🌍Die globale Erwärmung beschleunigt sich – jetzt entschlossen handeln! ⚠️“Wir fordern politische Akteurinnen und Akteure in Deutschland auf, Anreize so zu gestalten, dass emissionsarme Produkte und Dienstleistungen günstiger sind als emissionsstärkere.“ Für Verbraucher:innen in Deutschland muss es einen deutlichen Anreiz geben, sich für eine klimafreundliche Alternative bei Produkten und Dienstleistungen zu entscheiden. Wichtig ist hierbei vor Allem der Preis. Dieser sollte auf Dauer unter dem liegen, den ein Produkt oder eine Dienstleistung kosten würde, die mehr zum Ausstoß von Treibhausgasen beiträgt. Da die Produktionskosten nicht beliebig reduzierbar sind, muss die Einsparung auf anderem Wege erfolgen. 👉 Wie wir zu diesen Forderungen kommen? Die zugrundeliegenden Fakten aus der Forschung stehen in unserem Klimaaufruf. Jetzt den vollständigen Aufruf lesen: https://lnkd.in/eb8v_Ctk Zusammen mit der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft wenden wir uns mit unserem Klimaaufruf an die Politik. In dieser Reihe stellen wir die zehn Kernaufforderungen unseres Klimaaufrufs vor – und laden zum Mitdenken und Umsetzen ein. #JetztHandeln #Klimaaufruf #Klimawandel #Klimastatement #Klima #Nachhaltigkeit #Klimakrise #Energie #Treibhausgase #FaktenStattMeinungen #Wissenschaftskommunikation #Klimaziele #Klimaschutz #Statement #Science #Wissenschaft #DPG #DPGPhysik #Physik #Meteorologie #DMG #jDMG #Climate #ClimaChange #Erderwärmung #Aufruf Frank Böttcher /SE
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG)
Gemeinnützige Organisationen
Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen 9.907 Follower:innen
Die DPG ist die älteste & mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt.
Info
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 55.000 Mitgliedern auch mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin.
- Website
-
http://www.dpg-physik.de
Externer Link zu Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG)
- Branche
- Gemeinnützige Organisationen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Nonprofit
Orte
-
Primär
Wegbeschreibung
Hauptstraße 5
Bad Honnef, Nordrhein-Westfalen 53604, DE
-
Wegbeschreibung
Am Kupfergraben 7
Berlin, 10117, DE
Beschäftigte von Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG)
Updates
-
Die nächste Saison vom Mentoring-Programm für Physiker:innen startet! Pünktlich zum Semesterbeginn fanden die Auftaktveranstaltungen des DPG Mentoring-Programms statt – mit über 60 jungen Physiker:innen, die den Sprung in die Industrie wagen möchten. Erfahrene Mentor:innen aus verschiedenen Bereichen – von Finanzen und Versicherungen über Journalismus, Politik, Start-ups bis hin zum öffentlichen Dienst – begleiten die Teilnehmenden ein ganzes Jahr lang bei Ihrem Berufseinstieg. Die Auftakttreffen in München, Bad Honnef und Berlin boten die Gelegenheit, erste persönliche Kontakte zwischen teilnehmenden Mentees und Mentor:innen zu knüpfen. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden des letzten Jahrgangs ihr Mentoring-Jahr abschlossen – aber viele bleiben danach auch weiterhin in Kontakt! Ihr wollt beim nächsten Jahrgang dabei sein? Dann tragt euch jetzt in unsere Mailingliste ein und verpasst keine Termine: mentoring.dpg-physik.de #DPG #DPGPhysik #Physik #DPGMentoring #Mentoring #Karriere #Netzwerk #Physikerin #Physiker #Mentorship #Berufseinstieg #Physikstudium /NS & SE
-
💡 Wie entsteht Innovation – und lässt sie sich planen? Innovation ist die Umsetzung einer technologischen, organisatorischen oder gesellschaftlichen neuen Idee in breite Anwendung und wirtschaftlichen Erfolg. Doch ist Erfolg planbar oder nur Glück? Wie lässt sich das Spannungsfeld zwischen Wettbewerbsvorsprung und First-Mover-Problem lösen? Und treibt Forschung die Wirtschaft – oder umgekehrt? Physiker:innen sind oft selbst Entrepreneure, die Grundlagenforschung mit unternehmerischem Risiko verbinden. Die FEI-Tagung 2025 beleuchtet daher Startup-Gründungen, Business Cases sowie Innovationsmechanismen in Industrie und Gesellschaft. 📅02.–04. November 2025 📍Physikzentrum Bad Honnef Highlights: 🔸Spannende Vorträge von hochkarätigen Sprecher:innen aus Wirtschaft, Politik, Forschung & Industrie 🔸Praxisnaher Workshop 🔸Netzwerken & Erfahrungsaustausch in familiärer Atmosphäre Seid dabei und diskutiert, wie Innovation entsteht – und welchen Einfluss das naturwissenschaftliche Mindset auf wirtschaftlichen Erfolg hat: https://lnkd.in/erKwyt3z #FEI2025 #Innovation #Forschung #StartUp #Netzwerken #DPG #DPGPhysik #Physik /SE
-
-
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) hat dies direkt geteilt
