💢 #Desinformation ist gefährlich. Sie emotionalisiert, pauschalisiert, verzerrt – und zieht Menschen in extreme Denkmuster hinein. ✊ Handeln wir jetzt nicht, verlieren #Fakten ihre Sichtbarkeit! Hilf uns, Desinformation zu bekämpfen und Fakten stark zu machen. 💛 Unsere größte #Spendenaktion läuft nur noch wenige Tage. Jetzt mitmachen und in die Wehrhaftigkeit unserer #Demokratie investieren: https://lnkd.in/epAJUwqM
CORRECTIV
Zeitungsverlage
Medienhaus, das Demokratie stärkt – Überparteilich. Unabhängig. Gemeinwohlorientiert.
Info
CORRECTIV ist das erste spendenfinanzierte Medium in Deutschland. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir bringen systematische Missstände ans Licht und stärken eine demokratische und offene Zivilgesellschaft. Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren langfristig, im Sinne des öffentlichen Interesses mit Sorgfalt und Ausdauer. Große Bekanntheit haben unsere Recherche zum CumEx-Steuerskandal, die Aufdeckung der AfD-Spendenaffäre und unsere Recherchen zu steigenden Mieten auf dem Wohnungsmarkt erlangt. CORRECTIV wird getragen durch private Spenderinnen und Spender, sowie Zuwendungen von Stiftungen und Institutionen. So ist der Journalismus nicht von Quoten, Werbung oder der Politik getrieben, sondern orientiert sich an Bürgerinnen und Bürgern.
- Website
-
https://correctiv.org/
Externer Link zu CORRECTIV
- Branche
- Zeitungsverlage
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Essen
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2014
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Huyssenallee 11
Essen, 45128, DE
-
Wegbeschreibung
Singerstraße 109
Berlin, 10179, DE
Beschäftigte von CORRECTIV
Updates
-
🙌 Unsere großartige Jugendredaktion #Salon5 ist für den Engagementpreis NRW 2025 nominiert: Bis zum 31. Oktober läuft das Publikumsvoting! Mit Salon5 geben wir bei #CORRECTIV jungen Menschen einen Ort, an dem sie ihre Stimme finden, ihre Themen setzen und #Medienkompetenz erlernen können. Das Preisgeld soll den Jugendlichen direkt zugutekommen – und ihnen zeigen, dass ihr Engagement gesehen wird. 👉 Jetzt noch schnell abstimmen und #Medienbildung stärken: https://lnkd.in/eFc2H-N9 #Demokratie #Engagement #Jugendjournalismus Hatice Kahraman Steffen Ludwig Max Gröllich Christian Wagemann
-
-
❌ Es war ein umstrittener Schritt der damaligen Innenministerin Nancy #Faeser (SPD), das rechtsextreme #Compact-Magazin zu verbieten. Im Juni 2025 hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Verbot zwar wieder aufgehoben. 🔎 Doch es lohnt sich, genau auf die #Urteilsbegründung zu schauen, die nun vorliegt: Das Gericht zeigt darin, warum ein Verbot des gesamten Magazins zwar nicht gerechtfertigt sei, aber bestimmte Inhalte des Magazins, vor allem die Beiträge Martin Sellners zur „#Remigration“, #verfassungswidrig sind. Sellners Konzept, so das Gericht, verletze die Gleichheit der Bürger, weil es sich auch auf #Staatsbürger beziehe. 🔥 Der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde dieses #Remigrationskonzept von Sellner durch unsere Recherche "Geheimplan gegen Deutschland". Millionen Menschen gingen in Folge dessen auf die Straße, um gegen #Rechtsextremismus zu demonstrieren. 👉 Wir veröffentlichen die Urteilsbegründung und liefern eine rechtliche Einordnung: https://lnkd.in/eVpXkrgU
-
-
💛 Die CORRECTIV-Collection ist da! #Journalismus muss unbequem sein. Unsere Klamotten sind es nicht. Ob Hoodie, T-Shirt, Socken oder Tassen: Ab sofort könnt ihr unsere Collection vorbestellen und #CORRECTIV sichtbar nach außen tragen. 👉 Jetzt stöbern – und unabhängigen Journalismus unterstützen: https://lnkd.in/ddR9wEA3 📸 Ivo Mayr
-
CORRECTIV hat dies direkt geteilt
Als ich vor zehn Jahren bei CORRECTIV anfing, ahnte ich nicht, dass wir heute so eine große Unsicherheit in der #Gesellschaft haben, die gezielt geschürt wird - und weshalb ich einen Aufruf teile: Ich kam in eine Redaktion, die gerade anfing, neue Wege im Journalismus zu entwickeln. 🌍 Wir beteiligen Menschen an der Recherche“ 💡 „Wir kämpfen für Transparenz“ 🔦 „Wir bleiben am Ball, auch wenn die anderen schon wieder weg sind“. Das waren Ansätze des Aufbruchs, die mich extrem motiviert haben, an etwas Neuem mitzuarbeiten. 🎯 Seitdem haben wir viel erreicht, aber es ist auch viel passiert: Mittlerweile leben wir einer Welt, in der viele unsere Demokratie bekämpfen. Das war 2015 so nicht absehbar. Aber so ist die Zeit. Netzwerke spinnen Strategien, um eine offene Gesellschaft zu bekämpfen, Putins Russland sprüht sein Gift der Desinformation und Spaltung. Und es betrifft das Selbstverständnis der westlichen Welt. Was bedeutet das für uns? Ein paar Beispiele, wie wir reagiert haben: 👉 Wir müssen #Desinformation bekämpfen. Das war 2016 der Startschuss für unser #Faktencheck-Team, für das mittlerweile mehr als 10 Kolleginnen und Kollegen arbeiten. 