Wir waren Teil der 8th International Conference on Maritime Autonomous Surface Ships (#ICMASS 2025) in Hamburg – einem der bedeutendsten internationalen Foren für Innovation und Forschung in der autonomen Schifffahrt. 🚢 Im Mittelpunkt standen Themen wie #Sicherheit und #Zuverlässigkeit, innovative Anwendungsfälle sowie rechtliche und normative Rahmenbedingungen für den Betrieb autonomer Schiffe. Die Veranstaltung vereinte Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Behörden – ein inspirierender Treffpunkt für den Austausch über die Zukunft der maritimen #Mobilität. Wir vom #DLR-Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität waren mit sieben wissenschaftlichen Beiträgen vertreten und konnten unsere aktuellen Forschungsarbeiten vorstellen: ➡️ Safety Assessment of Maritime Autonomous Surface Ships: A Scenario-Based Approach ➡️ Towards MASS-Ready Ports: Mitigating Blind Spots with Local Sensor Systems (LSS) ➡️ Integrating MASS in the Digital Maritime Infrastructure – An Analysis of Standardization and Digitalization Efforts ➡️ Advancing Remote Control Capabilities for Maritime Autonomous Surface Ships: Insights and Lessons from Trials ➡️ Leveraging Maritime Automation for Efficient and Sustainable Port Maintenance ➡️ Towards MASS ROC Evaluation by Integrating a Human Operator Model into a Maritime Co-Simulation Platform ➡️ Fusing LiDAR, IMU and GPS for Maritime Environment Models with S-101 Compliance Wir freuen uns, mit unserer Forschung zur Sicherheit, Integration und Nachhaltigkeit autonomer Schifffahrtssysteme beizutragen. Die Veranstaltung bot einen praxisnahen Austausch und wertvolle neue Kontakte, die unsere Arbeit künftig nachhaltig voranbringen werden. #ICMASS2025 #AutonomousShipping #MaritimeInnovation #DLR #SystemsEngineering #MaritimeResearch #FutureMobilit
-
-
-
-
-
+2