Quanten & Kunst, wenn Wissenschaft sichtbar wird 🎨🔬 Am 6. Oktober haben Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Forschenden gezeigt, wie eng diese beiden Welten miteinander verwoben sind. Beide leben von Neugier, vom Entdecken und davon, etwas Neues zu schaffen. In den Arbeiten spiegeln sich Ideen der Quantenphysik wie Superposition, Verschränkung und Interferenz, nicht als Formeln, sondern als Bildsprache, die zum Nachdenken anregt. 🧠🖼️ Viele Werke sind mit Erklärtexten versehen, damit die physikalische Inspiration hinter der Kunst auch für Betrachterinnen und Betrachter verständlich wird. Mehr Eindrücke und ausführliche Berichte findest Du hier: https://quant.ulm.de/ #Quantenjahr2025 #Quantenfestival #Ulm #AlbertEinstein #SmartCityUlm #IYQ2025 #Quantum2025 Universität Ulm Stadt Ulm Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. DLR Institute of Quantum Technologies Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung International Year of Quantum Science and Technology
-
📅 Jetzt anmelden! Im kommenden Frühjahr finden wieder drei DPG-Frühjahrstagungen statt für die ihr euch jetzt anmelden könnt! Wir sehen uns in: 🔹Mainz, 01.03. - 06.03.2026 🔹Dresden, 08.03. - 13.03.2026 🔹Erlangen, 15.03. - 20.03.2026 Ihr könnt auch bis 1. bzw. 15. Dezember noch eure Abstracts einreichen und die Tagung aktiv mitgestalten!❗Aber vergesst nicht: Auch wenn ihr ein Abstract eingereicht habt, müsst ihr euch trotzdem noch offiziell als Teilnehmer:in anmelden! ➡️Alle Infos dazu findet ihr auch über www.dpg-tagungen.de Wir freuen uns schon auf euch! #DPG #DPGPhysik #Physik #Tagung #DPGPreise #Preisverleihung #Physics #SKM #SAMOP #SMUK #DPGJahrestagung #jDPG #DPGAKC #DPGFrühjahrstagung #DPGDD26 #DPGMZ26 #DPGER26/SE
-
👩🔬Unsere Physikerin der Woche ist Dr. Phila Rembold, PhD! Phila ist Postdoktorandin am Atominstitut der Technische Universität Wien, Österreich, wo sie sich mit der Verflechtungsüberprüfung und Quantensteuerung beschäftigt. Obwohl Phila Theoretikerin ist, arbeitet sie oft eng mit Experimenten zusammen, um zu verstehen, wie Quantenoperationen bewertet und verbessert werden können. Erfahre mehr über Phila & ihre Forschung: https://lnkd.in/eTs6VeVz Das Physikerin der Woche Projekt ist in eine Initiative des Arbeitskreises Chancengleichheit der DPG. #PhysikerinDerWoche #Physikerinnen #Physikerin #WomenInSTEM #WomenInTech #DPG #DPGPhysik #WomenInScience #WomenInPhysics #SciComm #Physik #Wissenschaft #Forschung #Wissenschaftlerin /SE
-
-
🌍Die globale Erwärmung beschleunigt sich – jetzt entschlossen handeln! ⚠️“Wir fordern politische Akteurinnen und Akteure in Deutschland auf, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so zu verändern, dass die Vermeidung von Treibhausgasemissionen deutlich attraktiver wird.“ 🍃 Für die Produktion in vielen verschiedenen Wirtschaftszweigen gibt schon seit einigen Jahrzehnten klimaneutrale Alternativen, doch die Herstellung klimaneutraler Produkte muss kostengünstiger oder anderweitig vorteilhafter werden, damit diese Alternativen mehr genutzt und Treibhausgasemissionen effektiv gesenkt werden können. Dabei müssen diese Lösungen sozialverträglich bleiben, um eine gesellschaftliche Akzeptanz zu schaffen. 👉 Wie wir zu diesen Forderungen kommen? Die zugrundeliegenden Fakten aus der Forschung stehen in unserem Klimaaufruf. Jetzt den vollständigen Aufruf lesen: https://lnkd.in/eb8v_Ctk Zusammen mit der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft wenden wir uns mit unserem Klimaaufruf an die Politik. In dieser Reihe stellen wir die zehn Kernaufforderungen unseres Klimaaufrufs vor – und laden zum Mitdenken und Umsetzen ein. #JetztHandeln #Klimaaufruf #Klimawandel #Klimastatement #Klima #Nachhaltigkeit #Klimakrise #Energie #Treibhausgase #FaktenStattMeinungen #Wissenschaftskommunikation #Klimaziele #Klimaschutz #Statement #Science #Wissenschaft #DPG #DPGPhysik #Physik #Meteorologie #DMG #jDMG #Climate #ClimaChange #Erderwärmung #Aufruf Frank Böttcher /SE
-
-
Wir gratulieren dem Team von QuanTour ganz herzlich zu dieser fantastischen Auszeichnung!🏅 Die Lise Meitner-Medaille des Institute of Physics wird alle zwei Jahre "für herausragende Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit im Bereich der Physik" verliehen. Das Projekt erhält die Auszeichnung "für innovatives öffentliches Engagement in ganz Großbritannien und Europa durch das QuanTour-Projekt, das eine mobile Quantenlichtquelle umfasst und Live-Einblicke in die Arbeit von Physikern bietet." QuanTour ist ein offizielles Outreach-Projekt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) zur Feier des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie der UNESCO – mit freundlicher Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. Weitere Informationen: https://lnkd.in/dsnqpsrg Herzlichen Glückwunsch, Tobias Heindel, Doris Reiter, Dr. Pranoti Kshirsagar🎙! 👏 #DPG #DPGPhysik #Physik #Physics #QuanTour #Quantum2025 International Year of Quantum Science and Technology #Quantum #Auszeichnung #Medaille #Öffentlichkeitsarbeit #SUPERquantum #QTorch #QuantumScience/SE
