bildgebung den Verlauf von #Prostatakrebs noch präziser vorherzusagen und Therapien individueller zu steuern. 🤝 Das Projekt ist ein herausragendes Beispiel für eine internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit, die Forschungsergebnisse in Rekordzeit in die klinische Anwendung überführt. 💡 Besonders beeindruckend: die schnelle Übertragung der Forschungsergebnisse in die klinische Praxis. Bereits wenige Monate nach der Veröffentlichung wurden die neuen Modelle in die deutsche S3-Leitlinie Prostatakarzinom aufgenommen und bilden für Mediziner:innen die maßgebliche Empfehlung für die Behandlung. Auch international gilt die Methode inzwischen als Standard. Mehr dazu: https://lnkd.in/eMKDCnDn #Medizin #NRW #Essen #Diagnostik #Bildgebung #Leitlinie #Karzinom