👉 Wir zeigen, wer die Gesellschaft spaltet. Seit 2022 recherchieren wir intensiv zu Russlands Rolle in Deutschland. Ein eindrücklicher Moment war, als ich nach unserer Veröffentlichung der „Gazprom-Lobby“ 2022 ins #EU-Parlament eingeladen wurde, um dort über unserer Recherche zu berichten. (https://lnkd.in/dHwadZcs) 👉 Wir müssen rechte Netzwerke enttarnen. Das war eine Analyse, nachdem wir gemerkt haben, wie stark rechtsradikale Vorfeldorganisationen an Einfluss gewinnen. 2024 veröffentlichten wir „#Geheimplan gegen Deutschland“. Was wir nicht fassen konnten: Mehr als drei Millionen Menschen, die auf die Straße gingen. Eine enorme Wirkung. Wir decken auf, was andere gern verbergen würden. Das ist für mich eine der großartigsten Ziele meines Jobs. Und daran arbeiten wir bei CORRECTIV jeden Tag. 🚀 Wir entwickeln den Journalismus. Was mich an CORRECTIV immer wieder begeistert, ist die Bereitschaft, neue Formate zu entwickeln. Wir wollen, dass #Journalismus auch Gespräch ist, dass wir miteinander debattieren können. Dafür eröffnen wir mobile Redaktionen, erzählen #Recherchen im #Theater, gründen Lokalredaktionen und vieles mehr! All das gelingt nur durch die #Unterstützung von sehr vielen Menschen. Wir wollen unsere Arbeit sichern, wollen sie verstärken. Dafür haben wir eine #Spendenkampagne gestartet. Und eine Riesenchance: Jede #Spende wird ab jetzt von zwei großzügigen Unterstützern verdoppelt - bis zu einem Betrag von 80.000 Euro. Seien Sie dabei, mit einer Spende für starken Journalismus und teilen Sie diesen Aufruf mit weiteren Menschen. So können Sie sich direkt beteiligen: https://lnkd.in/dZSBNyGf Lang ist's her: 2018 bei der Recherche „Wem gehört die Stadt“ in Hamburg:
-
-
💫 Unsere größte Spendenaktion läuft seit zwei Wochen – und sie zeigt: Viele Menschen stehen für unsere #Demokratie. Dazu gehört auch Linda #Zervakis: „Ich bin Teil der Spendenaktion, weil Fakten keine Meinung sind. Wer sie verdreht, gefährdet unsere Demokratie. CORRECTIV steht für Mut, Aufklärung und Transparenz – deshalb unterstütze ich sie.“ 👉 Werde auch du Teil der Aktion – für unabhängigen #Journalismus: https://lnkd.in/ehhyJnQu
-
CORRECTIV hat dies direkt geteilt
Leseempfehlung! Mit CORRECTIV schrieb David Schraven deutsche Mediengeschichte. In diesem Buch hat er aufgeschrieben, wie er das gemacht und geschafft hat - trotz gelegentlich starken Gegenwinds. Das spannende Buch enthält selbst für Insider und Weggefährten die oder andere bislang nicht gekannte Geschichte oder Gedanken. Da kann man nur sagen: Danke David! CORRECTIV David Schraven Michael Polle Justus von Daniels Frankfurter Buchmesse Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Anette Dowideit
📚 CORRECTIV ist heute das größte gemeinwohlorientierte Medienhaus – die Geschichte dahinter und wie #CORRECTIV mit investigativem Journalismus, Faktenchecks und Medienbildung Maßstäbe setzt, erzählt Gründer und Publisher David Schraven in seinem neuen Buch „CORRECTIV-Story“. 👉 Jetzt reinlesen: https://lnkd.in/eSVYtAwP
-
📚 CORRECTIV ist heute das größte gemeinwohlorientierte Medienhaus – die Geschichte dahinter und wie #CORRECTIV mit investigativem Journalismus, Faktenchecks und Medienbildung Maßstäbe setzt, erzählt Gründer und Publisher David Schraven in seinem neuen Buch „CORRECTIV-Story“. 👉 Jetzt reinlesen: https://lnkd.in/eSVYtAwP
-
🙌 Gestern eröffnete das PopUp Studio von SWR und CORRECTIV in Stuttgart: Bürgerinnen und Bürger tauschten sich mit unserer Redaktion über ihre persönlichen Erfahrungen rund um's Heizen aus – es ging um steigende Kosten, Nachhaltigkeit und auch um viele positive Geschichten. 🎤 Außerdem stellte Jürgen Görres vom Amt für Umweltschutz den kommunalen Wärmeplan und staatliche Förderungen vor, erläuterte Stuttgarts Klimaziele und machte Mut, selbst aktiv zu werden. In den nächsten Wochen sind SWR und CORRECTIV mit weiteren PopUp Studios und Events in der Region Stuttgart unterwegs, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und so #Journalismus für alle erlebbar zu machen. 📸 Jann-Luca Künßberg, Katarina Huth #Beteiligungsjournalismus #Demokratie #Wärmewende
-
-
💥 Across Central Europe, #freedom of the press is under pressure—in Hungary, Serbia and Slovakia we see coordinated campaigns against free media by authoritarian leaders. The next #ExileTalk will discuss how we can ensure independent journalism and #democracy in these countries. 💬 Discuss with Gabriela Kajtarova, Slovak journalist at 360tka.sk Attila Mong, Hungarian journalist Ivan Đurić, Political analyst from Serbia Moderation: Viera Zuborova, Director CORRECTIV.Exile 📅 When? October 16, 7pm 📍 Where? Berlin 👉 Register here for free: https://lnkd.in/dwJPuzF9 This Exile Talk is organized in cooperation with the Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
-