Huge congratulations to the winners of the IOP Medal and Prize Silver categories! 🎉 🥈 James Chadwick Medal and Prize Professor Cristina Lazzeroni (University of Birmingham) for outstanding contributions to quark flavour physics via ground-breaking measurements of kaon decays with exquisite precision, which have had a major impact on the field. 🥈David Tabor Medal and Prize Professor Oleg Kolosov (Lancaster University) for important contributions to the field of scanning probe microscopy that have helped to elucidate the physical properties of nanostructures. 🥈Thomas Young Medal and Prize Professor Ifor Samuel (University of St Andrews) for his internationally leading contributions to organic light-emitting diodes, organic lasers and their applications. 🥈Sam Edwards Medal and Prize Professor Ard Louis (University of Oxford) for pioneering the development of novel mathematical and numerical models that have contributed to our understanding of soft matter and biological physics across length scales. 🥈Peter Mansfield Medal and Prize Professor Jim Wild (The University of Sheffield) for distinguished contributions to the field of magnetic resonance imaging; specifically in lung imaging using hyperpolarised gas. 🥈Nevill Mott Medal and Prize Professor Sam Stranks (University of Cambridge) for outstanding contributions to the understanding and development of emerging semiconductor materials, particularly through multimodal microscopy techniques to connect photophysical, chemical and structural properties on different length and time scales. 🥈Lise Meitner Medal and Prize QuanTour (TU Dortmund University, University of Muenster and The Science Talk) for innovative public engagement across the UK and Europe through the QuanTour project, featuring a travelling quantum light source and offering live insights into the work of physicists. 🥈John William Strutt, Lord Rayleigh Medal and Prize Professor Mark Dennis (University of Birmingham) for being a world-leader in developing the understanding of structured light, and detailed collaboration with experimentalists, using topology to describe knotted fields, and consequences elsewhere in (even atmospheric) optics. 🥈Cecelia Payne-Gaposchkin Medal and Prize Professor Robertus (Erdelyi) von Fay-Siebenburgen (The University of Sheffield) for outstanding contribution to solar theory over the decades and innovative approaches and leadership for ground-based solar instrumentation with application to space weather. 👉 Have a look at the full list of #IOPAwards25 winners here: https://lnkd.in/eju8j8X5
-
-
-
-
-
+4
-
-
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) hat dies direkt geteilt
Verleihung Otto-Hahn-Preis am 23. Oktober 2025 um 19:00 Uhr in der festlichen Atmosphäre der Frankfurter Paulskirche! Der renommierte Otto-Hahn-Preis wird in diesem Jahr an Prof. Dr. Peter Hommelhoff verliehen. Peter Hommelhoff erhält den Otto-Hahn-Preis 2025 für seine bedeutenden Beiträge zur ultraschnellen Kontrolle von Elektronen und die damit einhergehende Etablierung neuer Forschungsgebiete. Wegweisend war seine Einbindung der ultraschnellen Optik in die Forschung an Elektronenstrahlen, welche zur Erfindung einer Femtosekunden-Elektronenquelle führte. Der Otto-Hahn-Preis ist mit einer Dotierung von 50.000 Euro verbunden und wird gemeinsam von der Stadt Frankfurt am Main, der GDCh und der Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) getragen. An dem Festakt am Donnerstag, 23. Oktober um 19 Uhr mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Frankfurt und anschließendem Empfang können auch interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Eine Anmeldung ist bis 16.10.2025 möglich unter: https://protokoll.ffm.de/
-
-
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) hat dies direkt geteilt
Der Countdown für die nächste Virtuelle #Jobbörse von Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) und Wiley läuft: Am 11. und 12. November präsentieren sich erneut namhafte Unternehmen als Arbeitgeber für Physikerinnen und Physiker. Mit dabei sind dieses Mal: Basycon Unternehmensberatung GmbH d-fine okadis Consulting GmbH und ZEISS Group Die Teilnahme ist kostenlos und erfordert nur eine kurze Registrierung unter: https://lnkd.in/eHYsk7vQ Wer einen Job in der Physik sucht, ist dort genau richtig! #Physik #Jobsuche #DPG #Wiley #Jobbörse #Zeiss #okadis #dfine #Basycon #Fachkräfte